seid ihr noch begeistert?

Opel Astra H

Mahlzeit,

ich hab mir ja jetzt auch nen Astra H geholt, hatten den als Firmenwagen und konnte nicht meckern. Nur leider hab ich die Service-Arbeiten beim Firmenwagen nicht mitgemacht, dass hätte ich vielleicht wissen sollen. Nach 2 Monaten Besitz eines Astras (z19dt) hab ich nun für mich entschieden, das war der letzte Opel, den ich mir gekauft habe...

Den Ingenieuren gehört ein dickes lob ausgesprochen, in dem man das Auto nach Rüsselsheim fährt und vor der Eingangstür anzündet. Es ist doch nur noch Schrott, was man da in der Garage stehen hat. Schon alleine die Position des Ölfilters. Muss das sein?
Dazu die Ölablasschraube, die ich nach 3 Stunden dann mit Hammer und Meißel endlich gelöst hatte. Weil der schlaue Kopf dort nämlich die Schraube sozusagen "versenkt" einbauen musste. Der Sechskant rutscht sofort ab und wird rund. Und wenn du eine originale neue Ablass-schraube kaufst, weißt du, warum Opel erst morgen in die Insolvenz geht und nicht heute schon, weil du sie nochmal gerettet hast. 13 Euro so ne Schraube. Die haben doch einen Schlag.
Und hat jemand von euch vom H-Kombi schon mal ein Birnchen vom Rücklicht ausgewechselt? Also einfacher gehts wohl auch nicht mehr...
Naja, was früher nie ein Problem war, ist heute anscheinend eines, schauen wir uns doch mal den Luftfilter an... Da waren mal zwei bis drei Klammern dran, jetzt sind 7 (!) torks dran. Und den Schlauch muss ich auch abmachen. Warum so kompliziert?

Wer hat noch Probleme? Hätt ich mir doch einen Touran geholt 🙁

Beste Antwort im Thema

Da fällt mir was ein.Hab schon mal gehört,es soll Leute geben,die das Erledigen solcher Arbeiten an einem Fahrzeug über mehrere Jahr gelernt haben.Wahrscheinlich sogar mit richtigem Werkzeug.
Sogar ohne zu Jammern.
Möglicherweise haben die weniger oder keine Probleme damit.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hallo,

ja,
meiner ist jetzt im 9 Jahr und hat 205 Tkm runter.Und wir machen auch noch die 300 Tkm voll.....😁
Getriebe,Turbo,Kupplung alles noch Original.Alles Sensoren auch noch Original.Keine Probleme seit 9 Jahren mit Elektrik oder Elektronik.
Gewechselt wurden die üblichen Verdächtigen beim 1,9er und halt die normalen Verschleissteile.
Vielleicht habe ich auch Glück das ich einen Freund habe als Mechaniker der bei meinem FOH arbeitet.
Da bekomme ich wenigstens keinen Müll erzählt.
Und für mich immer noch billiger als eine Neufinanzierung....

Wie heisst es doch so schön bei Opel "Wir leben Autos"😁😁....und wir unsere Astras´s
Man hast ihn oder liebt Ihn.......mit allen höhen und tiefen...

Und das der 1,9er nicht besonders gut ist hat Opel Fiat zu verdanken.Die gehörten ja damals auch zum GM Konzern.Oder immer noch?..Hoffentlich nicht....
Ich glaube eher das es nicht an Opel liegt sondern eher an GM mit Ihrer Sparpolitik...und die haben über Jahre die Milliarden aus dem Konzern gezogen um sich selber zu sanieren.Opel könnte anders wenn sie nur dürften....

Noch was zum Auto mit dem Stern:Mein Chef hat einen nagelneuen ML ...das Ding steht im Moment jede Woche mehr in der Werkstatt als das er fährt...😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von touran-neu-user

Nomen est omen.

Zitat:

Mahlzeit,

An Guadn!

Zitat:

seid ihr noch begeistert?

Ja! Mein Astra TT wird dieses Jahr 5. An der Detailverarbeitung hätte Opel noch mehr tun können, aber dafür habe ich für einen fairen Kurs alles an Ausstattung und Leistung, was mich bei BMW arm gemacht hätte.

Mein Auto macht mir immer noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag und spätestens wenn er wieder frisch gewaschen mit Sommerrädern und offenem Dach vor der Tür steht, mag ich ihn einfach sehr. 😎

Zitat:

Den Ingenieuren gehört ein dickes lob ausgesprochen, in dem man das Auto nach Rüsselsheim fährt und vor der Eingangstür anzündet.

Das würde ich aber vorher mit der Versicherung klären.

Zitat:

Wer hat noch Probleme?

Hast du auch noch

wirkliche

Probleme? Was da beschrieben wurde, ist doch alles Peanuts.

Zitat:

Hätt ich mir doch einen Touran geholt 🙁

Ja, besser wärs gewesen. Dann wär dieser Thread im anderen Forum. 😉

wird auch mein letzter sein.
meine Probleme:
Radio CD Mp30 defekt
Bremsscheiben vorne und hinten nach 35k defekt (durchgerostet)
Klimakompressor defekt
CIM Defekt
nach 40k Achsverbindungsstücke ausgerissen (ohne jegliche Fremdverschuldung- Fehler im Material, den aber ich teuer bezahlt habe)
Klimakompressor wieder defekt
Motorsteuergerät defekt
probleme Tempomat
Motorsteuergerät und CIM defekt

Oh: Vergessen hatte ich die Türdichtungen vorne und das mittlere LED Bremslicht.... die waren auch defekt.

tcha. wenn man die ganzen technischen Probleme abziehen würde (CIM und Motorsteuergerät), so wäre ich noch zufrieden- so: NIE WIEDER!

Habe meinen Astra letztes Jahr im September gekauft und keine nennenswerten Probleme gehabt, die ins Geld gingen. Es gab zwar mal ein Problem mit dem Getriebe und der Motorhaube, was aber auf Kulanz bereinigt wurde. Letztes Wochenende waren wir wieder onTour und das Fahrzeug läuft wie ein Uhrenwerk. Das Einzige, was aber bei jedem Auto immer teurer wird, sind die Spritkosten. Sowas ärgert mich. Da kann man aber jedes Auto hernehmen, trotz gleichbleibendem Spritverbrauch legt man eben immer mehr hin....

Das ist übrigens mein 5 ter Opel und ich kann mich nicht beschweren.

Ähnliche Themen

Hallo Freunde.... mein Astra H 1.6 115 PS.
Ich Kaufte ihn Gebraucht vor ca. 2 1/2 Jahren und hatte fast nur die Standard Angelegenheiten.

- Stabilisatoren ausgelutscht. (NP inkl.Montage 110€)
- Klimaanlage, Klappen defekt das 2x in 1 Jahr. (hatte aber Händler dafür gerade gestanden).
- Heckklappen Feder beide geplatzt im Winter neu vom Bau 20€
- Zündspule Defekt. Neu mit Montage 130€
- Wassereinbruch bei schlag regen bei Fahrer Tür.
- Neue Autobatterie
- Neue Bremsen Komplett 
- beide Riemen Ohne WPU erneuert 
- Sommer Ausfall der Lüftung, angeblich Bedienteil war defekt, wollten 900€inkl. Monatge. beim Selbst fummeln herausbekommen das ein Wackelkontakt am Bedienteil vorhanden war. 900€ gespart. (Abzocke)
- seit neustem Nageln/Klappern beim Fahren = Einlass krümmer Blech locker, sollte neue Krümmer = 950/1000€, kleben wollten sie nicht.

Ob ich wieder ein Opel oder einen Astra Kaufen .......

Nein:
Weil die Standard Probleme ja bei Opel Bekannt sind, trotz allem versucht man das Teuer zu gestallten, z.b. Klima Bedienteil austauschen obwohl nur ein Wackelkontakt, oder Krümmer klappern, lieber neuen Krümmer als Kleben, das sind enorme Preise Unterschiede, die sich Sparen lassen können. Leider kann nicht jeder selbst rum schrauben oder den Fehler finden, das so Menschen ausgebeutet werden. sry für die Wortwahl, sehe ich aber leider so. **Günstig ist aber nicht immer Gut **

Ja:
Kein Rost, Super Lack, Platz und Fahrweise sehr angenehm sowie die Versicherung.

Gruß S3pp3l

Zitat:

Original geschrieben von touran-neu-user


sorry leute, aber Baumarkt werkzeug hab ich bestimmt nicht... Und ja, es war ein außensechskant, das hab ich grad noch so erkannt, der Torks sieht glaub ich nicht aus wie ein außensechskant, so blöd bin ich ja nun auch nicht...

Da frage ich mich immer, warum tausend andere Leute es hinbekommen, diese Schraube ohne Probleme zu lösen (oder meine Werkstatt verschweigt mir jedesmal den Austausch der Schraube ;-) ).

Auch wenn unser 1.9er Astra ein paar Macken mehr hatte als der Durchschnitt ist es das beste Auto was ich je besessen hatte bzw. in der Preisklasse gefahren bin. Und ich werde ihn noch weiter fahren (mittlerweile knapp 200.000 km).

Unsere Freunde haben sich einen Touran gekauft. Der ist okay aber hat knapp 7000 Euro mehr gekostet als mein Astra damals. Hallo? Soviel habe ich an Reparaturen längst nicht reingesteckt. Dann können die Drallklappen noch mindestens zweimal kaputt gehen :-D

Grüße, kufi

Ehrlich...mein Urteil ist so...määähhh...

Wir haben hier 2 H die nach und nach 2 F abgelöst haben.
Die F waren Rosteimer aber technisch fast unzerstörbar.
Die H rosten nicht/kaum, wirken wesentlich wertiger, aber da wo man nicht so genau hinsieht ist viel Ramsch verbaut.

Beim 07er z19dtl Wasserpumpe vor der Zeit (billiges Plaste-Pumpenrad von der Welle gefallen), 2 Limas.
Beim 08er x16xer klappert manchmal die Nockenwellenverstellung (mal schauen wie sich das entwickelt), der ZV-Stellmotor von der Tankklappe ist abgeraucht, das Display hat Pixelfehler.

Aber das ist heute bei allen so - immer komplexer und Hauptsache hübsch. Gespart wird dann hinten rum.
Falls mein oller Corsa mal auseinander fällt (ich vertraue auf Gott und bete zu Mike Sander 😉 ), geh ich glaub ich komplett auf die Youngtimer-Schiene...Volvo 850 auf LPG oder so 😉

Bei einer Sache muß ich dem TE leider recht geben. Den Motorluftfilter mit 7 oder 8 Schrauben zu versehen und den Innenluftfilter im Handschuhfach zu verstecken grenzt schon fast an Ignoranz. Bei meinem alten Vectra B konnte ich diese Wartungsarbeiten in max. 10min erledigen. Jetzt dauerts doch etwas länger für den der das nur einmal im Jahr macht...
Die Lackqualität ist armselig, wenn ich mir die Griffmulden an den Türen mal anschaue. Mein 15 Jahre alter Vectra B und auch der Vectra A mit bald 300.000km sahen da nicht so aus.

Ein langer sechster Gang für die BAB wäre schön, das hab ich bei der Probefahrt so nicht realisiert. Leider.

Ansonsten hat er sich bis dato noch keine Schwächen geleistet. Hab ihn aber auch erst etwas über Jahr und die erst jetzt gerade mal drei Jahre alt. Fragt mich nochmal in zwei oder drei Jahren.

Ansonsten wäre es wünschenswert die Diskussion etwas sachlicher zu führen.

Jetzt muss Ich auch mal:

Mein 3 1/2 Jahre "alter" 1.4er GTC hat bis dato eine neue Wasserpumpe und heute einen Öldruckschalter (1.4er leiden) gebraucht... ansonsten Service und Benzin... Mehr braucht der nicht!

Diese Jahr wird er gegn einen 1.6 oder 2.0 mit TURBO getauscht, dann ist mein junges Ich auch Zufrieden 😉

LG
Andi mit dem GTC

Ich geh hier schon wieder kaputt.

Schon die Überschrift sagt alles!!!

Wollte ja eigentlich meinen Mund halten, aber muß doch was dazu sagen.
Nur weil manche Leute zu d..f sind einen Ölwechsel zu machen und ein paar Schrauben am Luftfilter zu lösen, wollen sie sich nen Touran kaufen?

Ist doch nicht euer Ernst oder? Derjenige soll in ne Werkstatt gehen. Aber solchen Blödsinn zu schreiben, kann ich einfach nicht nachvollziehen.

Mir ist es scheiß egal was andere über Opel denken. Ich muss niemandem meine Meinung aufzwingen. Ich erzähle aber gerne jedem der es hören will, was ich denke.

Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Die Gasanlage muss man als "selbst verschuldet" verbuchen. Da kann Opel eigentlich nix für das ich (aus Unwissenheit) einen untauglichen Motor hab umrüsten lassen. Opel muss sich da aber den Vorwurf gefallen lassen die Umrüstung selber angeboten zu haben ohne die Kunden zu warnen. Das muss man dem Konzern leider vorhalten. Mit dem Service der Opel Werkstätten bin ich in meiner Gegend auch sehr unzufrieden. Ich habe das Gefühl die wollen einen jedesmal verarschen. Vielleicht sind sie unfähig, vielleicht aber auch auch nur dreiste Ersatzteil Verkäufer... Daher gehe ich nurnoch zu freien Werkstätten.

Mein Astra H ist jetzt 8 Jahre und 3 Monate zugelassen. In meinem Besitz seit über 4 Jahren mit aktuell etwas über 135.000 km. Seitdem bekam er einen Satz neue Bremsen rundum, neue Spur und Koppelstangen und ein neues Zündmodul. Ausserdem noch die Mindestwartung in Form von Ölwechsel und so. Eine Autowäsche erfährt er nur in Form von Waschanlagen und das auch nur im Schnitt alle 2-3 Monate. Ich muss gestehen ich behandel ihn schlecht. Er ist ein Gebrauchsgegenstand. Er steckt es weg und steht sogar noch richtig gut da. Ich bin der Marke daher zugetan und würde den Benziner als Brot und Butter Auto jedem bedenkenlos empfehlen. Dennoch wird mein nächster wohl kein Blitz. Aber nur weil mich der Stern fasziniert. Bis dahin vergehen aber hoffentlich noch 2 oder mehr Jahre.

Ich frage mich nur wie ich denken würde wenn ich einen der Problem Diesel hätte. 🙄

Schön das es hier Leute gibt die mit ihrem Opel zufrieden sind. Ich muss mich leider den Leuten anschließen die unzufireden sind und zumindest für mich wird es wohl der letzte Opel gewesen sein. Der Astra H mag ja vllt. gerade noch so gehen wobei ich Rost (an einem Garagenwagen) und so ein paar andere Sachen auch nicht wirklich berauschend finde. Der Corsa schlägt aber dem Fass den Boden aus. Ich dachte schon das mein erster Corsa schlecht gewesen sei aber dieser hier macht ja bald noch mehr Probleme. Der 2te Corsa hat auch noch so ein paar Baustellen die ich mir genauer anschauen bzw. womit ich noch mal zu Opel muss.Der Vorgänger Skoda hat da bei weiten nicht so viele Probleme gemacht (wenn man mal von der Nr. mit dem Biodiesel absieht.)

Gruss Zyclon

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Garagenwagen rosten mehr als die, die im Freien stehen. Kommt eben auf die Garage drauf an. Eine unbeheizte, schlecht isolierte Garage 2,5x5,5 m draußen bringt mehr Rost als bei Laternenparker.

Ich bin übrigens zufrieden- habe ja schon geschrieben. Alle Probleme lassen sich kostengünstig beheben, das geht bei anderen Marken nicht so einfach.
Klar, man kann eine neue LiMa beim FOH für 800 € einbauen lassen... Eine Diodenplatine für 35 € tut es aber auch. Klar, man kann die Drallklappen auch beim FOH für 1000er machen lassen... Ansaugbrücke bei egay für 200 € und wenn man es selsbt nicht hinkriegt Wechsel bei der Freien für 200 € geht aber auch noch.

Klar, man kann auch seine Halsbonbons in der Apoteke kaufen. Man darf sich denn halt über den Preis nicht wundern.

Meine Probleme bisher nach 80000 km mit dem Astra:

- Lima (40 €)
- Drallkappen (200 €)
- Bremssattel HA fest (40 €)
- Ein Paar Turbolader, dem Tuning geschuldet (ist wohl schon Vorsatz 😁) - 1000 €
- Batterie (ist wohl Verschleiss) - 80 €
- Termostat (40 €)

Sonst... Ähm... Nichts weiter, und das mit dem berüchtigten Z19DTH mit Phase 08/15, mit etwas mehr Leistung als Serie.

Klar, man muss den Opel nicht schönreden und Brille habe ich weiss Gott nicht auf, es gibt Dinge die überhaupt nicht sein müssen- mein Astra quietscht an Paar Stellen, die Sorfalt beim Zusammensetzen von Fz. könnte größer sein (sag nur Achsversatz). Aber Preis/Leistung ist mehr als angemessen.

Wenn ich denn über abgerissene Schrauben lese, die man selsbt abgerissen hat (!), dann frage ich mich ob das ernsthaft sein kann. Auf der Opel-Bashing-Welle lässt sich halt gut rumtreiben, und irgendwie muss man ja sich in augen anderer rechtfertigen, dass man "nur Opel" fährt.

Ich habe gehört, dass die Audibesitzer automatisch +5cm Schwanzlänge bekommen.. Also los!

@zyclon: Hier möchte ich das noch einmal unterstreichen, was steel234 bereits geschrieben hat.
Wenn du ein Fahrzeug in eine Garage stellst, dann schaltest du sozusagen den "Rostbeschleuniger" im Turbomodus an. Das gilt auf jeden Fall für die klassische Garage für 1-2 Fahrzeuge und auch teilweise für manche, schlecht durchlüftete Tiefgaragen. Die beste Unterstellmöglichkeit ist immer noch ein großes, überirdisches, offenes Parkhaus. Wenn du ein Fahrzeug nass unterstellst und nach 2-3 Stunden ist es nicht komplett trocken, dann schadest du dem Fahrzeug mehr als wenn du es einfach nur im Freien parkst.

Wenn der Wagen damit dauerhaft im feuchten steht wäre das ja noch zu verstehen. Unsere Fahrzeuge werden aber klitschnass nicht in die Garage gestellt und ausserdem ist sie meistens den ganzen Tag auf zum lüften ud um gerade diese Feuchtigkeit zu verhindern. Unser ehemaliger Corsa B der erst draußen Stand und dann später in der Garage hatte aber auch nicht mehr Rost als der Astra obwohl er aus einer Zeit kommt wo Opel mehr Probleme hatte. An meinen bisherigen Fahrzeuge die Tag und Nacht draußen stehen, bei Wind und Wetter gefahren werden, im Winter meistens auch nicht gewaschen werden und allgemein auch sonst von mir nicht geschont werden hatte ich bis dato auch noch keinen Rost.

Gruss Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen