Seitenwange GTI Sitz abgeschabt + defekt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Habe seit Mitte Dezember 2014 einen GTI über die Leasingbörse mit 5800 km Laufleistung geleast.
Nach nun weiteren 1500 km ist die linke Sitzwange der Lehne abgewetzt.
Es ist das Auto meiner Frau und der Sitz ist relativ weit vorn eingestellt, da meine Frau nicht sehr groß ist, aber dafür auch nicht dick.
Beim Einsteigen streift sie halt etwas mit der Jacke an der Wange der Sitzlehne. Nun sind schon deutliche Schleifspuren zu sehen.
Dies nach 1500 km und ca. 2,5 Monaten. Wenn das so weitergeht, ist nach 3 Jahren keine Wange mehr da.
Weiß jemand, was ein Sitzbezug Lehne aus Stoff für den GTI 7 Sitz kostet.
Gibt's da was auf Garantie? Oder gibt es einen Schutz für die Wange?
Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

@Golffahrer69

Du hast meiner Ansicht nach teilweise völlig abwegige Vorstellungen und reagierst dann mit totalem Unverständnis, wenn dir deine Wünsche niemand erfüllt - möglichst billig versteht sich. Dass wird z. B. deutlich wenn du meinst ein Lenkrad bei eBay schießen zu können und dich dann darüber echauffierst, dass es dir die VW-Werkstatt nicht einbaut. Auch du solltest dich doch mal in deren Lage hineinversetzen können. Im Lenkrad ist der Fahrerairbag. Deshalb muss in diesem Bereich besonders gewissenhaft gearbeitet werden. Wenn eine Werkstatt dem Kunden nicht irgendeinen eBay-Schrott verbaut, dann zeugt das eher von Seriosität als dem Gegenteil. Anders würde es sicher dein Sattler machen.

Und Qualität aus Sindelfingen? Hör mir doch auf! Gerade die A- und B-Klasse standen von Anfang zurecht an in der Kritik für den Preis nicht die Qualität zu liefern, die man von einem Mercedes erwarten kann. Das Navi total veralteter Edelschrott? Dass ich nicht lache. Vielleicht gefällt dir ja das Garmin aus Sindelfingen besser.

Und selbstverständlich hat die Art und Weise wie man ein- und aussteigt einen maßgeblichen Einfluss auf den Verschleiß der Sitzwangen. Deshalb sind sie aber doch keine Fehlkonstruktion. Wer es nicht schafft so einzusteigen, dass er nicht ständig mit einem Großteil seines Körpergewichts über die Sitzwangen schrubbt, der sollte vielleicht von Fahrzeugen mit Sportsitzen, d. h. stark akzentuierten Sitzwangen, einfach Abstand nehmen. Deshalb lässt einem der Hersteller ja die Wahl. Anderes Beispiel: Manche Leute schaffen es beim Ein- und Aussteigen nicht die Füße hochzuheben. Entsprechend zerkratzt und zerschrammt sehen dementsprechend die Einstiege aus. Fehlkonstruktion? Ist doch lächerlich.

Nicht immer die anderen für das eigene Unvermögen verantwortlich machen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Der kleine feine ist das ich 1. Anschluss Garantie habe über die gesamte Leasinglaufzeit 2.das auf die ausgeführte Reparatur noch Gewährleistung ist!! Sind noch keine 3 Monate.

Und wie du siehst selbst da stellen die sich Stuhr!
Es hat fast den Anschein das VW es nicht mehr nötig hat mit Kunden ein gewissen Umgang zu pflegen!
Von Kundenbindung wollen wir erst gar nicht reden.
Aber es gibt ja zu Glück auch noch andere Hersteller die gerne Ihre Autos an den Mann bringen!
Gruß

Zitat:

@Golffahrer69 schrieb am 18. Mai 2017 um 00:09:50 Uhr:


Sinn mache nur ein kompletter Neubezug mit echtem Leder. (Lenkrad hat nur billiges Lederimmitat wie an Schuhen) Nur der Neubezug mit Echtleder kostet 400 Euro - und ob das dann so gut aussieht, kann man nicht vorhersagen.

Was war das bitte für ein Sattler?

1. Ist das Lederlenkrad selbstverständlich mit Echt-Leder bezogen.

2. Wenn er sein Handwerk versteht kann er auch ein Lenkrad sauber (faltenfrei) mit Leder bespannen.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 18. Mai 2017 um 06:28:32 Uhr:


Vielleicht gefällt dir ja das Garmin aus Sindelfingen besser.

Muss mich hier korrigieren. Ich meinte natürlich das high-tech Gerät von Becker.

Ich kann die Verärgerung verstehen, allerdings dieses verzweifelte Gejammer nicht! Wenn das doch alles so ist wie bechrieben(was ich nicht anzweifele) und auch noch, wie geschildert, Garantie bzw. Gewährleistung existiert, dann geht zu einem Anwalt und lasst euch euer Recht erstreiten. So wie ich das lese, habt ihr die "gütlichen Einigungsversuche" schon hinter euch gebracht. Nun heißt es handeln, nicht rumheulen, handeln!
Zur Not das Geld für einen Fachanwalt in die Hand nehmen(obwohl ja heute keiner mehr ohne RSV sein sollte), oder euch an die Schiedsstelle der KFZ-Innung(kostenlos für Verbraucher und der Schiedsspruch ist rechtsverbindlich) wenden. Die Zeit und Energie, die ihr hier ver(sch)wendet, solltet ihr besser auf die Durchsetzung eurer Ansprüche verwenden! Statt sich hier in unsinnigen Diskussionen zu verrennen, soltet ihr eure Ansprücke formulieren und mit fachkundiger Hilfe an der richtigen Stelle streiten. Spart euch doch die einschlägigen Dummschwätzer hier und handelt dort wo ihr Erfolg erwartet.

jm2c

Ähnliche Themen

@cohabit

Ich weiß nicht genau wen du mit "Dummschwätzer" ansprichst.

Aber wenn einer voller Überzeugung pauschal gegen VW hetzt und dann
- behauptet das Lenkrad wäre mit billigem Lederimitat bespannt,
- eine Reihe von Fotos als angeblichen Beweis für die angeblich schlechte Qualität von VW-Fahrzeugen einstellt, auf denen selbst der Laie ohne lang suchen zu müssen mehrere Indizien für eine unsachgemäße Handhabung findet, für die der Betroffene keine Erklärung zu haben scheint,
- meint es wäre eine Frechheit von der Werkstatt ihm keinen eBay-Schrott ins Auto zu schrauben, wo höchst sicherheitsrelevante Teile verbaut sind,
- und dann auch noch die Kompaktklasse aus Sindelfingen als Paradebeispiel für herausragende Qualität anbringt,
wer ist dann deiner Meinung nach der Dummschwätzer? Das alles zeichnet doch ein gewisses Bild, aus dem man durchaus seine Schlüsse ziehen kann.

Der Fall von @keule3 ist unter Umständen anders zu bewerten. Dazu möchte ich nichts sagen.

@keule3
Lese ich das richtig Anschlussgarantie und keine Hilfe?! Dann bin ich ja echt glücklich, dass ich VW nicht noch 1400 Euro für die Garantieverlängerung in den Allerwertesten geblasen habe. Mein Händler hatte mir das auch angedeutet, dass eine Garantieverlängerung wenn nur auf den Motorbereich wirke...

Traurig. Aber VW wird wohl erst lernen, wenn die Kunden weg sind. Nur dann ist es zu spät.

Es ist schon gut, wenn alle ihre Probleme mit dem Konzern hier posten. Nur so wird die Markenqualität auch für eventuelle neue Interessenten erlebbar. Bessere Werbung kann für VW nicht mals die Verpflichtung einer teuren Pop-Ikone als Werbeträger einspielen....

@Golffahrer69
Ja du liest richtig! Volle Werksgarantie !!
Nur wie gesagt greift die hier laut VW nicht da Abnutzung!
Und da spielt es auch keine Rolle wie alt in diesem Fall der Bezug ist!

Zitat:

@Golffahrer69 schrieb am 18. Mai 2017 um 11:59:36 Uhr:


Mein Händler hatte mir das auch angedeutet, dass eine Garantieverlängerung wenn nur auf den Motorbereich wirke...

Absoluter Quatsch, anders kann man es nicht ausdrücken. 🙁

@DieselSeppel,

ich meine jeden der sich angesprochen fühlt! 😁
Bin etwas enttäuscht dass gerade Du Dir den Schuh anziehst.

Ob und wie die Ansprüche gerchtfertigt sind muß im Einzelfall entschieden werden...

...und da damit ein Laie, wie Du ihn nennst, oder ein Verbraucher schnell überfordert ist, sollten Fachleute das übernehmen. Die gegenseitigen Schuldzuweisungen und Verunglimpfungen in diesem Forum bringen keinen weiter. Von allen Teilnehmern dieses Schlagabtauschs kennt nur der "Geschädigte" den genauen Hergang. Alle Anderen spekulieren nur. Bildmaterial ist manipulierbar, Schilderungen sind subjektiv, das gilt auch für Wahrnehmungen. Also "dünnes Eis" mMn und nur geeignet eventuelle Betroffene ausfindig zu machen, um daraus wiederum eigene Schlüsse auf Serienfehler oder Einzelfall zu konstruieren.

Es bringt im Übrigen auch keinerlei Vorteil seinen Unmut in verschiedenen Threads über das gesamte Forum zu verteilen. Handeln an der richtigen Stelle ist angesagt! Steht aber auch alles so in meinem vorhergehenden Beitrag.

Und noch ein Tipp: Als Geschädigter würde ich mich, nach Wortmeldung anderer Betroffener, mit denjenigen via PN verabreden. Ein Treffen vereinbaren, oder die Ergebnisse von Schriftwechseln austauschen etc. pp.

Das hat den Charme, dass weder Bashern noch Fan-Boys eine Plattform geboten wird. Den Rest meiner Meinung kann man meiner Signatur entnehmen.

Schönen Tag allen!

Mr. Superschlau hat ja alles gesagt!!
Ich klinke mich dann hier aus!
Ich glaube ich bin aus dem alter raus, dass ich mich belehren lassen muss!!
Gruß

Ich war eben wieder bei einem VW-Händler und habe dort erfahren, dass VW gar eine Liste herausgegeben hat, auf der alle Teile stehen, die nicht unter Garantie, Garantieverlängerung und Kulanz fallen. Das sind Verschleißteile wie Bremsen - aber auch Leder-Lenkräder, Schaltknaufe und Sitze stünden darauf. Das sei "natürlicher Verschleiß". Die Liste sei ziemlich frisch. Alles was darauf zu finden sei, dürfe er gar nicht als Kulanz anfragen, weil sinnlos. Er hat mir dann alle Teilenummern für die Reparatur herausgesucht. Lenkrad 487 Euro, Sitzbezug 183 Euro, Schaltknauf 94,80 macht zuzüglich MWST 1047,01 Euro. Einbaukosten noch mal so 350-400 Euro (je nachdem wie viele Zeiteinheiten drauf gingen. Sitzbezug sei sehr kniffelig). Eine Reparatur sei bei beiden Sachen nicht machbar, da der Sitzbezug in der Sollbruchstelle (Airbag) porös sei. "Da dürfen sie nicht einfach was drübernähen lassen - Wir können das hier auch gar nicht!" Habe ihn dann wegen dem Lenkrad noch mal gefragt ob da nix mit färben zu retten sein. Nein Farbe wäre auch verboten, weil das Lenkrad sicherheitsrelevant sei.

@Golffahrer69

Die Story, die dir dein Händler angeblich aufgetischt hat, halte ich für hanebüchenen Unsinn. Es gibt für Sitzbezüge oder Lenkräder TPIs mit deren Hilfe Werkstätten anhand von Abbildungen Verschleiß durch äußere Einwirkung von Verschleiß durch einen Verarbeitungs-/Produktionsfehler unterscheiden können. Es wäre auch aus rechtlicher Sicht ziemlich abwegig die von dir genannten Teile pauschal als Verschleißteile zu deklarieren, da man mit dieser Logik quasi jedes Teil zum Verschleißteil machen könnte. Der Hersteller aber garantiert die Mängelfreiheit des Fahrzeuges innerhalb der ersten 24 Monate nach Auslieferung, mit einer entsprechenden Garantieverlängerung sogar für bis zu 5 Jahre. Wenn ich schon höre, dass man dir eingetrichtert hat, dass eine Anschlussgarantie bestenfalls für Schäden am Motor aufkommt. Ich hatte hier erst kürzlich einen Fall, zeigte die Kupplung bereits bei relativ geringer Laufleistung deutliche Verschleißsymptome. Es stellte sich dann heraus, dass durch einen defekten Kurbelwellensimmering Öl in die Kupplung gelangte und diese beschädigte. Die Kosten wurden natürlich vollständig übernommen.

Ich würde mir an deiner Steller erstens mal eine andere Werkstatt suchen. Zweitens würde ich nicht immer alles glauben, was man dir in Autowerkstätten, beim Sattler etc. auftischt und das dann als die Wahrheit im Internet verbreiten. Und drittens solltest du nicht immer mit unmöglichen Erwartungen an die Sache rangehen. Dass dir die VW-Vertragswerkstatt dein Lederlenkrad nicht wieder instand setzt oder dir eBay-Müll verbaut sagt einem der gesunde Menschenverstand.

Die scheinst ein komplizierter Kunde zu sein. Vielleicht fangen sie auch deshalb an dir einfach irgendwelche Geschichten aufzutischen, damit zu endlich Ruhe gibst. Mit Vernunft und Erklärungen kommt man ja offenbar nicht weiter. Die Chance auf Einsicht tendiert ja scheinbar gegen null.

Tja, VW muß jetzt sparen an den deutschen Kunden um die Strafzahlungen aus dem Dieselskandal zu zahlen. das war mir ja sowas von klar.....Jetzt wird alles abgelehnt, Garantie, Kulanz sowieso, die Kunden lassen es sich ja offensichtlich gefallen, also macht man alles richtig. So tickt dieser Konzern. Damit müßt ihr euch abfinden.

rzz

Hast du Langeweile weil dein Auto gerade in der Werkstatt ist?
http://www.automobilwoche.de/.../...eckrufe-bei-mazda-nehmen-kein-ende
oder
https://www.google.de/url?...

Zitat:

@Golffahrer69 schrieb am 16. Mai 2017 um 23:50:46 Uhr:


Auch mein GTI-Fahrersitz ist nach einer Laufleistung von nur 28.000 Kilometern nach 3 Jahren faktisch an der Wange durch. Aber nicht nur das. Am Lenkrad beginnt sich die Farbe abzulösen und am Schaltknauf so wie an anderen Armaturen bröselt das Silber-Imitat ab. So viel zur Markenqualität aus Wolfsburg. Es wäre ja alles nicht so schlimm, wenn VW helfen würde, diese offensichtlichen Qualitätmängel abzustellen. Aber das passiert nicht. VW sieht das nicht ein. Für die sind 2 Jahre rum, Auto ist verkauft und gut. Das nenn ich mal Kundendienst. Ich habe bei einem Sattler vorgesprochen, der sofort die mindere Materialqualität anführte. Er würde mir die Sachen reparieren, aber auf die Reparatur keine Garantie geben wollen, weil eben das Material schlecht sei.
Weitere Schwachstelle, für die es hier andere Fäden gibt, ist das Navi im Golf 7. Denn es stürzt nun mal gerne ab. Auch das ist - laut VW-Händler - normal! 🙂

Bei Lederlenkrädern gibts mehrere Gründe für frühzeitigen Verschleiß;

-Fingerringe,Eheringe....
-Handcreme's,Melkfett zum Hände eincremen,
-Handschweiß,Schwitzige Hände...in Verbindung mit nicht sauberen Händen...
-häufig mit schmutzigen Händen das Lenkrad anfassen

Beim Schaltknauf sind deutliche Kratzspuren zu erkennen,das läßt eindeutig auf äußere Einwirkungen schließen.

Bei Sitzwangen von Sportsitzen ist auch der Körperbau mit entscheidend;
....für schwere,breit gebaute Personen,die dann auch noch beim Einsteigen eher mit ihnen in Kontakt kommen,waren sie eigentlich schon immer ungünstig

Also bei meinem GTI von Okt 2013 sieht das alles noch wie Neu aus.

Auch bei meinem Golf 6 Cabrio von März 2013 sieht das alles aus wie Neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen