Sehr enttäuscht vom 7er

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, habe heute eine ausgiebige Probefahrt im neuen Golf (2.0TDI,Highline,DSG) gemacht und bin doch sehr enttäuscht. Die Klavierlackoptik in natura gefällt mir überhaupt nicht, da sieht ja der Comfortline besser aus. Von der hochgelobten Mehrlenkerhinterachse waren ständig Poltergeräusche zu hören und das schlimmst für mich waren die Knarzgeräusche aus dem Innenraum. Das Fahrwerk war für meinen Geschmack zu hart, ok es waren 18Zöller montiert, aber mein 6er mit Sportfahrwerk (vom Werk) federt angenehmer und Knarzgeräusche kennt der überhaupt nicht. Da ich meinen 6er meiner Tochter überlassen habe, ist jetzt guter Rat teuer. Das Angebot vom Händler ist zwar verlockend (1.4TSI,140PS,Higline,DSG, usw.) für 26000€, aber die Probefahrt hat mich in keinsterweise überzeugt. Vielleicht fahre ich noch mal einen Comfortline mit 17Zöller zur Probe.
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem 7er?

Beste Antwort im Thema

Die Empfehlung des G7 Forums ---> KIA Ceed!!!

Gruß Castro

265 weitere Antworten
265 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Bisher bin ich immer alte wertlose Autos gefahren. Wird mir aber wegen immer strengeren Tüv nun zu stressig.
Also muß mal ein neuer her. Denke junge gebrauchte sind keine Alternative bei den günstigen Neuwagenpreisen für die Einstiegsmodelle. Je teurer, desto mehr Verlust.
Oder irre ich mich da?

Aus Sicht des Geldes war es bisher ratsam, den gebrauchten Leasing-Rückläufer nach 4 Jahren zu kaufen, den der Vorbesitzer schon zur Hälfte bezahlt hat und diesen möglichst lange (> 10 Jahre) zu halten. Ein solides Modell vorausgesetzt, kostet das Verfahren unter dem Strich nur die Hälfte dessen, was man in derselben Zeit an Leasing- oder Finanzierungsraten zahlen würde. Zum Nachteil eines immer älteren Autos natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


Hallo, habe heute eine ausgiebige Probefahrt im neuen Golf (2.0TDI,Highline,DSG) gemacht und bin doch sehr enttäuscht. Die Klavierlackoptik in natura gefällt mir überhaupt nicht, da sieht ja der Comfortline besser aus. Von der hochgelobten Mehrlenkerhinterachse waren ständig Poltergeräusche zu hören und das schlimmst für mich waren die Knarzgeräusche aus dem Innenraum. Das Fahrwerk war für meinen Geschmack zu hart, ok es waren 18Zöller montiert, aber mein 6er mit Sportfahrwerk (vom Werk) federt angenehmer und Knarzgeräusche kennt der überhaupt nicht. Da ich meinen 6er meiner Tochter überlassen habe, ist jetzt guter Rat teuer. Das Angebot vom Händler ist zwar verlockend (1.4TSI,140PS,Higline,DSG, usw.) für 26000€, aber die Probefahrt hat mich in keinsterweise überzeugt. Vielleicht fahre ich noch mal einen Comfortline mit 17Zöller zur Probe.
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem 7er?

??????

Gruß Castro

Ich steh auf Schokolade von Lindt. Absolut empfehlenswert...insbesondere Zartbitter.

BTT. Wer entäuscht ist vom G7...ok...dann Kauf er sich halt keinen! Geschmack ist nunmal sehr subjektiv! Sondern einen Kia, Hyundai, Opel, Skoda, Volvo, Mercedes oder BMW oder Fiat oder Alfa Romeo oder oder. Schließlich muss jeder selbst wissen wie und wo er seine Kohle ausgibt.

Bloß verschont uns mit irgendwelchen "angeblichen" gravierenden Schwächen. Der Golf, aktuell als Nummer 7 auf dem Markt, ist und bleibt immer noch eines der besten Autos in dieser Klasse. Und logisch, auch beim Golf 7 kann man Schwächen finden und Dinge die VW durchaus besser und schöner hätte umsetzen können. Für meinen Fall habe ich bei jedem Konkurrenten etwas gefunden was mir nicht zusagte. Der Golf 7 war unterm Strich aber wieder, nach ausgiebigen Vergleichen und Probefahrten, DAS Auto.

Zitat:

Original geschrieben von canon1961


es war so, es ist so und wird es so geben...... die Hersteller haben schon in der Schublade Golf 8, MB B II und Ford Focus 4, einzige die was machen ist ein Rotstifts einzusetzten, wir Verbraucher, kaufen VW , MB Opel usw und sorgen durch Autokauf für Arbeitsplätze in D, aber was machen die Hersteller mit Zulieferfirmen? der Preis ist endscheidend, und ob eine oder ander Zuliferfirma kaputt geht interessiert den Autohersteller wenig oder kaum.

Eher nicht, der Wettbewerb und der Markt (=Käufer) bestimmt was verkauft wird und danach muss sich der Hersteller richten. Wer sich kaputt spart (siehe z.B. Opel, etc.) wird vom Markt gnadenlos abgestraft.

Und Zulieferersterben ist mit Sicherheit das Letzte was die Autoindustrie will. Die holt nämlich bei jeder Ausschreibung Angebote von mindestens 3 - 4 Zulieferern ein und will den Wettbewerb.
Um das zu Stärken gibt es bei VW ja sogar eigene Kompontentenwerke für Fahrwerk, Lenkung, Getriebe etc. im Wettbewerb mit den Zulieferern.
Und die Preise machen die Zulieferer mit ihren Angebot und der OEM, der es an nimmt.

Ähnliche Themen

Prinzipiell sollte man aber den A3 Sportback kaufen. Ich saß drin und kann nur sagen, es ist der beste seiner Klasse.

Der hat mehr Platz als de Golf und ist innen noch mal ne Klasse höher. Fast schon ein kleiner A4. So viel teurer ist er nicht, wenn man sich bei der Sonderausstattung ein bißche bremst. Wenn man natürlich alles ankreuzt, braucht man sich nicht wundern.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8



Zitat:

Original geschrieben von canon1961


es war so, es ist so und wird es so geben...... die Hersteller haben schon in der Schublade Golf 8, MB B II und Ford Focus 4, einzige die was machen ist ein Rotstifts einzusetzten, wir Verbraucher, kaufen VW , MB Opel usw und sorgen durch Autokauf für Arbeitsplätze in D, aber was machen die Hersteller mit Zulieferfirmen? der Preis ist endscheidend, und ob eine oder ander Zuliferfirma kaputt geht interessiert den Autohersteller wenig oder kaum.
Eher nicht, der Wettbewerb und der Markt (=Käufer) bestimmt was verkauft wird und danach muss sich der Hersteller richten. Wer sich kaputt spart (siehe z.B. Opel, etc.) wird vom Markt gnadenlos abgestraft.

Und Zulieferersterben ist mit Sicherheit das Letzte was die Autoindustrie will. Die holt nämlich bei jeder Ausschreibung Angebote von mindestens 3 - 4 Zulieferern ein und will den Wettbewerb.
Um das zu Stärken gibt es bei VW ja sogar eigene Kompontentenwerke für Fahrwerk, Lenkung, Getriebe etc. im Wettbewerb mit den Zulieferern.
Und die Preise machen die Zulieferer mit ihren Angebot und der OEM, der es an nimmt.

...auf Kosten derer, die dort täglich schuften für n Appel und n Ei. Die Automobilindustrie will Wettbewerb, klar, weil er sinkende Preise bedeutet beim Einkauf (was das für Auswirkungen auf die Qualität haben kann, siehe z.B. Steuerkettenproblematik, steht noch auf einem anderen Papier), aber ob der ein oder andere Zulieferer pleite geht oder seine Leute mies bezahlt (evtl. vom Staat bezuschusst) ist ihr wurscht. Sorry, für OT, aber deine Meinung war mir dann doch zu unkritisch mit der Materie umgegangen...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Prinzipiell sollte man aber den A3 Sportback kaufen. Ich saß drin und kann nur sagen, es ist der beste seiner Klasse.

Der hat mehr Platz als de Golf und ist innen noch mal ne Klasse höher. Fast schon ein kleiner A4. So viel teurer ist er nicht, wenn man sich bei der Sonderausstattung ein bißche bremst. Wenn man natürlich alles ankreuzt, braucht man sich nicht wundern.

Die Rechnung zieht aber nur bei den Anschaffungskosten. Wenn man nicht gerade ein Autofahrer ist, der alle 3-4 Jahre sein Fahrzeug wechselt, sondern darüber hinaus fährt, dann macht sich der "Premium" Preis auch in der Werkstatt bemerkbar, das sollte man bedenken. Wer aber das Auto abgibt, bevor die Wehwehchen anfangen, kann auch zum A3 greifen, natürlich vorausgesetzt es gefällt einem mehr. Das ist dann das andere Ding. Mir gefällt der Innenraum, das Ambiente, einfach nicht. Es ist hochwertig, aber irgendwie werde ich mit dem Audi nicht warm.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von d_tunez



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Prinzipiell sollte man aber den A3 Sportback kaufen. Ich saß drin und kann nur sagen, es ist der beste seiner Klasse.

Der hat mehr Platz als de Golf und ist innen noch mal ne Klasse höher. Fast schon ein kleiner A4. So viel teurer ist er nicht, wenn man sich bei der Sonderausstattung ein bißche bremst. Wenn man natürlich alles ankreuzt, braucht man sich nicht wundern.

Die Rechnung zieht aber nur bei den Anschaffungskosten. Wenn man nicht gerade ein Autofahrer ist, der alle 3-4 Jahre sein Fahrzeug wechselt, sondern darüber hinaus fährt, dann macht sich der "Premium" Preis auch in der Werkstatt bemerkbar, das sollte man bedenken. Wer aber das Auto abgibt, bevor die Wehwehchen anfangen, kann auch zum A3 greifen, natürlich vorausgesetzt es gefällt einem mehr. Das ist dann das andere Ding. Mir gefällt der Innenraum, das Ambiente, einfach nicht. Es ist hochwertig, aber irgendwie werde ich mit dem Audi nicht warm.

grüße

Selbst der Anschaffungspreis liegt bei etwa 4000€ mehr!Und das ist gering?

@opc. Der A3 Sportback ist sicherlich ein sehr schönes Auto geworden. Gefällt mir auch. Platzmäßig ist der G7, wegen seiner Form, trotzdem geräumiger...dies bestätigen auch unzählige Vergleichstests in der diversen Medien. Der A3 SB ist unterm Strich bei gleicher Ausstattung teurer als ein G7, auch ein Argument pro G7. Aber nicht ausschlaggend. Mir persönlich sagte aber der G7 mehr zu. Ich finde das Cockpit-Design des G7 stimmiger, gerade als Highline für mich absolut Begehrenswert. Auch Außen ist der A3 SB für mich zu Kombi-mäßig, auch da finde ich den G7 knackiger.

Aber wie so oft reine Geschmacksache, ich gehe auch daher nicht in ein A3 Forum und kotzt mich dort aus wie "doof" A3 Käufer sind, wo seine Schwächen und Macken sid und was der A3 alles nicht kann gegenüber Fahrzeug xyz etc.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Aber wie so oft reine Geschmacksache, ich gehe auch daher nicht in ein A3 Forum und kotzt mich dort aus wie "doof" A3 Käufer sind, wo seine Schwächen und Macken sid und was der A3 alles nicht kann gegenüber Fahrzeug xyz etc.

Das wäre ja noch nicht mal so schlimm. Wobei mir so etwas auch nicht in den Sinn kommen würde. Was ich viel erschreckender bzw. schlimmer finde, sind die Golf 6 Fahrer die hier permanent Stimmung gegen den "neuen" machen (natürlich nicht alle 😉). Da stellt sich mir immer wieder die Frage:"Warum machen die das? Was ist deren Motivation?"

Ich meine, die Golf VI Fahrer haben schon genug Probleme in deren Forum, dann kommen die hier rein, schildern ihre subjektiven Eindrücke und stänkern rum. Wenn es irgendwelchen Tatsachen entsprechen würde, aber diese "Enttäuschung" ist doch total vom Fahrer abhängig. Der eine hört es knarzen und stempelt sofort jeden Golf VII als "Klapperkiste" ab.

Castro67 wiederum macht gerade den unfreiwilligen Dauertest ohne Multimediasystem und bescheinigt jeden Tag, dass nichts knarzt und knackt.

Nun nochmal zu meiner These. Die Gründe würden mich interessieren! Also ich würde im Traum nicht ins "fremde" 6er Forum gehen und dort Stimmung machen, dass die Steuerkette der größte Müll ist und der Golf V besser ist.

Naja, das sind halt die Gegebenheiten eines Forums. Ich kann damit leben und es amüsiert mich köstlich. Insbesondere das elektronische Feststellbremsen, Kia vs. Golf VII und dieser Thread hier...

Wollte ich mal loswerden, da mir das "subjektiv" extremst aufgefallen ist 😉

grüße

Zitat:

Original geschrieben von d_tunez



Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Aber wie so oft reine Geschmacksache, ich gehe auch daher nicht in ein A3 Forum und kotzt mich dort aus wie "doof" A3 Käufer sind, wo seine Schwächen und Macken sid und was der A3 alles nicht kann gegenüber Fahrzeug xyz etc.
Das wäre ja noch nicht mal so schlimm. Wobei mir so etwas auch nicht in den Sinn kommen würde. Was ich viel erschreckender bzw. schlimmer finde, sind die Golf 6 Fahrer die hier permanent Stimmung gegen den "neuen" machen (natürlich nicht alle 😉). Da stellt sich mir immer wieder die Frage:"Warum machen die das? Was ist deren Motivation?"

Ich meine, die Golf VI Fahrer haben schon genug Probleme in deren Forum, dann kommen die hier rein, schildern ihre subjektiven Eindrücke und stänkern rum. Wenn es irgendwelchen Tatsachen entsprechen würde, aber diese "Enttäuschung" ist doch total vom Fahrer abhängig. Der eine hört es knarzen und stempelt sofort jeden Golf VII als "Klapperkiste" ab.

Castro67 wiederum macht gerade den unfreiwilligen Dauertest ohne Multimediasystem und bescheinigt jeden Tag, dass nichts knarzt und knackt.

Nun nochmal zu meiner These. Die Gründe würden mich interessieren! Also ich würde im Traum nicht ins "fremde" 6er Forum gehen und dort Stimmung machen, dass die Steuerkette der größte Müll ist und der Golf V besser ist.

Naja, das sind halt die Gegebenheiten eines Forums. Ich kann damit leben und es amüsiert mich köstlich. Insbesondere das elektronische Feststellbremsen, Kia vs. Golf VII und dieser Thread hier...

Wollte ich mal loswerden, da mir das "subjektiv" extremst aufgefallen ist 😉

grüße

das ist Selbstkannibalismus 😉

Also ich bin den G7 als 2,0 TDI gefahren und muss sagen auch wenn mir den Golf gar nicht gefällt und ich auf der Suche nach Fehlern war, konnte ich nichts finden. Das Auto ist super verarbeitet ( von innen) der Motor und das DSG passen super zusammen, die neuen ergonomischen Sitze sind extrem gut. Alles was ich auszusetzen habe ist subjektiv.
Diese klapper Geschichte erinnert mich an meine Testfahrt mit dem CX 5.
Super Auto, gut verarbeitet, aber da klappert was ganz schön laut. Zuhause angekommen haben mein Vater und ich nach der quelle gesucht, aber nichts gefunden. Tja da habe ich das Auto gleich in einem anderen Licht gesehen und abgestuft. Aber dann fand meine Freundin die Quelle des klapperns. es war ein Kinder Spielzeug ungünstig unter den Beifahrersitz gefallen und hat dort leise geklappert 😁

Was ist falsch daran wenn man einen G6 gegen den G7 in div. Bereichen vergleicht? Klar als neuer stolzer G7 Besitzer oder G7 Besteller verteidigt man sicher sein Schätzchen aber es muss auch Kritik akzeptiert werden, denn der G7 ist auch kein Wunderauto.
Man sollte offen und sachlich über die Erfahrungen diskutieren ohne jemand, oder das Auto dabei runterzumachen egal ob G6 oder G7, schön wäre auch wenn man dabei beim Thema bleiben würde, hässliche Schokoladenflecken von wem auch immer bleiben in beiden Sitzen hängen :-)

Zitat:

Original geschrieben von Goleo06


Was ist falsch daran wenn man einen G6 gegen den G7 in div. Bereichen vergleicht? Klar als neuer stolzer G7 Besitzer oder G7 Besteller verteidigt man sicher sein Schätzchen aber es muss auch Kritik akzeptiert werden, denn der G7 ist auch kein Wunderauto.
Man sollte offen und sachlich über die Erfahrungen diskutieren ohne jemand, oder das Auto dabei runterzumachen egal ob G6 oder G7, schön wäre auch wenn man dabei beim Thema bleiben würde, hässliche Schokoladenflecken von wem auch immer bleiben in beiden Sitzen hängen :-)

Da hast Du recht.

Aber schau Dir mal die Überschrift und den Inhalt des Themas an. Da hört jmd ein Poltern, was bislang noch nie ein Wesen in dieser Milchstraße gehört hat und in Verbindung mit dem Klavierlack ist man deshalb sehr enttäuscht vom Golf. Sorry, sowas kann ich mit oder ohne VW-Brille nicht ernst nehmen.

Vor allem wenn ich jeden Tag durch ein Kraterfeld voller Schlaglöcher mit dem G7 fahre und bislang noch nie ein Geräusch gehört habe...sowie castro.

Und wie jmd eine Probefahrt im frostigen Dtld. mit 18 Zöllern macht, bleibt auch ungeklärt 🙄
Waren das Winterreifen oder warum schickt der Händler bei Minusgraden den Kunden auf Sommerreifen los?

Da muss ich schon in Frage stellen, ob die Probefahrt überhaupt statt gefunden hat...vielleicht war es auch kein Golf7 😉

Werde am Donnertag mal einen Golf TDI und dann TSI fahren können TDI 150 und TSI 140 PS,erst dann werd ich mir ein Bild machen,hier wird ja zum Teil Mist geschrieben....Sorry...

Deine Antwort
Ähnliche Themen