Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...
Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
Beste Antwort im Thema
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
510 Antworten
Re: Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Zitat:
Original geschrieben von cjsql
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
hässlich...ist zwar OT, aber das tut schon fast weh 😉
Ich kann auch gerne mal ehrlich zu Dir sein *zwinker* ....
Zitat:
Original geschrieben von sleepXTC
Ich kann auch gerne mal ehrlich zu Dir sein *zwinker* ....
Fahre einen w203 180K....und jetzt leg mal los...*zwinker*
Mich erinnert die neue C-Classe auch eher an nen Opel. Besonders die Materialien im Innenraum und der Knopf in der Mittelkonsole (siehe Bild / rechts ist der Opel 🙂)
Fand die alte C-Klasse nach dem Facelift um einiges ansprechender als die neue.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Mich erinnert die neue C-Classe auch eher an nen Opel. Besonders die Materialien im Innenraum und der Knopf in der Mittelkonsole (siehe Bild / rechts ist der Opel 🙂)
Fand die alte C-Klasse nach dem Facelift um einiges ansprechender als die neue.
Um ehrlich zu sein, wenn ich das so betrachte, und das Bild dazu sehe, finde ich die Opel-Variante mit dem Monitor besser.
Ich würde gerne wissen warum es das Armaturenbrett nicht mit Klavierlack oder Wurzelnussholz gibt (je nach Variante)? So ein mattes schwarzes Plastik ist nicht Mercedes-Like..
Ansonsten finde ich das Außendesign echt gut!
Also ich weiß nicht was Ihr habt. Mir gefällt der neue W-204 Innen wie auch Außen abartig gut.
Aber Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden.
Eure KITTEN190980
Muss dem Threadersteller leider recht geben, die Ähnlichkeiten zu Opel sind doch vorhanden. Die Haptik der im Innenraum verbauten Kunststoffe ist meiner Meinung nach auch nicht so das Wahre. Der W203 Mopf gefällt mir da deutlich besser.
gruß
Der Biber
Dem stimme ich auch zu. Zumal ich der Meinung bin Mercedes lernt nichts aus Fehlern. Es werden permanent alle Macken des Vorgängermodells übernommen ohne wirklich etwas zu verbessern. Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Innenraum ist absolut nicht gelungen, der Klappmonitor billig und vom Platzangebot und Kopffreiheit ab 1,85m braucht man gar nicht reden.
Von der Außenoptik find ich den Wagen allerdings gelungen. Er wirkt erwachsener und dynamischer als die Vorgänger C-Klassen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Dem stimme ich auch zu. Zumal ich der Meinung bin Mercedes lernt nichts aus Fehlern. Es werden permanent alle Macken des Vorgängermodells übernommen ohne wirklich etwas zu verbessern. Eher das Gegenteil ist der Fall. Der Innenraum ist absolut nicht gelungen, der Klappmonitor billig und vom Platzangebot und Kopffreiheit ab 1,85m braucht man gar nicht reden.
Von der Außenoptik find ich den Wagen allerdings gelungen. Er wirkt erwachsener und dynamischer als die Vorgänger C-Klassen.
na ja, das der Kauf einer C-Klasse bei uns auch ansteht...äusserlich ist der Avantgarde in weiss mit Panoramadach und AMG Paket sicherlich der schönste in seiner Klasse momentan.
Von innen war ich doch arg enttäuscht, kein Vergleich zu meinem W209 CLK...der Vergleich mit Opel ist zwar etwas ausgelutscht, vor allem da die mittlerweile nun wirklich keine schlechten Autos mehr bauen, aber gewisse optische und haptische Ähnlichkeiten sind einfach da.
Meiner Meinung nach hat sich MB damit etwas zu sehr BMW und dessen Innenraum-Tristesse angenähert, wo sich ohne M-individuals der Kaufpreis oft auch nur schwer im Innenraum wiederspiegelt. Da wird sich wohl Audi freuen, deren neuer A4 sicher nicht übel aussehen wird, und im Innenraum schon jetzt die Referenzen setzt....
mir gefällt er auch nicht wirklich. muss aber sagen das mir der 209er am anfang auch nicht gefallen hat und jetzt...... 🙂
der innenraum des 204er hat mich auch nicht vom sitz gerissen. mein 203er mopf gefällt mir wesentlich besser (hochwertiger und eleganter). aber HÄSSLICH ist er auch nicht. nur verwechselbarer.
von aussen gefällt mir der avantgarde in weiss mit geeigneten felgen hammermässig. classic (wie schon immer) indiskutabel.
gruss,
harley13
so wirklich anfreunden kann ich mich damit auch nicht. von außen - ok, aber innen, viel zu viel plastik, dass sich auch noch so anfühl wies aussieht. billig..🙁
meine konsequenz: kaufoption zurückgezogen und einen E bestellt...der ist von den konditionen sogar auch noch billiger...🙂
und bevor jetzt wieder alle anfangen. das ganze läuft als mietwagen/taxi ab😉
Also ich habe die neue C- klasse anfangs für einen Koreaner gehalten, wenn man den Stern abmacht. Die Scheinwerfer erinnern mich eher an die des neuen Skoda Fabia.
Die Außenspiegel hätten größer kaum sein können. Hässlich finde ich, dennoch gefällt mir seine elegante Seitenlinie.
Die hinteren Passagire haben extrem wenig Platz und stoßen mit den Knien gegen den Vordersitz.
Das Bedienfeld der Mittelkonsole ist mit seinen vielen Knöpfen zu überladen.