SDS im RNS-E aktivieren?
Hallo,
wo wird das Micro angeschlossen beim RNS-E das SDS
unterstützt?
Sind die Geräte wirklich unterschiedlich oder ist es eine
reine Softwaresache und ein anders angeschlossenes Micro.
Im Engeneering Modus sind alle SDS Flash Dateien vorhanden.
Wenn man die Funftion "used PTT for SDS" aktiviert
ertönt die Stimme für die Einabe der Navigationspracheingabe.
Aber da mit dem Micro an der FSE kommen keine Befehle an.
Nach dem Vorlesen der Navibefehle bricht die Spracheingabe ab.
Im FIS stand während der Zeit "Speak"
Hat jemand eine konstruktive Idee?
mfg
Agressor110
403 Antworten
Dann schau mal in die Userliste und schreib ein paar User in deiner Nähe an... Zu mir runter wärs ein bischen weit für dich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ggm1967
ja das habe ich schon gemacht.
meldet sich nur keiner.danke
Geduld Brauner, ist ja Wochenende.. 😁 😁
Ähnliche Themen
Hallo Ihr lieben Helfer 🙂,
ich habe mich mittlerweile nun auch durch den Thread gewurstelt und würde mir gerne eine kurze
Bestätigung von dem einholen, was ich hoffentlich kapiert habe.
Vorgeschichte:
Mein A3 ist Baujahr 06 / 2010 und somit noch kein Jahr alt.
Demnach dürfte ich das neue RNS-E (2011) eingebaut haben. Um sicherzugehen: Wie kann ich das genau herausfinden?
Die Versionsnummern des RNS-E Lautet:
Code:
SW: 0200
HW: 04
Im Engineering Mode finde ich unter dem Punkt "SDS" folgende Informationen:
Code:
SDS PRG: S2210H06
SDS Data on Flash: D2210H03 (DE_DE)
SDS Data on Disc: D2210H03
Ich habe die Freisprecheinrichtung samt Bluetooth und Vorbereitung in der Armlehne.
Sprachsteuerung via Freisprecheinrichtung (Namen wählen, usw.) funktioniert einwandfrei.
Fragen und Verständnis:
Damit ich das vollständige SDS System nutzen kann, müsste ich das Mikrofon (nach den vielen Anleitungen hier)
umkabeln. Dann muss noch das Steuergerät umkodiert werden, sodass es das Externe System nutzt.
Das hab ich soweit richtig verstanden?
Was sich mir jetzt grade noch als Frage stellt:
Muss ich an der Software noch etwas ändern? Ein SDS Menü habe ich in den Einstellungen nicht.
Für frühere RNS-E gab es wohl diesen Hack, der funktioniert bei meinem RNS-E wohl nicht mehr?
Bin ich soweit jetzt auf dem richtigen weg oder habe ich noch etwas übersehen?
Ich danke für jede Antwort.
Lieben Gruß
- Montgomery
wenn dein RNS.-E ab werk nicht SDS fähig ist kannst du es (stand aktuel) nicht flashen- du brauchst ein komplett neues RNS-E
- weiteres ist erstmal nicht bekannt
Hallo,
danke für die Antwort.
Das ist schade und verwirrt mich zugleich etwas.
Audi selbst teilte mir mit, dass man mir wohl die SDS Funktionen freischalten könne.
Würde in etwa 100 Euro kosten und 2 Stunden dauern.
Für 100 Euro werde ich doch sicherlich kein neues RNS-E erhalten?
Alles verwirrend mit den tausend verschiedenen RNS-E Varianten 🙂
Gruß
Montgomery
dann wäre interessant zu wissen was audi genau macht für 100€ - laut foren muss es hardwaremäßig ab Werk SDS haben ! ansonsten geht das nicht. alle anderen VOR 2010 konnte man flashen
Eyyy
wenn für 100€ das SDS freigeschalten werden kann, dann bin ich noch heut beim Händler.
Ich brauch mehr Infos dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Eyyy
wenn für 100€ das SDS freigeschalten werden kann, dann bin ich noch heut beim Händler.
Ich brauch mehr Infos dazu.
ich rechne da mit einer fehlinfo 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich rechne da mit einer fehlinfo 😉Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Eyyy
wenn für 100€ das SDS freigeschalten werden kann, dann bin ich noch heut beim Händler.
Ich brauch mehr Infos dazu.
glaub ich auch, warum sollten sie es "günstiger" freischalten, als es ab werk kosten würde.
dann würde ja keiner mehr das "originale" sds mitordern sondern jeder nur das "einfache" rnse und dann beim händler freischalten lassen.
Halllo,
hmm eventuell war das auch ein Kulanzpreis, ich habe mich nämlich einige male bei meinem Audi Händler beschwert.
Es gab da gewisse differenzen worüber ich mich dort als Geschäftskunde wirklich aufgeregt habe.
Zum Beispiel die Handyladeschale. Ich habe ein aktuelles HTC Gerät und es gibt definitiv keine Ladeschale.
Ich bin faktisch immer auf Bluetooth und zusätzliche verkabelung angewiesen um mein Handy zu laden.
Weiterhin habe ich definitiv einen USB Anschluss mitbestellt. Anschließend erzählt er mir, dass er den dann doch weggelassen hat.
Schließlich habe ich ein AUX Eingang und zwei SD Kartenslots und beides wäre viel Fortschrittlicher.
Dazu muss man sagen ich bin IT Dienstleister und kenne mich ein wenig damit aus...
Dann hab ich gefragt wie es mit einer Alarmanlage aussieht. Er meinte damals zu mir wird nicht gebraucht, da ich eine Innenraumüberwachung habe... Toll ich hab eine LED die vor sich hinblinkt. Im Innenraum wird aber defintiv gar NICHTS überwacht.
Und es gab noch weitere Dinge mit denen ich nicht zufrieden war.
Vielleicht waren die 100 Euro einfach Kulanz wegen meinem Gemecker 😉. Aber da dachte ich mir, dass es wohl scheinbar einen Weg geben muss 🙂.
Gruß
Montgomery
denke ich eher weniger das er dir für 100€ ein neues RNS-E besorgt und auch noch einbaut und codiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
denke ich eher weniger das er dir für 100€ ein neues RNS-E besorgt und auch noch einbaut und codiert 😉
Das dachte ich mir eigentlich auch. Als mein Audi einmal in der Werkstatt war (es gab Probleme mit der Batterie) da hab ich mit dem Meister der Werkstatt gesprochen und ihn gefragt ob man das SDS aktivieren könne.
Der meinte das das generell machbar wäre und halt ca. 100 EUR kostet und 2 Stunden zeit braucht.
Das ich dafür ein neues RNS bekomme hab ich auch nicht vermutet, also muss es ja praktisch über eine neue Software gehen.
Und bei Software dachte ich mir kann ich auchs selbst machen und die 100 EUR in den Tank kippen *lach