Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Danke, also angeblich gibts die alten nicht mehr?!
Aber beim neuen muss man was umbauen...

Hallo!

Die Codierung hierfür ist im Übrigen total simpel:
SM/3000/Gentleman auf aktiv

Diese Codierungen ist in beiden Sitzmodulen zu codieren, also im SM 6d und SM 6e (CAFDs B5 und B6 also).

CU Oliver

Zitat:

@oli40424042 schrieb am 18. September 2015 um 16:56:50 Uhr:


Hallo ihr Experten, ich bin hier neu beu euch und bräuchte mal eure Hilfe

Ich wollte mal fragen wie groß Rheingold 3.50.32 normal ist bei mir sind es knapp 23 Gb aber ich glaube das in dem Programm nicht alle Auto drin sind. Weil wir einen test lauf gemacht haben z.B. e 46 geht, 2015 Mini geht , 2015 5 F10 Bmw geht , aber ein X3 2009 oder ein F 115 Bj 2014 geht nicht .

Fehler Meldung er kann sich nicht verbinden

 

Würde mich sehr freuen wenn du mir helfen könntest

 

MFG oli40424042

Hallo!

Rheingold sollte in der Tat so um die 23 GB an Rohdaten haben (bei über 64.000 Dateien). Es sind auch alle Fahrzeuge dort erfasst. Das kann man daran erkennen, dass man einfach mal die VIN der Fahrzeuge eingibt und danach sucht. Alles bis Junu/Juli 2015 sollte enthalten sein. Lediglich brandneue Fahrzeuge werden hier erst mit der 3.51.xx erkannt. Das hat aber nichts mit dem Zugang zum Fahrzeug zu tun.

Das also ein F15 aus 2014 oder ein X3 (E83) keine Verbindung bekommt, liegt demzufolge nicht an Rheingold, sondern entweder an Deiner Konfiguration oder am Kabel. Womit liest Du denn aus, mit einem Icom?

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 21. September 2015 um 09:03:10 Uhr:


Hallo!

Die Codierung hierfür ist im Übrigen total simpel:
SM/3000/Gentleman auf aktiv

Diese Codierungen ist in beiden Sitzmodulen zu codieren, also im SM 6d und SM 6e (CAFDs B5 und B6 also).

CU Oliver

Danke, ich muss heute eh nochmal ran alles durchcodieren weil die Werkstatt wieder Mal dran war 😛

Dann schau ich gleich mal ob ichs finde.

Ich finde bei Leebman aber noch die "alte" Nummer und man kann sie auch bestellen.

Ähnliche Themen

Mal ne Frage. Hab auch ein bisschen gespielt und einige Sachen verändert. Ich muss irgendeine Einstellung geänder haben, a ich im HUD jett statt M4 ein M3 stehen hae. Wer kann mir da helfen!

Hallo!

Na, da musst Du aber einiges vercodiert haben. Wie macht man es wieder rückgängig? Steuergerät anklicken (also den Namen der ECU, nicht die CAFD) und rechts auf codieren - unangetasteter FA vorausgesetzt.

CU Oliver

Ich hätte auch mal eine Frage.
Wir haben bei einem X5 F25 ein gebrauchtes CIC eingebaut und wollte eine CAFD zuweisen und das ging nicht wegen KIS fehler. Datenstand ist 56.4 also Aktuell. Und Navigation war grau. Wir haben dann ein Script eingespielt und Navigation ging.
Dann nochmal versucht zu codieren ging nicht und bei CAFD zuweisen kommt dieser KIS fehler.

Hilft hier nur mit ESYS das CIC zu flashen oder wie kann man diesen KIS fehler beseitigen?

Zitat:

@milk101 schrieb am 22. September 2015 um 22:04:52 Uhr:


Hallo!

Na, da musst Du aber einiges vercodiert haben. Wie macht man es wieder rückgängig? Steuergerät anklicken (also den Namen der ECU, nicht die CAFD) und rechts auf codieren - unangetasteter FA vorausgesetzt.

CU Oliver

Das mit dem codieren ist mir zu gefährlich. Kann ich nicht die gesicherte cafd zurück spielen?

Wenn Du nur in der CAFD "gespielt" hast, dann kannst die ausgelesene (gesicherte) mit FDL codieren zurück speichern.
Hatte auch mal das Problem, dass auf einmal alles in russisch war. Die ausgelesene CAFD wieder zurück gespielt und gut wars!

Und wie macht man das?

Hallo!

@ thphillip
Der Unterschied zwischen fdl-codieren und codieren ist der, dass bei ersterem Deine Änderungen eingespielt werden. Beim Codieren wird die Cafd wieder auf Original gesetzt. Wer also fdl-codiert, der sollte vor dem Druck auf codieren keine Angst haben.

Es wird dann nicht die ausgelesene CAFD zurück gespielt, das funktioniert anders (Rechtsklick auf CAFD und dann auf Neu), es wird die originale CAFD aus psdzdata/swe/cafd genommen. Deine manipulierten CAFDs hingegen liegen in psdzdata/caf und jedes Mal, wenn Du nach einer Änderung auf die Diskette gedrückt hast, sind diese Änderungen auch in der manipulierten CAFD abgespeichert.

@ gpanter22
KIS Datenbank Fehler resultieren daher, dass das CIC aus einer anderen Baureihe kam und daher von E-Sys in Verbindung mit dem FA des Fahrzeuges nicht erkannt werden kann. Flasht man nun das CIC wird vorher eine TAL-Berechnung gemacht. Hier sieht man nun die HWAP bzw. die HWEL auch als blau/rot, was nicht sein darf. Man muss dieses durch HW-Kennungen aus SVTist korrigieren und hoffen, dass E-Sys das auch richtig gemacht hat. SVT_SOLL dann neu abspeichern und erst jetzt die TAL berechnen, damit die Abarbeitung passt.

CU Oliver

Und wie mache ich das nun genau damit kein Fehler passiert

Hallo!

@thphilipp
E-Sys mit Fahrzeug verbinden, FA lesen und aktivieren, lesen VCM.
Nun das zu korrigierende Steuergerät anklicken. Hierbei klickt man den Namen des Ordners an, also nicht die CAFD. Jetzt rechts auf codieren klicken und das war es.

Das HUD wird im Übrigen vom Kombi betrieben, also denke ich, dass Du dort einen Fehler gemacht hast.

Das obige Vorgehen funktioniert natürlich nur, wenn man den FA unangetastet gelassen hat. Codieren heißt nämlich hier, dass das Steuergerät gemäß den Vorgaben des FAs codiert wird.

FDL-Codieren (fast data line coding) bedeutet, dass die abgespeicherte und veränderte CAFD in das Steuergerät geschrieben wird. Wie oben geschrieben, untercheiden sich alleine schon die Speicherorte der verschiedenen Dateien.

CU Oliver

Vielen Dank

Moin Gemeinde,
im Zuge von Rheingold, esys und Konsorten bin ich hier drauf gestoßen:

http://bimmerdiaguk.blogspot.de/.../...ose-software-paket-ediabas.html

Nun die Frage an die Experten: Brauchbar oder nicht? Daraus resultiert: Kaufen oder nicht kaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen