Segeln nur im Eco-Modus?
Ich bin ein ziemlicher Fan der Segel-Funktion im Eco-Modus. Man rollt im Leerlauf wunderbar leise und weit dahin und es macht fast Spaß zu sehen, wie weit man ohne merklichen Geschwindigkeitsverlust kommt. Leider gelingt es mir nur, diese Funktion im Eco-Modus zu aktivieren. Dabei läuft aber auch der Motor auf Eco und das fühlt sich bei Überlandfahrten oder auf der Bahn wie 60PS an.
Weiß jemand, wie man die Segelfunktion in Kombination mit der Motoreinstellung "Sport" oder "Normal" aktivieren kann?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von werano
[...]
*gähn*
209 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von navec
Da ist, zumindest bei mir, meistens die Motorbremse angesagt und um die zu aktivieren, müsste ich dann jedesmal erst kurz auf die Bremse (inkl. relativ sinnlosem (vielleicht sogar manchmal nicht ganz ungefährlichem) kurzem Bremslichtsignal an den Hintermann) drücken.
Einmal kurz am Schaltpaddel ziehen (so denn vorhanden) genügt und spart den Tritt auf die Bremse.
Zitat:
Original geschrieben von navec
…
Kuppelt das VW-DSG automatisch wieder ein bzw. geht es gar nicht erst in den Segel-Modus, wenn das Gefälle zu stark ist?
…
Zum Glück nicht. Ich wohne innerstädtisch auf'm Berg (60 Meter Höhenunterschied 😉). Gerne lasse ich mich oben angefangen rollen. Bei der oft durch grün/blaue Streckenposten überwachten Strecke, beginne ich oben mit ca. 40 km/h und lande nach ca. 1 km bei etwa Tacho 60 km/h vor der nächsten, meist roten Ampel. In einem Passat B7 ohne Freilauf stand dann immer etwas mit 5,xx Verbrauch, mit Freilauf oft 3,xx.
Zitat:
Original geschrieben von navec
…Im Stadtverkehr ist Segeln ganz oft ohne Behinderung nicht möglich. …
Das sehe ich völlig anders. gerade im Stadtverkehr ist Segeln ganz easy, auch ohne Behinderung. Das einzige was man machen muss, ist den Abstand etwas zu erhöhen. Dann ist es möglich viel gleichmäßiger zu fahren. Gelegentlich mag das die Bremslichtfreaks hinter mir stören. Bringen tut das aber nichts, ständig stark zu beschleunigen, um dann sofort wieder stark wieder bremsen zu müssen.
Ich fahre segelnd wesentlich gleichmäßiger. Ich nutze Segeln aber auch intelligent. Ich weiß wann ich Gas geben muss oder wann es besser ist, am linken Paddel zu ziehen, um schneller Geschwindigkeit abzubauen.
Warum ich dadurch zum Hinderniss werden soll, verstehe ich nicht? Natürlich fahre ich nicht mehr mit Vollgas auf die nächste rote Ampel zu, um kurz davor quitschend zu Stillstand zu kommen.
Ähnliche Themen
Gut gemeinter Tipp an die Leute, die das Segeln beherrschen und damit Sprit sparen. Hört auf zu diskutieren, die Beratungsresistenz einiger Leute kostet nur Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Ich nutze Segeln aber auch intelligent. Ich weiß wann ich Gas geben muss oder wann es besser ist, am linken Paddel zu ziehen, um schneller Geschwindigkeit abzubauen.
Genau das ist der Punkt. Die besten Technologien nützen wenig, wenn man sie nicht einzusetzen versteht. Wenn man es richtig macht, kann einem der Segelmodus schon den Verbrauch senken. Ohne Segelmodus ist es nicht anders: Man kann viel und wenig verbrauchen, je nachdem, wie vorausschauend zu fahren man in der Lage ist.
@febrika3:
Zitat:
Das einzige was man machen muss, ist den Abstand etwas zu erhöhen.
Auf 4-spurigen Straßen, im dichten Stadtverkehr ist genau dann sofort jemand in der entstandenen Lücke drin und dann muss ich meist sogar bremsen.
Zwischen Motorbremse und Leerlaufrollen muss man schon selbst eine Entscheidung treffen, wenn man möglichst effektiv fahren will. Keines von beiden ist automatisch immer richtig und von daher ist auch häufig ein manueller Eingriff nötig.
Für das Segeln muss man eindeutig vorausschauender Fahren bzw. Fahren können. Da viele nicht vorausschauend fahren können (oder wollen), wie man es m.E. häufig beobachten kann, halte ich die Motorbremse als Standard-Reaktion auf das Gas wegnehmen, durchschnittlich für sinnvoller.
Beim Handschaltwagen ist das ja ohnehin Standard.
Gut wäre beim Automatik-Getriebe eine schnelle Wahlmöglichkeit zwischen diesen beiden Modi.
Zitat:
Original geschrieben von navec
… sofort … häufig …
Die Frage ist, wie man „sofort” und „häufig” definiert?
Wer es nicht verkraften kann, mal nicht erster an der nächsten roten Ampel zu sein, für den ist Freilauf eher nichts. Viele Jahre meiner nun weit über 30-jährigen Führscheinkarriere habe ich auch so gedacht (zum Glück - teilweise wohl auch viel Glück - musste ich nie zu Fuß gehen). Wer wie ich aber reifer, erfahrener und ruhiger geworden ist, der kann auch mal verkraften, wenn sich recht selten jemand in die Lücke drängelt. Passiert übrigens viel öfter auf der AB, wenn man mit ACC fährt. Das sogar mit geringstem Abstand, der unter ungünstigen Umständen schon mal ein kleines Werwarngeld kosten kann.
In der Stadt ist ein „mal eben in die Lücke quetschen” eher selten. Allerdings kann ich meine Nachbarn auch ganz gut einschätzen und ahnen, wer so fährt. Dann spricht nichts dagegen, den Abstand zu verringern.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Gut wäre beim Automatik-Getriebe eine schnelle Wahlmöglichkeit zwischen diesen beiden Modi.
Zumindest mit Fahrprofil ist das sehr einfach möglich, in dem man aus dem „Eco” Mode geht - zwei *Klicks*.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Für das Segeln muss man eindeutig vorausschauender Fahren bzw. Fahren können. Da viele nicht vorausschauend fahren können (oder wollen), wie man es m.E. häufig beobachten kann, halte ich die Motorbremse als Standard-Reaktion auf das Gas wegnehmen, durchschnittlich für sinnvoller.
Man kann das doch gar nicht so pauschalisieren. Kein Mensch wird ein PKW und anhand des Fahrer seines Fahrstil erkennen ob dieser Fahrer gerade segelt, bzw ob das Fahrzeug im Segelmodus ist.
Desweiteren ob Segeln sinnvoll ist oder nicht das entscheidet doch jeder für sich selbst und das wird er spätestens anhand der Tankquittung sehen.
Dieses Thema ist wie Superdino schon selbst schreibt schon extrem Ausdiskutiert worden. Ich selbst nutze Segeln + ECO Modus und bin damit in der Stadt sparsamer unterwegs gegenüber Normal Modus.
Aber die Sparsamkeit kommt nicht nur vom Seglen, dazu gehört der ganze ECO Modus. Es wird früher Hochgeschalten, das Gas wird schlechter angenommen und einige Funktionen sind abgeschalten. Durch dieses ECO Konzept in Verbindung mit segeln spart man gegenüber Normal Modus mit Motorbremse.
Daher kann ich Navec schon teils verstehen das nur Segeln alleine ohne die zusätzlichen ECO Einstellungen vom ECO Modus nicht unbedingt spritsparender ist als Motorbremse.
ECO Modus (Einstellungen) + Segeln ist spritsparender als Normal + Motorbremse
Segeln alleine ohne ECO Einstellungen ist nicht unbedingt sparsamer als Motorbremse.
@febrika3:
Zitat:
Wer es nicht verkraften kann, mal nicht erster an der nächsten roten Ampel zu sein, für den ist Freilauf eher nichts.
es gibt auch den Fall, dass Leute einfach so fahren, wie sie immer gefahren sind und das muss eben nicht gerade weit vorausschauend sein. Das muss gar nichts mit "immer erster werden" zu tun haben.
Guck die mal den Durchschnitts-Abstand in der Stadt an: Da dürften selbst die angestrebten minimal 2 Sekunden selten zustande kommen. 1 Sekunde Abstand dürfte nach meinen Beobachtungen im dichten Stadtverkehr eher vorkommen und da kann man Segeln definitiv kaum gebrauchen, denn die Geschwindigkeit ist dabei nun mal nicht völlig konstant.
@funky-bln:
Zitat:
Man kann das doch gar nicht so pauschalisieren. Kein Mensch wird ein PKW und anhand des Fahrer seines Fahrstil erkennen ob dieser Fahrer gerade segelt, bzw ob das Fahrzeug im Segelmodus ist.
Habe ich irgendetwas von "Fahrstil erkennen" o.ä. in dem von dir zitierten Text behauptet?
Ich habe behauptet, dass man Segeln nur dann effektiv einsetzen kann, wenn man weit vorausschauend fährt. Wohlgemerkt: effektiv einsetzen.
Einsetzen kann man Segeln natürlich immer, nur wenn ich dann postwendend bremsen muss, ist das nicht effektiv und dann ist die automatische Motorbremse effektiver.
Bei 1-2 Sekunden Abstand zum Vordermann im dichten Stadtverkehr ist es nicht mehr viel mit vorausschauend fahren. Da bestimmen die Bremslichter des Vordermann die nächste Reaktion in Sachen eigene Fahrtverminderung.
Zitat:
Man kann das doch gar nicht so pauschalisieren. Kein Mensch wird ein PKW und anhand des Fahrer seines Fahrstil erkennen ob dieser Fahrer gerade segelt, bzw ob das Fahrzeug im Segelmodus ist.
Habe ich irgendetwas von "Fahrstil erkennen" o.ä. in dem von dir zitierten Text behauptet?
Ich habe behauptet, dass man Segeln nur dann effektiv einsetzen kann, wenn man weit vorausschauend fährt. Wohlgemerkt: effektiv einsetzen.
Einsetzen kann man Segeln natürlich immer, nur wenn ich dann postwendend bremsen muss, ist das nicht effektiv und dann ist die automatische Motorbremse effektiver.Bei 1-2 Sekunden Abstand zum Vordermann im dichten Stadtverkehr ist es nicht mehr viel mit vorausschauend fahren. Da bestimmen die Bremslichter des Vordermann die nächste Reaktion in Sachen eigene Fahrtverminderung.
Ah du gehörst zu den Leuten die immer ein im Kofferraum hängen 🙂 Nein ein kleiner Scherz !!
Wenn du im Dichten Verkehr bist da reden wir aber vom Stop & Go Verkehr, Im Stop & Go Verkehr bringt einen weder noch der Segelmodus noch die Motorbremse was.
Im normalen Stadtverkehr wo man Sicherheitsabstand hat vorausschauen fährt ist ECO Modus mit seinen Funktion Segeln, früher Hochschalten usw usw sparsamer als nur Normal Modus + Motorbremse alleine.
Das habe ich mehr fach getestet und das immer mit einer ganzen Tankfüllung und gleiche Strecke und Uhrzeit.
Die meisten die hier vom Segeln sprechen werden hauptsächlich im normalen Stadtverkehr fahren und nicht im dichten Stadtverkehr.
Im dichten Stadtverkehr bringt zur Zeit nur ein Hybrid ein Spareffekt.
Woher nimmst du eigentlich deine Vergleiche? Hast du ein direkten Vergleich mehrfach gemacht?
Ich habe das Gefühl das du Motorbremse vs Segeln .nur vergleichst. Richtig muss es heißen Normal Modus & Motorbremse vs ECO Modus & Segeln.
Wenn man im Normalen Stadtverkehr fährt geht der ECO Modus super und man spart Sprit.
Navec wenn du die Möglichkeit hast, lass dir doch mal von dein 🙂 ein 7er geben mit Fahrprofile Auswahl. Fahre dann in normalen Stadtverkehr (wo man vorausschauend fahren kann) im ECO Modus gemütlich mit glide & ride.
Beobachte dabei den Drehzahlmesser, du wirst merken das sehr oft die Drehzahl runter geht auf 700 U/min sofern du nicht mehr beschleunigst.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ihr bei normalen Stadtverkehr segeln wollt
Ich für meinen Teil muss bei sparsamer Fahrweise sehr oft runterschalten um erstens nicht zu bremsen und zweitens noch Restgeschwindigkeit für die nächste Ampel zu haben
Gibt es einen Drehzahlunterschied zwischen Normal und ECO?
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo ihr bei normalen Stadtverkehr segeln wolltIch für meinen Teil muss bei sparsamer Fahrweise sehr oft runterschalten um erstens nicht zu bremsen und zweitens noch Restgeschwindigkeit für die nächste Ampel zu haben
Gibt es einen Drehzahlunterschied zwischen Normal und ECO?
Ja gibt es, ECO wird untertourig gefahren.
Im normalen Stadtverkehr kann man segeln wenn man Glide & Ride Fahrweise anwendet man baut Abstand zum Vordermann ein bisschen auf achtet sehr viel auf sein Vordermann und auf die Leute davor und Ampeln.
Ich habe bis jetzt noch kein gehabt der sich dazwischen quetscht.
Ich gehe zum Bsp wenn eine Ampel auf gelb umschaltet sofort vom Gas und lasse ihn rollen, hier kann man sich streiten was besser ist Motorbremse oder Freilauf. Auf gerader Strecke gebe ich beim Gaspedal nur ganz minimal den Druck nach im Gliede & Ride Verfahren zum fließenden Verkehr und Vordermann. Sofort springt der Freilauf rein und ich rolle mit 700 U/min, wenn ich das im Normal Modus machen würde, geht nur der Momentan verbrauch minimal etwas zurück, aber es springt keine Motorbremse rein.
Und das ist der Knackpunkt wenn man minimal Gas weg nimmt segelt man im ECO Modus mit 700 U/min. Im Normal Modus geht nur der Momentanverbrauch minimal zurück, aber keine Motorbremse springt rein um ein größeren Spareffekt zu haben dafür müsste man stärker das Gas wegnehmen was aber wiederum bedeuten würde man muss stärker beschleunigen was beim Segeln nicht so ist.
Wenn ich versuche würde im fließenden Verkehr die Motorbremse zu nutzen dann verstehe ich sehr gut das man zum Hindernis wird was aber beim Segeln gar nicht möglich ist.
Im ECO Modus ist es ca 1100 U/min bei Normal 1300 -1400 U/min beim 7 Gang DSG
Im ECO Modus wird so ca bei 1700 U/min geschalten, bei Normal ca bei 2000 U/min (DSG)