Seid mal ehrlich zu euch selbst...

Mercedes C-Klasse W204

Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...

Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.

Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...

Beste Antwort im Thema

Hi, liebe Mercedes-Fahrer,

ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.

Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.

Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.

Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.

Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.

Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)

Gruß,
Happycroco

510 weitere Antworten
510 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Stimmt wohl so nicht ganz. In einigen Punkten war der Vectra
der C- Klasse überlegen. Also von deutlich besser kann hier
nicht die Rede sein.

Und welche Punkte sollen das gewesen sein? Fakten, nicht nur schwafeln. Der Opel hat mehr Platz und ist deutlich billiger. Das war es aber schon.

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Übrigens, ich meine - und habe gemeint - den CL 216 .
Du doch auch?

Ja, klar.

Habe noch extra die Zahl dazugeschrieben - und dann erst falsch.

Grüße aus Alzheim. 😛

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Und welche Punkte sollen das gewesen sein? Fakten, nicht nur schwafeln. Der Opel hat mehr Platz und ist deutlich billiger. Das war es aber schon.

Dann bring uns mal ein Testergebnis wo die C-Klasse dem

Vectra so überlegen war.

Nicht nur dumme Sprüche loslassen.

Da ich beide schon gefahren habe, kann ich mir auch ein Urteil bilden.

Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile und liegen näher

zusammen als du denkst.

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Dann bring uns mal ein Testergebnis wo die C-Klasse dem
Vectra so überlegen war.
Nicht nur dumme Sprüche loslassen.
Da ich beide schon gefahren habe, kann ich mir auch ein Urteil bilden.
Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile und liegen näher
zusammen als du denkst.

na ja nun aber mal im Bereich des realistischen bleiben, sicherlich ist bei der C-Klasse nicht alles Gold was glänzt und umgekehrt, aber den Wagen jetzt immer weiter runterzuziehen und seine Überlegenheit einem Vectra gegenüber anzuzweifeln ist schon etwas albern...dass es wenige seriöse Vergleiche der beiden gibt liegt vor allem auch daran, dass sich der Vergleich einfach in der Vergangenheit nicht gestellt hat, der Vectra war bisher einfach zwei Nummern zu "klein" für einen solchen Vergleich, aber vielleicht noch ein, zwei Modellgenerationen und man kann drüber reden....ist schon zumeist relativ eindeutig, wenn sich der Passat mit 3er, C-Klasse und A4 messen muss, aber um den Bogen mal zu überspannen: warum gibt es sowenig Vergleichtests der drei mit nem Chevrolet Epica? Schlecht ist der sicher auch nicht, aber das alleine reicht nicht ganz.... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Dann bring uns mal ein Testergebnis wo die C-Klasse dem
Vectra so überlegen war.

AMS 21/2005: Mastertest der Mittelklasse von 18 europäischen Fachzeitungen. Angetreten sind 11 Modelle, die alte C-Klasse wurde 2. hinter dem aktuellen 3er BMW. Der "tolle" Opel Vectra hat einen phänomenalen 10. Platz belegt. Respekt!

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Nicht nur dumme Sprüche loslassen.

Das gebe ich mal 1:1 zurück.

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Da ich beide schon gefahren habe, kann ich mir auch ein Urteil bilden.

Kein Kommentar...

Zitat:

Original geschrieben von profil35


Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile und liegen näher
zusammen als du denkst.

ROFL

Re: Mercedes fragt die Kunden nicht

Zitat:

Original geschrieben von engrol


Was mich wirklich wundert ist, dass Mercedes kein Einparkassistent wie (VW oder Toyota) hat.

Das Comand ohne DVB-T ín der heutigen Zeit anzubieten ist richtig arm.

Gerade zu unverschämt und ignorant finde ich, dass es das neue Modell W204 nicht als CNG gibt, um wenigstens guten Willen zu zeigen für die Umwelt. Statt dessen wird immer weiter auf Hubraum große Motoren gesetzt.

Mitlerweile hätte Mercedes ähnlich wie Subaru auch Autogas anbieten können. Aber Sch.. auf die Umwelt und immer mehr kranke Menschen.

Lieber weiter mehr Arbeiter entlassen.

Aber Schuld sind ja wir die Käufer, nicht die ach so schlauen Manager.

Es ist nun mal so, dass die meisten Leute keinen umweltfreundlichen Motor wollen (sondern Hubraum). Mercedes befriedigt damit nur Kundenwünsche (hier und in den USA) und das meiner Meinung nach sehr gut.

Re: Re: Mercedes fragt die Kunden nicht

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


Es ist nun mal so, dass die meisten Leute keinen umweltfreundlichen Motor wollen (sondern Hubraum). Mercedes befriedigt damit nur Kundenwünsche (hier und in den USA) und das meiner Meinung nach sehr gut.

Seit wann nimmt man bei Mercedes auf Kundenwünsche Rücksicht? Hätte man bei Mercedes nicht jahrelang geschlafen, dann könnten sie so einen Motor zumindest anbieten, auch wenn er nicht das Gelbe vom Ei wäre.

Und der Hersteller veruscht auch immer wieder den Kunden einzureden, dass sie längere Autos mit noch mehr PS oder Hubraum brauchen. zwangsläufig verbrauchen die auch wieder mehr Sprit, weils ja angeblich die Kunden wollen. Und jetzt versucht man den neuen Kunden einzureden, weiß sei derzeit State of Art. Vielleicht haben die bei Ebay einen Sonderposten weiße Farbe ersteigert u. müssen die jetzt los werden.

Re: Re: Re: Mercedes fragt die Kunden nicht

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


...weiß sei derzeit State of Art. Vielleicht haben die bei Ebay einen Sonderposten weiße Farbe ersteigert u. müssen die jetzt los werden.

Bei einem kurzen Abriß deines Auftritts hier liegt die Vermutung nahe, dass du den Knall nicht gehört hast 😁

Re: Re: Re: Mercedes fragt die Kunden nicht

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Seit wann nimmt man bei Mercedes auf Kundenwünsche Rücksicht? Hätte man bei Mercedes nicht jahrelang geschlafen, dann könnten sie so einen Motor zumindest anbieten, auch wenn er nicht das Gelbe vom Ei wäre.
Und der Hersteller veruscht auch immer wieder den Kunden einzureden, dass sie längere Autos mit noch mehr PS oder Hubraum brauchen. zwangsläufig verbrauchen die auch wieder mehr Sprit, weils ja angeblich die Kunden wollen. Und jetzt versucht man den neuen Kunden einzureden, weiß sei derzeit State of Art. Vielleicht haben die bei Ebay einen Sonderposten weiße Farbe ersteigert u. müssen die jetzt los werden.

hmm, als Kind mal von nem Benz angefahren worden? Mal eins von nem Punk mit Stern auf die Hirse bekommen? Anders ist mir Dein MT-Kreuzzug nicht zu erklären, ich hätte anderes vor als ein Mercedes Forum davon zu überzeugen (nennen wir den Versuch mal so) we schlecht doch Mercedes ist... 😁

Er hat doch selbst einen alten Mercedes C240 T (S202). Aber er kann sich wohl auch keinen neuen leisten, wie der Querulant im W211-Forum mit seinem alten W124 😁

Re: Re: Re: Mercedes fragt die Kunden nicht

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Seit wann nimmt man bei Mercedes auf Kundenwünsche Rücksicht? Hätte man bei Mercedes nicht jahrelang geschlafen, dann könnten sie so einen Motor zumindest anbieten, auch wenn er nicht das Gelbe vom Ei wäre.
Und der Hersteller veruscht auch immer wieder den Kunden einzureden, dass sie längere Autos mit noch mehr PS oder Hubraum brauchen. zwangsläufig verbrauchen die auch wieder mehr Sprit, weils ja angeblich die Kunden wollen. Und jetzt versucht man den neuen Kunden einzureden, weiß sei derzeit State of Art. Vielleicht haben die bei Ebay einen Sonderposten weiße Farbe ersteigert u. müssen die jetzt los werden.

Niemand will einen höheren Benzinverbrauch, aber viele Leute achten eben immer noch darauf zeigen zu können was sie sich leisten können. Außerdem sagt sich (fast) jeder immer noch im Unterbewusstsein: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen..außer durch Hubraum". Erst wenn das Benzin 3€ pro Liter kostet, werden sich alle Gedanken über den Benzinverbrauch machen und umdenken. Aber bis dahin..........

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Er hat doch selbst einen alten Mercedes C240 T (S202). Aber er kann sich wohl auch keinen neuen leisten, wie der Querulant im W211-Forum mit seinem alten W124 😁

bei all den von mir kritisierten Schwächen des S202 hatte ich im Jahre 2000 nach Vorstellung des W203 ganze 2-3 Minuten im neuen Modell gesessen u. nur den Kopf geschüttelt, wie man so ein Fahrzeug bauen kann. Dafür gabs damals auch reichlich Kritik von allen möglichen Seiten. Im Mopf des 203 war dann einiges verbessert. Ähnlich erging mir es auch, als ich bei der Vorstellung des W204 ebenfalls max. 2-3 Minuten u. dazu lediglich auf dem Beifahrersitz saß. Da habe ich mich mit Grausen wieder verabschiedet. Genauso erging es vielen anderen Kunden. Da half auch der kostenlose Sekt bzw. Kaffee nicht drüber weg. Magenbitter anzubieten, wäre besser gewesen.

Mit Grausen beim 203er und 204er gleich wieder verabschiedet? Ich denke, Du hast die Parktronic, vgl. anderer "Nörgel-Fred", so reichlich zu schätzen gelernt?

Ich werde langsam auch nicht mehr ganz schlau, was nun zutrifft ...

Die Frage begreife ich jetzt nicht. Was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Ich habe die Parktronic in meinem S202 u. bin damit im Gegensatz zu anderen Lösungen von anderen Herstellern bestens zufrieden.

Wie sich hier manche Leute aufführen, nur weil Mercedes mit Opel (oder VW, Ford, etc.)in einem Satz genannt wird, ist schon fast peinlich. Und die Arroganz, die manche MB-Fahrer hier an den Tag legen, auch (bezieht sich nicht nur auf diesen Thread, ein gutes Beispiel wäre auch dieser Thread hier). Hui, da kritisiert (ob zu Recht oder nicht sei mal dahingestellt, schliesslich gilt ja auch hier immer noch das Recht der freien Meinungsäusserung) ein Nicht-Mercedes-Fahrer (wohlmöglich noch einer, der noch nicht mal eine andere "Premiuim-Marke" fährt) die Marke /ein Modell und schon wird auf ihm rumgehackt. Und im Subtext der Aussagen schwingt mit, dass man ja ein ne ganz arme Sau ist und bestimmt ein ganz mieses Leben hat nur weil man keinen Daimler fährt. Was soll der Scheiss? Menschen nach ihrem Auto/ihrem wirtschaftlichen Status zu beurteilen ist einfach nur arm und zeugt von nem ganz gewaltigen Charakterfehler.

So, um wenigstens wieder einigermassen zum Thema zurückzukehren:
Ich finde den W204 auch sehr gelungen, ein wirklich schönes Auto, vor allem als T-Modell. Sicher besser als der Vectra, kann man bei dem Preisunterschied zwischen den Fahrzeugen auch verlangen. Man muss aber auch mal ganz objektiv sehen, dass Opel und Co in den letzten Jahren ganz schön zugelegt haben und qualitativ wirklich hochwertige Fahrzeuge bauen (nur ob die auch immer gut aussehen, ist ne ganz andere Frage 😉 ). Aber MB gehört halt zu den "Premium-Marken" und das ganz sicher zu Recht (ich bin selber auch MB Fan, der W108 z.b. ist eins meiner Traumautos), da ist halt ein qualitativer Unterscheid zu günstigeren Fahrzeugen spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen