Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Ich muss ab jetzt eine "PIN" eingeben, wenn ich im letzten Schritt auf codieren drücke. Das kenne ich so nicht. Ist sicher ein Anwender-Fehler, aber genau da bräuchte ich Hilfe. Gerne per PN. Gerne auch mit € als Gegenleistung.

Zitat:

@bommelstrick schrieb am 4. September 2023 um 07:43:30 Uhr:



Zitat:

Mein esys zum codieren geht auf meinem neuen Laptop nicht mehr. Kann mir jemand per PN helfen?

Geht mir auch so.
Gibt es noch Wege, oder ist Esys Geschichte

Ich verstehe auch nicht was ihr meint...ich habe gestern ganz normal mit Esys codiert. Euer Problem müsste am Launcher liegen und den gibt es in vielen Versionen mit oder ohne Zeitbeschränkung.

Und wo finde ich noch einen launcher von tokenmaster&oq. Würde mich über Hilfe, gerne auch per PN freuen.

Vielen Dank

Tokenbuster. Oder einen kaufen.

Ähnliche Themen

Sehr spezielle Frage:

Ich habe das Business Navi HU_EntryNav SA606 2016.
Ich kann Lieder über BT Streamen und auch telefonieren.

Das Fahrzeug hat das Business Paket "9BD", aber kein einziges 6N* Ausstattungsmerkmal.
Also auch kein 6NH (Zumindest laut VIN Decoder)

Bringt es bei meinem Navi irgendwelche neuen Features wenn ich jetzt 6NS zusätzlich im FA hinterlege?

Zwei Telefone gleichzeitig nutzbar.

Ansonsten im iDrive nix? Neues Menü / Einstellungen / Ansichten?

Zwei Telefone gleichzeitig brauch ich persönlich nicht.

Benutzen kannst eh immer nur eins. Von daher… wo ist der Sinn darin?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. September 2023 um 13:23:33 Uhr:


wo ist der Sinn darin?

Fahrer + Beifahrer können sich beide verbinden.

Jepp. Nutze ich fast immer Firmenhandy + privates Handy.

Wenn man nur eins hat und immer ohne Beifahrer fährt… klar dann macht es keinen Sinn.

Ich war jetzt neugierig und hab einfach mal 6NS codiert 😁

Funktioniert mit dem EntryNav! Auch wenn vorher kein 6N* im FA war. Ich konnte Testweise zwei Telefone gleichzeitig verbinden.

Jetzt habe ich auch dieses "Office" Menü und unter "Medien" habe ich jetzt den SnapIn Adapter stehen mit "Nicht Verfügbar" (er ist auch nicht verbaut!)

Kann man das jetzt wiederum ausblenden? 😁

Da ich den Wert im ganzen Thread nicht finden konnte, hier die Lösung für andere:

CDMM_USB_AUDIO steht nach dem codieren von 6NS auf "all = 03". Ich musste es wieder auf "first = 01" ändern, da ich nur den USB in der Mittelablage habe. Damit ist dann auch der SnapIn Eintrag im Medien Menü wieder ausgeblendet!

Außerdem musste ich "MICROPHONE_NUMBER" auch wieder von "2" auf "1" setzten (Habe ja nur eins), da sonst der unschöne Fehlercode im Fehlerspeicher steht, dass die Verbindung unterbrochen wäre.

So, alles perfekt jetzt! Jetzt kann ich 2 Handys koppeln, was ich gar nicht brauche. 😁

Top, vielen Dank!

Hi, ich habe aktuell ein Problem mit meinem BMW 5er F11 530xd (Bj. 2013) bei dem ich nicht weiter komme.
Und zwar: Ich habe das Auto letzte Woche gekauft. Soweit alles gut. Es war jedoch eine Alarmanlage (Vodafone Cobra) nachgerüstet, welche ich nicht brauchte und welche auch ziemlich nervig war, da sie ständig Geräusche von sich gegeben hat und teilweise Fehlalarme ausgelöst hat.
Ich habe diese Alarmanlage kurzerhand ausgebaut. Sie war nur an das originale System angeknüpft, lediglich das Zündungskabel, welche aus dem CAS zum Anlasser geht (Klemme 50L), wurde unterbrochen und über die Alarmanlage verbunden.
Ich habe alles wieder in den Originalzustand versetzt (die Verkabelung ist definitiv richtig, mein Bruder fährt das gleiche Auto und bei ihm sieht die Verkabelung genau so aus). Als ich jedoch nach dem Ausbau den Motor starten wollte, ging dieses nicht mehr an.
Der Anlasser dreht sich nicht, wenn ich den Start/Stop Taster drücke und gleichzeitig auf die Bremse trete, passiert einfach nichts mehr, außer dass die Zündung wieder aus geht.
Ich habe bereits versucht, die Alarmanlage wieder anzuschließen, das funktioniert allerdings auch nicht.
Ich habe daraufhin die Sicherungen überprüft, F19 und F38 waren durchgebrannt. Diese habe ich ersetzt, jedoch immer noch kein Motorstart möglich.
Ich habe mittlerweile das Kabel welches zum Anlasser geht (Klemme 50L) überprüft, es gibt keinen Masseschluss und der Anlasser dreht auch, wenn ich selbst 12V auf diese Leitung gebe.
Ich habe auch versucht, den Motor zu starten, wenn Klemme 50L unterbrochen ist, und ich den Anlasser manuell drehe. Und siehe da: Der Motor startet!
Sobald dieses Kabel wieder verbunden ist, orgelt zwar der Anlasser wenn ich ihn manuell ansteuere, jedoch springt der Motor nicht an.
Ich bin bereits mit ISTA+ jegliche ABL durchgegangen, kein Erfolg.
Im Fehlerspeicher ist kein einziger Fehler hinterlegt, was mich wundert. Alle Steuergeräte sind erreichbar und werden „Grün“ angezeigt.
Ich habe mittlerweile keine Ahnung mehr wo ich suchen soll, vor allem weil auch kein Fehler hinterlegt ist.
Ich freue mich über jeden Hinweis, falls noch Fragen bestehen, gerne fragen.

Naja entweder gibt das CAS die Klemme 50 nicht mehr frei zb defekt oder blockiert, oder die Alarmanlage hat eine Sicherung die den Start verhindert wenn man sie abklemmt. Eventuell in der Beschreibung mal schauen was dazu drin steht, oder die mal anschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen