Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. September 2015 um 17:47:57 Uhr:
... Also passen bei Dir die psdzdaten. Sofern Du noch welche hast, die nicht kastriert sind, brauchst Du auch noch keinen Launcher wie E-Sys Plus.
...
Woran erkenne ich die "Kastration"? Evtl. an der Dateigröße? (der entpackte Datei-Ordner mit den PSdZ-Daten v3.55 umfasst ca. 34 GB).
Hallo!
Das siehst Du an den Grössen der Dateien im Ordner data/psdzdata/swe/caf. Sind diese alles nur mehr oder weniger im einstelligen KB-Bereich, vor allen bei den Modulen mit DED im Namen (Cafds für das NBT), dann sind sie kastriert. Andernfalls merkt man es nach dem Auslesen, wenn man die Cafd bearbeiten will, aber nur Punkte sieht.
CU Oliver
Mein F33 war zur Reparatur und es wurde ein Update durchgeführt. Meine aktuelle I-Stufe ist laut Rheingold F020-15-07-504. Jetzt wollte ich mit E-Sys auf mein Auto und bekomme beim versuch zu codieren unter Funktionen nur noch einen . angezeigt. Zudem kann ich zwar die ausgelesenen Werte sehen aber das war es auch. Welche Funktion ich gerade offen habe kann ich nicht sehen da eben keine beschreibung bis auf den . da ist.
Wo liegt hier mein Fehler? Ich nutze e-sys 3.26 mit PSD 56.2
Hoffe mir kann recht schnell jemand helfen.
Thx Satsang
Hallo!
Das wurde in diesem Thread schon gefühlte 100 Mal durchgekaut. Du brauchst einen Launcher (E-Sys Plus oder Premium Launcher) damit die Kommentare wieder sichtbar werden. Die hat BMW rausgenommen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. September 2015 um 18:50:54 Uhr:
...
Das siehst Du an den Grössen der Dateien im Ordner data/psdzdata/swe/caf. Sind diese alles nur mehr oder weniger im einstelligen KB-Bereich, vor allen bei den Modulen mit DED im Namen (Cafds für das NBT), dann sind sie kastriert. Andernfalls merkt man es nach dem Auslesen, wenn man die Cafd bearbeiten will, aber nur Punkte sieht.
...
Also z. B. diese Datei "cafd_00000ded.caf.002_002_005"? Die hat bei meiner Version eine Größe von 105 kB.
Wobei ich keinen Unterordner "../caf" finde, nur einen Unterordner mit dem Namen "../cafd". War der ggf. gemeint? Die Größe der "...ded"-Datein schwankt dort zwischen 2-stelligen kB-Werten (einige wenige) und Werten zwischen 105 und 126 kB (die meisten).
Ich kläre solche Fragen am liebsten vor der Installation, denn erfahrungsgemäß spart man sich damit später jede Menge Zeit, wenn alles auf Anhieb funktioniert ...
An einem Download-Link (per PM) zu ESYSplus bin ich auf jeden Fall weiter interessiert...
Zitat:
An einem Download-Link (per PM) zu ESYSplus bin ich auf jeden Fall weiter interessiert...
Ich schliesse mich dem an
Thx
Satsang
Hallo!
PN sent
CU Oliver
@Oliver....Ich nehme ihn auch gerne....DANKE
Hallo!
PN sent
CU Oliver
Kennt von euch jemand den Fehler "uneindeutiges rooting" bei Rheingold? Code 801C76
So codieren hat soweit funktioniert nur leider meckert e-Sys das die datei cafd-00000794-014-040-150 fehlt bzw. nicht erstellt werden kann, welche ich aber benötig um bei FEM_BODY rein zu kommen, kann mir da noch jemand weiter helfen?
Thx
Satsang
Hallo,
hier mal eine Frage an die Experten: Um den Fehlerspeicher auch auslesen und nicht nur über E-Sys löschen zu können, möchte ich INPA benutzen. Nach mehreren Anläufen hatte die Installation von INPA with Fxx auch soweit geklappt, dass ich mehrere Tage lang das Programm nutzen konnte; dann klappte es dauerhaft nicht, da das Programm keine Verbindung über das OBD-Kabel zum Fahrzeug aufbauen kann; die Verbindung über E-Sys funktioniert dagegen permanent problemlos.
Hat jemand eine zündende Idee, wo der Fehler liegen könnte? Permanente Neuinstallationen erachte ich nicht wirklich als Lösung.
Vielen Dank!
Gruß
Soundblaster
Hallo!
@Satsang
Die 00000794-014--040-150 ist Bestandteil der psdzdata 56.4. Du müsstest Deine Daten mal updaten. 🙂
@soundblaster
Weder E-Sys noch INPA ist das wirkich richtige Programm um den Fehlerspeicher auszulesen und die Fehler abzuarbeiten. Hier ist und bleibt Rheingold die erste Wahl.
INPA nutzt die Verbindung via Ediabas. Wie sie genutzt werden soll erkennt man in der C:/ediabas/bin/ediabas.ini
Dort muss die Enet-Verbindung angegeben sein. Nachteil von INPA ist, dass man oft nicht alle Skripte für die Fxx-Serie findet bzw. hat.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. September 2015 um 11:06:41 Uhr:
Hallo!@soundblaster
Weder E-Sys noch INPA ist das wirkich richtige Programm um den Fehlerspeicher auszulesen und die Fehler abzuarbeiten. Hier ist und bleibt Rheingold die erste Wahl.INPA nutzt die Verbindung via Ediabas. Wie sie genutzt werden soll erkennt man in der C:/ediabas/bin/ediabas.ini
Dort muss die Enet-Verbindung angegeben sein. Nachteil von INPA ist, dass man oft nicht alle Skripte für die Fxx-Serie findet bzw. hat.CU Oliver
Hallo,
in der ediabas.ini ist die ENET-Verbindung natürlich angegeben, funzt dennoch nicht.
Aber Rheingold scheint ja eh die bessere Lösung zu sein. Könntest Du mir einen Download-Link per PN zur aktuellen Version von Rheingold schicken?
Vielen Dank und viele Grüße
Soundblaster
Könntest Du mir einen Download-Link per PN zur aktuellen Version von Rheingold schicken?
Schließe mich an....DANKE