Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blackpiranha



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Ich denke, das kannst du dir sparen. Eben getestet: Licht auf Auto/Motor an: kein FLA. Licht aus/Motor an/Licht auf Auto: FLA aktiv.
Ist also genau so wie bei dir.
OK, danke. Schade, das es nicht so ganz funktioniert

Denke mal es fehlt eben der Knopf am linken lenkstockhebel zum aktivieren des FLA...

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von Powersup


Ist es möglich damit auch die "alten" E70/71 und E90ff zu codieren?
Nein. ESys für alle F-Reihen, NCSExpert für die E-Reihen.

Danke, hatte es nach Recherche befürchtet. Jetzt begebe ich mich mal auf die Suche nach der neuesten Version von NCSExpert bzw. INPA und habe schon mal auch das andere Kabel geordert. Jemand einen Binweis wo sich das Suchen am meisten lohnt?😉

So, ich habe mich heute voller Gier an das Programmieren des Spurverlassensassis gemacht....leider kann ich keinen Erfolg vermelden. Die Module "KOMBI" und "HU_CIC" lassen sich problemlos coden. Aber beim auslesen der Coding Daten (READ CODING DATA) bei Modul "KAFAS" erhalte ich folgende Fehlermeldung:

Transaktions-Report: Aktion: Codierdaten lesen

cafd_00000122-003_003_018 Fehler:
CPS read from ECU "ECUId:KAFAS_0x5D" failed! [C070]
negative response error:
code: TIMEOUT P2/T2 occurred
description: P2 timeout on Service RDBI_CPS has error in result: [Severity=2051][ErrorCode=58640][ErrorCodeDescription=resource not available][VendorCode=2142][VendorCodeDescription=P2 timeout occured]; ECU: KAFAS_5D_ETHERNET
severity: ERROR
[2130765072] - SYSTEM_ERROR

Wisst ihr was das zu bedeuten hat? Ich habe einen F11 525d BJ 06/11 -->könnte es am Modelljahr liegen? -->wegen "ErrorCodeDescription=resource not available"

...ist aber nicht das einzigste Problem. Beim codieren der Heckklappenschließung per Taste im Fahrerfußraum kommt folgender Fehler:

Transaktions-Report: Aktion: FDL Codieren

HKFM [d]
cdDeploy ProcessedWithError
cafd_000007c8-005_002_001 ProcessedWithError

kann mir darauf keinen Reim machen....daher hoffe ich auf eure Hilfe

Danke!!

Energizer

Ich hatte gestern genau das gleiche KAFAS Problem. Danach ging sogar erstmal SLI nicht mehr. Ich habe dann eine frühere Backup Kopie der KAFAS ncd ins CAF Verzeichnis kopiert. Dann neu codiert und alles lief wieder. Komischerweise ging ab da auch alles weitere Codieren der KAFAS ohne Fehler.
Also wichtig für alle Codierer: nach dem Einlesen der Steuergeräte alle ncd Dateien aus dem CAF Verzeichnis in ein Backup Verzeichnis kopieren. Geht etwas schief oder man will Änderungen wieder rückgängig machen, ist das eine feine Sache. Übrigens sollte man auch die FA Liste nach dem Einlesen als Backup abspeichern.

Gibt es ein Problem, gilt dann folgendes:
Alte FA Liste mit Load laden. Alle Dateien im CAF Verz. löschen, dann die Backup ncd Dateien zurück ins CAF Verzeichnis kopieren, betreffendes Steuergerät codieren, fertig.

Ähnliche Themen

Hallo yreiser....Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mich gleichzeitig in diversen englischsprachigen Foren belesen und es nun (scheinbar) hinbekommen. Bei mir lag es wohl an der Reihenfolge der Codierung. Den Fehler hatte ich bei folgender Reihe: 1. KOMBI, 2. KAFAS, 3. HU_CIC. Nun habe ich es in folgender Reihenfolge probiert: 1. KAFAS, 2. HU_CIC 3. KOMBI -->und siehe da...der Spurverlassensassi funktioniert (zumindes im Stand) und eine Fehlermeldung gibt es auch nicht...ich muss des Assi noch während der Fahrt testen....SLI scheint auch noch zu funktionieren. Ich vermute, dass die Fehlermeldung mit dem RESET nach der Programmierung des KOMBI-Moduls zusammenhängt....

Gruß

energizer

Zitat:

Original geschrieben von ENERGIZER


Hallo yreiser....Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe mich gleichzeitig in diversen englischsprachigen Foren belesen und es nun (scheinbar) hinbekommen. Bei mir lag es wohl an der Reihenfolge der Codierung. Den Fehler hatte ich bei folgender Reihe: 1. KOMBI, 2. KAFAS, 3. HU_CIC. Nun habe ich es in folgender Reihenfolge probiert: 1. KAFAS, 2. HU_CIC 3. KOMBI -->und siehe da...der Spurverlassensassi funktioniert (zumindes im Stand) und eine Fehlermeldung gibt es auch nicht...ich muss des Assi noch während der Fahrt testen....SLI scheint auch noch zu funktionieren. Ich vermute, dass die Fehlermeldung mit dem RESET nach der Programmierung des KOMBI-Moduls zusammenhängt....

Gruß

energizer

Hmm... Ich habe gestern als erstes KAFAS codiert, danach KOMBI, trotzdem hatte ich zu Beginn das Problem. Als das Kafas dann wieder ging, habe ich erdt mit dem Kombi begonnen, ohne Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Ich hatte gestern genau das gleiche KAFAS Problem. Danach ging sogar erstmal SLI nicht mehr. Ich habe dann eine frühere Backup Kopie der KAFAS ncd ins CAF Verzeichnis kopiert. Dann neu codiert und alles lief wieder. Komischerweise ging ab da auch alles weitere Codieren der KAFAS ohne Fehler.
Also wichtig für alle Codierer: nach dem Einlesen der Steuergeräte alle ncd Dateien aus dem CAF Verzeichnis in ein Backup Verzeichnis kopieren. Geht etwas schief oder man will Änderungen wieder rückgängig machen, ist das eine feine Sache. Übrigens sollte man auch die FA Liste nach dem Einlesen als Backup abspeichern.

Gibt es ein Problem, gilt dann folgendes:
Alte FA Liste mit Load laden. Alle Dateien im CAF Verz. löschen, dann die Backup ncd Dateien zurück ins CAF Verzeichnis kopieren, betreffendes Steuergerät codieren, fertig.

Hallo,

ich habe Anfangs wie ich mit dem codieren begonnen habe eine Sicherung der FA erstellt und diese abgespeichert. Wenn ich die Sicherung lade, wie spiele ich sie dann ins Fahrzeug wieder zurück??

Danke

Zitat:

Original geschrieben von seriennummer


ich habe Anfangs wie ich mit dem codieren begonnen habe eine Sicherung der FA erstellt und diese abgespeichert. Wenn ich die Sicherung lade, wie spiele ich sie dann ins Fahrzeug wieder zurück??

Einfach zurückkopieren ins Ursprungsverzeichnis und in der Coding Ansicht beim richtigen Modul "Code FDL" klicken. Vorher evtl FA aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von SFI



Zitat:

Original geschrieben von seriennummer


ich habe Anfangs wie ich mit dem codieren begonnen habe eine Sicherung der FA erstellt und diese abgespeichert. Wenn ich die Sicherung lade, wie spiele ich sie dann ins Fahrzeug wieder zurück??
Einfach zurückkopieren ins Ursprungsverzeichnis und in der Coding Ansicht beim richtigen Modul "Code FDL" klicken. Vorher evtl FA aktivieren.

Dann müsste ich alle Module einzeln neu mit "Code FDL" wieder einspielen? Geht es nicht die komplette gespeicherte FA wieder auf einmal wieder zurück zuspielen?

Und könnte ich auch vielleicht "Code Default Values" benutzen? Bedeutet ja Standarteinstellungen.

Aber Standarteinstellungen von meinem Fahrzeug oder die des Programmes?

Zitat:

Original geschrieben von seriennummer


Dann müsste ich alle Module einzeln neu mit "Code FDL" wieder einspielen? Geht es nicht die komplette gespeicherte FA wieder auf einmal wieder zurück zuspielen?
Und könnte ich auch vielleicht "Code Default Values" benutzen? Bedeutet ja Standarteinstellungen.
Aber Standarteinstellungen von meinem Fahrzeug oder die des Programmes?

Alles Module einzeln, würd ich jetzt sagen "ja". Hab mich leider noch nicht soweit damit auseinander gesetzt, ob's auch sowas wie Batchjobs gibt. FA und die FDLs sind aber 2 Paar Schuhe, die nur am Rande miteinander zu tun haben. Grob regeln die Angaben in FA, welche Module überhaupt vorhanden sind, die FDLs stellen die Daten bereit.

Einfach auf Standardeinstellungen / Default würde ich ein Modul nicht zurück setzen, da hätte ich Angst, welche Nebenwirkungen das hätte. Die Funktion wird eigentlich benutzt, wenn ein Modul fabrikneu hinzugefügt wird.

Aber normalerweise "vercodiert" man doch eher nur 1-3 Module bevor man merkt, dass was schief gelaufen ist... oder?

Einfach auf Standardeinstellungen / Default würde ich ein Modul nicht zurück setzen, da hätte ich Angst, welche Nebenwirkungen das hätte. Die Funktion wird eigentlich benutzt, wenn ein Modul fabrikneu hinzugefügt wird.

Aber normalerweise "vercodiert" man doch eher nur 1-3 Module bevor man merkt, dass was schief gelaufen ist... oder?Ja da hast du schon Recht. Ich dachte wenn ich mal zur Inspektion oder so muss, das ich alles wieder auf Werkzustand bringen kann.
Allerdings die "Default Values" von E-Sys würde ich auch nicht machen da schon von Werk aus bei mir vieles mit drin ist. Ich hätte Angst das alles verloren geht.

Zitat:

Original geschrieben von seriennummer


Einfach auf Standardeinstellungen / Default würde ich ein Modul nicht zurück setzen, da hätte ich Angst, welche Nebenwirkungen das hätte. Die Funktion wird eigentlich benutzt, wenn ein Modul fabrikneu hinzugefügt wird.

Aber normalerweise "vercodiert" man doch eher nur 1-3 Module bevor man merkt, dass was schief gelaufen ist... oder?
[/quote

Ja da hast du schon Recht. Ich dachte wenn ich mal zur Inspektion oder so muss, das ich alles wieder auf Werkzustand bringen kann.
Allerdings die "Default Values" von E-Sys würde ich auch nicht machen da schon von Werk aus bei mir vieles mit drin ist. Ich hätte Angst das alles verloren geht.

Da brauchst du keine Angst zu haben. Mit Defaultt geht zwar alles auf Standard, wenn man man aber nachher wieder Code (nicht Code VFL) macht, wird wieder alles wie bei Auslieferung gestellt (die Funktionen werden alle aktiviert, die zu den Komponenten der FA-Liste im Fahrzeug gehören).

Beispiel : man klickt versehentlich auf Code Defaults bei Kafas und hat FLA verbaut. Dann geht FLA naccher nicht mehr. Benutzt man nachher CODE für Kafas, liest E-Sys in der FA Liste, dass FLA verbaut ist, und codiert auch alle Einträge des FLA in Kafas wieder so, dass alles funktioniert.

Dennoch fühle ich mich wohler, wenn ich in dem Fall mein Backup NCD wieder zurückcodiere.

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von seriennummer



Hallo,
ich habe bei mir von Werk aus den "Spurverlassassistenten". Kann ich damit auch den "Spurwechselassistenten" freicodieren?
Denke das wird nicht gehen da dir die Radarsensoren in den hinteren Stoßfängern und die passenden Spiegelgehäuse fehlen.

Ich hab zb auch nur den fernlichassistenten, der hat eine andere kamera als die spurverlassenswarnung oder die speedlimitinfo, von daher denke ich das sich nur mit dem fernlichtassi diese sachen auch nicht einfach freischalten lassen werden... (falls es doch geht wäre ich um eine info dankbar... 😁 )

Ich habe Heute FLA nun doch freischalten können. In den Sonderausstattungen bei BMW steht "Nur in Verbindung mit Xenon-Licht und Innenspiegel automatisch abblendend oder Innen-und Außenspiegel atomtisch abblendend". Da ich beides habe nur eben kein Spurwechselwarner, konnte ich es freischalten und es wird auch im Kombi angezeigt. Ich glaube ich brauche nun nur noch den Schalter. Oder???

Es geht auch ohne Schalter. Allerdings geht FLA bei manuellem Auf-/Abblenden aus. Reaktivieren geht ohne den Schalter nur, wenn das Licht aus und wieder eingeschaltet wird (sofern FLA_AUTO_AKTIV aktiv ist).
Das FLA ist so auch bei autom. Einschalten des Abblendlichts sofort verfügbar.

Lenkhebel auswechseln wird teuer kommen. Es gibt nur die komplette Bedieneinheit mit den Hebeln auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Es geht auch ohne Schalter. Allerdings geht FLA bei manuellem Auf-/Abblenden aus. Reaktivieren geht ohne den Schalter nur, wenn das Licht aus und wieder eingeschaltet wird (sofern FLA_AUTO_AKTIV aktiv ist).
Das FLA ist so auch bei autom. Einschalten des Abblendlichts sofort verfügbar.

Lenkhebel auswechseln wird teuer kommen. Es gibt nur die komplette Bedieneinheit mit den Hebeln auf beiden Seiten.

FLA_AUTO_AKTIV ist auf aktiv gestellt. Es wird auch im Kombi angezeigt wie im Bild. Ich bin so auf Fahrt gegangen aber es hat sich nichts getan. Es stimmt das wenn ich Fernlicht manuel aufblende das FLA ausgeht. Ich stell dann den Schalter aus und wieder ein und FLA zeigt wieder an. Nur tut sich eben nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen