Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

...zum Glück ist Dir der User "Jepp65" noch nicht über den Weg gerannt 😁 😁

Das hier ist noch harmlos.

Yes, Jepp65 war echt der Knaller, der tobt sich jetzt im Leon-Forum unter Cuprakete aus, ist dort Helfer und reglementiert reichlich die User.
War da auch einmal für 1 Woche angemeldet....... aber Cuprakete und der_Bär im Leon-Forum gehen überhaupt nicht.🙁🙁🙁🙁

Edit: Habe noch Ölofen vergessen, der ist hier wie Jepp65 auch nicht mehr aktiv, zur Freude aller!

Zitat:

@red96 schrieb am 27. November 2015 um 10:43:19 Uhr:


So, wer hat hier eigentlich wem das Backförmchen geklaut?

Keiner!

Man sollte nur bei den Tatsachen bleiben!

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 27. November 2015 um 09:49:34 Uhr:



Zitat:

@zwei0 schrieb am 27. November 2015 um 02:25:54 Uhr:


der ST hat keinen größeren Radstand und alles andere ist in der Regel subjektiv. Ob sich in der Abstimmung zum ältern MJ. etwas geändert hat, mag ich eher bezweifeln, warum auch?, dahingehend gab es ansich nichts zu bemängeln und ist auch nichts bekannt. Es gibt Situationen wo man meint es wäre ein anderes oder neues Verhalten (positiv oder negative), ist aber in der Regel viel Einbildung.
Möchte man einen Kombi, sehe ich persönlich den Skoda als meinen Favorit, er ist einfach wertiger und der Unterschied in den Fahrleistungen ist eher marginal😉
Der SC hat einen um 2 cm kürzeren Radstand wie der 5D und der ST.
Die Fahrleistungen des Cupra 280/290 sind klar besser wie beim Octavia RS.
Über die Innenraum-Wertigkeit kann man sich streiten, die ist vielleicht auch nur marginal besser im Octavia RS.

Informiere dich einmal vorher richtig, dann kommt nicht immer soviel Kritik an deinen Beiträgen!😉

hier geht es wohl primär um den Vergleich 5 Türer, dessen Basis der ST ist, und nicht der SC.

Du magst es kaum glauben, aber auch mir ist bekannt das der SC einen minimal kürzeren Radstand hat.

Nur soviel zu den Fakten !!

Ähnliche Themen

Im aktuellen Heft "Auto, Motor und Sport" ist ein Vergleich des Cupra mit dem Peugeot 308 GTI drin. Der Leon hat knapp gewonnen. Der Peugeotmotor soll trotz 1,6 Liter aber auch sehr spritzig + bissig sein. Beide wurden mit 6,4 s auf 100 getestet.
j.

@ zwei0

Das war doch die Aussage:

Die Straßenlage ist beim Cupra schon wirklich sehr sehr gut, wobei der ST auf der Autobahn deutlich ruhiger liegt, als z.B. das Hatchback Modell. Liegt wohl am Radstand.

Er bezieht sich hier auf den SC, der hat nun einmal den kürzeren Radstand und ist auf der Hinterachse schon ein wenig nervöser wie der 5D und der ST.

Besonders beim Bremsen von höheren Geschwindigkeiten!

Als Hatchback wird doch bei Audi der 2-Türer des RS3 bezeichnet, oder bin ich da falsch informiert!?

Allgemein Hatchback = Schrägheck

streng genommen heisst Hatchback - Fließheck und darunter fallen in der Regel Modelle wie Golf, Focus, Astra usw., meist als 5 Türer. Natürlich könnte man auch ein sog. "Coupe" als ein Fließheck nennen.
In der Autobranche/herstellung wird aber Hatchb. für o.g. Bsp.Modelle verwendet. Hier im Text kann man keinen SC speziell rauslesen, somit ist die Ausgangsposition für den ST der 5Türer/Limousine, welcher in der Konstruktion auch immer auf einer Limousine basiert und nicht auf einem Coupe.
Der RS3 ist genauso eine Limousine und gibt es nicht als 2 Türer und nennt sich Sportback (Audi Bez.)

Zitat:

@Frankman28 schrieb am 26. November 2015 um 17:49:55 Uhr:


[
Thema Anhängekupplung, bei FR kann man sie bestellen, einem Cupra scheint man nicht zuzutrauen das der auch einen Hänger ziehen kann. Ist für mich nicht nachvollziehbar.

Der Grund wieso beim Leon Cupra keine Anhängerkupplung geht ist die Auspuffanlage die stört. Das ist leider auch ein Punkt neben der fehlenden Standheizung, dem fehlenden Keyless Go und den nicht so schicken Sportsitzen verglichen mit dem RS welches gegen den Cupra gesprochen haben... alles in allem habe ich trotzdem ein Cupra bestellt, für mich passt das Auto besser im Charakter zu mir als der Skoda. Muss aber jeder selber entscheiden.

Nun kann man sich noch weiter über viel Kleinigkeiten aufregen, die schlechter "Anmut" der Innenausstattung, das zu kleine Navi, die etwas schlechter Verarbeitung, der fehlende Allrad (wobei der auch ein 150kg vorteil ist), die No-Name Musikanlage (die für das Geld extrem gut klingt), bla bla und so weiter... aber es gibt eine Lösung -> Einfach den Audi RS3 / S3 oder den Mercedes 45 AMG oder den Golf R bestellen und 15.000 - 30.000€ mehr ausgeben!

Ich bin eher der Type der gerne viel Auto für wenig Geld fährt und nicht so viel Wert drauf legt was andere so sagen und das Auto auch nicht zur Schw...zverlängerung in der Nachbarschaft benötigt, deshalb fahre ich auch Nissan und Seat...

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 26. November 2015 um 20:20:16 Uhr:


Ich bleibe dabei, dass der Innenraum vom Octavia irgendwie wertiger ist. Alleine das große Navi + Canton ist schon super. Auch die Sitze sehen beim Octavia meiner Meinung nach besser aus.

Allerdings ist der Cupra in allen fahrtechnischen Belangen überlegen. Egal ob Motorleistung, Einlenkverhalten, Übersichtlichkeit, Bremsen, Fahrwerk etc.

Ich mag beide Fahrzeuge sehr gerne.

Übrigens, der Cupra hat einen größeren IHI-Lader verbaut. Deshalb geht ein Octavia mit Stufe 1 auf etwa 300-310 PS und der Cupra auf satte 360-370PS.

Kann ich voll unterschreiben, der Oktavia ist definitiv besser in Punkto Ausstattung aber ich habe mich in den nervösen Spanier verliebt der einfach mehr Leistung hat und Fahrspaß bietet, das war mir wichtiger.

Danke übrigens für die Info zum Lader, habe mich lange gefragt wieso sich Skoda bei gleichem Motor so schwer tut mehr Leistung in das Auto zu bekommen. Hätte es ein 290 PS Motor für den Skoda RS gegeben mit ähnlich gutem Fahrwerk wäre meine Wahl wahrscheinlich auf den Skoda gefallen.

Ich würde mich auch für den Cupra ST entscheiden.

Der Cupra ist auf jeden Fall emotionaler und, der große Unterschied ist. Das Cockpit ist leicht zum Fahrer hin orientiert, auch das Navi. Ich fühle mich im Cupra sportlicher eingebunden als im Octavia. Der Octavia ist schon ein Ticken luxuriöser im Innenraum.

Wie gesagt, hier gibt es kein "besser" , das ist wirklich nur persönlicher Geschmack.

Ich habe mich leider in den GTI Clubsport aus dem Video verliebt. Als 5-Türer mit Handschaltung in diesem silber/bronze - Ton.... da schlägt mein GTI Herz höher ^^.

@schroell das mit der Auspuffanlage stimmt aber auch nur beim SC und 5D.

beim ST wäre ne AHK möglich aber ist von Seat einfach net vorgesehen
und ohne diese eingetragenen Anhängelasten wird es net einfach ne AHK zu verbauen auch wenn es passen würde.

wobei es bei Seat, zumindest für den SC/5T ansich nicht nachvollziehbar ist, da es beim Golf 7 GTI mit gleicher Bodengruppe und auch fast identischer AGA/ESD eine AHK ab Werk gibt.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 26. November 2015 um 22:15:31 Uhr:



Zitat:

@red96 schrieb am 26. November 2015 um 08:31:38 Uhr:


Hat hier wer eine Standheizung im Cupra?
Ich habe vor kurzem auf der Stahlgruber Messe bei Webasto und Ebersbächer nach einer Standheizung gefragt, einen Einbausatz für den Cupra gibt es nicht.
Ich solle wenn das Auto da ist prüfen ob im Radhaus rechts genügend Platz ist, dies ist die Einbauposition beim FR.
Im Internet habe ich etwas von einer 4 kW Heizung gefunden die passen soll.

Hallo,

ich habe auch über die Webasto und Eberspächer-Web Seiten Angebote für den Cupra angefordert.
Von insg. 6 Händlern haben 5 gemeint, dass es technisch nicht möglich wäre bzw. kein Einbaukit verfügbar wäre............ Und 1 Händler hat ein Angebot (Eberspächer SH) über 2250 € zugeschickt.

Hmmmm..... warum kann nur der eine Händler eine Standheizung verbauen?

Ich werde, sobald ich meinen Cupra habe zu diesem Händler mal hinfahren und vor Ort klären ob er die Standheizung wirklich verbauen kann.

Grüße
Andy

mein Händler kann das auch. Da geht immer was. Abwarten.

Ja, gehen tut's auf jedenfall. Meiner kriegt ja auch eine.

Wobei es kein ST ist bei mir sondern der 5-Türer. Aber sollte prinzipiell dann ja auch beim ST gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen