SDS im RNS-E aktivieren?
Hallo,
wo wird das Micro angeschlossen beim RNS-E das SDS
unterstützt?
Sind die Geräte wirklich unterschiedlich oder ist es eine
reine Softwaresache und ein anders angeschlossenes Micro.
Im Engeneering Modus sind alle SDS Flash Dateien vorhanden.
Wenn man die Funftion "used PTT for SDS" aktiviert
ertönt die Stimme für die Einabe der Navigationspracheingabe.
Aber da mit dem Micro an der FSE kommen keine Befehle an.
Nach dem Vorlesen der Navibefehle bricht die Spracheingabe ab.
Im FIS stand während der Zeit "Speak"
Hat jemand eine konstruktive Idee?
mfg
Agressor110
403 Antworten
Huhuu,
ich hab heute durch einen Zufall einen neuen Kollegen kennen gelernt.
Ist Mechatroniker bei einem (wie es der Zufall will) Autohaus von VW / AUDI.
Hab ihm mal mein Leid geklagt *lach. Und er hat auch schon zwei Ideen. Möglich ist es wohl das RNS-E (das neue) für SDS
funktionstüchtig zu machen. Er meinte, in deren Werkstatt kommen zb. ganz frische Audis, welche dann erst mit den
"Softwaretechnischen" Merkmalen ausgestatt werden. Das heisst es werden praktisch alle gewählten Funktionen freigeschaltet.
Angefangen bei den Lichtsensoren (zb. Coming Home / Leaving Home) - ja die sollen wirklich teilweise verbaut sein, aber einfach nicht aktiviert sein - bis hin zu den Sprachsteuerungen vom RNS-E. Das ganze schalten die alles erst frei und übergeben dann dem Kunden den Wagen.
Er hat sich erstmal meine Fahrgestellnummer notiert und schaut mal im laufe der nächsten Tage nach.
Vielleicht hab ich sogar Glück und ich bekomm die Serviceintervalle etwas günstiger 🙂.
Ich halte euch auf dem Laufendem wenn sich irgendwas machen lässt.
Lieben Gruß
also ich wieß nicht ob ich das glauben soll!
wenn z.B. ein lichtseonsor verbaut ist, dann sieht man das!
ist ja auch schwer zu übersehen....
und wenn es so einfach wäre SDS freizuschalten, warum sollte audi dann 2 verschiedene Teilenummern anbieten?!
Das macht keinen Sinn!
ich glaub da will dir jemand eine ganz große F*tt auf die Backe malen..... 😉
grüße Dominik
Zitat:
Original geschrieben von mbanse
Huhuu,ich hab heute durch einen Zufall einen neuen Kollegen kennen gelernt.
Ist Mechatroniker bei einem (wie es der Zufall will) Autohaus von VW / AUDI.Hab ihm mal mein Leid geklagt *lach. Und er hat auch schon zwei Ideen. Möglich ist es wohl das RNS-E (das neue) für SDS
funktionstüchtig zu machen. Er meinte, in deren Werkstatt kommen zb. ganz frische Audis, welche dann erst mit den
"Softwaretechnischen" Merkmalen ausgestatt werden. Das heisst es werden praktisch alle gewählten Funktionen freigeschaltet.Angefangen bei den Lichtsensoren (zb. Coming Home / Leaving Home) - ja die sollen wirklich teilweise verbaut sein, aber einfach nicht aktiviert sein - bis hin zu den Sprachsteuerungen vom RNS-E. Das ganze schalten die alles erst frei und übergeben dann dem Kunden den Wagen.
Er hat sich erstmal meine Fahrgestellnummer notiert und schaut mal im laufe der nächsten Tage nach.
Vielleicht hab ich sogar Glück und ich bekomm die Serviceintervalle etwas günstiger 🙂.Ich halte euch auf dem Laufendem wenn sich irgendwas machen lässt.
Lieben Gruß
was ER meint beschränkt sich auf andere Plattformen, so kann ich beim MMi3G im A5 Cabrio bei JEDEM das SDS freischalten- das ist nur ein bit setzen in der codierung- oder halt andere gimmicks!
Dies geht aber dennoch NICHT im A3 !
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich habe ein RNS-E (das neue 2010er mit der media-taste) in meinem a3 sportbak baujahr 2008 nachgerüstet. es hat definitiv sds, denn das menü habe ich im rns-e dafür und auch wenn ich an meinem MuFu-Lenkrad die Taste drücke meldet sich die stimme. wenn ich was sage kommt aber nichts an. die dame fragt nur wie bitte?
heißt für mich, dass ich doch nur ein mikro brauche und an das rns-e anschließe oder? wichtig: es ist keine FSE verbaut. ich muss das mikro auch nicht unbedingt im dachhimmel haben. mich interessiert nur, ob es auch ohne FSE möglich ist per mikro-anschluss dem rns-e (navi, cd, radio) befehle zu geben? kann mir das kurz jemand bestätigen.
benötige ich das beschriebene original audi mikro oder tuts auch ein anderes? antworten wären super, dann könnt ich loslegen..
klar geht ohne FSE, hab ich auch und im Dachhimmel das original Mikro, daies hat die Teilenummer mit 8L anfangend weiß gerade nicht mehr schau morgen auf der Rechnung, die beiden kabel vom Micro gehen dann in die Stecker vom RNS-E belegung solltest Du auch hier uim Forum finden. Weiß ich auch gerade nimmer wo die Kabel hinkommen. Mikro fehlt dann kann die Fau auch keine Daten empfangen und entsprechende Funktionen am RNS-E umstellen. Ich hoffe geholfen zu haben. Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von alext01
Hallo zusammen,ich habe ein RNS-E (das neue 2010er mit der media-taste) in meinem a3 sportbak baujahr 2008 nachgerüstet. es hat definitiv sds, denn das menü habe ich im rns-e dafür und auch wenn ich an meinem MuFu-Lenkrad die Taste drücke meldet sich die stimme. wenn ich was sage kommt aber nichts an. die dame fragt nur wie bitte?
heißt für mich, dass ich doch nur ein mikro brauche und an das rns-e anschließe oder? wichtig: es ist keine FSE verbaut. ich muss das mikro auch nicht unbedingt im dachhimmel haben. mich interessiert nur, ob es auch ohne FSE möglich ist per mikro-anschluss dem rns-e (navi, cd, radio) befehle zu geben? kann mir das kurz jemand bestätigen.
benötige ich das beschriebene original audi mikro oder tuts auch ein anderes? antworten wären super, dann könnt ich loslegen..
danke.
SDS ist im RNS-E aktiviert. sonst würde auf knopfdruck am MuFu-lenkrad die dame ja auch nicht sprechen.
brauche ich zwingend das original mikro oder tuts auch ein anderes?
und muss ich das in den dachhimmel verlegen durch die a-säule wie hier oft beschrieben? denn dann muss ich ja sehr viel an teilen lösen, geht das ohne probleme?
Was musste denn da großartig lösen?
nur das Radio raus und die A-Säule... mehr nicht...
Original Micro währe zu empfehlen, weil wo willst du denn nen anderes hinpfuschen, und wennst nen anderes nimmst musste halt testen, das wird hier noch keiner gemacht haben!
okay, wird des originale gekauft. hier hat jemand ja schon mal die teielnummern für mikro und kabelsatz gepostet. die werde ich mir notieren.
aber mal mit kurz a-säule weg ist es ja nicht getan. ich muss ja von der mitte des dachhimmels erst mal zur a-säule (hoffe der dachhimmel muss dazu nicht weg, kann man das von der a-säule aus rüberbringen?) und dann von der a-säule zum rns-e kommen. kann man das unterm lenkrad hinter der verkleidung entlang führen oder was ist da die beste lösung?
Zitat:
Original geschrieben von alext01
okay, wird des originale gekauft. hier hat jemand ja schon mal die teielnummern für mikro und kabelsatz gepostet. die werde ich mir notieren.aber mal mit kurz a-säule weg ist es ja nicht getan. ich muss ja von der mitte des dachhimmels erst mal zur a-säule (hoffe der dachhimmel muss dazu nicht weg, kann man das von der a-säule aus rüberbringen?) und dann von der a-säule zum rns-e kommen. kann man das unterm lenkrad hinter der verkleidung entlang führen oder was ist da die beste lösung?
Auf jeden Fall ist unter dem Lenkrad genügend Platz für das Kabel. Ich habe meine Kabel dort auch lang gelegt, für die Änderung des Anschlusses vom Mikrofon, welches ab Werk verbaut war.
Carsten
Baue auf der Beifahrseite die Verkleidung ( A Säule ab ) geht mit einem Kunststoffkeil am besten und ist an 3 Stellen eingeclipst. Vorsichtig an die Sache wegen Airbag. Das Kabel nicht in die Verkleidung legen lose und hoch ziehen zum Dachhimmel. Lege es an einem vorhanden Kabelbaum dazu und fixiere es. Schauen dass der Airbag frei bleibt. Du benötist auch 0,75 Kabel. Das Kabel am Mikro ist fest verbaut. Dann schneidest Du mittig das kabel durch und verlängerst es da in das RNS-E die Pins hineinkommen die am Kabel sind welche zu kurz sind. Der Dachhimmel muss nicht ausgebaut werden. Du kannst von der vertiefung der Innenleuchte die sowieso ausgebaut werden muss einen dünnen Draht durchschieben nach aussen unter dem Himmel entlang dann fixierst Du das Kabel mit Klebeband am Draht und ziehst den Draht vorsichtig zurück. Das handschuhfach muss auch ausgebaut werden sind nur 6 Schrauben dann fällt es schon nach unten. Dann kannst du besser die Kabel zum RNS-E verlegen. So jetzt ab ans Werk. Habe das in 30 min erledigt gehabt. Gruß RedEagle1977
danke für die hilfe.
bevor ich anfangen kann muss erst noch das mikro usw. von audi besorgt werden..
mehr als das wird nicht benötigt?:
Mikro: 8L1 862 373 A im MJ bis 09/10 verbaut laut ETKA
Stecker: 8D0 972 643
Steckkontakte Mikro: 000 979 017 1-Kabel/2 Kontakte
Steckkontakte Navi: 000 979 009 1-Kabel/2-Kontakte
Anschlussbelegung:
Mikro Pin 1 an Navi 12-fachen Stecker C schwarz Pin 1
Mikro Pin 2 an Navi 12-fachen Stecker C schwarz Pin 7
habe nur etwas bammel wegen dem seitenairbag? da rumzufummeln naja,,
So, ich hab die notwendigen Teile jetzt bestellt.
Da ich wahrscheins kaum das glück haben werde, dass wenn ich das mikro anschließe bereits alles funktioniert muss man bestimmt noch etwas codieren.
Gibt es jemand in der Umgebung Mannheim/Heidelberg/Karlsruhe der ein VCDS (VAG-COM) DIAGNOSETOOL hat?
dann müsste ich wegen dem nicht nochmals zum freundlichen. wie ich gelesen habe ist es ja auch nicht die mordsarbeit.
einbau mache ich zuvor selber. aber dass man wegen dem airbag aufpassen muss ist mir etwas schelierhaft, denn der befindet sich beim a3 sportback ja in der b-säule und es muss ja nur die a-säule weg (welche nur geklipst ist?)
Der Airbag geht komplett oben entlang Kopfairbag. Die A Säulen sind nicht gekennzeichnet mit dem Hinweis Airbag. Glaub mir dahinter befindet sich ein Airbag. Es muss auch nichts codiert werden, wenn die tussi wie du sagst beim drücken am Lenkrad sagt wie bitte, dann fehlt nur noch das Mikro für die Weiterleitung deiner Aussage. SDS im RNS-E ist auch aktiv also dann passt auch alles. Warum kein Schild an der A Säule mit Airbag ist keine Ahnung. Gruß
Zitat:
Original geschrieben von alext01
So, ich hab die notwendigen Teile jetzt bestellt.Da ich wahrscheins kaum das glück haben werde, dass wenn ich das mikro anschließe bereits alles funktioniert muss man bestimmt noch etwas codieren.
Gibt es jemand in der Umgebung Mannheim/Heidelberg/Karlsruhe der ein VCDS (VAG-COM) DIAGNOSETOOL hat?
dann müsste ich wegen dem nicht nochmals zum freundlichen. wie ich gelesen habe ist es ja auch nicht die mordsarbeit.
einbau mache ich zuvor selber. aber dass man wegen dem airbag aufpassen muss ist mir etwas schelierhaft, denn der befindet sich beim a3 sportback ja in der b-säule und es muss ja nur die a-säule weg (welche nur geklipst ist?)
hallo zusammen, endlich ist das mikro von audi da.
habe aber andere teilennummern erhlalten:
mikrofon: 8E0-862-373
kabel: 000-979-012-EA
stecker: 8E0-972-623 (2 stück, einer kommt ans mickro, der andere ans rns-e)
ich bin jetzt echt nicht sicher ob das überhaupt harmoniert. hab den verkäufer drauf angesprochen, der hat nur gemeint, keine ahnung, es gibt nur das.
hab mal gegoogelt. in einem forum stand folgendes:
8E0 862 373 = Das ist das Mikrofon für Fahrzeuge mit Bose-Soundsystem
8L1 862 373A = Mikrofon für Freisprecheinrichtung
ich habe aber weder freisprecheinrichtung noch bose-soundsystem. ist das dann eh wurscht welches mikro? hat da einer mehr infos für mich??
bevor ich jetzt anfang alles abzumontieren möchte ich schon sicher sein die richtigen teile zu haben.