Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Ah, super. DANKE!
Muss ich mir demnächst am Fahrzeug mal in Ruhe ansehen. Im Trockenversuch lässt sich der Transmitter nicht starten weil E-Sys die IP und Port zum Fahrzeug haben will ...

Hallo!

Verbinde Dich mit dem Fahrzeug via Gateway-URL am Port 6801. Dann läuft der Transmitter sauber durch.

CU Oliver

Hallo,

dazu passend meine Frage die ich "vor geraumer Zeit" gestellt hab, aber wohl etwas unterging:

gibt es eine Möglichkeit direkt in die Motorelektronik (Bosch) einzugreifen um Kennfelder oder Sollwerte/Parameter zu ändern ?
Z.b. um den Ladedruck oder Einspritzmasse etc. zu ändern

Bei Mercedes macht man das mit Entwicklungsapplikation "Vediamo".

Wie heisst denn die Entwicklungs - Anwendung bei BMW ?

Gruß
Thomas

Hallo Oliver,
es liegt anscheinend nicht an den CAFD. Die sind unter C:/data/psdzdata/swe/cafd vorhanden. Jedoch werden sie nicht zur Auswahl bei VCM angezeigt? Hast Du eine Idee?

VG
Robert

Ähnliche Themen

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. April 2015 um 07:59:40 Uhr:


Hallo!

Macht BMW aber nicht. Ich nutze für die 55.1 ein Recycling-Paket, also mit möglichst vielen wieder aufgebauten CAFDs.

CU Oliver

...Oli ich meinte doch im Eigenregie oder durch Dritte. Und Applikationen werden auf Dauer nicht helfen.

Das Einzige was hilft sind die vollständigen CAFD`s welche auf dem BMW Server verbleiben.

Gruß

Hallo Wolli,

mit dem Psdz-Data-Paket von Milk hat bei mir alles funktioniert. Ich hab Folgendes erfolgreich codiert:
- SSA immer aus
- Disclamer beim Aktivieren von Topview und Sideview aus
- LED´s in den Türgriffen an bei Einlegen des Rückwärtsgangs

Also konnte ich auf Fem-Body und HUD-NBT zugreifen. Heute werde ich noch versuchen Video über USB freizuschalten und das Intro der M-Fahrzeuge zu codieren.

Nochmal vielen Dank an Milk für die Hilfe.

Hallo!

@LassmiRannDa
Das ist eine gute Frage. Da ich mich mit dem Chiptuning nicht beschäftige, kann ich leider nicht sagen, welches Programm da benutzt wird. Aufgespielt werden die Daten meistens mit E-sys bei den F-Modellen.

@sebobbglo
Da wäre ein kurzer Blick via TeamViewer wahrscheinlich hilfreicher.

CU Oliver

Hallo Oliver,

leider könnte es ein Problem werden, dann ich im Auto kein Netz habe.
Ich habe zwei Screenshots von der CAF Auswahlmöglichkeit und von dem cafd Ordner gemacht.

VG
Robert

Caf-auswahl
Cafd

Hallo!

Dann teste doch mal die 007_003_022 und schaue vorher nach, ob die in einem CAFD-Ordner auch groß genug ist.

CU Oliver

@LassmiRannDa
für chiptuning oder datenbearbeiten nutz bmw andere programme ,auch mit vediamo geht nur ein teil. für chiptuning an der bmw fxx serien gibt es aber paar gutte geräte. die aber ab 1000euro und mehr kosten.porgramme zum bearbeiten wären winols oder andere.die F serie muss meis im trocore boot modus gelesen und geschrieben werden.das ehist das steuergerät muss auf dem tisch auf.

kannst Du da ein wenig mehr dazu erzählen? ggf auch per PN (falls Du es hier noch breittreten möchtest).
Man hört nur immer verschlüsselt, deshalb gibts viele Zusatzboxen usw. (speziell N63)

Zitat:

@ladadens schrieb am 19. April 2015 um 09:43:23 Uhr:


@LassmiRannDa
für chiptuning oder datenbearbeiten nutz bmw andere programme ,auch mit vediamo geht nur ein teil. für chiptuning an der bmw fxx serien gibt es aber paar gutte geräte. die aber ab 1000euro und mehr kosten.porgramme zum bearbeiten wären winols oder andere.die F serie muss meis im trocore boot modus gelesen und geschrieben werden.das ehist das steuergerät muss auf dem tisch auf.

Hallo,

danke erstmal für die Tips.
Meine Absicht ist irgendwann mal, den DPF auszubauen und dann in Verbindung damit die Nacheinspritzung zu deaktivieren usw.
oder das AGR Ventil stillzulegen.

Interessant dass das anscheinend auch mit Vediamo gehen soll...

Gruß
Thomas

ja mit vediamo geht viel aber auch nur wenn man die nötige daten zum vediamo hat.

leichter von einem tuner mache lassen.

bei der f-serie ist tuning gar kein problem.

auser der erwähne n63 der ist wei bei audi der 3,0tfsi.denn kann nur CMD.
ist aber einfach zu teuer für kleinere tuner.

Hallo community,

kann man eigentlich die Fenster und das Schiebedach so codieren, dass man beim Komfortschliessen nicht die ganze Zeit den Knopf der FB gedrückt halten muss?
Meine es so: Fenster und/oder Schiebedach sind offen. Schliesse das Fahrzeug über die FB und halte den Knopf solange bis die Automatik greift zum Schliessen. Aber dann würde ich gern loslassen wollen anstatt die ganze Zeit gedrückt halten bis sie geschlossen haben. Quasi so wie bei den Außenspiegeln, dort braucht man ja auch nicht den Knopf die ganze Zeit zu drücken.

Grüße
Germano

Nein nicht möglich!
Bei den spiegeln gibt es nur komplett auf oder zu aber bei dem Schiebedach verschiedene Möglichkeiten.
Gruß
Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen