Seid ihr A1-Fahrer zufrieden mit dem Verbrauch?

Audi A1 8X

hallo Leute,
meine Frage seht ihr oben im Titel des Threads,
die Frage stellt sich mir deshalb, da ich mit meinem 1.2TFSI verbrauchsmäßig sehr zufrieden bin und der A1 selbst mit dem 1.4TFSI laut Normverbrauch noch etwas sparsamer sein soll.
Liegt das ausschließlich an der Rekuperation und der leichteren Karosse?

Besonders nett wären ein paar Langzeitverbräuche 😛

Beste Antwort im Thema

Sein Problem ist wohl, dass ihm die "6.3 Liter auf einer Strecke von 62500km sehr viel Autobahn mit
180-220 kmh
" bisher keiner geglaubt hat😁.

Er sollte sich vielleicht besser im Märchenforum anmelden 😉.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Es wird ja insbesondere hier immer auf diese Downsizing-Motoren geschumpfen. Wenn man jedoch normal fährt, das Auto nicht tritt, dann bewährt sich diese Kombination schon, wie ich finde.

Wenn man das Auto tritt, dann säuft es natürlich, egal wie viel Hubraum oder Zylinder, Turbo oder nicht.

Zitat:

@LupoBerlin schrieb am 10. Februar 2016 um 18:08:35 Uhr:


Nein, nicht zufrieden.
Auch bei sehr sparsamer Fahrweise komme ich nicht unter 7l. (1,2l TFSI, 86 PS).
Habe den Kleinen jetzt 6 Monate und bin echt enttäuscht, dass er so viel säuft.
Will nicht wissen, was er wegschlabbert, wenn ich ihn mal treten würde....
Grüße
ME

-----

Schau mal hier....da kannst du auch nach den Fahrprofilen schauen.....und mit dem richtigen Schuhwerk lässt sich so mancher halber Liter einsparen.

http://www.spritmonitor.de/.../1188-A1.html?...

unser Kleiner liegt etwas unter dem Schnitt.

Bei sehr sparsamer (deine Aussage) Fahrweise sollte unter 7l auch bei reinem Stadtverkehr drin sein.....wenn es nicht nur extreme Kurzstrecken sind.

:-)
Buchener74722

Der A1 1,0 TFSI meiner Frau hat jetzt 8 Tkm. Bei 1 Tkm habe ich ihm eine Box von Speedbuster verpasst. (Leistungssteigerung 95 - 124 PS)

Der Wagen geht wie Schmitz´Katz und braucht bei uns im Bergischen Land mit vielen Kurven und Berge im Schnitt 6,9 Liter bei seeehr sportlicher Fahrweise.

Auf Landstraßen mit "glatterem" Streckenprofil kommt er auf unter 6 Liter. Bei Vollgasfahrten auf der Bahn, sind bisher 9,1 Liter das Maximum. Der Wagen fährt mit der Box 206 laut GPS. (Original 186 km/h) und beschleunigt unter 9 Sekunden von 0 auf 100.

Ich bin damit sehr zufrieden.

Brauche mit meinem S1 in der Stadt Durchschnittlich 8,5 Liter
Und Außerorts 7,0 Liter. Bin mit dem Verbrauch mit dem Motor sehr zufrieden.

Bin dem letzt erst ca. 3 Wochen den A1 als 1.6 TDI Version gefahren und bin auf einen Durchschnitt von 6,1 Liter gekommen. Finde den Verbrauch für den A1 als Diesel etwas hoch jedoch wie oben schon geschrieben fällt das bei den Aktuellen Sprit Preisen eh nicht auf. Bei den alten Preisen wäre mir der Diesel jedoch zu teuer.

Ähnliche Themen

also ich finde Verbrauch für die gebotene Leistung mehr als in Ordnung.
Wir haben den 1.4 TFSI mit 140 PS S-tronic und Zylinderabschaltung, Durchschnittsverbrauch 7,18 l auf über 17 tkm. Darin sind Stadfahrten und flotte Autobahnetappen enthalten.

Ich hatte mal einen neueren Opel Corsa 1.4er Sauger als Leihwagen mit glaube ich 75 PS, der brauchte auch seine 7 l.

Also mein A1 1.6TDI (90PS) verbrauchte realistisch so um die 4,9 - 5,0 Liter. Allerdings mit AllSeasons Bereifung (215/45). Meine Erfahrungen ist das es sehr stark abhängig ist welche Reifen montiert sind und dann auch noch welche Reifenmarke, hier gibt es wirklich unterschiede zwischen 0,0 - 0,5 l/100km. Meine tägliche Fahrstrecke war 30km Landstraße + 30km Autobahn, kein Stadtverkehr. Mit Sommerbereifung und Winterbereifung hatte ich den Verbrauch auch mal an die 4,5 Liter bekommen, mit AllSeason war dies dann leider Geschichte.
Evtl. bekommt man mit den kleinst möglichen Sommerreifen bessere Verbrauchswerte hin, natürlich alle möglichen elektrischen Verbraucher + Klima sind ausgeschaltet.

Wenn ich allerdings den direkten Vergleich nehme mit meinem Mini SD der a) mehr Hubraum und b) mehr Leistung hat, steht das meiner Meinung nach nicht im Verhältnis, denn den Mini bewege ich momentan mit 5,0-5,2 l/100km gleiche Fahrstrecke (Autobahn+Land)

Dennoch war ich aber mit dem Verbrauch des A1 zufrieden, an die angegebenen 3,9l bin ich allerdings nie herangekommen, egal was ich auch probiert habe. Mittlerweile wissen wir ja aber auch das die Verbräuche nicht real sind, da auf Prüfstand gemessen....

Sehr gut. Ich liege bei meinem A1 1.2 86PS kombiniert bei 5,2Liter und in der Stadt nie über 6 Liter. Liegt natürlich auch immer an der Fahrweise

Zitat:

@magictrigger schrieb am 16. Februar 2016 um 07:58:32 Uhr:


Also mein A1 1.6TDI (90PS) verbrauchte realistisch so um die 4,9 - 5,0 Liter. Allerdings mit AllSeasons Bereifung (215/45). Meine Erfahrungen ist das es sehr stark abhängig ist welche Reifen montiert sind und dann auch noch welche Reifenmarke, hier gibt es wirklich unterschiede zwischen 0,0 - 0,5 l/100km. Meine tägliche Fahrstrecke war 30km Landstraße + 30km Autobahn, kein Stadtverkehr. Mit Sommerbereifung und Winterbereifung hatte ich den Verbrauch auch mal an die 4,5 Liter bekommen, mit AllSeason war dies dann leider Geschichte.
Evtl. bekommt man mit den kleinst möglichen Sommerreifen bessere Verbrauchswerte hin, natürlich alle möglichen elektrischen Verbraucher + Klima sind ausgeschaltet.

Wenn ich allerdings den direkten Vergleich nehme mit meinem Mini SD der a) mehr Hubraum und b) mehr Leistung hat, steht das meiner Meinung nach nicht im Verhältnis, denn den Mini bewege ich momentan mit 5,0-5,2 l/100km gleiche Fahrstrecke (Autobahn+Land)

Dennoch war ich aber mit dem Verbrauch des A1 zufrieden, an die angegebenen 3,9l bin ich allerdings nie herangekommen, egal was ich auch probiert habe. Mittlerweile wissen wir ja aber auch das die Verbräuche nicht real sind, da auf Prüfstand gemessen....

Dann sollte ich das auch erwähnen, daß der A1 meiner Frau ebenfalls die Goodyear All Seasons mit 215/45 drauf hat!

Astritis, wenn du nie über 6 Liter kommst wohnst du in keiner wirklichen Großen Stadt mit morgendlichen Stop and Go Verkehr.

Ich habe zur Zeit den A1 1.4 TFSI 6-Gang als Werkstattersatzwagen. Ich habe heute mal nach der Fahrt auf den Verbrauch geschaut und war direkt überrascht. Ich muss dazu sagen, dass ich den A1 nicht sparsam fahre, sondern die Leistung auch entsprechend abfordere. Er zeigte mir 6,9 Liter an, obwohl ich im Gebirge unterwegs war. Das finde ich wirklich gut - wenn man etwas sparsamer fährt, sind sicher um die 6 Liter drin.

Der Verbrauch des A1 ist sehr gut, ist ja auch der Motor vom Polo.
Für mich hat sich das Konzept Downsizing bewährt.

Das ist der erste Motor, bei dem Downsizing wirklich was bringt. Bisher habe ich da keine Vorteile ausmachen können, im Gegenteil. Auch vom Fahrverhalten her gefällt mir der A1 richtig gut. Er liegt sehr gut auf der Straße, hat einen guten Durchzug und ist angenehm leise. Wirklich ein tolles Auto.

Nunja, Audi gibt immehin 5 Liter an als Verbrauchsmix. 6 Liter sind schon 20% mehr als angegeben, 7 Liter 40% Mehrverbrauch. Jetzt kann man natürlich gut drüber streiten , ob der Motor damit wirklich effizient ist.

Unter 6 Liter sollte eigentlich drin sein. (Natürlich nicht im Stadtverkehr.)

Oder hast du den 185 PS gefahren?

Ich habe den 125 PS Motor. Allerdings bin ich auch entsprechend sportlich gefahren und habe ehrlich gesagt nicht auf den Verbrauch geachtet. Es waren viele Steigungen und auch Stadtverkehr dabei. Da hätte ich mit einem höheren Verbrauch gerechnet.

Du bist wahrscheinlich auch anderes an Verbräuchen gewöhnt. Trotzdem halte ich die Benziner für keine Spritsparweltmeister. Der Diesel wiederum im A1 ist recht sparsam, gerade wenn man mal schneller fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen