Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

Also wir haben unser Bahnticket sofort vom Händler in Bar zurück bekommen an dem Tag wo unser Wagen nicht mehr pünktlich geliefert wurde. War Mitte August irgendwann.

Gruß Andy

Zitat:

Original geschrieben von sevdents45


Auszahlung der Unkosten wie z.b. Bahnticket oder Zulassungskosten und kfz Steuer kann bis zu 3-5 Monate dauern.

Zuständige Adresse ermitteln, Zahlungsaufforderung mit Fristsetzung, ggfs. Mahnung - wo ist das Problem? Es gibt doch ein ganz normales Prozedere, wenn Einer dem Anderen Geld schuldet....

Zitat:

Original geschrieben von HVL0815


Zuständige Adresse ermitteln, ...

Und genau da liegt das Problem. Zuständig ist einzig dein Vertragspartner der Händler. Freiwillig, auf Kulanzbasis, ausdrücklich ohne Anerkennung von Rechtspflichten zur Erstattung bereit erklärt, hat sich aber VW Wolfsburg (übrigens kein Vertragspartner von dir).

In Wolfsburg würden sie sich bei Eingang der Zahlungsaufforderung vor Lachen einpullern, und wenn du deinen Händler angehst, ist danach vermutlich die Vertrauensbasis gestört. Man muß ja unter Umständen noch einige Jahre danach zum Service, in Garantie- und Kulanzfällen hin. 😉

Wenn ich beim Händler Schulden hätte, würde er genauso handeln. Er ist Vertragspartner in beide Richtungen. Er konnte nicht liefern (wofür er in diesem Fall nichts konnte.) Er müsste also den Schaden des Kunden zunächst begleichen und sich das Geld vom "Verursacher" VW wieder zurückholen. Meiner Auffassung nach kann er nicht einfach warten, bis WOB zahlt und dann das Geld dem Kunden weiterreichen, denn, völlig richtig, der Kunde hat mit VW keinen Vertrag und folglich an VW auch keine Forderung.
Ich persönlich würde das auch so sehen, dass es sich (im Vergleich zum Neuwagenpreis) um Portokasse handelt und deswegen kein Fass aufmachen. Ich hatte nur auf ein Posting davor geantwortet, wo sich jemand über die kolportierte Bearbeitungszeit von 3-5 Monaten echauffierte😁 (Hätte vielleicht geschickter zitieren können...)

Ähnliche Themen

Seh ich auch so, Geduld ist der diplomatischere und vermutlich auf längere Sicht sinnvollere Weg.

So nun hab auch ich endlich die lang ersehnte Antwort aus WOB bekommen. Status meines Polos: zerstört! Folglich werde ich eine Neubestellung tätigen. Nun herrscht wenigstens Klarheit und die Warterei geht weiter :-)

....so, habe diesen Thread gestartet und werde ihn nun verlassen. Habe seit 8 Tagen meinen GTI und bin total zufrieden😛.
Alle Ängste, Sorgen und Gedanken 🙁 hätte ich mir im Nachgang sparen können. Sicherlich war für ein paar Wochen die Informationspolitik von Volkswagen nicht das, was "Mann" sich von VW wünscht😠. Alles Andere war für mich jedoch perfekt. 8 Wochen einen Mietwagen gratis mit Abgabe in der Autostadt, Neubestellung, Stornokostenrückertstattung für das Bahnticket, zusätzlicher Verzehrgutschein für die Autostadt und letztlich das aller Wichtigste. Eine wunderschöne Abholung in WOB mit einem mangelfreien Golf GTI. Ich weiß nicht wie andere Hersteller das Thema "Hagelschlag" mit 17.000 kaputten Fahrzeugen gemeister hätten. Ich bin und bleibe sicherlich zufriedener GTI Fahrer. Zumal: Ein richtig geiles Fahrzeug 😁😁😁 freu, freu freu, brumm, brumm, plob, plob und tschüß Hagelthread.😉

Zitat:

Original geschrieben von PoloLife


So nun hab auch ich endlich die lang ersehnte Antwort aus WOB bekommen. Status meines Polos: zerstört! Folglich werde ich eine Neubestellung tätigen. Nun herrscht wenigstens Klarheit und die Warterei geht weiter :-)

Ich dachte bei "zerstört" wird automatisch neu gebaut, ohne dass man als Kunde da nochmal eingreifen kann/muss ... 😕

Also mein Händler hat mir den Status mitgeteilt. Ich kann auch einen anderen Motor bestellen. Jedoch muss er dann die Sache mit dem kostenlosen Leihauto klären.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Zitat:

Original geschrieben von PoloLife


So nun hab auch ich endlich die lang ersehnte Antwort aus WOB bekommen. Status meines Polos: zerstört! Folglich werde ich eine Neubestellung tätigen. Nun herrscht wenigstens Klarheit und die Warterei geht weiter :-)
Ich dachte bei "zerstört" wird automatisch neu gebaut, ohne dass man als Kunde da nochmal eingreifen kann/muss ... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan0610


....so, habe diesen Thread gestartet und werde ihn nun verlassen. Habe seit 8 Tagen meinen GTI und bin total zufrieden😛.........

Ich hole meinen GTD nun leider nicht in der Autostadt ab :-( Der Händler hat mir davon abgeraten. Er meinte dadurch könne sich die Auslieferung erneut um einige Wochen verzögern. Da ich nun seit dem 22.3.13 auf mein Auto warte kann und will ich auch nicht mehr länger warten. Hoffe jetzt nur das bei meinem am 17.10.13 "neu bestellten" der ja angeblich auf einem "extra Band" produziert wird auch alle Schrauben dran sind und ich nicht schon nach 3 Wochen den ersten Garantiefall habe.

Danke nochmal für die Eröffnung des Threads...

Zitat:

Original geschrieben von andifront12


Also wir haben unser Bahnticket sofort vom Händler in Bar zurück bekommen an dem Tag wo unser Wagen nicht mehr pünktlich geliefert wurde. War Mitte August irgendwann.

Gruß Andy

Alles klaro danke, dann werd ich morgen mal telefonieren!

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Ich dachte bei "zerstört" wird automatisch neu gebaut, ohne dass man als Kunde da nochmal eingreifen kann/muss ... 😕

Wenn der verbindliche Liefertermin nahe am Schadensereignis (28.07.2013) lag, wird der Händler im November nicht mehr von sich aus neu bestellen und sich dem Risiko aussetzen, innerhalb von vier Monaten (Lieferzeitraum bei höherer Gewalt) nicht liefern zu können und damit dem Kunden das Recht zuwachsen lassen würde, die ursprüngliche Bestellung zu stornieren rspk. vom Kaufvertrag zurückzutreten zu können... Das wird jetzt nur noch einvernehmlich möglich sein.

Hallo Leute meine Neubestellung nach Hagelschaden wird morgen Produziert (Info von Verkaufssteuerung).

Was meint ihr kommt der erlösende Anruf. Wann ich das Auto endlich abholen darf......

Mein Händler meinte das wird Dezember mit der Abholung in der Autostadt......

Ich warte seit dem 01.08.13 auf mein Auto. Werde langsam ungeduldig

Meiner wird die Woche auch produziert,der Händler meinte auch das ein Termin in der Autostadt 2-3 Wochen dauern kann

Coole Sache vielleicht sieht ma sich ja dort......
Ich hoffe ja das es Ende November spätestens wird.

Sag mir bescheid wenn du deinen Termin hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen