Sehe immer wieder 420i mit Doppelauspuff bei Autoscout
Hallo,
bitterweise hat der 420d und 420i Einrohrauspuff. Bei Autoscout sehe ich ein paar Tausend km gelaufene BMW's direkt über Vertragswerkstatt mit Doppelauspuff. Meint ihr wirklich dass diese nachgerüstet wurden? Oder kann man sowas mitordern? Wenn das Autohaus das von sich aus wegen Stammkunde nachrüsten würde, wäre es genial.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Age schrieb am 12. Juli 2015 um 10:25:39 Uhr:
Ich finds eher Schade das die ganzen Sparbüchsen jetzt auch Doppelrohr bekommen, so ist garkeine Abgrenzung mehr vorhanden. Aber das ist wohl den ganzen Beschwerden von Staubsaugervertretern geschuldet, die noch Ihr AngeberGen ausleben wollen.
Schreibt jemand mit einem 7 Jahre alten Auto 😛
Die "Sparbüchse" fährst Du, während der "Staubsaugervertreter" i.d.R. alle drei Jahre einen neuen Leasingwagen bekommt.
93 Antworten
Zitat:
@The_Age schrieb am 19. Juli 2015 um 07:19:16 Uhr:
Also es gibt genug Firmen die das im Nachhinein gerne Ändern, die bieten dann auch 19 Zoll Räder und Rallyestreifen an, aber das wollen viele Verständlicherweise nicht. Also geht es um die Möglichkeiten ab Werk.Und mal ganz Ehrlich: BMW Performance hat auch Endrohre im Zubehör. Deswegen muss doch nicht gleich die Werkslösung geändert werden.
Natürlich gibt es Fremdanbieter sowie Performance Lösungen, letztere jedoch nicht für den 420i. Habe ich aber bereits auf der ersten Seite geschrieben, nur ging es überhaupt nicht darum. Im Thread wurde pauschal unterstellt, dass Leute die sich nicht mit der Optik anfreunden können oder sogar ändern, dies aufgrund der Außenwirkung tun. Solch eine Aussage ist jedoch schlichtweg falsch, da die Beweggründe nun einmal unterschiedlich sind.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Juli 2015 um 08:41:53 Uhr:
Ich glaube ihr redet hier großflächig aneinander vorbei... 😉
Mir ist dieser Umstand bewusst, vielleicht versuchst du es mal ... 😉
Und es war jetzt so wichtig für Dich was andere Leute über deine Beweggründe im Bezug auf das Aussehen von Auspuffanlagen denken???
Holla, da muss man auch wirklich erstmal drauf kommen^^
Aber es tut mir sehr Leid das unter anderem ich die falschen Beweggründe für Meinungen unterstellt habe...
Die Diskussion hatte sich nun einmal in diese Richtung entwickelt.
Wenn du nicht flexibel genug bist, brauchst ja nicht mitreden.
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 18. Juli 2015 um 22:07:45 Uhr:
Im größeren Zusammenhang ist das nicht nur ein "Ärgerniss", sondern eine Vernachlässigung dessen was BMW groß gemacht hat und was heute immer noch den Kern der Marke bildet: Der 3er, respektive der 4er!Es kann nicht sein, dass ein 220 Aktiv Tourer, also eine Schüssel der übelsten Sorte, eine Auspuffanlage (fast) wie ein M4 spendiert bekommt samt dem moderneren Motor (192 PS), und ein 420i im Regen gestanden lassen wird.
Hier fehlt der Überblick des Vorstands über grundlegende Zusammenhänge und über die historische Bedeutung der 3er samt 4er für die Marke.
Ich hoffen nur, dass der neue A5 derartig Druck aufbaut und dass die maßgeblichen Figuren bei BMW in die Gänge kommen. Vom neuen A4 ist das eher nicht zu erwarten.
Das ist höchstwahrscheinlich eine modell-/preispolitische Entscheidung gewesen. Wie soll man sonst neue Kunden für ein neues Modell ködern ? Der 4er wird auch so mit altem Motor verkauft. Vielleicht hat der 220 AT bessere Margen als der 4er ? Also versucht man ihn attraktiver zu machen.
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, warum einige BMW-Fahrer sportliches Ambiente ihres Autos über die Anzahl der zu sehenden Endrohre definieren. Grundsätzlich finde ich es in Ordnung, wenn der Hersteller das "kleinste" Modell auch mit dem unscheinbarsten Endrohr ausstattet. Wer auf dicke Hose machen möchte (und das scheint bei der Fraktion wie man so liest einige zu pressieren), kann auf Zubehörlösungen zurückgreifen und damit sein Leiden auf extrem hohem Niveau lindern. BMW deswegen Fehlplanungspolitik vorzuwerfen, halte ich für falsch, auch wenn der AT als Nachzügler ein neueres Triebwerk bekam. Ich würde lieber einen sportlichen 420i mit einem Rohr fahren, als einen AT-Pampersbomber, der nur häßlich ist und die Zielgruppe klar erkennbar.
Bei meinem Ex-GTD hatte ich damals sehr schnell aus dem Diesel-Doppelrohr einen GTI-ESD verbaut, weil mir die Optik einfach mehr gefiel - aber ich bin beim Ausgangpunkt der 2 Rohre geblieben 😉
Zitat:
@thowa schrieb am 19. Juli 2015 um 17:49:40 Uhr:
Das ist höchstwahrscheinlich eine modell-/preispolitische Entscheidung gewesen. Wie soll man sonst neue Kunden für ein neues Modell ködern ? Der 4er wird auch so mit altem Motor verkauft. Vielleicht hat der 220 AT bessere Margen als der 4er ? Also versucht man ihn attraktiver zu machen.Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 18. Juli 2015 um 22:07:45 Uhr:
Im größeren Zusammenhang ist das nicht nur ein "Ärgerniss", sondern eine Vernachlässigung dessen was BMW groß gemacht hat und was heute immer noch den Kern der Marke bildet: Der 3er, respektive der 4er!Es kann nicht sein, dass ein 220 Aktiv Tourer, also eine Schüssel der übelsten Sorte, eine Auspuffanlage (fast) wie ein M4 spendiert bekommt samt dem moderneren Motor (192 PS), und ein 420i im Regen gestanden lassen wird.
Hier fehlt der Überblick des Vorstands über grundlegende Zusammenhänge und über die historische Bedeutung der 3er samt 4er für die Marke.
Ich hoffen nur, dass der neue A5 derartig Druck aufbaut und dass die maßgeblichen Figuren bei BMW in die Gänge kommen. Vom neuen A4 ist das eher nicht zu erwarten.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 19. Juli 2015 um 18:25:25 Uhr:
Keine Ahnung, warum einige BMW-Fahrer sportliches Ambiente ihres Autos über die Anzahl der zu sehenden Endrohre definieren. Grundsätzlich finde ich es in Ordnung, wenn der Hersteller das "kleinste" Modell auch mit dem unscheinbarsten Endrohr ausstattet.
Zum einen ist es beim 5er nicht so - da hat der 520d schon immer ein Doppelrohr gehabt, zum anderen ist ev. auch gar nicht das einfache Rohr das Problem. Auch der E90 320d hatte ja nur ein einzelnes Auspuffrohr, aber es war oval und hatte einen angemessenen Querschnitt und sah daher einfach stimmig aus:
http://data.motor-talk.de/.../...rear-20100724-1406122411691968236.jpgZitat:
Wer auf dicke Hose machen möchte (und das scheint bei der Fraktion wie man so liest einige zu pressieren), kann auf Zubehörlösungen zurückgreifen und damit sein Leiden auf extrem hohem Niveau lindern.
Und diese Aussage beschreibt doch genau das Problem: macht jemand, der 50-60.000 EUR für einen 420d ausgibt auf dicke Hose, wenn er will, dass sein Auto auch wie ein 50-60k-Auto aussieht? Welches Auto in dem Preisbereich gibt es denn noch mit solch einem kümmerlichen Auspuffrohr!?
Es ist doch eher so, dass man eine dicke Hose bezahlt hat aber nur eine dünne bekommt... 😉
was ist an einem 2.0d auf dicke Hose machen? Das versteh ich nicht ganz 🙁
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 20. Juli 2015 um 10:04:00 Uhr:
was ist an einem 2.0d auf dicke Hose machen? Das versteh ich nicht ganz 🙁
Gemeint ist, dass man durch den Auspuff höhere Fahrleistungen vorgaukeln will, als das Fahrzeug eigentlich hat. Bei einem Fahrzeug, welches Vmax 240 km/h fährt, gaukelt man mit einem Doppelrohr aber garantiert nichts vor, was nicht da wäre. Jeder 520d mit Doppelrohr ist langsamer.
Also ehrlich, so eine lange Diskussion zu dem Thema? Da fahren jede Menge 318d mit M Sport Paket durch die Gegend, und ihr stört euch an einem zweiten Endrohr am 420d. Ab welcher Motorisierung darf man denn von 17" auf 18" wechseln? Und darf ein 316d überhaupt ein Endrohr besitzen? Oh man...
Zitat:
@Thommy 29 schrieb am 18. Juli 2015 um 22:07:45 Uhr:
Im größeren Zusammenhang ist das nicht nur ein "Ärgerniss", sondern eine Vernachlässigung dessen was BMW groß gemacht hat und was heute immer noch den Kern der Marke bildet: Der 3er, respektive der 4er!Es kann nicht sein, dass ein 220 Aktiv Tourer, also eine Schüssel der übelsten Sorte, eine Auspuffanlage (fast) wie ein M4 spendiert bekommt samt dem moderneren Motor (192 PS), und ein 420i im Regen gestanden lassen wird.
Hier fehlt der Überblick des Vorstands über grundlegende Zusammenhänge und über die historische Bedeutung der 3er samt 4er für die Marke.
Ich hoffen nur, dass der neue A5 derartig Druck aufbaut und dass die maßgeblichen Figuren bei BMW in die Gänge kommen. Vom neuen A4 ist das eher nicht zu erwarten.
Deine Aussage ist aber schon bissli anmaßend, findest du nicht? Die Zahlen von BMW (Verkaufte Autos, Gewinn usw.) sprechen eigentlich eine ganz andere sprache - kurz gesagt, die Firma läuft. Deshalb glaube ich eher, dass der Vorstand sehr wohl erkannt hat, was wichtig ist. Und dass es den meisten Käufern der "Einrohr-Modelle" offensichtlich recht egal ist, wie viele Endrohre deren Auto hat, wird wohl dieser Parameter nicht der sein, der über Erfolg und Misserfolg der ganzen Reihe entscheidet...
Welche Motoren in welche Reihe kommen, hat vermutlich viel mehr damit zu tun, wann welches Modell vorgestellt wird...
Gruß, Bartik
Sorry ich verstehe das nicht, für was ist die Anzahl und Größe der Auspuffrohre irgewndwie förderlich? Dient das zur Potenzsteigerung, dann wäre vielleicht die kleine Blaue eine Alternative. Kann mann mit mehr Auspuffrohren und mehr Krach, das Selbstwertgefühl steigern? Auch da gibt es sicherlich andere Alternativen.
Ich persönlich kaufe ein Auto so das ich mich darin wohl fühle und nicht um andere zu beeindrucken. Da steht die Anzahl der Auspuffrohre, der Sound oder die Reifen und Felgen oder andere optische Veränderungen ganz hinten an. Was für mich zählt, ist das darin und nicht wie es für andere scheint oder aussieht. Deswegen habe ich auch keinen Modellschriftzug am Heck.
So jetzt könnt ihr mich steinigen.
Zitat:
@honda magna schrieb am 20. Juli 2015 um 16:02:24 Uhr:
Sorry ich verstehe das nicht, für was ist die Anzahl und Größe der Auspuffrohre irgewndwie förderlich? Dient das zur Potenzsteigerung, dann wäre vielleicht die kleine Blaue eine Alternative. Kann mann mit mehr Auspuffrohren und mehr Krach, das Selbstwertgefühl steigern? Auch da gibt es sicherlich andere Alternativen.
Ich persönlich kaufe ein Auto so das ich mich darin wohl fühle und nicht um andere zu beeindrucken. Da steht die Anzahl der Auspuffrohre, der Sound oder die Reifen und Felgen oder andere optische Veränderungen ganz hinten an. Was für mich zählt, ist das darin und nicht wie es für andere scheint oder aussieht. Deswegen habe ich auch keinen Modellschriftzug am Heck.
So jetzt könnt ihr mich steinigen.
Ob Du’s willst oder nicht: es hat leider negative Auswirkungen in der Form, dass man relativ oft irgendwelche Idioten im Heck hängen hat, die denken es Dir mal richtig zeigen zu können und dann doch nicht hinterher kommen. Manche stehen ja auf so Spielchen, aber ich find’s einfach nervig.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Juli 2015 um 16:42:12 Uhr:
Ob Du’s willst oder nicht: es hat leider negative Auswirkungen in der Form, dass man relativ oft irgendwelche Idioten im Heck hängen hat, die denken es Dir mal richtig zeigen zu können und dann doch nicht hinterher kommen. Manche stehen ja auf so Spielchen, aber ich find’s einfach nervig.Zitat:
@honda magna schrieb am 20. Juli 2015 um 16:02:24 Uhr:
Sorry ich verstehe das nicht, für was ist die Anzahl und Größe der Auspuffrohre irgewndwie förderlich? Dient das zur Potenzsteigerung, dann wäre vielleicht die kleine Blaue eine Alternative. Kann mann mit mehr Auspuffrohren und mehr Krach, das Selbstwertgefühl steigern? Auch da gibt es sicherlich andere Alternativen.
Ich persönlich kaufe ein Auto so das ich mich darin wohl fühle und nicht um andere zu beeindrucken. Da steht die Anzahl der Auspuffrohre, der Sound oder die Reifen und Felgen oder andere optische Veränderungen ganz hinten an. Was für mich zählt, ist das darin und nicht wie es für andere scheint oder aussieht. Deswegen habe ich auch keinen Modellschriftzug am Heck.
So jetzt könnt ihr mich steinigen.
Auf solche Spielchen lasse ich mich nicht ein. Einer der wirklich mehr aufzubieten hat, macht das in den seltensten Fällen. Und denjenien die sich untermotorisiert daran hoch ziehen einen BMW abgeledert zu haben, denen lasse ich gerne ihren Spass, sonst könnte es ja sein, dass bei ihnen abends nichts mehr läuft.
Ist doch wirklich seltsam die Diskussion, ich sehe hier ne Menge M-Pakete beispielweise. Oder 19/20 Zoll Felgen. Warum geordert? Weil es besser aussieht. Und ein Doppelrohr sieht halt besser aus, als das eine ovale Endrohr, was meiner Meinung nach die Optik von hinten stört.
Und das Leute, die das beispielsweise ändern,auf Doppelrohr, damit andere ,,beeindrucken" wollen ist ja wohl sehr weit hergeholt. Das gibt es mit Sicherheit auch, aber das wird wohl erst in ein paar Jahren häufiger der Fall sein.
Aber die Diskussion ist eh müßig, BMW hat es ja geändert und mein 420d wird schon mit Doppelrohr kommen.