Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Hallo!
Du hast da keinen Denkfehler, genauso wird es gemacht. Zwei psdzdata Ordner, psdzdata_541 und psdzdata_551 und einfach den gewünschten umbenennen nach psdzdata.
Die 55.1 ist nur für das Codieren von neuen Fahrzeugen mit diesem i-level gedacht. Man kann damit nicht flashen oder ältere Fahrzeuge (also vor 55.1) bearbeiten.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:35:00 Uhr:
Hallo!Du hast da keinen Denkfehler, genauso wird es gemacht. Zwei psdzdata Ordner, psdzdata_541 und psdzdata_551 und einfach den gewünschten umbenennen nach psdzdata.
Die 55.1 ist nur für das Codieren von neuen Fahrzeugen mit diesem i-level gedacht. Man kann damit nicht flashen oder ältere Fahrzeuge (also vor 55.1) bearbeiten.
CU Oliver
Mit der 55.1 kann man natürlich auch ältere Softwarestände (I level) codieren, nicht nur die, die den gleichen I Level haben.
Geht aber auch nur mit dem Launcher (macht u.a getrimmte CAF bzw. NCD lesbar)oder mit etwas mehr Arbeit manuell,das würde aber zu weit führen jetzt.
Was korrekt ist, das man keinen älteren I Level flashen kann, dafür muss man immer die spezifische psdzdata für den jeweiligen i Level nehmen.
Und alles hängt auch wieder davon ab, ob psdzdata lite (nur codieren), oder psdzdata full (flashen+codieren)
vorhanden ist
Hallo!
Da man nie weiß, was man mal machen muss oder will, ist es immer gut, wenn man die Vollversion auf dem Rechner hat. ich durfte schon zu oft erleben, dass sich etwas so dermaßen weggehängt hat, dass man die ECU flashen musste und der User hatte leider nur die Light-Version auf dem Rechner und somit keine BTL- oder SWFL-Dateien (IBA natürlich auch nicht für die HU).
Zu viel kann man nicht haben, nur zu wenig. 🙂
Ach ja, es sind in der Tat nicht alle CAFDs in der enttrimmten 55.1 vorhanden. Es kann also durchaus nötig sein, dass man der ein oder anderen ECU eine neue CAFD zuweisen darf.
Und nichts gegen den Launcher, aber mein Ding ist das nicht!!! Von CaFe möchte ich überhaupt nicht reden.
CU Oliver
Ich habe mal eine Frage: bei den aktuellen Fahrzeugen wurde die (sinnlose) 1,5 km Sperre zur Ortung per App aufgehoben. Lässt sich da etwas codieren? Hardwaretechnisch dürfte ja eigentlich nichts anders sein vom NBT Pre-LCI zu LCI.
Ähnliche Themen
Hallo. Da ich bald auch mit dem Codieren anfangen möchte habe ich mir erstmal die Software und Adapter besorgt.
Meine Frage ist, ob ich für meinen F11 vom Sept. 2014 die passenden Versionen hab. Ich habe E-Sys 3.24.3 und die PSdZData_Lite 55.4.
Passt das? Bin ich mit der Liteversion stark eingeschränkt?
Vielen Dank schon mal!
Zitat:
@5teph schrieb am 19. Mai 2015 um 17:29:30 Uhr:
Ich habe mal eine Frage: bei den aktuellen Fahrzeugen wurde die (sinnlose) 1,5 km Sperre zur Ortung per App aufgehoben. Lässt sich da etwas codieren? Hardwaretechnisch dürfte ja eigentlich nichts anders sein vom NBT Pre-LCI zu LCI.
Hallo, das wurde beim iPhone beim letzten Update geändert. Es müsste dann wohl auch bei älteren Fahrzeugen funktionieren. Das Problem war doch das es in der App verhindert wurde, oder?
Leider ist die 1,5 km Sperre weiterhin vorhanden..
Beim 6er GC den ich vor kurzem als Leihwagen hatte, gab es einen Punkt den man unter den Einstellungen auswählen konnte um die GPS Ortung zu aktivieren. Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob es auch bei älteren Modellen mit NBT klappt. Ich glaube die Sperre wurde für alle Modelle ab BJ 07/2014 entfernt wenn ich mich nicht täusche.
Bei meinem (12/2014) war das Auto am Anfang nur im Radius von 1,5 KM zu orten. Seit dem Update im AppStore geht es unbegrenzt. Bei meinem ex F31 war es umgekehrt. Erst ging es unbegrenzt, nach einem Update der App ging es nur noch 1,5 KM. Die Einstellung im Menü sagt ja nur ob das Auto überhaupt geortet werden darf, nicht in welchem Radius. So dachte ich das eigentlich. Aber wenn du es getestet hast wird es wohl anders sein.
Den Menüpunkt mit der Ortung hat meiner im NBT leider nicht (BJ 04/2013, Version 55.1). Deshalb bin ich auf die Idee gekommen ob es nicht evtl. codierbar wäre. Habe bei der App-Beschreibung nochmal nachgeschaut, alle ab BJ 07/2014 haben seit dem Update keine Sperre mehr, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann.
Zitat:
@CastleBravo54 schrieb am 19. Mai 2015 um 19:43:15 Uhr:
Hallo. Da ich bald auch mit dem Codieren anfangen möchte habe ich mir erstmal die Software und Adapter besorgt.
Meine Frage ist, ob ich für meinen F11 vom Sept. 2014 die passenden Versionen hab. Ich habe E-Sys 3.24.3 und die PSdZData_Lite 55.4.
Passt das? Bin ich mit der Liteversion stark eingeschränkt?
Vielen Dank schon mal!
Du brauchst nicht die getrimmte 55er nehmen, wenn du kein update mehr bekommen hast nach Auslieferung reicht auch eine 54er die ist wiederum nicht getrimmt bis 54.2
Zum reinen Codieren die lite , zum flashen via Esys brauchst die full.
Hauptsache für dich ist , nicht getrimmt das ist einfacher.
Ansonsten ist auch deine Esys 3.24.3 eine gute Wahl. Endweder die oder 3.26.1 , eher nicht nehmen 3.25 er Versionen.
Hallo
Heute wollte ich mit den neuen Daten Codieren. ver 55.4,
Das Fahrzeug hat F010-15-03-503.
Esys 3.24.3
Die Daten werden aber nicht richtig ausgelesen Siehe Anhang.
Hat einer ne Idee warum?
Weiß jemand mit welchem Parameter ich den Speedlock für den Internet-Browser deaktivieren kann?
Habe die HU-NBT bereits mehrmals durchforstet aber nichts passendes gefunden...
@finsti
Ausgelesen sind die Daten schon korrekt, nur sieht es nach getrimmter CAFD aus...
Zitat:
@finsti schrieb am 19. Mai 2015 um 21:13:31 Uhr:
HalloHeute wollte ich mit den neuen Daten Codieren. ver 55.4,
Das Fahrzeug hat F010-15-03-503.
Esys 3.24.3Die Daten werden aber nicht richtig ausgelesen Siehe Anhang.
Hat einer ne Idee warum?
Du hast getrimmte CAFDs. Lösung: E-Sys Launcher
Zitat:
Weiß jemand mit welchem Parameter ich den Speedlock für den Internet-Browser deaktivieren kann?
Kann man nicht weg kodieren...
*heul* 😉