Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Und noch zwei Fragen

Kann man einen Warnton aktivieren der dann gleichzeitig mit dem Aufleuchten des roten Warn- Autosymbols erklingt (Abstandswarnung). Und kann man den Abstand noch weiter einstellen als übers IDrive Menu? Das Ding kommt ja immer erst ziemlich spät.

Kann man die Ambientebeleuchtung in den Türen unabhängig von der Helligkeit der Tachobeleuchtung programmieren? In dunkelster Stellung ist die Tachohelligkeit ok aber man sieht die Ambientebeleuchtung in den Türen nicht.

Danke!

@ a=s/t2

Fahren mit offener Türe geht schon wenn du

- angeschnallt bleibst
- ganz leicht auf der Bremse bleibst.

Die Kriechwirkung der Automatic reicht dann bei mir aus.

Geht natürlich nicht wenn du Gas geben musst (Steigung).

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von a=s/t2


Kann man die Kontrolle der Türöffnung abschalten? Ich muss in meinem Carport soweit vorfahren bis die Fahrertür am Pfosten vorbei aufgeht. Dann habe ich noch exakt 3 cm bis zum Garagentor der Garage (in der meine Frau parken darf). Es würde helfen die Tür zu öffnen und dabei noch die letzten cm zu rollen, aber bei offener Tür streikt die Automatik und die Kiste fährt keinen cm weiter.

Bei den F2x/F3x heißt der Wert für das vorwärts!! Fahren mit offener Tür (rückwärts geht weiterhin nicht so): TCM_LOGIC_15_OFF_DOOR -> nicht aktiv. Dieser befindet sich im FEM.

Bei den F1x müsste das im CAS stehen, aber da bin ich mir gerade nicht sicher. Schaut einfach selber mal. 😉

Zitat:

Original geschrieben von prd


Nach Lektüre der 114 Seiten hier habe ich mich am Wochenende auch ans Codieren gemacht und bei meinem F10 die Segel-Funktion über die u.g. Anpassungen erfolgreich freigeschaltet.
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Ich habe heute festgestellt, dass die Freischaltung mit den 4 o.g. Codierungen zwar geklappt hat (kann den Haken für Segeln in den EcoPro Einstellungen setzen), die Aktivierung von Segeln im EcoPro Menu aber ohne Funktion bleibt.

Wenn ich im EcoPro Modus bei 80/100/120 km/h vom Gas gehe, bleibt die Kupplung geschlossen und die Batterie wird geladen. Liegt es vielleicht am XDrive? Muss ich dafür noch weitere Werte ändern? Hat jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Habe das auch schon bei diversen F1x getestet und bei keinem hat es bislang funktioniert. Mit den gleichen Einstellungenn habe ich jedoch die Segelfunktion bei meinem F21 freigeschaltet bekommen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von prd



Zitat:

Original geschrieben von prd


Nach Lektüre der 114 Seiten hier habe ich mich am Wochenende auch ans Codieren gemacht und bei meinem F10 die Segel-Funktion über die u.g. Anpassungen erfolgreich freigeschaltet.
1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"
2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"
3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"
4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"
Ich habe heute festgestellt, dass die Freischaltung mit den 4 o.g. Codierungen zwar geklappt hat (kann den Haken für Segeln in den EcoPro Einstellungen setzen), die Aktivierung von Segeln im EcoPro Menu aber ohne Funktion bleibt.
Wenn ich im EcoPro Modus bei 80/100/120 km/h vom Gas gehe, bleibt die Kupplung geschlossen und die Batterie wird geladen. Liegt es vielleicht am XDrive? Muss ich dafür noch weitere Werte ändern? Hat jemand eine Idee?

Hat bei meinem F11 mit Heckantrieb auch nicht funktioniert. Segeln kann zwar ausgewählt werden, bleibt aber funktionslos.

Öhm kurze Idee zum Segelmodus.
Dieser wurde ja mit der Modellpflege 2013 eingeführt (wenn ich das aus den News gerade richtig entnommen habe). Das wäre dann 03/2013.
Eventuell muss neben dem Aktivieren der Parameter auch das Bauzeitkriterium geändert werden, damit es funktioniert? Sprich, das Bauzeitkriterium im FA auf 01/2014 setzen, die Parameter für den Segelmodus auf aktiv und nochmals testen?

Segeln gibt es seit 07/2013. 😉

Ich denke, Ihr müsst den Wagen auf den entsprechenden Softwarestand bringen. Ich meine bei Bimmerfest gelesen zu haben, daß die Firmware des Getriebes das auch abkönnen muss... damit reicht es nicht, nur die entsprechenden Werte zu setzen, sondern daß man auf den Steuergeräten den entsprechenden Softwarestand haben muss....

Frank

Fassen wir das Segeln mal zusammen:

  • Neuste I-Stufe (z.B. F010-13-11-504)
  • Bauzeitkriterium auf mindestens 07/2013 setzen
  • Die u.g. Parameter auf aktiv setzen

1.) EGS (GKEB23) --> 3000 Applikation --> "Segeln" --> "aktiv"

2.) ICM --> 3000 Daten --> "C_Segeln_vorhanden" --> "enable"

3.) KOMBI --> 3003 FZG_Ausstattung --> "SEGELN_ENABLE" --> "aktiv"

4.) HU_NBT --> 3000 HMI --> "EFF_DYN_SAILING" --> "aktiv"

Dann sollte es doch eigentlich funktionieren, oder? Leider kann ich es vor dem WE nicht testen...

Nein. Habe ich auch schon getestet. 😉

Moin Moin,

ich habe seit 1 Woche einen F07 aus 03/2013 und dem aktuellsten Softwarestand (stand letzte Woche). Codiert wurde noch nix, aber meiner Meinung nach kann das Fzg. "Segeln" obwohl die Funktion nirgends anzuklicken ist. Wenn man vom Gas geht, und gut 50 Sachen drauf hat, zeigt der ECO Pro Anzeiger nicht Batterie Laden  (steht auch nicht im Idrive) , sondern bleibt auf dem Nullstich stehen und das Wagerl rollt und rollt, erst ab ca. 40km/h rekuperiert er wieder und lädt die Batterie mit eingekuppeltem Getriebe. Hat zumindest den Anschein... kann mich aber auch täuschen, mein vorheriger F07 war ein Diesel ohne Eco Pro Modus und Start Stop, jetzt ists ein Benzinger.... 😁

Wer ist den im Großraum München des Codierens fähig ?

Grüße

Christian

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nicht so ganz einfach.

Nehmen wir mal i-level 13-07-501. Jetzt wissen wir schon einmal, dass es eine Software aus Juli 2013 ist. Im Juli 2013 ist die 2.50 rausgekommen. Da BMW nie mit der 500 anfängt, ist die 501 die erste Version, also 50.0. Die 13-074-505 wäre also die Version 2.50.4.

Im November kam die 2.51, das ergab dann die 13-11-501 für die 2.51.0 und 13-11-502 für die zurzeit aktuellste 2.51.1. Nun kannst Du einfach hochzählen und wirst wohl bei der 2.51.x irgendwann bei 13-11-505 oder so landen. Dann springt es wieder auf z.B. 14-03-501 (das ist jetzt einfach geraten, meistens kommen die Dinger im März, Juli und November) und wir hätten die 2.52.0.

Rückwärtszählen geht also auch. Geh von 13-07-5xx als 2.50 aus und Du landest bei 13-03-5xx, also der 2.49.x. Die 12-11-5xx ergibt dann die 2.49.x, z.B. wäre die 12-11-504 wäre die 2.48.3.

Ab und an springt leider BMW einen i-level höher, ohne dass die Version sich ändert. Dann passt es nicht mehr so ganz mit der Reihenfolge. Passiert selten, aber ab und an kommt es vor. Dann ist als wildes Beispiel die 13-03-502 und 13-03-503 beide Male die 2.49.2 und erst die 13-03-504 ergibt die 2.49.3. Man sieht es meistens daran, dass sich bei diesem Sprung nur sehr sehr wenige CAFDs sich geändert haben. Diese kann man dann einfach so in die psdzdaten einpflegen (paste und copy).

Soweit verständlich?

CU Oliver

Hy,

ist die Softwareversion 2.52.0 schon draußen?

http://www.auto-professionals.co.uk/showthread.php?tid=10027

...jepp, schon seit paar Wochen. Ich habe zwar nicht, aber kann wohl auch von Meister Shawn bezogen werden.

Gruß

Hallo!

Kurze Meldung aus dem Skiurlaub. Die psdzdaen 52.0 mögen schon draussen sein, der Händler wird die 14-03-501 aber wohl noch nicht auf seinem ISIS haben.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen