Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo,
ja Oliver, nur zu... bin auch dabei 🙂
PS: weisst jemand zufällig warum die neueren PSdZData 51.3 nur 38,3GB und die vorgänger 51.1 = 40.5GB sind?
Gruß
Hallöchen,
habe heute mein Kabel bekommen und dank dieses Threads auch mal ein paar Sachen erfolgreich codiert.
Eine Sache macht mir etwas Sorgen, zum Coden habe ich am Auto die Zündung an und ein Ladegerät angeschlossen, dass der Strom nicht alle geht. Jetzt schaltet sich aber das Auto trotz eingeschalteter Zündung immer nach ca. 10 Minuten aus und die Verbindung geht verloren. Bislang kam das zum Glück nur vor, als ich gerade am Werte ändern war, aber ich habe Angst, dass sich die Kiste beim Flashen verabschiedet.
Kennt jemand dieses Problem und weiß Abhilfe?
Das macht er übrigens auch, während man größere Datenmengen vom USB-Port im Handschuhfach auf die Festplatte kopiert. Fahrzeug ist ein 650i xdrive, ich weiß, das ist eigentlich das falsche Forum, aber es ist ja technisch ein 5er Coupé und ich codier ihn auch als F10, was problemlos geht.
Danke,
Marky
Hallo!
Dieses automatische Ausschalten kann man vermeiden, in dem man das Auto ausmacht und dann erst die Zündung wieder anschaltet. Er bingt einen dann auch an, dass die Zündung an wäre. Stellt man den Motor aus und lässt die Zündung an, dann wird diese nach 8 Minuten getrennt. Wobei man auch diesen Wert ändern könnte, braucht man aber nicht, wenn man wie oben vorgeht.
Sollte Dir das Abstellen der Zündung beim Schreibvorgang passieren hättest Du nämlich ein riesiges Problem.
CU Oliver
Hallo Oliver,
Danke für die schnelle Antwort. Allerdings hab ich noch nicht genau verstanden, wie Du "das Auto ausmacht" meinst.
Bislang gehe ich so vor:
1.) Kabel anschließen, Fenster auf, Tür zu, Schlüssel in den Getränkehalter.
2.) Laptop aufs Dach stellen und hochfahren, E-Sys starten.
3.) Start/Stop Knopf drücken.
4.) Daten auslesen und ändern
5.) schreiben
An welcher Stelle soll ich nun das Auto wieder ausstellen?
Hin und wieder hab ich auch das Licht an- und ausgeschaltet, weil ich irgendwie dachte, dass das wie beim Bildschirmschoner am PC das Auto davon abhält, sich schlafen zu legen. Allerdings weiß ich nicht, ob das tatsächlich etwas bringt.
Gruß,
Marky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marky72
Hallo Oliver,Danke für die schnelle Antwort. Allerdings hab ich noch nicht genau verstanden, wie Du "das Auto ausmacht" meinst.
Bislang gehe ich so vor:
1.) Kabel anschließen, Fenster auf, Tür zu, Schlüssel in den Getränkehalter.
2.) Laptop aufs Dach stellen und hochfahren, E-Sys starten.
3.) Start/Stop Knopf drücken.
4.) Daten auslesen und ändern
5.) schreibenAn welcher Stelle soll ich nun das Auto wieder ausstellen?
Hin und wieder hab ich auch das Licht an- und ausgeschaltet, weil ich irgendwie dachte, dass das wie beim Bildschirmschoner am PC das Auto davon abhält, sich schlafen zu legen. Allerdings weiß ich nicht, ob das tatsächlich etwas bringt.
Gruß,
Marky
hi marky,
machst alles richtig, lass dabei nur die tür auf, also nicht zu machen, dann geht bei mir jedenfalls nicht aus!
!!! Grmpf !!! Manchmal ist die Lösung so einfach und man wundert sich über die eigene Blödheit. Habe jetzt ein Kissen dazwischengeklemmt, damit die Soft-Close-Automatik die Tür nicht ranzieht. Danke!
Gruß,
Marky
Hallo!
Korrekt, Tür auf ist der letzte Kniff. Da ich die eh nie zumache (das Kabel geht ja da raus) habe ich das schon fast als gegeben vorausgesetzt.
CU Oliver
Hallöchen,
wollte mich nochmal bei allen hier für die nette und prompte Hilfe bedanken. Für alle, die zweifeln, kann ich nur sagen, die ganze Codiererei ist für jeden, der ein wenig technischen Verstand hat und diesen Thread durchlesen kann, wirklich problemlos machbar und ungeheuer Laune macht es auch.
Habe jetzt heute folgende Einstellungen an meinem F13 geändert:
- Radio/Anruf/Telefon/Spracherkennungsliste im HUD
- Klimaanlage beim Auto-Programm nicht grundsätzlich mit einschalten
- Top View Geschwindigkeit und Distanz für Abschaltung erhöht (65 kmh/60m)
- Rear View Geschwindigkeit und Distanz für Abschaltung erhöht (65 kmh/60m)
- Side View Geschwindigkeit angehoben (30 kmh)
- Fensterschließung während des Türöffnens nicht unterbrechen
- Zeitdauer des Gurtwarntons auf 10 Sek. verkürzt
- Radio geht jetzt beim Öffnen der Tür aus
- Verzögerung bis zum Spiegelanklappen/Komfortschließung auf 0,5 Sek reduziert
- Aktuelle Position im Navi speichern-Menüpunkt hinzugefügt
- Tankvorschläge im Navi hinzugefügt
- ständige Nightvision-Fußgängererkennung im Hintergrund (ohne Bild) eingeschaltet
- GPS-Uhr-Synchronisation aktiviert
- Spurwechselassistent-Anlaufgeschwindigkeit von 50 auf 30 kmh reduziert
- Blinker im HUD hatte ich an, nervt mich aber, wenn sich da was bewegt
- Handy-Klingelton übernehmen hatte ich aktiviert, geht aber mit meinem Uralt-Auto-Handy nicht
- Fehlerspeicher durch KOMBI-Codieren wieder gelöscht
Für jemand, der vorgestern noch keine Ahnung hatte und heute morgen noch zu doof war, die Tür aufzulassen, wirklich eine feine Sache - Dank Eurer Hilfe!
Gruß,
Marky
Hallo!
Geht doch. 🙂
Den Fehlerspeicher kannst Du auch mit tool32.exe löschen, welches Du in EDIABAS findest.
CU Oliver
Hallo,
genau so hab ich es gemacht, hab mir die BMW Standard Tools runtergeladen, da EDIABAS bei meinem E-Sys nicht dabei war. Gibt es auch andere Lösungen?
Gruß,
Marky.
Hallo,
mit INPA und Fxx Scripten, sowie professionell mit Rheingold 3.41.30 nativ (keine VM).
Mit beiden ist möglich Fehleranzeige in Klartext, wobei bei Rheingold auch Diagnose mit Testmodulen wie auch in der Werkstatt dürchgeführt wird.
Gruß
Hi,
kennt jemand von euch die Parameter wie man bei ein F10 die Sportautomatik Codiert und die Lenkrad Peddels Aktivieren?
Währe sehr dankbar ;-)
Hallo!
Die Paddels sind recht einfach:
SZL->3000->Lenkrad_ShaftPaddles->Aktive
Bzgl. der Sportautomatik kommt es darauf an, was Du vorher drin hattest, also 205 oder 2TE (nehme mal an 205, da die 2TE mit Paddels ist). Diese musst Du im FA aus 2TB ändern und neu codieren.
CU Oliver
Ah Super Danke für die schnelle Info, und wenn ich denn FA gändert hab für Sportautomatik welche SG müssen dann Neu angelernt werden?
Hallo!
Die drei Buchstaben EGS stehen für Elektronische Getriebe Steuerung. 🙂
Müsse, soweit erinnerlich, alles sein. Evtl. einmal bei Bimmerfest reinschauen, da gibt es einen Thead zu 2TB.
CU Oliver