Sehr hoher AdBlue Verbrauch
Servus zusammen,
ich habe jetzt zum zweiten Mal AdBlue nachfüllen müssen. Jetzt nach 4900km wieder 10ltr. Damit hätte ich mehr als 2ltr Verbrauch auf 1000km. Das erscheint mir extrem hoch.
Mein betreuender Händler hat generell einen hohen AdBlue Verbrauch beim V bestätigt.
Wie sind eure Erfahrungswerte?
Dieter
Beste Antwort im Thema
Leute, jetzt lasst doch mal die Kirche im Dorf. Es ist doch völlig Wurscht, ob der jetzt 1 oder 2 Liter braucht, solange das Nachfüllen einfach geht. Und das ist ja wie hier geschrieben wohl der Fall.
Habt ihr keine wichtigeren Dinge im Leben?!
Freut Euch doch, dass Mercedes sich um die Abgasthematik kümmert und Ihr euch bei einem eventuellen Wiederverkauf auf keine Diskussion einlassen müsst, dass es sich ja um ein altes Modell mit schlechten Abgaswerten handeln würde.
Manchmal können einem Befner und seine Kollegen echt leid tun.
186 Antworten
Wenn man den kleinen Tank hat und 2 mal im Jahr befüllen muß, geht die Welt auch nicht unter. Man muss ja so oder so öfter an die Tankstelle.
Habe grad in der Caravaning etwas gelesen zum AdBlue Verbrauch eines nagelneuen Ford Transit Custom. 21 Liter für BIS ZU 10.000km, also wahrscheinlich deutlich mehr als 2 Liter. Das wird demnach wohl ein gängiger Verbrauch sein...
Hallo
Ich lese gerade das der ein oder andere schon bei Aral an der AdBlue Zapfsäule getankt hat. Mir sagte die Dame an der Kasse, dass es nur für LKW sei und diese einen Chip oderso am Tank hätten, damit das funktioniert. Bei PKW würde das sonst sehr langsam gehen. Wäre nett wenn jemand nochmal ganz genau seine Betankung erklären könnte. Geht das wie beim Sprit, einfach die Zapfpistole reinstecken und warten bis selber abschaltet ? Also gibts einem automatischem Stop ?
Danke
Die gute alte Zeit, unten eine Text von Mercedes als der kleine Tankbehälter erst mit jedem Wartungsintervall nachgefüllt werden musste. Dann änderten sich die Zeiten und es gab auch größere Tankbehälter und die kleinen mussten häufiger aufgefüllt werden. Was wird denn wohl hier die Ursache sein ???
Sollte es Mercedes etwa auch nicht so genau genommen haben mit den Abgasvorschriften ?
Bei dem Dobrint Report glänzte die V Klasse ja auch nicht besonders.
Bis jetzt habe ich noch nichts von einem Rückruf gehört, nur seltsam bei letzten Werkstattbesuch wurde das Motorsteuergerät upgedatet. Auf Nachfrage wieso konnte mir die Werkstatt keine Auskunft geben. Auf die Antwort von der Mercedes Hotline warte ich noch. Es sieht aber so aus als würde meine V Klasse mehr AdBlue verbrauchen seitdem Update. Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht ?
Ab Herbst 2009 sind mehrere BlueTEC-Modelle erhältlich, die praktisch alle bereits die erst ab 2015 für Neufahrzeuge geltende EURO-6-Norm erfüllen. Bei diesen Modellen erfolgt die Reduzierung der Stickoxidemissionen durch AdBlue-Einspritzung in Verbindung mit einem SCR-Kat. Die AdBlue-Lösung befindet sich in einem gesonderten Tank im Fahrzeug und wird von dort mittels einer Förderpumpe zum Dosiermodul transportiert. Da nur sehr wenig AdBlue benötigt wird, reicht es aus, wenn der kleine Tankbehälter zu den regelmäßigen Wartungsintervallen im Rahmen des Kundendienstes nachgefüllt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vegetas schrieb am 18. Januar 2017 um 16:39:36 Uhr:
Hallo
Ich lese gerade das der ein oder andere schon bei Aral an der AdBlue Zapfsäule getankt hat. Mir sagte die Dame an der Kasse, dass es nur für LKW sei und diese einen Chip oderso am Tank hätten, damit das funktioniert. Bei PKW würde das sonst sehr langsam gehen. Wäre nett wenn jemand nochmal ganz genau seine Betankung erklären könnte. Geht das wie beim Sprit, einfach die Zapfpistole reinstecken und warten bis selber abschaltet ? Also gibts einem automatischem Stop ?Danke
Ja! Genauso geht es; zumindest an meiner Stammtankstelle. Ist überhaupt kein Problem.
Dass da nur LKW's AdBlue auffüllen können, habe ich noch nie gehört.
Was die gute Dame meinte ist, das sowohl die LKWs als auch die V's ein Magnet im Tank haben. Dieser schaltet die Pistole frei. Möchte garnicht wissen wie viele AdBlue im Diesel Tank getankt haben.
@phanjen: Supi. Danke für den Hinweis. Ja die Dame meinte was von einem Magneten. Wusste garnicht das die Vaus den haben. Dann werde ich beim nächsten mal antesten.
Zitat:
@vegetas schrieb am 18. Januar 2017 um 20:10:40 Uhr:
Wusste garnicht das die Vaus den haben.
Hat nicht irgend jemand im Forum mal einen Magneten beim Tankwart geholt?
Unterschied großer/kleiner Tank?
Update. Ich habe einen großen AdBlue Tank heute das erste mal voll gemacht, an einer LKW Säule alles TOP ohne Probleme. Läuft :-)
Jetzt fehlt nur noch ein Test mit dem kleinen Tank.
Ich bin erst in ca 5000 km dran, dauert also noch.
Habe den kleinen Tank an der Zapfsäule befüllt. Absolut keine Probleme. Ist so einfach und unkompliziert wie Diesel tanken.
Kann den erhöhten Verbrauch auch feststellen. Gegenüber meinen ersten Bj 06/2014 hat sich der Verbrauch fast verdoppelt - die rund 2 Liter/1000km kommen schon hin. Stört aber wirklich nicht.
Interessant wird es, wenn´s wieder wärmer ist. Ob dann der Verbrauch wieder auf ca. 1 Liter / 1000km herabfällt.
Gruß
Befner
Zitat:
@hilmue schrieb am 18. Januar 2017 um 11:09:44 Uhr:
Wenn man den kleinen Tank hat und 2 mal im Jahr befüllen muß, geht die Welt auch nicht unter. Man muss ja so oder so öfter an die Tankstelle.
Nur gibt es an unserer Stammtankstelle kein AdBlue :-( also in Zukunft Umwege machen...
Auch wenn die meisten hier damit anscheinend keine Probleme haben, fände ich einen erhöhten Verbrauch ohne Erklärung seitens Hersteller einen deutlichen Rückschritt.
Gruss,
Dinch