Sehr hoher AdBlue Verbrauch

Mercedes V-Klasse 447

Servus zusammen,

ich habe jetzt zum zweiten Mal AdBlue nachfüllen müssen. Jetzt nach 4900km wieder 10ltr. Damit hätte ich mehr als 2ltr Verbrauch auf 1000km. Das erscheint mir extrem hoch.
Mein betreuender Händler hat generell einen hohen AdBlue Verbrauch beim V bestätigt.

Wie sind eure Erfahrungswerte?

Dieter

Beste Antwort im Thema

Leute, jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Es ist doch völlig Wurscht, ob der jetzt 1 oder 2 Liter braucht, solange das Nachfüllen einfach geht. Und das ist ja wie hier geschrieben wohl der Fall.

Habt ihr keine wichtigeren Dinge im Leben?!

Freut Euch doch, dass Mercedes sich um die Abgasthematik kümmert und Ihr euch bei einem eventuellen Wiederverkauf auf keine Diskussion einlassen müsst, dass es sich ja um ein altes Modell mit schlechten Abgaswerten handeln würde.

Manchmal können einem Befner und seine Kollegen echt leid tun.

186 weitere Antworten
186 Antworten

Bei mir sind es auch ungefähr 5 l/3000 km. Habe nur den kleinen Tank im MPA und die frühe Warnung nervt schon ein wenig, besonders weil man jetzt einen Kanister mit in den Urlaub nehmen muss (unnötigerweise).

Moin, ich habe den kleinen Tank. Das Nervige ist bei mir, dass ich bisher 4 Mal auffüllen musste, aber nur einmal wirklich 5 Liter rein gingen. Die anderen Male ist der Tank übergelaufen und ich hatte noch reichlich im Kanister drin. Bei 11 Liter Fassungsvermögen, sollten doch eigentlich 5 Liter passen, wenn die Meldung bei der Hälfte kommt

Die Meldung kommt bei mir oft schon etwas vor 1/2.
Dann fahr ich so weiter bis halb und Fülle dann nach. Wenn es nervt dann halt gleich und etwas weniger.
So ganz genau wird die Anzeige eh nicht sein.
Da man es mit dem Kanister ja nicht immer genau schätzen kann, habe ich mir eine Kanne von Sonax besorgt. Dort sind Maßeinheiten drauf und es geht auch einfacher zum befüllen. Damit kann man dann auch mal bei 1/4 was nachkippen. Es muss ja nicht immer randvoll sein. Mit 10l Kanister ist es ja eh günstiger. Es nervt, aber man gewöhnt sich dran. Demnächst gibt es bei uns zum Glück dann auch Adblue zum tanken.

Komisch, angeblich hat unser Vito das Update schon bekommen und nach 4000 km ist der Adblue Tank noch 3/4 gefüllt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jan81 schrieb am 13. Januar 2017 um 22:57:16 Uhr:


Mal doof gefragt: Wie viel bezahlt ihr denn so für Adblue? Kanister vom freundlichen oder Zapfpistole an der Tanke?

Ich habe das Glück, in der Schweiz direkt auf meinem wöchentlichen Trip nach Teutonien (bzw, zurück) in Arnegg eine Tankstelle mit AdBlue-Schnuddel zu haben. Dort kostet es 70 Rappen pro Liter (derzeit ca. 64 Cent).

In Weiterstadt bei Darmstadt im Industriegebiet in der Lagerstrasse ist eine LKW-Tankstelle, direkt neben Egger Fahrzeugbau. Achtung: Die Zapfsäulen auf der strassenzugewandten Seite des "Tank-Inselchens" können nur mit irgendeiner speziellen Flottenkarte aktiviert werden, die auf der strassenabgewandten Seite gehen mit ec-Karte. Kostet 58 Cent pro Liter und geht problemlos zu betanken. Ich hab halt nicht auf die automatische Abschaltung gehofft (max. Durchfluss laut Anzeige 40 Liter/ min), sondern den Durchfluss selbst mit Gefühl bestimmt. Die paar Liter sind ja schnell drin.

Was meiner verbraucht, weiss ich noch nicht; ich habe grad erst bei "1/2 voll" vollgetankt (Ich fahre den V, EZ 07/14, erst 1.600 km). Leider ist es der kleine Tank.

Der Adblue-Verbrauch ergibt sich auch aus der Fahrweise. Bei Schleichfahrt ist das NOx-Aufkommen geringer als bei hoher Last und Drehzahl. NOx entsteht ja nur unter hohem Druck und/oder Temperatur.
Die Sensorik misst bei hoher Last mehr NOx und spritzt passend dazu eben eine angepasste Menge AdBlue ein.

VG Ingo

Zitat:

Und falls jemand von Euch eine Tankstelle mit AdBlue Zapfsäule in der Dübendorf, Volketswil, Zürich,... kennt, dann bitte gerne Bescheid geben :-)

Gruss,
Dinch

Die von mir erwähnte ist in diese: https://www.google.de/.../...8ecd77ac!8m2!3d47.4400559!4d9.2546532?...

Nicht grad um die Ecke für dich, aber vielleicht musst du ja mal Richtung St. Gallen, dann sind es von der Autobahnabfahrt Gossau SG nur 5 km.

Gruss Martin

Zitat:

@Bonanza1001 schrieb am 19. September 2019 um 15:00:22 Uhr:


Komisch, angeblich hat unser Vito das Update schon bekommen und nach 4000 km ist der Adblue Tank noch 3/4 gefüllt.

Hast du eventuell den AdBlue Tank groß verbaut?

Gruß
Befner

Zitat:

@VW2006 schrieb am 15. Januar 2017 um 21:17:35 Uhr:


Ich finde den kleinen Adblue-Tank nicht problematisch, da man bequem an der Zapfsäule tanken kann.

....wenn man denn eine findet. Der AdBlueFinder hat mir auf Anhieb 2 Fehler geliefert: Die Coop in CH Arnegg ist nicht aufgeführt, und die angegebene Raiffeisen in Steinhagen hat keine AB-Zapfsäule.

Zitat:

@elrayno schrieb am 18. Januar 2017 um 17:10:32 Uhr:



Zitat:

@vegetas schrieb am 18. Januar 2017 um 16:39:36 Uhr:


Hallo
Ich lese gerade das der ein oder andere schon bei Aral an der AdBlue Zapfsäule getankt hat. Mir sagte die Dame an der Kasse, dass es nur für LKW sei und diese einen Chip oderso am Tank hätten, damit das funktioniert. Bei PKW würde das sonst sehr langsam gehen. Wäre nett wenn jemand nochmal ganz genau seine Betankung erklären könnte. Geht das wie beim Sprit, einfach die Zapfpistole reinstecken und warten bis selber abschaltet ? Also gibts einem automatischem Stop ?

Danke

Ja! Genauso geht es; zumindest an meiner Stammtankstelle. Ist überhaupt kein Problem.
Dass da nur LKW's AdBlue auffüllen können, habe ich noch nie gehört.

Ob der automatische Stopp bei 40 Liter/ min und gleichzeitig evtl. nur ca. 6 Liter Nachfüllmenge (wenn man der KI-Mahnung gleich Folge leistet) zuverlässig funktioniert, darauf würde ich mich nicht verlassen. Aber die Zapfpistole lässt sich wie die Dieselpistole sehr gut regulieren. Von Hand und mit Gefühl dauert das auch nur ca. 20 Sekunden.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 6. November 2017 um 16:57:39 Uhr:


Meinst du etwa im Ausland gibt es kein Adblue.? Adblue ist im LKW Bereich seit 2004/2005 mit Einführung von Euro IV Serienstand. Da sollte es an jeder großen Tankstelle verfügbar sein.

AdBlue-Zapfsäulen sind leider bis heute eine SEHR grosse Ausnahme. Deshalb werde ich auch bei der einen, die glücklicherweise genau auf meiner Route liegt, jedes zweite Mal tanken, wenn ich den 1.400 km-Trip runter habe.

Zitat:

@chris130683 schrieb am 10. Mai 2019 um 10:35:21 Uhr:


Also meiner braucht ca. 5 Liter auf 3000km. Dann ist der Tank halb voll und sagt bitte nachfüllen.
An der PKW Zapfsäule für 0,399 Euro pro Liter. Macht dann satte 2 Euro. Skandal!!
Und das bei einem Wagen der in den ersten Jahren rund 10.000 Euro pro Jahr an Wert verliert.

Schon eine interessante Diskussion hier.

btw. Wie gehts euch so mit dem Scheibenwasserverbrauch? Gott sei Dank ist endlich Sommer und ich kann das Wasser aus dem Bach einfüllen. Der Frostschutzverbrauch im Winter ist schon enorm, zumal die V Klasse gefühlt um 4% mehr Scheibenwasser verspritzt als unser Audi.

Sorry, musste ich mal loswerden.

War noch nie jemand investigativ tätig, ob es geheime Updates gab und nun mehr Waschwasser verbraucht wird...? Glatt ein Fall für Akte 19/xx....

Zitat:

@KinkyLatex schrieb am 19. September 2019 um 22:19:07 Uhr:


....wenn man denn eine findet.

Gerne auch PKW- und LKW-Tankstellen in "unsere" Karte eintragen.

Befner: ja, großer Adblue Tank.

V300d Marco Polo 06/20 bin bis jetzt 8500km gefahren und musste insgesamt schon 20l reinkippen. Und seit heute zeigt er wieder an, dass ich wieder was reinkippen muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen