Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Die EZ zu wissen reicht nicht aus. Der i-Level ist hier entscheidend. 😉

Okay, dazu benötige ich ja erstmal überhaupt eine Version, richtig?
Hätte da bitte jemand was für mich? Oder soll ich direkt in bimmerfest anfragen?

Danke 🙂

Hallo!

Du hast PM.

CU Oliver

Moin,

wieder mal eine i-Stufen Übersicht für den Bedürftigen 🙂
Der Dank geht an volkere90!

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
also ich habe eine Frage bezüglich folgender Codierung:

CMB_MEDIA/3001 TELEPHONE_PARAMETER:RINGTONE
CMB_MEDIA/3001 TELEPHONE_PARAMETER:INBAND_RINGING

Den zweiten Wert habe ich auf aktiv gesetzt, jedoch wird der Klingelton nicht übernommen, warum?
Beim ersten Wert habe ich nichts verändert, der ist doch nur um den internen BMW Klingelton einzustellen oder muss er auch verändert werden? Codiert habe ich es gestern Abend, aber auch nach einem Neustart heute morgen war es noch nicht übernommen, oder dauert die Übermittlung sehr lange?

Müssen weitere Werte geändert werden damit der Klingelton vom Handy übernommen wird? Habe es per reiner Bluetooth Verbindung probiert und im Snap-in Media Adapter.

Mein Handy ist ein S3 mini, oder gibt es damit Probleme?

Danke im Voraus.

Morgen werde ich noch etwas mehr codieren, hoffe danach läuft noch alles. 😉

VG
Andre

Hallo!

Inband-Ringing funtkioniert nicht immer. Gerade bei schönen mp3-Tönen haut es immer wieder mal nicht hin. Scheinbar bekommt das Handy so schnell den Ton nicht rüber oder das CIC verhaspelt sich.

CU Oliver

Ich habe gerade eben das Inband Ringing bei einem F11 530d mit CIC freigeschaltet. Hat wunderbar funktioniert. 😉 Der Besitzer besitzt übrigens ein iPhone. 😉

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Ich habe gerade eben das Inband Ringing bei einem F11 530d mit CIC freigeschaltet. Hat wunderbar funktioniert. 😉 Der Besitzer besitzt übrigens ein iPhone. 😉

Funktioniert ebenso bei mir mit F11 535xd mit CIC und Iphone 5s IOs 7.x (aktuellstes, no Jailbreak)

Zitat:

Original geschrieben von Viperous



Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Ich habe gerade eben das Inband Ringing bei einem F11 530d mit CIC freigeschaltet. Hat wunderbar funktioniert. 😉 Der Besitzer besitzt übrigens ein iPhone. 😉
Funktioniert ebenso bei mir mit F11 535xd mit CIC und Iphone 5s IOs 7.x (aktuellstes, no Jailbreak)

Hi,

danke für die Rückmeldungen. Nur wäre meine Frage was genau ihr gemacht habt, denn ich habe "Inband Ringing" auch noch im HU_CIC gefunden als Parameter.

Wäre nett wenn ihr kurz sagen könnt ob ihr beide Sachen, also im CMB_Media und im HU_CIC, geändert habt oder nur im CMB_Media? Habt ihr beide Werte im CMB_Media geändert?

Danke. Muss wohl doch ein Iphone her. 😉 Ne nicht dafür, Ipad reicht. Mehr brauche ich nicht vom Apfel-Konzern. 🙂

VG
Andre

Puhh das müsste Dir Rosswell beantworten ich bin leider nur Nutzniesser der Codiergenies hier 😁

Zitat:

Original geschrieben von newbienearcologne



Zitat:

Original geschrieben von Viperous


Funktioniert ebenso bei mir mit F11 535xd mit CIC und Iphone 5s IOs 7.x (aktuellstes, no Jailbreak)

Hi,
danke für die Rückmeldungen. Nur wäre meine Frage was genau ihr gemacht habt, denn ich habe "Inband Ringing" auch noch im HU_CIC gefunden als Parameter.
Wäre nett wenn ihr kurz sagen könnt ob ihr beide Sachen, also im CMB_Media und im HU_CIC, geändert habt oder nur im CMB_Media? Habt ihr beide Werte im CMB_Media geändert?

Danke. Muss wohl doch ein Iphone her. 😉 Ne nicht dafür, Ipad reicht. Mehr brauche ich nicht vom Apfel-Konzern. 🙂

VG
Andre

Der Wert Muss in der CMB_MEDIA angepasst werden.

Kann sein dass dein Bluetooth Protokoll von deinem Gerät

die Übermittlung des Ruftons nicht unterstützt.

Also mit nem iPhone machst du nichts falsches :-)

Wie mein Vorredner es schon gesagt hat muss es in der COMBOX (CMB_MEDIA) gemacht werden wenn du das HU_CIC und somit die Combox verbaut hast, andernfalls im HU_NBT, wenn Du das neue NBT Navi hast, denn da gibt es keine separate COMBOX mehr. 😉

Hallo!

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, was das Codieren angeht.

Android-Geräte haben mit dem Inband-Rington grössere Probleme als iPhones. Bei Android zieht sich das durch das gesamte Jelly Bean und war bei Ice Cream Sandwich schon so. iPhones machen nur Mucken, wenn man einen selbst gestalteten Klingelton (wie das geht sollte jeder wissen) nutzt, der eine kritische Grösse (nicht Länge, da ist 30s eh das Maximum) besitzt.

CU Oliver

Mochte gerne option 6uh (RTTI) nachrusten. Habe schon FA VO und einzige parameter im HU_CIC angepasst;

TPEG_TAP = Activ
TI_TPEG = Activ

Spielt CMB_MEDIA und CMB_ESYS hier auch eine rolle?

bekomme leider noch keine Traffic im ConnectedDrive services bereich. Bitte um einstellungen von eine F10 mit eine CIC und RTTI activiert.

Zitat:

Original geschrieben von Chris8868


Hallo

Hab nunden Spurverlasswarnung versucht zu codieren, wie auf Seite 18 beschrieben, aber das Kombi meldet, Frontkamera ausfall. Ich hab den x3 f25 BJ 05.13 mit HUD, NBT und Speedlimit-Info.
Ist es evtl. besser, wenn ich im FA die SA5AD hinzufüge, und mit diesem FA und dann anstatt FDL Codieren, mittels Codieren im esys die Steuergeräte ICM, KAFAS2, FRM, HU_NBT und KOMBI codieren? Hat dies jemand so schon gemacht?
Gruss, Chris

Hallo zusammen,

habe auch versucht den Spurhalteassistent nachträglich zu codieren. Leider bekomme ich auch die oben genannte Fehlermeldung, nämlich das "Alle Frontkamerabasierenden Assistenzsysteme ausgefallen sind. Bitte von BMW Servicepartner prüfen lassen."

Mein I-Level ist F10-13-11-503, als psdzdata habe ich die 51.3. Ab Werk habe ich Speed limit info und den Spurwechselwarner, sowie den Auffahrwarner.

Habe in folgender Reihenfolge codiert: KAFAS2, HU_CIC (glaube den Eintrag hatte ich schon länger geändert, also vor KAFAS2. Ist hier vielleicht der Fehler?) und dann das Kombi Modul. Beim SZL_LWS war die Funktion schon auf aktiv. Das FRM Modul habe ich nicht codiert da ich den Schalter nicht habe, oder muss es zwingend codiert werden?

Bei KAFAS2 stimmen die Einträge auch nicht ganz bzw. die Einträge heißen anders und sind an anderen Positionen (z.B. nicht unter 3000 sondern unter 3040). Wenn ich erfolgreich hinbekommen habe kann ich die Werte gerne posten. Übrigens gebaut wurde das am 03.09.2012. Ich habe bei den KAFAS2 Einträge die Werte auf "...on_F01_F10" geändert, richtig?

Übrigens funktionieren alle Systeme, bis auf den Auffahrwarner, einwandfrei.

Hat das jemand schon erfolgreich in dieser Kombination codiert, also mit KAFAS2 und CIC? Hoffe die Codierprofis hier können mir weiterhelfen. Ist schon etwas unbehaglich mit der Fehlermeldung.

VG und Danke
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen