Segeln nur im Eco-Modus?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich bin ein ziemlicher Fan der Segel-Funktion im Eco-Modus. Man rollt im Leerlauf wunderbar leise und weit dahin und es macht fast Spaß zu sehen, wie weit man ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust kommt. Leider gelingt es mir nur, diese Funktion im Eco-Modus zu aktivieren. Dabei läuft aber auch der Motor auf Eco und das fühlt sich bei Überlandfahrten oder auf der Bahn wie 60PS an.

Weiß jemand, wie man die Segelfunktion in Kombination mit der Motoreinstellung "Sport" oder "Normal" aktivieren kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von werano


[...]

*gähn*

209 weitere Antworten
209 Antworten

Getriebe vom motor trennen quasi auskuppeln und auto rollen lassen

Segeln ist eigentlich ein Begriff, den es nur bei automatischen Getrieben gibt, die, im Prinzip, dass was @garfield126 beschrieben hat (auskuppeln und rollen lassen) nahezu jedes Mal, wenn man nur den Fuß vom Gas nimmt, automatisch machen.

Beim Handschaltgetriebe muss man dagegen jedes mal, wenn man entsprechend ohne Motorbremse rollen möchte, selbst aktiv werden.
Beim Handschalter funktioniert die Motorbremse dafür automatisch.

Ich habe meinen Discover Pro umprogrammieren lassen...
Auf Bundesstraßen und Autobahnen segele ich im ECO-Modus...
innerorts schaltet es automatisch um in den Sportmodus
so dass man den schönen Sound genießen kann.
Denke das ganze funktioniert über die Googlefunktionen vom Navi.
Einfach wirklich klasse!!!

Ich verstehe es immer noch nicht richtig was "segeln" ist. Ich habe DSG. Habe nicht die Möglichkeit in einen Eco-Modus zu gehen mit meinem Comfortline. Ich verstehe es so, dass ich z.b. auf etwas Bergrunter-Strecken auf N schalte?

Ähnliche Themen

Die Segelfunktion kannst du dir so vorstellen wie wenn du bei einem Handschalter den Gang raus nimmst. Sprich du rollst ohne das die Motorbremse dich ausbremst.

Also ich schalte in "N" bei DSG

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Also ich schalte in "N" bei DSG

Im Eco-Modus hingegen musst du nichts machen außer vom Gas zu gehen. Ist halt entspannter, als am Wählhebel rumfuhrwerken zu müssen, dafür kauft man ja die Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von Zia1987



Zitat:

Original geschrieben von rene712


Also ich schalte in "N" bei DSG
Im Eco-Modus hingegen musst du nichts machen außer vom Gas zu gehen. Ist halt entspannter, als am Wählhebel rumfuhrwerken zu müssen, dafür kauft man ja die Automatik.

... und muss trotzdem Hand anlegen, wenn man die Fahrprofilauswahl nicht hat, da man ohne die auch keinen Eco-Modus hat.

@rene: Richtig, "Segeln" ist das gleiche wie von Hand auf "N" schalten.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von Zia1987


Im Eco-Modus hingegen musst du nichts machen außer vom Gas zu gehen. Ist halt entspannter, als am Wählhebel rumfuhrwerken zu müssen, dafür kauft man ja die Automatik.

... und muss trotzdem Hand anlegen, wenn man die Fahrprofilauswahl nicht hat, da man ohne die auch keinen Eco-Modus hat.

@rene: Richtig, "Segeln" ist das gleiche wie von Hand auf "N" schalten.

Naja, warum sollte man an den 100€ sparen, die die FPA kostet, aber ist jedem selbst überlassen. Ist mir mit DCC sowieso egal

Zitat:

Original geschrieben von Ejakul


Ich habe meinen Discover Pro umprogrammieren lassen...
Auf Bundesstraßen und Autobahnen segele ich im ECO-Modus...
innerorts schaltet es automatisch um in den Sportmodus
so dass man den schönen Sound genießen kann.
Denke das ganze funktioniert über die Googlefunktionen vom Navi.
Einfach wirklich klasse!!!

Mal wieder ein sehr geistreicher Beitrag von Dir ! 🙄

Schreib lieber im dafür eröffneten Thread etwas über den G 8 😉

Gruß Kurt

... don't feed the troll !

@rene712:

Zitat:

Also ich schalte in "N" bei DSG

ja richtig und wenn das dein DSG automatisch machen würde, sobald du den Fuß vom Gas nimmst, nennt man das, werbewirksam, "Segeln".

beim normalen DSG gibt es den Begriff "Segeln" daher nicht mal in der Bedienungsanleitung und es gibt dann auch keinen Hinweis darauf, dass ein Rollen in "N" zur spritsparenden Fahrweise beiträgt.
Vor dem Bergherunterrollenlassen in "N" wird gewarnt, weil dann eben keine Motorbremskraft mehr vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von navec


@rene712:

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Also ich schalte in "N" bei DSG

ja richtig und wenn das dein DSG automatisch machen würde, sobald du den Fuß vom Gas nimmst, nennt man das, werbewirksam, "Segeln".

beim normalen DSG gibt es den Begriff "Segeln" daher nicht mal in der Bedienungsanleitung und es gibt dann auch keinen Hinweis darauf, dass ein Rollen in "N" zur spritsparenden Fahrweise beiträgt.
Vor dem Bergherunterrollenlassen in "N" wird gewarnt, weil dann eben keine Motorbremskraft mehr vorhanden ist.

Dass es spritsparend ist, ist halt nicht allgemeingültig sondern kommt immer auf die entsprechende Situation an. Und dass man bergab aufpassen sollte, ist auch nicht ganz so falsch, wenn das Gefälle zu stark ist. Daher halte ich die Warnung für einen Unbedarften schon für sinnvoll. (Du hast vermutlich eine Ahnung was z. B. in Amerika los wäre, wenn jemand im falschen Moment das Falsche tut und nicht ausdrücklich davor gewarnt wurde - auch wenn man mit menschlichem Sachverstand da selbst hätte drauf kommen können.)

Ich hab an anderer Stelle schon mal darauf hingewiesen, dass die meisten automatisierten LKW-Getriebe eine solche (oder besser: ähnliche) Steuerung schon ganz lange haben. Dort heißt die Funktion dann meistens "Eco-Roll". Bei Fahrt mit Tempomat wird automatisch ausgekuppelt, wenn bei leichtem Gefälle das Rollen ohne Motorkraft gerade sparsamer wäre und das Gefälle auch nicht gleich so stark ist, dass man die Motorbremse bräuchte. Wird es flacher wird automatisch eingekuppelt und wieder Gas gegeben, wird es steiler, dann wird auch automatisch eingekuppelt und die Motorbremse aktiviert. Beim Gaswegnehmen z. B. vor einer Ampel bleibt der Gang allerdings normalerweise drin, da ein LKW mit seiner Masse eh weitaus weiter rollt als ein PKW.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Und dass man bergab aufpassen sollte, ist auch nicht ganz so falsch, wenn das Gefälle zu stark ist. Daher halte ich die Warnung für einen Unbedarften schon für sinnvoll. (Du hast vermutlich eine Ahnung was z. B. in Amerika los wäre, wenn jemand im falschen Moment das Falsche tut und nicht ausdrücklich davor gewarnt wurde - auch wenn man mit menschlichem Sachverstand da selbst hätte drauf ...

Deshalb reicht kurzes Bremse berühren und es bleibt die ganze Zeit der Gang eingelegt. Bis du wieder Gas gibst und vom Gas runter gehst

@xy_freising, beim VW ist das Segeln eher einfacher gestrickt und wahrscheinlich nicht unbedingt mit LKW-Technik zu vergleichen.
Kuppelt das VW-DSG automatisch wieder ein bzw. geht es gar nicht erst in den Segel-Modus, wenn das Gefälle zu stark ist?
Technisch es ja überhaupt kein Ding, da das DSG durch den Lagesensor ohnehin auf stärkeres Gefälle reagiert (schaltet im D-Modus deutlich runter, um die Motorbremse zu verstärken)

@TommyP87:

Zitat:

Deshalb reicht kurzes Bremse berühren und es bleibt die ganze Zeit der Gang eingelegt. Bis du wieder Gas gibst und vom Gas runter gehst

...das ist etwas, was mich z.B. stört.

Im Stadtverkehr ist Segeln ganz oft ohne Behinderung nicht möglich. Da ist, zumindest bei mir, meistens die Motorbremse angesagt und um die zu aktivieren, müsste ich dann jedesmal erst kurz auf die Bremse (inkl. relativ sinnlosem (vielleicht sogar manchmal nicht ganz ungefährlichem) kurzem Bremslichtsignal an den Hintermann) drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen