Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Da stimme ich euch auch zu. Ok, Vorkenntnisse und mächtig sein des Englischen ist klar, was mich aber sehr geärgert hat war nicht die Tatsache das mir jemand das Kamel 😉 zum kaufen angeboten hat, sondern die Umstände.
Man hat nicht versucht, obwohl diejenigen selber die Anleitung benutzt haben um einen eigenen zu generieren, mir zu helfen und versuchen die Ursache meines Fehlers zu finden, sondern die Hilfe bestand darin mir etwas verkaufen zu wollen.
Das finde ich Moralisch doch zweifelhaft und nicht im Sinne einer Community. Ich sage nur soviel, hätte ich einen Schritt der Anleitung nicht falsch verstanden wäre der genertierte in ca. 10 Minuten fertig gewesen inkl. runterladen der frei zugänglichen benötigten Software (fürs generieren).
Da finde ich dann die Hilfe der anderen User doch ehrlich gesagt erbärmlich. Ich bin froh nicht auf die Geldgeier reingefallen zu sein, denn sorry anders kann ich dies nicht interpretieren.
DVD in motion habe ich eben nämlich erfolgreich und ohne Probleme codiert. Ach und mit der 3.25 geht dieser Trick nicht mehr, wurde dort schon erläutert. Es haben wohl auch beim freundlichen einige den Fred gefunden. 🙁 Das ist der Nachteil an einer Community, mitlesen kann jeder.
Gruß
Hallo!
Nun ja, so viele verkaufen in der großen weiten Welt ja keinen Token. Ich kenne da nur zwei User aus dem Bimmerfest-Forum. Wobei deren Lösung vor der Anleitung entstanden ist und TM behauptet, dass seine Lösung anders wäre. Glaube ich auch, denn diese Lösung braucht keine gepatchten jar-Dateien. Das die beiden einen nicht helfen, sich den Token selber zu stricken, ist irgendwie verständlich. Wer verzichtet schon gerne auf Geld. 🙂
Sei es drum. Bei M-T wird Dir wohl keiner versucht haben etwas zu verkaufen, insofern fluchst Du über die Community eines anderen Forums. Wenn alles funktioniert ist es doch bestens. E-sys ist und bleibt kein Hexenwerk und von daher finde ich es gut, wenn es mehrere benutzen. Da hier keiner Geld für das Codieren anderer Fahrzeuge nimmt (zumindest ist mir so etwas hier nicht bekannt), wird keinem da etwas weggenommen. Im Gegenteil, je mehr es nutzen, desto mehr finden neue Wege und Möglichkeiten raus. Vieles ist und bleibt halt try-and-error.
CU Oliver
Hi Oli,
nein es war nicht TM, und es war auch nicht das Bimmerfest Forum. Und auch richtig, TM macht es auf einem anderem Weg. Möchte seine Arbeit auch in keinster Weise nieder machen. Er hat auch nichts damit zu tun. Es wollte mir ein User die gepatchten Files verkaufen, und eine anderer eine neuere Version inkl. dem Token. Bei der neueren Version geht der alte Weg wohl auch schon nicht mehr. Aber ok lass uns aufhören über ein anderes Forum zu diskutieren. Wollte Leute nur davor bewahren und warnen was passieren kann. 😉
Hier das Forum finde ich Klasse. Da ich aber in diesem Fred gelesen hab das jemand auch versucht hat ewtas eigenes zu generieren, war es meiner Meinung nach sinnvoll es zu posten.
Cu, muss einkaufen fahren.
Hallo,
habe heute meine IStufe ausgelesen F10 520 D Baujahr 09.2010
Folgender Wert f010-14-03-500
Wie alt ist die Software? Lohnt sich ein SoftwareUpdate vom Händler? Sind neuerungen oder verbesserungen zu erwarten?
Folgendes stört mich grad am 5er.
- Bremst zu stark (auch ganz leichtes antippen der Bremse ergibt einen leichten ruck)
- Serviceanzeige der HA Bremse bei 100 km Rest obwohl noch minimum 5000 km gefahren werden kann.
- Spracheingabetaste reagiert ab und zu nicht.
Wagen hat 107 000 km und Service erfolgte bisher immer bei BMW.
Habe nun eine Anschlussgarantie von 1A abgeschlossen.
Kann ich seitens BMW auf kostenlosen SoftwareUpdate rechenen? Oder würde es über die Anschlussgarantie erfolgen?
Es kann ja schließlich nicht sein dass der Service noch 100 km zeigt obwohl minimum noch das 50 fache geht. Fahrweise ist täglich 50 % AB und der Rest Stadt.
Ähnliche Themen
Sicher das du den I-Level korrekt ausgelesen hast?
Wenn ja wäre das ein Softwarestand von März 2014. Wir haben gerade Januar. So flink ist BMW normalerweise nicht. 😁
Ich überprüf das mal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von murat.62
Hallo,habe heute meine IStufe ausgelesen F10 520 D Baujahr 09.2010
Folgender Wert f010-14-03-500
Wie alt ist die Software? Lohnt sich ein SoftwareUpdate vom Händler? Sind neuerungen oder verbesserungen zu erwarten?
Folgendes stört mich grad am 5er.
- Bremst zu stark (auch ganz leichtes antippen der Bremse ergibt einen leichten ruck)
- Serviceanzeige der HA Bremse bei 100 km Rest obwohl noch minimum 5000 km gefahren werden kann.
- Spracheingabetaste reagiert ab und zu nicht.Wagen hat 107 000 km und Service erfolgte bisher immer bei BMW.
Habe nun eine Anschlussgarantie von 1A abgeschlossen.Kann ich seitens BMW auf kostenlosen SoftwareUpdate rechenen? Oder würde es über die Anschlussgarantie erfolgen?
Es kann ja schließlich nicht sein dass der Service noch 100 km zeigt obwohl minimum noch das 50 fache geht. Fahrweise ist täglich 50 % AB und der Rest Stadt.
Hallo!
Der i-level kann in der Tat nicht passen, aber das ist eine andere Baustelle.
Den Start der Spracheingabe kannst Du auch mit einem Update nicht ändern. Es braucht seine Zeit, bis das System hochgefahren ist. So kommt es immer wieder vor, dass man ab und an erst nach 2-5 Minuten die Taste betätigen kann. Seit dem NBT geht das erheblich schneller, da der Rechner vom NBT auch schneller ist.
Auch die Bremse muss sich dadurch nicht ändern, da diese Sache nicht unbedingt von den Steuergeräten herkommen muss.
Die Serviceanzeige hingegen kann der 🙂 neu einstellen, das sollte also gehen. Aufgrund der Fehler wirst Du allerdings kein Update bekommen. Innerhalb der Garantie geht das einfacher, vor allem, wenn man von sporadischen Ausfällen des Systems berichtet. Außerhalb der Garantie müsste man so etwas in der Tat erst einmal mit dem Träger der Anschlußgarantie abklären. Die gegannten Fehler dürften dafür aber nicht ausreichen, da ein Update diese nicht unbedingt löst bzw. sie sich überhaupt nicht lösen lassen.
CU Oliver
Den Druckpunkt der Bremse kann man über eine PUMA verändern lassen. Dies ist vor allem für Fahrzeughalter, die mit dem Nassbremsverhalten ein Problem haben. In der PUMA steht drin das es dadurch jedoch zu Komforteinbußen durch leichtes rucken beim bremsen kommt. 😉
Danke erstmal für die Antworten 🙂
die richtige I-Stufe lautet F010-10-06-512 also wirklich einer der ersten. Würde denn überhaupt ein Update sinnvoll sein? Wenn ja würde ich was bemerken ? Unterschiede? Neues? Verbesserungen?
Zu der Service-Anzeige. Kostet das neue einstellen der Service Anzeige für mich? Ich habe in mehreren Foren gesehen dass durch ein Update diese Anzeige genauer wird.
@rosswell
Leider kenne ich mich nicht so aus und ehrlich gesagt (nimms mir nicht böse) verstehe ich garnicht was das für mich bedeutet.
Durch diese "beißende" Bremse wundert mich es auch nicht, dass der HA-Bremsen nicht so lange halten.
Das update lässt sich der freundliche auch fürstlich bezahlen, mit 100-250€ muss man da rechnen. Nach einen update werden auch die neu geflashten steuergeräte resetet und das ganze Fahrzeug sozusagen auf ausliefierungszustand gebracht. Die serviceanzeige müsste theoretisch damit auch initialiesiert sein und dem aktuelem stand entsprechen.
Es ist ziemlich schwer rauszufinden was mit welcher softwareversion geändert bzw verschlimbessert wird.
Da wird auf jedenfall das rücklicht bei tagfahrlicht deaktiviert, getriebe schaltet etwas anders usw..
Das alles hat aber nichts mit dem bremsverschleiss an der HA zutun, dieser wird durch das bremsen durch den tempomaten und auch durch ein feines nicht angezeigtes regeln des dsc verursacht.
Zitat:
Original geschrieben von murat.62
Danke erstmal für die Antworten 🙂die richtige I-Stufe lautet F010-10-06-512 also wirklich einer der ersten. Würde denn überhaupt ein Update sinnvoll sein? Wenn ja würde ich was bemerken ? Unterschiede? Neues? Verbesserungen?
Zu der Service-Anzeige. Kostet das neue einstellen der Service Anzeige für mich? Ich habe in mehreren Foren gesehen dass durch ein Update diese Anzeige genauer wird.
@rosswell
Leider kenne ich mich nicht so aus und ehrlich gesagt (nimms mir nicht böse) verstehe ich garnicht was das für mich bedeutet.
Durch diese "beißende" Bremse wundert mich es auch nicht, dass der HA-Bremsen nicht so lange halten.
Lass Dir vom Freundlichen mal einen Ausruck Deines Fahrzeugauftrages machen und schick mir den mal zu.
Bezüglich des Updates. Ich würde eines machen lassen wenn mein Stand so alt wäre. 😉
Evtl. findest Du einen Freundlichen der dir das für schmales Geld macht. Mein Händler verlangt dafür 50-60€. 😉
Hallo!
Wohl dem, der ISTA/P hat. 🙂
Der Softwarestand ist wirklich uralt. Den Fahrzeugauftrag brauchst du dafür nur bedingt. Die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer reichen völlig, damit man weiss, was verbaut ist und was geht.
Mein 550i war von 03/2010 und es ging dort dennoch etliches nach dem Update. Ist halt von der Ausstattung abhängig, ob es sich lohnt.
CU Oliver
Oli, ich wollte den Fahrzeugauftrag sehen umzuschauen, ob bei ihm die Maßnahme mit der Erhöhung des Bremsdruckes durchgeführt wurde. Dazu nutzt die VIN nichts, da das unter "Nachrüstung" bzw "Aftermarket Fiment" läuft und direkt in dem Fahrzeugauftrag des Fahrzeuges codiert wurde. 😉
Das ist das gleiche wie bei der Nachrüstung des PPK oder der Sportbemse, oder oder oder... You now... 😁
Hallo!
I now know 🙂
Ich habe aber jetzt nicht angenommen, dass da schone eine PUMA gelaufen ist.
CU Oliver
verdammte axt. ich hatte es erst falsch geschrieben udn dann korrigiert. Ist ja peinlich dieser Schreibfehler... :P