Erstes Auto für Langstrecke – Seat Leon ST 1.6 TDI ein guter Deal?
Moin Zusammen,
ich bin seit etwa einem halben Jahr auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto – hauptsächlich für Langstrecken. Ich pendle 3x pro Woche je 100 km zur Arbeit (also 600 km/Woche) und fahre mehrmals im Jahr ca. 300 km zu meinen Eltern. Ein zuverlässiges, komfortables Fahrzeug ist mir daher wichtig.
Mein Budget liegt bei ca. 11.000 €, am liebsten mit Automatik, Sitzheizung und CarPlay. Jetzt habe ich ein Angebot bei mir in der Nähe gefunden:
Seat Leon ST 1.6 TDI
- Preis: 10.900 €
- Laufleistung: 134.000 km
- Baujahr 2016
- 110 PS, Automatik
- Zahnriemen bei 123.000 km gewechselt
- Scheckheftgepflegt, Service regelmäßig gemacht
- Angeblich viel Langstrecke gefahren
- TÜV bis 12/2025
Ich finde das Angebot auf den ersten Blick interessant – aber da es mein erstes Auto ist, fehlt mir die Erfahrung, um den Preis und Zustand realistisch einzuschätzen. Gerade der TÜV-Termin in gut einem halben Jahr macht mich ein wenig unsicher.
Was meint ihr: Klingt das nach einem soliden Kauf oder sollte ich weiter suchen? Worauf sollte ich besonders achten?
Danke vorab für eure Einschätzung – freue mich über jede Rückmeldung!
16 Antworten
Moin Zusammen,
ich bin seit etwa einem halben Jahr auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auto – hauptsächlich für Langstrecken. Ich pendle 3x pro Woche je 100 km zur Arbeit (also 600 km/Woche) und fahre mehrmals im Jahr ca. 300 km zu meinen Eltern. Ein zuverlässiges, komfortables Fahrzeug ist mir daher wichtig.
Mein Budget liegt bei ca. 11.000 €, am liebsten mit Automatik, Sitzheizung und CarPlay. Jetzt habe ich ein Angebot bei mir in der Nähe gefunden:
Seat Leon ST 1.6 TDI
- Preis: 10.900 €
- Laufleistung: 134.000 km
- Baujahr 2016
- 110 PS, Automatik
- Zahnriemen bei 123.000 km gewechselt
- Scheckheftgepflegt, Service regelmäßig gemacht
- Angeblich viel Langstrecke gefahren
- TÜV bis 12/2025
Ich finde das Angebot auf den ersten Blick interessant – aber da es mein erstes Auto ist, fehlt mir die Erfahrung, um den Preis und Zustand realistisch einzuschätzen. Gerade der TÜV-Termin in gut einem halben Jahr macht mich ein wenig unsicher.
Was meint ihr: Klingt das nach einem soliden Kauf oder sollte ich weiter suchen? Worauf sollte ich besonders achten?
Danke vorab für eure Einschätzung – freue mich über jede Rückmeldung!
Im den technischen Zustand einzuschätzen zu können lässt du am besten einen Gebrauchtwagen Check bei DEKRA, TÜV und Co machen.
Zuverlässigkeit ist beim Seat weder besser noch schlechter als bei den anderen Marken vom VW Konzern. Wenn es rein um die Mechanik bzw. Technik geht. ABER, das ein Seat ist immer was straffer ausgelegt als die Mutter bzw. Schwester Modelle muss du dir klar sein.. Würde deshalb, wenn man oft Langstrecke fährt, mich eher nach skoda oder VW umschauen. Die sind etwas komfortabler was Federung und Geräusch Entwicklung angeht. Auch die Sitze sind in jeden VW oder Skoda viel angenehmer als im Leon. Persönlich würde bei deinen Anforderungen eher zu Skoda (octavia) oder Golf, vielleicht sogar Passat (wenn es VAG sein sein sollte) entscheiden.
Hey, stelle gern einmal den Link (sofern möglich)hier ein, damit man sich ein Bild über das Angebot machen kann.
LG
Ähnliche Themen
Die Eckdaten klingen gut.
Aber warum bitte wurde der Zahnriemen gewechselt?
Ansonsten bin ich mit meinem 1.6er höchst zufrieden. Es ist ein perfektes Langstreckenauto mit einer Reichweite von 1200km bei 4,1 l/100 km Verbrauch. Und wenn man das Auto lange fahren möchte, muss man sich vorsorglich um ein paar Dinge kümmern.
- Rostvorsorge
- AGR
- Hinterradbremse regelmäßig mit Handbremse frei bremsen (falls noch keine elektr. Parkbremse vorhanden ist)
Zitat:@Maverick91 schrieb am 25. Mai 2025 um 11:23:52 Uhr:
Hey, stelle gern einmal den Link (sofern möglich)hier ein, damit man sich ein Bild über das Angebot machen kann.LG
Hey, danke für die Rückmeldung! Hier ist der Link:
https://link.mobile.de/EJeSbwDvH1G4PDBV9
Zitat:@das-markus schrieb am 25. Mai 2025 um 14:51:14 Uhr:
Die Eckdaten klingen gut.Aber warum bitte wurde der Zahnriemen gewechselt?Ansonsten bin ich mit meinem 1.6er höchst zufrieden. Es ist ein perfektes Langstreckenauto mit einer Reichweite von 1200km bei 4,1 l/100 km Verbrauch. Und wenn man das Auto lange fahren möchte, muss man sich vorsorglich um ein paar Dinge kümmern.• Rostvorsorge
• AGR
• Hinterradbremse regelmäßig mit Handbremse frei bremsen (falls noch keine elektr. Parkbremse vorhanden ist)
Hey, danke für deine Antwort! Ab wann sollte der Zahnriemen denn normalerweise gewechselt werden?
darf ich euch vielleicht noch darum bitten, diesen Wagen hier zu bewerten
https://link.mobile.de/uZ4fnZ1MAxMCvrJw5
Ich finde den eigentlich schöner als das Angebot, was ich oben beschrieben habe, hatte aber eine komische Erfahrung mit dem Händler, als ich wegen einer Probefahrt da war.
Ich hab wegen der hohen KM ein Angebot von 11000€ gemacht, daraufhin hat er mich gebeten zu gehen, in nem sehr scharfen Ton. Ich fand mein Angebot nicht unrealistisch, zu mal ich ja eigentlich ein Gegenangebot erwartet habe. Meint ihr mein Angebot war zu frech und der Händler hat deshalb so emotional reagiert? Würdet ihr mir zu einem Kauf dieses Autos raten, obwohl der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde? Auf dem habe ich zumindest die Händlergarantie und einen frischen TÜV, der andere Seat wird privat verkauft. Allerdings ist der Wagen auch schon seit Anfang März auf mobile. Hat das was zu bedeuten? Geht er nicht weg, weil andere vielleicht sehen, was ich nicht sehe?
vielen vielen Dank für eure Unterstützung, das weiß ich sehr zu schätzen!
Hey, ich denke, dass Du technisch gesehen, bei dem ersten Angebot auf der "sichereren" Seite stehst was Wartung angeht. Auch der Preis ist nicht so überzogen. Was mir allerdings aufgefallen ist, sind die Ausstattungsmerkmale die beim ersten Fahrzeug angegeben sind, ich denke, hier wurden wild Häkchen verteilt, denn den Leon 5F gab es nie mit Xenon, nur Halogen oder LED. Sei es drum.
Ehrlich, wenn Du so forsch abgewimmelt wirst, hat der zweite Verkäufer es wohl nicht nötig, das Auto zu verkaufen. Nimm Kontakt zu dem ersten Anbieter auf oder schau ruhig nochmal auf andere Anbieterseiten wie z.B. Kleinanzeigen.de, Autohero, Dat Autohus etc.
Achso, bei dem zweiten Angebot, der hat nen Panoramadach! Das ist ganz schön in Verruf geraten und soll teilweise stark mit knackenden und/oder knarzenden Geräusche negativ auffallen. Auch ist der Service in der Werkstatt dadurch etwas teurer, da Abläufe gereinigt werden und Schienen geschmiert werden müssen
Das Panoramadach kann Probleme machen, muss aber nicht und die Mehrkosten in Rahmen des Services halten sich in Grenzen. Wenn Dich der Händler wegen 900€ weniger schon mehr oder weniger vom Hof schmeißt, würde ich da auch nicht mehr hingehen. Wer weiß wie der erst regiert wenn wirklich mal was mit dem Wagen sein sollte.
Nochmal ein paar Ergänzungen:
- Wenn du beim Autokauf Bauchschmerzen hast, lasse die Finger weg. Der Händler scheint ja wohl ziemlich frech zu sein.
Was ich oben noch vergessen habe: um die Start-Stop Automatik sollte man sich auch kümmern. (OFF)
Prinzipiell spricht beim Privatkauf erstmal nichts dagegen. Zumal das Auto sehr gepflegt aussieht.
Ein paar Dinge sprechen für den Privatkauf, auch wenn das Auto 2 Jahre älter ist:
- der hat kein Panoramadach (das ist gut, weil dir das später mal viel Geld und Ärger ersparen wird, wenn das Auto 10-12 Jahre alt ist, immerhin ist er schon 9 Jahre alt), alle positiven Erfahrungen zum Panoramadach kommen von Nutzern, deren Auto jünger als 10 Jahre ist, oder gar Leasingnehmern 😂
- der hat eine mechanische Parkbremse, damit kann man regelmäßig die Bremse während der Fahrt frei bremsen, der vom Händler dürfte schon die Elektrische haben
- die SSA (Start-Stop-Automatik) lässt sich bei dem älteren noch gut heraus codieren
Mein Fazit, für mich spricht fast alles für den Privatkauf.
Vorteil beim Auto vom Händler: der hat nur 2 Vorbesitzer, und ist 2 Jahre jünger.
Dass Du kein Freund vom Panoramadach bist, ist ja hier hinlänglich bekannt, auch wenn man hier im Forum erstaunlicherweise wenig bis gar nichts aktuelles zu Problemen mit den Panoramadächern liest. Bin ja mal gespannt ob dies, wie von Dir prognostiziert, in den nächsten Jahren verstärkt ein Thema wird.
Mein Dach hat schon kurz nach der Auslieferung Knackgeräusche gemacht, die der Händler aber nicht wirklich beseitigen konnte, ich habs dann mit entsprechenden Pflegemitteln selbst geschafft und bis heute ist Ruhe. Regelmäßig drum kümmern sollte man sich aber, was kein Hexenwerk ist.
Es gibt auch Leute, die vom DSG Getriebe abraten, da könnten auch Probleme auftreten. Man kann auch die elektrische Parkbremse während der Fahrt freibremsen, werden nur die wenigsten machen, weder bei der normalen noch elektrischen 😉
Und auch beim Thema Start Stop scheiden sich die Geister, auch hier liest man nicht von übermäßigen Defekten.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kauf bei einem Händler mit Garantie, kannst Du selber was am Fahrzeug erledigen bzw. hast noch ein wenig finanzielle Reserven kannst auch ein älteres Fahrzeug von privat kaufen.
Vielen Dank euch allen für eure Meinungen!
je mehr ich darüber nachdenke, desto eher neige ich zum Seat vom Händler. Einfach wegen der Garantie und dem neuen TüV. Ich glaube ich fahre den noch mal Probe und bringe denn da in eine Werkstatt für nen kleinen Oberflächlichen Check.
habt ihr euch eine Meinung dazu, weshalb der Wagen schon so lange auf mobile ist? Der Händler ist scheinbar sehr stur mit dem Preis, aber kann es noch andere Gründe haben? Oder ist das eher normal, dass Autos teilweise 3 Monate auf nem Hof stehen. Ich habe da leider gar keine Erfahrung.