Seid mal ehrlich zu euch selbst...
Bevor ich loslege, stelle ich eines klar: Meine Aussagen werden nicht von niederen Beweggründen getrieben.
War heute in der DC Niederlassung und habe mich mit dem W204 befasst...leider nur sehr kurz...finde die neue Designlinie (vor allem Innenraum) SEHR unangenehm...es fehlt lediglich das OPEL zeichen auf dem Lenkrad - nachdem ich die Mittelkonsole gesehen habe....FURCHTERREGEND.
Saß jemand von euch mal in nem aktuellen OPEL ASTRA ?! Wenn ja..warum zahlt ihr so viel für den Mercedes-Stern ?! bei ebay gibts den relativ günstig. Also für alle die nicht drin saßen : zu 70 % identisch (häßlig)...
Und dieses Drehrad...da will ich gar nich erst anfangen...
Die Oberflächen im Innerraum fühlen sich auch nicht hochwertig an...fehlt nur noch das sie klappern.
Und von außen ?! die Scheinwerfer ?! fast wie vom BMW 5er .
In der Niederlassung in Berlin am Salzufer steht ein BESONDERS HÄßLIGES Modell...in Worte kann man es kaum fassen - aber ich versuche es ...
An der Stoßstange vorne ist eine art Lippe angeklebt (evtl auch gesteckt) aber nicht durchgehend sondern nur die Ecken unter den Nebelleuchten...hinten ähnliches Disaster..zusätzlich Chrom-Mulden an den Griffen. Nicht zu vergessen sind die Chrom-Applikationen , die den recht interessant gestallteten Blinker zieren sollen...Bääh...für mich hat Mercedes stark an Geschmack und Image verloren...
Beste Antwort im Thema
Hi, liebe Mercedes-Fahrer,
ich habe mich zu später Stunde in euren Thread verirrt und bin ungeheuer überrascht.
Was ist nur aus der guten alten C-Klasse geworden? Ich fuhr bis vor einem Jahr selber einen C200K, EZ 09/01. Der hat mir damals gefallen, am Anfang war er noch recht selten und ich war mit Optik, Haptik und Fahrleistungen voll zufrieden.
Als ein Neukauf anstand, habe ich mich mal ein bisschen umgesehen. Und landete bei Lexus. Nicht weil mein Mercedes schlecht war, sondern mir der Lexus IS250Luxury besser gefiel.
Eine Marke, die euch hier scheinbar völlig unbekannt ist, dabei würde sie euch in so vielen Punkten: exklusive, hochwertige Innenausstattung, hervorragende Verarbeitungsqualität - alles Dinge, die hier von euch ständig bemängelt werden - enorm entgegen kommen. Dass auch der 6-Zylinder nicht von schlechten Eltern ist, müsst ihr mir jetzt einfach mal glauben.
Aber Lexus wird in diesem Thread, durch den ich mich vollständig(!) hindurchgequält habe, nicht ein einziges Mal im Text erwähnt (Schwindel und Weinert führen Lexus in einer tabellarischen Aufzählung an). In diesem Sinne würde ich nicht von Arroganz der Mercedes-Fahrer sprechen, wie es hier öfter geschieht, aber von Ignoranz.
Wo seid ihr hingekommen? Ihr vergleicht allen Ernstes ausführlich die neue C-Klasse mit Opel, mit Ford, Fiat kommt auch vor; und natürlich mit BMW und manchmal mit Audi.
Ich kenne die neue C-Klasse nur aus Abbildungen, seit ich Lexus fahre, kommt für mich Mercedes nicht mehr in Frage. Erst recht nicht die E-Klasse, die ihr ja als eine deutliche Steigerung anseht. Ist sie sicherlich auch, aber bieder, bieder, bieder.
Ich bin mir sicher, dass mir das Mercedes-Fahren deutlich mehr Freude gemacht hat als vielen von euch hier heute. Da scheint etwas passiert zu sein. Ich wünsche euch wieder ein bisschen mehr Spaß und Selbstbewusstsein, und wenn ihr mal wieder glaubt, ihr müsst mit Opel und Ford vergleichen und euch bliebe als Alternative nur die E-Klasse, dann schaut euch mal zur Abwechslung einen Lexus an. Der hat vieles, was ihr euch hier wünscht und ist garantiert viel besser, als ihr vermutet; man muss ihn halt nur mal probefahren. Ach ja: Lexus ist wirklich Premium in jeder Beziehung, beim neuen C-Modell seid ihr euch da ja nicht mehr so sicher.
(Anm.: Ich rede hier nicht vom IS220d. Den hätte sich Lexus verkneifen sollen. Lexus bedeutet Benziner und mindestens 6 Zylinder.)
Gruß,
Happycroco
510 Antworten
@HansAlbers2
Ich stimme dir zu 100% zu.
Auch mir sind die wackligen Temperaturregler aufgefallen. Die Materialien von Türverkleidung und Armaturenbrett hat allenfalls A-Klasse Niveau. Die Mittelkonsole rund um den Controller ist billigstes Plastik und klingt beim dranklopfen auch so. Das Comand sitzt mir ebenfalls viel zu hoch.
@Camlot
Ganz deiner Meinung. Von aussen gefällt er mir ausserordentlich gut. ABER, nach einer augiebigen Probefahrt war ich vom Innenraum sehr enttäuscht.
Das gute ist, das ich WA bin. Somit ist es kein Problem mal eben schnell das Modell zu wechseln. Ich habe nach der Probefahrt sofort meine C-Bestellung auf eine E-Klasse geändert.
zustimmung
Von Außen ist die c-Klasse sehr ordentlich geworden.
Von Innen aber leider leider nicht. Das fällt mir aber bei fast allen Herstellern auf.
Es ist jetzt wie in der A oder B Klasse.
Lenkrad sieht nur noch billig aus. Klimaeinheit vom 203. Amaturenbretthabtik niemals Mittelklasse Mercedes like.
Schade einfach.
Wie will man da wieder Boden auf Audi und BMW gutmachen?
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Facit meiner Betrachtungen:
Schick. Mehr Mercedes-Look als die aktuelle S-Klasse, viel Ähnlichkeit (Seitenkante) mit meinem Favoriten, dem CLS, vorne etwas zu "brutal" und keine gelungene Übereinstimmung der diversen Linienführungen.
Hallo, alter "Haberer" ("Freund" für alle Nicht-Ösis 😁 ),
stimme voll zu. Vorne (inkl. Übergang zur Fahrerkabine) gibt es auch die stärkste Anlehnung an den W 221, über dessen "Designqualität" wir ja voll einer Meinung sind. 😛
Zitat:
recht schönen, aber für seinen Preis zu aufgeregten CL.
Interessant, dass du das so siehst.
Ich habe nur ein einziges Mal einen neuen CL (215) in Natura gesehen, letzten Sommer auf einem Hotelparkplatz in Dresden (noch vor der offiziellen Vorstellung - war als "Werkswagen" gekennzeichnet). Das bescheidene Österreich ist ja kein "spotting ground" für Luxusfahrzeuge (allenfalls mit deutschem oder osteuropäischem Kennzeichen).
Und ich fand ihn - anders als du - eigentlich eher langweilig. Mein erster Gedanke war: Da hat jemand die Notbremse gezogen und noch kurz vor der Präsentation die schlimmsten Missbildungen des 221 wegretuschieren lassen (zumindest außen - innen ist das unproportionierte Armaturenbrett mit der schrägen Naht geblieben). Mit dem Effekt, dass die Karosserie zwar nicht unharmonisch wirkt, aber eben kaum mehr was hat, woran das Auge hängenbleibt.
"Aufgeregt" (was bei einem Coupé ja in Maßen OK ist) wäre mir dazu nicht eingefallen - eher "belanglos". 😉
Als erstes möchte ich sagen das diese abwertenden Vergleiche mit Opel mehr als primitiv sind. Ich meine das sich kein Opel mehr vor irgendein Mercedes "verstecken" muß. Das gehört in die 90er. Haptik ist nicht alles. Ich will mir garkeinen 204 "leisten können" da dieser für das Geld einfach zu wenig Platz bietet. (an dieser Stelle sei der Vergleich mit dem Astra angebracht obwohl die C-Klasse im Vectra Revier fährt)
Von der Optik gefällt mir die C-Klasse bedingt. Das Außendisign soweit nicht häßlich aber auch nicht der Brüller, recht unauffälig und konservativ. Obwohl, die Spiegelblinker sind mehr als daneben.
Von Innen kenn ich die C-Klasse nur von Fotos und das Disign sagt mir garnicht zu. Was die Haptik angeht, ich konnte leider noch nicht viel rumfummeln im 204 obwohl ich Bremer Werksangehöriger bin.
Naja, ich denke der 204 wird seinen Weg machen die nächsten 1-2 Jahre. Denoch wird er es schwer haben, nicht nur wegen BMW und Audi auch Mondeo und Vectra Nachfolger warten.
Die Konkurenz wird größer, auch wenn einige davon nichts wissen wollen.
M.d.G.
Ähnliche Themen
Immer wieder lächerlich wie man einen OPEL mit einem Mercedes vergleichen kann.
Das ist so als ob man eine Swatch mit einer Rolex vergleicht....
Aber wie gesagt Geschmackssache... und Opel kann längst nicht in der Liga von Mercedes mitspielen!
Und konservativ ist die neue C klasse bestimmt nicht, wirkt allemal sportlicher als jeder Opel.
Endgeil,
dann vergleichen wir doch mal mit dem neuen Mondeo!
Schon die neue AMS gelesen?
Ist doch alles nur noch Imagesache.
Egal, die Autos haben es nicht mehr, genauso wenig wie die es die Fahrer noch zu haben scheinen.
Bin selbst kein großartiger Opel oder gar Ford Fan, aber schaut euch die Autos mal genauer an. Soooooo schlecht wie hier getan wird sind diese auch nicht (und auch nicht schlechter...).
Macht nur so weiter!!!
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerMH
Und konservativ ist die neue C klasse bestimmt nicht, wirkt allemal sportlicher als jeder Opel.
Eine C-Klasse Avantgarde/AMG-Paket wirkt sportlicher als ein Standard Vectra, soweit ok, allerdings nicht als jeder Opel.
Bezüglich Vergleichbarkeit: Warum soll ich in der Klasse nicht VW,Ford,Opel mit Mercedes vergleichen können, bei der C-Klasse wird auch nur mit Wasser gekocht. Mein Vater fährt seit 40 Jahren Mercedes (aktuell W203), ist aber nicht mehr so überzeugt. Unsere vorherige E-Klasse wurde noch dem Premium-Anspruch gerecht, die C-Klasse nicht mehr.
Eines Stimmt: Leute die Image an erster Stelle sehen, werden sich halt eine "Premium"-Marke (BMW,Mercedes,Audi) kaufen und Opel und Ford nicht mal mit dem Ar*** anschauen.
Lassen wir doch mal die Opelfans hier... Die haben wenigstens Autos, die nicht schon bei 250 km/h abgeregelt werden, insofern ist Opel natürlich Mercedes haushoch überlegen... 😁
Wie heißt es so schön: Geiz ist geil!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vlad-Tepes`666
Als erstes möchte ich sagen das diese abwertenden Vergleiche mit Opel mehr als primitiv sind.
Warum nicht ?! wenn die neue Rolex ausieht wie ein älteres Swatch Modell ?!
Sage nicht , dass es sich technisch auf einem Niveau abspielt...aber mit 22 habe ich " noch " eine hervorragende Sehstärke....und rein Objektiv betrachtet gibts es bei dem Vergleich Fakten...über die man nicht hinweg schauen kann...auch wenn man es gern möchte...schau dir die Fotos an : Opel vs. Mercedes....sind glaub ich auf der 1. Seite.
Und dann sag mir bitte dass das eine nicht vom anderen abgeschaut ist...
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Lassen wir doch mal die Opelfans hier... Die haben wenigstens Autos, die nicht schon bei 250 km/h abgeregelt werden, insofern ist Opel natürlich Mercedes haushoch überlegen... 😁
Ich habe nicht gesagt, dass Opel überlegen ist, bin auch nicht der Meinung. Der aktuelle Vectra wäre in der Klasse auch nicht mein Favorit, würde wahrscheinlich einen Passat kaufen. Allerdings gibt es in der Klasse einfach viele Alternativen.
Anders sieht es bei den Top-Modellen (AMG) und starken V6-Dieseln aus, da gibt es keine wirklichen Alternativen bei Ford und Opel. Bei den Basis-Modellen sehr wohl.
Auch wenn es einige zu überraschen scheint, man kauft ein Auto nach den innren Werten, d. h. es ist entscheidend, wie sich das Auto fährt. Natürlich kann man einen Opel Vectra mit einem W204 vergleichen und darüber diskutieren. Nur man kann nicht darüber diskutieren, dass die neue C-Klasse das bessere Fahrzeug ist. Schon der W203 war deutlich besser als der Vectra und der W204 ist nun mal deutlich besser als der W203.
Zitat:
Original geschrieben von cjsql
Also jetzt mach aber mal halblang. Was sollen solche Vergleiche. Opel ist Opel, und Mercedes ist Mercedes.Zitat:
Original geschrieben von Vlad-Tepes`666
Als erstes möchte ich sagen das diese abwertenden Vergleiche mit Opel mehr als primitiv sind.
Warum nicht ?! wenn die neue Rolex ausieht wie ein älteres Swatch Modell ?!
Sage nicht , dass es sich technisch auf einem Niveau abspielt...aber mit 22 habe ich " noch " eine hervorragende Sehstärke....und rein Objektiv betrachtet gibts es bei dem Vergleich Fakten...über die man nicht hinweg schauen kann...auch wenn man es gern möchte...schau dir die Fotos an : Opel vs. Mercedes....sind glaub ich auf der 1. Seite.
Und dann sag mir bitte dass das eine nicht vom anderen abgeschaut ist...
Man muss nicht alles schlechtreden, was man sich nicht leisten will oder kann. So langsam hörts doch auf.KITTEN190980
...kein bock mehr....SCHAU DIR DIE BILDER AN !!!! auf SEITE 1. (EINS)
fahre nen C180K und mag mercedes...PUNKT!
@paquito (whome else? 🙄 😛 )
Du hast recht. "Aufgeregt" war das falsche Wort.
Ich fand es nur gerade irgendwie .....schick. Das Wort. *lol*
"Unnötigigerweise aufsehenheischend" wäre besser, wenn auch nicht schöner gewesen.
Zum Glück sind ja die angedachten "Pausbacken" wegretouchiert worden. Wird vielleicht beim 221er auch noch kommen. Oder der wird das erste Fahrzeug, bei dem die Tuner "Kotflügel-VerSCHMÄLERUNGEN" anbieten....😁
Aber Original-Felgen (aus der offiz. Zubehörliste) bei denen man mangels Material voll "bis in die Heimat" ( in diesem Fall das ganze Fahrgestell) reinschauen kann passen IMHO übergaupt net zu einem Luxuscoupe mit Stern.
Letzteres gilt m.E. natürkich auch für den 3-Stege-Brutalo-Grill im aktuellen Actross-Look. (LKW-Reihe des Hauses. Anm.d.Red.)
Übrigens, ich meine - und habe gemeint - den CL
216.
Du doch auch?
Zitat:
Original von paquito
Ich habe nur ein einziges Mal einen neuen CL (215) in Natura gesehen, ...
Servus, alter "Habi" 🙂,
CAMLOT
www.styleandtheman/forum
Schon der W203 war deutlich besser als der Vectra und der W204 ist nun mal deutlich besser als der W203. Stimmt wohl so nicht ganz. In einigen Punkten war der Vectra
der C- Klasse überlegen. Also von deutlich besser kann hier
nicht die Rede sein.