Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Hallo... mal wieder ne kleine Frage.
Ich habe mir vor kurzem die Spurhaltewarnung codiert. Diese ist natürlich dauerhaft angeschaltet.
Jetzt die Frage: Wenn ich mir die passende Schalterleiste besorge, kann ich es dann für den zugehörigen Schalter codieren?
Würde gleich die Schalterleiste mit Auffahrwarnung bestellen. Ist die dann auch codierbar?

Gruß

Hallo!

Bislang hatte ich ein Auto codiert, welches die Schalterleiste extra nachgerüstet hatte. Mit e-sys war es nicht hinzubekommen, dass via Schalter das ganze lief - es blieb also dauerhaft an. Die Auffahrwarnung braucht IMHO einen FSC und den wird man von BMW wohl nicht bekommen.

CU Oliver

Servus , das ganze ist kein Problem !
Du kannst das Steuergerät auch so flashen das es mit dem Schalter geht
Habe es bei Christian ( FourZeroTwo ) nachgerüstet und hat funktioniert
die Auffahrwarnung lässt sich nicht so einfach nachcodieren soweit ich weis fehlt dir das Radar vorne im Schutzgitter

Zitat:

Original geschrieben von f30330d


Hallo... mal wieder ne kleine Frage.
Ich habe mir vor kurzem die Spurhaltewarnung codiert. Diese ist natürlich dauerhaft angeschaltet.
Jetzt die Frage: Wenn ich mir die passende Schalterleiste besorge, kann ich es dann für den zugehörigen Schalter codieren?
Würde gleich die Schalterleiste mit Auffahrwarnung bestellen. Ist die dann auch codierbar?

Gruß

Falsch!

Das was Oli sagt ist richtig. 😉
Es liegt am FSC!
Der Auffahrwarner benötigt nämlich einen, die Spurverlassenswarnung dagegen nicht. 😉

Außerdem bedient sich der Auffahrwarner auch der KAFAS Kamera. Das Radar wird nur für die Aktive Geschwindigkeitsregelung benötigt.

Und ja, die Funktion der Schalterleiste kann codiert werden, da hast du recht. 😉
Dazu sind zwei Einträge notwendig.

So long
Euer rosswell

Ähnliche Themen

da gibt es unterschiede zwischen dem 1er und 5er 7ner , bei meinem 550d hatte ich z.B. vorne einen kleinen Unfall sodass ich das Radar wechseln musste ! Ich bekam in Inpa und im Auto die Fehlermeldung das der Auffahrwarner und die aktive Geschwindigkeitsregelung ausgefallen ist
Es sind auch verschiedene Kafas einheiten verbaut 1.. 2.. 3A bis D 5BAD

hi leute,

mein token für e-sys 3.23.4 ist abgelaufen....kann mir jemand kurzfristig einen generieren für einen guten kurs?? wäre supi, heute noch😉

Wenn es so dringend ist, einfach das Datum am Laptop zurückdrehen....

tausend dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


da gibt es unterschiede zwischen dem 1er und 5er 7ner , bei meinem 550d hatte ich z.B. vorne einen kleinen Unfall sodass ich das Radar wechseln musste ! Ich bekam in Inpa und im Auto die Fehlermeldung das der Auffahrwarner und die aktive Geschwindigkeitsregelung ausgefallen ist
Es sind auch verschiedene Kafas einheiten verbaut 1.. 2.. 3A bis D 5BAD

Wenn die ACC verbaut ist wird meines wissens auch der Auffahrwarner mit Infos vversorgt, da der genauer ist als die KAFAS Kamera. Wahrscheinlich kommt die Fehlermeldung daher. 😉

Zitat:

Original geschrieben von f30330d


Hallo... mal wieder ne kleine Frage.
Ich habe mir vor kurzem die Spurhaltewarnung codiert. Diese ist natürlich dauerhaft angeschaltet.
Jetzt die Frage: Wenn ich mir die passende Schalterleiste besorge, kann ich es dann für den zugehörigen Schalter codieren?
Würde gleich die Schalterleiste mit Auffahrwarnung bestellen. Ist die dann auch codierbar?

Gruß

Hm, also ich habe die Spurverlassenswarnung auch nachgerüstet und zwar gleich mit der neuen Schalterleiste (kostet ca. 85.- beim 🙂 ) für die Assistenzsysteme. Die Funktion ließ sich von Anfang an über den Schalter problemlos ein- und ausschalten. Ich kann sogar im Internet über Connected Drive einstellen, ob die Funktion beim Start des Autos standardmäßig an oder aus ist.

Gruß, Hans-Nils

Hallo!

Versuche das mal mit einem alten i-level, da geht es nicht. Logisch, mit Flashen bekommt man es hin, mit reinem Codieren da aber nicht. Fragt mich aber jetzt nicht mehr, welchen i-level das Auto hatte. War was mit 11-xx-yy oder sogar 10-xx-yy.

CU Oliver

Moin zusammen,

Mein Fzg hat gestern den neusten i-Level bekommen, ich schätze mal mit meinen Esys Daten Stand Frühjahr 2013 kann ich nun nicht mehr codieren. Soweit so schlecht, muss ich mich wieder um neuen Stand und token kümmern...

Was ich nicht mehr greifbar habe - wie lese ich mit Esys den i-Level aus, ich habe kein Papier bekommen wo dieser draufsteht...?

Hallo!

Links auf Experten-Modus/VCM, dann unten im Fenster auf den Reiter VCM-Master und dann auf I-Stufen lesen.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Versuche das mal mit einem alten i-level, da geht es nicht. Logisch, mit Flashen bekommt man es hin, mit reinem Codieren da aber nicht. Fragt mich aber jetzt nicht mehr, welchen i-level das Auto hatte. War was mit 11-xx-yy oder sogar 10-xx-yy.

CU Oliver

OK, wir hatten in dem Zusammenhang alle Steuergeräte außer dem Motorsteuergerät (Chiptuning) auf 49.1 (ist glaube ich 12-11-xx) geflasht.

Gruß, Hans-Nils

Hallo liebe Freunde der gepflegten Codierung 🙂

Nachdem ich mir alle 109 Seiten dieses Beitrags durchgelesen habe, möchte ich nun auch zur Tat schreiten. Habe bisher nur die E(x) Plattform codiert (CIC Nachrüstung, Spiegel auf LIN Bus umgebaut,...), nun ist die F(x) Serie dran!

Meine Kanidaten sind als erstes 525d (6/11), dann 320d (2/13) und 320d (10/13).

für den 5er würde ja e-sys 3.18.4 mit Version 48.3 passen, jedoch überlege ich, direkt die neueste Version zu beziehen und mir einen Token zu kaufen. Bekomme ich Probleme mit der aktuellsten Version bei dem relativ alten 5er (noch kein Update erhalten)?

Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen