Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Hey Leute,

Ich habe ein Funktionszentrum Dach für "Glasdach elektrisch" eingebaut. Der Wagen hat jedoch ein Panoramadach. Lässt sich das Teil irgendwie umflashen?

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 9. September 2015 um 07:26:23 Uhr:


Punkt eins wurde hier sicher mehrmals behandelt. evtl. die Suche präziser formulieren...

Punkt zwei dürfte Standard sein wenn man beim losfahren angeschnallt ist. Oder irre ich?

zu Punkt eins habe ich allerdings nichts gefunden. Ich finde es extrem lästig, dass ich (bei aktiviertem Stausasistent) im Stau jedes mal die Hand am Lenkrad lassen muss.

zu Punkt zwei vielen Dank für die Hilfe. Das habe ich wirklich noch nicht gewusst, dass man beim Anfahren angeschnallt sein muss. Da ich dass nun weiß, stellt sich die Frage, ob man das deaktivieren kann.

Danke von jemand, der noch nicht so richtig glücklich mit seinem Dicken ist.

Zur Deaktivierung der "Lenkradhaltepflicht" hast Du Recht. Das Thema wurde zwar schon ein paarmal besprochen, aber noch keine Lösung gefunden. Denke daher, dass man damit leben muss. Dürfte auch ein wesentliches Sicherheitskriterium sein und BMW deswegen die Deaktivierung blockiert haben. (reine Vermutung meinerseits!)

Also losfahren kannst Du ja auch ohne angeschnallt zu sein. 🙂 Musst aber dann die Handbremse eben vorher manuell lösen. Abhilfe? mir ist keine bekannt...

Zitat:

@audia489 schrieb am 12. September 2015 um 15:34:16 Uhr:


Guten Tag,
Ist es möglich bei den Tacho das Display so zu codieren, das wenn man das Licht einschalltet,das das Display WEISS bleibt ( wie wenn man kein Licht an hat)
Weil ich mein Tacho auf Weiss umgebaut habe
Fahre ein F30
Danke
Gruß
Sven

Keiner ne Antwort ?

Ähnliche Themen

Probier mal das...

Kombi-Farbe und -Dimmung ändern
Steuergerät: KOMBI- Sektion 3000 Anzeige Konfiguration

HINTERGRUND_FARBE_TAG
orange
HINTERGRUND_FARBE_NACHT
grau
DIM_NACHT_EIN
00 - FF

Steuergerät: KOMBI- Sektion 3007

KI_Dimmung
FF

Hallo!

Denk dran, das ist ein F20/30 Kombi, kein F10/11 6WA.

CU Oliver

Dachte es ist da auch so....

Hallo!

Soweit erinnerlich sind F20/30 Kombis tagsüber überhaupt nicht beleuchtet, von daher dürfte es den Dim_Nacht Wert dort nicht geben. Sollte es ihn geben, dann wäre die Beleuchtungseinschaltung mit diesem Wert ausgeschaltet.

CU Oliver

Hi, kann mir einer sagen warum ausgerechnet im HU-CIC die Einträge auf englisch sind. Und weil wir gerade dabei sind, ich probiere ja noch hin und her wegen der Online Geschichte, ging ja schon mal.
Was gedeutet der Eintrag Online_Services_GLS?
Gruß Dad

Hu-cic

Zitat:

@ghia_05 schrieb am 11. September 2015 um 12:15:18 Uhr:


Auch von mir ein Danke an Oliver für die super Infos zum VCM.
Bei der Gelegenheit eine Nachfrage bzgl. Nachrüstungen oder ECU-Änderungen die eine Codierung in anderen ECUs nach sich ziehen. Als Beispiel einfach mal eine Original-Nachrüst-AHK (die ich kürzlich selbst eingebaut und codiert habe):

1. kommt eine neue ECU dazu (in diesem Fall "AAG"😉.
2. muss/soll diese Nachrüstung/Änderung im FA eingetragen werden (in diesem Beispiel als KO-Word "K235"😉
3. sind in anderen ECUs div. Codierung fällig.

Und genau um 3. gehts mir. Ich habe anhand dem NCD/CAFD-Tool (Option SVT-CAFD) herausgefunden welche Parameter in den anderen ECUs von dieser Änderung betroffen sind und wie sie gesetzt werden sollen. Aber wie ist es wenn man nur mit E-Sys alleine arbeitet?

Deshalb die Frage:
Gibt es mit E-Sys eine Möglichkeit solche "Codierungs-Verknüpfungen" darzustellen oder herauszufinden?

Hallo!

Eine Lösung bin ich noch schuldig geblieben, die wäre die Nutzung des NCD/CAFD Tools. In der Rubrik FA-CAFD kann man sich eine CAFD anschauen und dann eine Option wählen. Nimmt man z. B. die 3AC und die CAFD vom NBT, dann sieht man das dort nur Macro_Trailer_Coupling nötig ist. So kann man sich nach und nach die ausgelesenen CAFDs anschauen und beobachten, ob Codierungen nötig sind.

CU Oliver

Hi Oliver,
mit diesem Tool habe ich ja die Zusammenhänge herausgefunden. Stand auch oben im Text... 😉
Allerdings wie oben erwähnt mit der Option SVT-CAFD. In der Liste der möglichen SAs habe ich dann die 3AC bzw. K235 ausgewählt und in rechten Fenster sieht man danach die beeinflussten ECUs und Parameter. Die Werte habe ich im Anschluss dann in der jeweilgen ECU kontrolliert, ggf. aufs eigene Fahrzeug angepasst und das wars dann.

Mein Frage zielte eher darauf, ob man gleiche Zusammenhänge nur mit E-Sys alleine, ohne weiteres Tool (also ohne Rheingold, ohne NCD-CAFD, usw.) herausfinden kann.
Diese Frage ist ja Dank dir beantwortet. 🙂

Mein F11 ist jetzt aus der Garantie raus, und ich schreite nun von der Theorie zur Praxis (was ich im laufenden Garantiezeitraum bisher bewusst vermieden habe).
Was bisher auf Anhieb funktioniert hat:
- Das selbst konfektionierte Ethernet/OBD2-Kabel
- Das "FSC-Tool" (Navi-Kartenupdate)
- Rheingold (mit PsdZ 3.55.1), erster Einsatz für die Änderung der AGR-Rate auf 1,5

Offen ist noch die Verwendung von Esys. Auf meinem Rechner liegt bereits Esys 3.26.1 mit Token Generator und Patch und PsdZ Data 3.55.0.100. Mein Wagen hat das letzte Software-Update irgendwann in 2013 erhalten (I-Stufe F010-13-03-504), die Aktualität der Daten sollte damit eigentlich ausreichen.

Vor der Esys-Installation habe ich aber noch eine Frage an die Praktiker im Forum:
Ist Esysplus ggf. besser und zu empfehlen und falls ja, hat jemand einen Download-Link darauf (per PM)? Ist bei der Installation von ESYSplus etwas Besonderes zu beachten?

Hallo!

Rheingold braucht keine psdzdaten. Da hast du etwas falsch verstanden.

Dein Auto hat den Software Stand 55.3, Du selbst hast die 55.0, das musst also nicht passen.

Wenn, dann würde ich E-Sys plus empfehlen. Das ersetzt den Token und füllt die Kommentare wieder. Bei der Installation ist nichts sonderlich zu beachten.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. September 2015 um 16:34:26 Uhr:


Hallo!

Rheingold braucht keine psdzdaten. Da hast du etwas falsch verstanden.

Dein Auto hat den Software Stand 55.3, Du selbst hast die 55.0, das musst also nicht passen.

Wenn, dann würde ich E-Sys plus empfehlen. Das ersetzt den Token und füllt die Kommentare wieder. Bei der Installation ist nichts sonderlich zu beachten.

CU Oliver

Sorry, aber das ist nicht richtig:

Mein Wagen hat den I-Level F010-13-03-504. Das entspricht dem Softwarestand (ISTA-P) 2.49.3. Sollte also locker passen.

Rheingold benötigt im Ordner "SQliteDBs" eine "light"-Version der Daten (ok, heißt nicht "PSdZ"😉 und ist bei meiner Installation die Version 3.51.13 (sorry, Vertipper meinerseits)...

Wo finde ich denn einen DL-Link für ESYSplus?

Hallo!

Sorry, man sollte halt beim Gassigehen mit dem Hund nicht Sachen auf dem Handy anschauen. Ich habe die 15-03-504 gelesen. Also passen bei Dir die psdzdaten. Sofern Du noch welche hast, die nicht kastriert sind, brauchst Du auch noch keinen Launcher wie E-Sys Plus.

Rheingold braucht im Ordner SQLiteDBs lediglich die DiagDocDB, die streamstaprimitve und die xmlvalueprimitive als Datenbanken, aber mit Sicherheit keine abgewandelte psdzdaten. Was Du evtl. meinst sind die Dateien in dem Ordner PSdZ, aber das ist ebenfalls eine andere Baustelle. Bei der 3.51.13 kommen hier lediglich die S15A Dateien für die neue G-Serie hinzu. Die ECU-Dateien wiederum entsprechen der alten Tool32 und INPA Version. Wenn man es ganz genau nimmt, dann ist Rheingold eine sehr schöne GUI für Tool32.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen