Seat Leon Cupra ST

Seat Leon 3 (5F)

Der neue Seat Leon ist seit heute auf der Seat.de Seite, vorgestellt wird er auf der Vienna Auto Show vom 15.01.-18.01.

Schaut schon sehr geil aus... 😎

60915964710279660
184277139218222741
405347733872025436
+9
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kapofu schrieb am 20. Januar 2016 um 15:24:47 Uhr:


Um mal meine Ehrlich Meinung Kund zu tun:

.... ich sage nur du hast bei allen Punkten wahrscheinlich nicht unrecht .... Mir waren alle die Punkte bekannt bevor ich Ihn gekauft habe. Für mich ist er auch, wie bereits mehrfach geäußert, der Daily Driver und nicht die Pistensau, dafür steig ich in meinen Japaner um. Ich würde mir auch besseren Sound wünschen (werde irgend wann die AGA tauschen) und ein emotionaleres Auto innen wie außen sowie beim Fahren. Aber ich bin auch ganz froh darüber wie er jetzt ist, er geht wie der Hammer, ist super effektiv, setz alles in Schnelligkeit um, tolles Fahrwerk... aber unspektakulär.

Ich kann damit in die Arbeit fahren ohne wie ein Proll zu wirken, die Familie rum kutschieren und keiner schaut mir hinterher, aber auf der Landstraße und der Autobahn Fahrer ärgern, die 50% - 100% mehr gezahlt haben für ihre Schüssel. Für mich war das Preis Leistungsverhältnis relevant, Unterhalt kosten und Platzverhältnisse bei max. Fahrspaß im Alltag und da ist er der King für mich.

Für den Preis den ich auf den Tisch gelegt habe für einen Neuen, nach all den Rabatten und was ich dafür bekomme, das tröstet mich über all die von dir korrekt angemerkten "Mängel" honweg.

1221 weitere Antworten
1221 Antworten

was habt ihr für Achslasten eingetragen?

Wäre super mit der Angabe wann euer gebaut wurde und was es für einer ist 265 oder 280er.

Zitat:

@andyspeedy schrieb am 28. November 2015 um 20:13:04 Uhr:



Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 26. November 2015 um 22:15:31 Uhr:


Ich habe vor kurzem auf der Stahlgruber Messe bei Webasto und Ebersbächer nach einer Standheizung gefragt, einen Einbausatz für den Cupra gibt es nicht.
Ich solle wenn das Auto da ist prüfen ob im Radhaus rechts genügend Platz ist, dies ist die Einbauposition beim FR.
Im Internet habe ich etwas von einer 4 kW Heizung gefunden die passen soll.

Hallo,

ich habe auch über die Webasto und Eberspächer-Web Seiten Angebote für den Cupra angefordert.
Von insg. 6 Händlern haben 5 gemeint, dass es technisch nicht möglich wäre bzw. kein Einbaukit verfügbar wäre............ Und 1 Händler hat ein Angebot (Eberspächer SH) über 2250 € zugeschickt.

Hmmmm..... warum kann nur der eine Händler eine Standheizung verbauen?

Ich werde, sobald ich meinen Cupra habe zu diesem Händler mal hinfahren und vor Ort klären ob er die Standheizung wirklich verbauen kann.

Grüße
Andy

Weil es wohl nur einen richtigen Fachmann bei dir dafür gibt!

Beispiel: Für meinen 6er GTD gab es ab Werk auch keine SH. Ein Nachrüstsatz gab es zu dem Zeitpunkt auch nicht. Vom Techniker bekam ich die Aussage, das man fast immer einen Platz findet, auch wenn es nicht die Stelle ist, die der Hersteller ursprünglich festgelegt hat. Er baut sie dort hin, wo er für richtig hält und er die Funktion problemlos gewährleisten kann. Ich habe bereits 3 SH dort montieren lassen und nie Probleme gehabt.
Der Eine hat Ahnung, die anderen können nur 0815 Einbau nach Anleitung.

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 28. November 2015 um 22:30:42 Uhr:


was habt ihr für Achslasten eingetragen?

Wäre super mit der Angabe wann euer gebaut wurde und was es für einer ist 265 oder 280er.

wo sind die ST Fahrer?

Skoda hat bei mir ein Zonenhässlichkeitsproblem im Kopf. Nichts gegen die Zone, aber Skodas Image hat sich nicht verändert. 😉 innen ist er auch zu langweilig. Naja, alles Geschmacksache.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 29. November 2015 um 22:38:12 Uhr:



Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 28. November 2015 um 22:30:42 Uhr:


was habt ihr für Achslasten eingetragen?

Wäre super mit der Angabe wann euer gebaut wurde und was es für einer ist 265 oder 280er.

wo sind die ST Fahrer?

Ich habe einen 280iger Mdj 2016.

O1: Technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg - keine Angabe
O2: Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg - keine Angabe

Ich hätte auch gern eine abnehmbare AHK an meinem, jedoch wusste ich es ja vorher, dass es höchstwahrscheinlich keine geben wird. Sehr schade.

Zum Thema Standheizung: Mein Händler hätte mir eine Webasto eingebaut, jedoch ist ein Preis i.H.v. 2.250 Euro nicht akzeptabel für mich. Im alten Octavia hatte ich eine ab Werk für knapp 1.000 Euro.
Allerdings muss ich sagen, dass dort innerhalb 3 Jahren zweimal die Wasserpumpe defekt war.

ich benötige die Achslast und nicht Anhängelast

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 30. November 2015 um 07:55:22 Uhr:


ich benötige die Achslast und nicht Anhängelast

Sorry habe ich mich vertan. Ist noch früh am morgen.

(7) Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in kg
(7.1) Achse 1 bis (7.3) Achse 3 - 1040kg und 1010kg

THX für die Werte
Wie ist das zulässige Gesamtgewicht? 2000kg?

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 30. November 2015 um 09:08:31 Uhr:


THX für die Werte
Wie ist das zulässige Gesamtgewicht? 2000kg?

Gerne. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2.000kg.

Der neuste Test bei AMS hat für den Cupra ST mit 6,8 Sek. von 0-100 kein gutes Ergebnis gebracht 0,7 Sek. länger!
Auch die Bremsleistung war recht mies!
Bei AMS wird der Cupra mit jeden Test anders bewertet!
Beim Supertest vor 1 Jahr, war der Cupra "Top" jetzt wird er regelmäßig verrissen!
Das soll einer verstehen......?

das ist der gleiche Test den es schon vor Wochen in der Sportauto gab

man hat net mal die Fehler bereinigt
traurig traurig

Ist doch schon ewig so, dass bei der Motor Presse Stuttgart die Artikel quergetauscht werden. Aber der Bremswert scheint wirklich nicht sehr rühmlich und das mit der dicken Bremse.

Ich habe auch von der Sportauto auf meine Nachfrage zum unplausiblen Ergebnis der Bremsleistung im letzten Test KEINE Antwort erhalten. Nicht mal eine, die automatisch ankündigt, dass ich keine Antwort erhalten werde.
Das ist gleich 2x enttäuschend!

Danke für die Rückmeldung! Das ist hier im Forum nicht selbstverständlich.
Kann es an den härteren Contis liegen? Meine Potenza sind nach 7000 Km schon gut 3mm runter, obwohl meine Frau dem Cupra im Alltag ganz moderat bewegt und ich nur einmal mit einem Bekannten mit M4 etwas flotter unterwegs war.

Wie scjon mal geschrieben in der Autobild Sportscars war der Test ein wennig anders und der Cupra stand vorm R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen