Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von djfishhunter
gehagelt hat es am 27. und 28.7. wenn ich mich recht entsinne. da waren zwar betriebsferien, aber eine bestandsaufnahme könnte man eventuell bis zum 11.8. abgeschlossen haben (also was wirklich kaputt ist und welche fahrzeuge keinen schaden haben).
Es gibt aber noch ein paar Fahrzeuge mehr, also warum um alles in der Welt sollte man etwas doppelt machen? Wenn man am begutachten ist, soll es doch auch gleich richtig gemacht werden oder? Sonst zieht es sich eben nach der Info OB das Fhzg. nun beschädigt ist nach hinten weiter heraus als es das ohnehin schon tut.
Zitat:
Original geschrieben von vertigomagic
Wie sind denn momentan die Zusagen, wie lange ihr die Mietwagen auf VW-Kosten fahren könnt? Definitiv bis zur Abholung des bestellten Neuen? Auch, falls dieser neu gebaut werden müsste?Falls ja, fände ich dies eine durchaus kulante Haltung seitens VW. Denn den ein paar Seiten vorher zitierten Bedingungen und Regelungen bei "Höherer Gewalt" nach, bin ich mir gar nicht so sicher, ob VW hierzu überhaupt verpflichtet wäre.
O-Ton Händler:"...bis zur Bereitstellung des bestellten Fahrzeuges..."
Ich halte diese Regelung auch für sehr kulant.
Ich hab den Leihwagen erstmal bis zur Klärung,was
mit meinem Auto ist. Dann wird weiteres Vorgehen (Auslieferung/Neubau/Stornierung) besprochen.
wer golf bestellt hatte kann ja sein dass der in zwickau gebaut wurde. den golf wird ja in wob und in zwickau gebaut
Ähnliche Themen
Hab ich heute von VW per email bekommen
wir danken Ihnen fuer die Bestellung eines neuen Golf und das damit unserem Unternehmen entgegengebrachte Vertrauen.
Wie Sie sicherlich bereits durch die Medien erfahren haben, ereignete sich in der Region Wolfsburg am 27. Juli 2013 ein sehr
schweres Unwetter, das natuerlich auch vor unseren Automobilen nicht Halt gemacht hat. Alle Fahrzeuge, die sich zu diesem
Zeitpunkt auf dem Werkgelaende befunden haben, werden derzeit sehr sorgfaeltig auf eventuelle Beschaedigungen ueberprueft.
Die notwendigen Qualitaetskontrollen nehmen viel Zeit in Anspruch, zumal in vielen Faellen zunaechst die Transportfolie entfernt
werden muss. Um die moeglicherweise vom Unwetter betroffenen Fahrzeuge zuegig ueberpruefen und freigeben zu koennen, ist es
erforderlich, diese auch in andere Werke unseres Unternehmens auszulagern. Versicherer, unabhaengige Sachverstaendige und eigene
Fachleute befinden sich zwecks Begutachtung im Dauereinsatz. Leider kann pro Tag lediglich eine begrenzte Anzahl von Automobilen
gruendlich untersucht werden.
Bitte haben Sie dafuer Verstaendnis, dass wir auch im Rahmen dieses unvorhersehbaren Ereignisses bezueglich der Qualitaet
keinerlei Kompromisse eingehen koennen. Vielmehr muessen wir nach dem Prinzip "Qualitaet vor Schnelligkeit" handeln.
Schliesslich hat jeder Kunde den Anspruch, ein Volkswagen Automobil in hervorragender Qualitaet zu erhalten.
Eine Rueckfuehrung der neuen Fahrzeuge nach Wolfsburg zur Uebernahme in der Autostadt ist aus logistischen Gruenden leider nicht
moeglich. Deshalb werden diese Automobile nach ihrer Freigabe umgehend zu den entsprechenden Volkswagen Partnern transportiert,
um jeden Kunden schnellstens in den Besitz seines neuen Automobils gelangen zu lassen.
Eine konkrete Aussage zu jedem einzelnen Fahrzeug und dessen Bereitstellung ist nicht moeglich. Alle Volkswagen Partner werden
natuerlich aktuell auf dem Laufenden gehalten. Ihr Verkaufsberater im Autohaus wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sobald Ihr
neuer Golf dort eingetroffen ist. Bis dahin bitten wir um Geduld.
Sollten darueber hinaus noch Fragen offen sein, die einer Klaerung beduerfen, sprechen Sie bitte direkt Ihren Verkaufsberater im
Autohaus an. Dieser steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Wir sind uns sicher, dass Ihr neuer Golf Sie, trotz der laengeren Wartezeit und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten,
schnell von der Richtigkeit Ihrer Entscheidung ueberzeugen wird, wuenschen Ihnen schon heute viel Freude mit dem neuen Automobil
und eine stets gute Fahrt.
Mit freundlichen Gruessen aus Wolfsburg.
i. V. i. A.
Zitat:
Original geschrieben von sevdents45
Hab ich heute von VW per email bekommenwir danken Ihnen fuer die Bestellung eines neuen Golf und das damit unserem Unternehmen entgegengebrachte Vertrauen.
Wie Sie sicherlich bereits durch die Medien erfahren haben, ereignete sich in der Region Wolfsburg am 27. Juli 2013 ein sehr
schweres Unwetter, das natuerlich auch vor unseren Automobilen nicht Halt gemacht hat. Alle Fahrzeuge, die sich zu diesem
Zeitpunkt auf dem Werkgelaende befunden haben, werden derzeit sehr sorgfaeltig auf eventuelle Beschaedigungen ueberprueft.Die notwendigen Qualitaetskontrollen nehmen viel Zeit in Anspruch, zumal in vielen Faellen zunaechst die Transportfolie entfernt
werden muss. Um die moeglicherweise vom Unwetter betroffenen Fahrzeuge zuegig ueberpruefen und freigeben zu koennen, ist es
erforderlich, diese auch in andere Werke unseres Unternehmens auszulagern. Versicherer, unabhaengige Sachverstaendige und eigene
Fachleute befinden sich zwecks Begutachtung im Dauereinsatz. Leider kann pro Tag lediglich eine begrenzte Anzahl von Automobilen
gruendlich untersucht werden.Bitte haben Sie dafuer Verstaendnis, dass wir auch im Rahmen dieses unvorhersehbaren Ereignisses bezueglich der Qualitaet
keinerlei Kompromisse eingehen koennen. Vielmehr muessen wir nach dem Prinzip "Qualitaet vor Schnelligkeit" handeln.
Schliesslich hat jeder Kunde den Anspruch, ein Volkswagen Automobil in hervorragender Qualitaet zu erhalten.Eine Rueckfuehrung der neuen Fahrzeuge nach Wolfsburg zur Uebernahme in der Autostadt ist aus logistischen Gruenden leider nicht
moeglich. Deshalb werden diese Automobile nach ihrer Freigabe umgehend zu den entsprechenden Volkswagen Partnern transportiert,
um jeden Kunden schnellstens in den Besitz seines neuen Automobils gelangen zu lassen.Eine konkrete Aussage zu jedem einzelnen Fahrzeug und dessen Bereitstellung ist nicht moeglich. Alle Volkswagen Partner werden
natuerlich aktuell auf dem Laufenden gehalten. Ihr Verkaufsberater im Autohaus wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen, sobald Ihr
neuer Golf dort eingetroffen ist. Bis dahin bitten wir um Geduld.Sollten darueber hinaus noch Fragen offen sein, die einer Klaerung beduerfen, sprechen Sie bitte direkt Ihren Verkaufsberater im
Autohaus an. Dieser steht Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.Wir sind uns sicher, dass Ihr neuer Golf Sie, trotz der laengeren Wartezeit und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten,
schnell von der Richtigkeit Ihrer Entscheidung ueberzeugen wird, wuenschen Ihnen schon heute viel Freude mit dem neuen Automobil
und eine stets gute Fahrt.Mit freundlichen Gruessen aus Wolfsburg.
i. V. i. A.
DANKE erstmal für die kopierten infos. schade, dass sowas scheinbar nicht jeder erhält :/ man kann aber zwischen den zeilen schon klar lesen, wie sehr sie mit dieser besonderen situation überfordert sind und, dass es denen auch auf den zeiger geht, dass da einiges an geld "zerhagelt" wurde.
dann lassen wir uns mal vom neuen golf überzeugen, dass sich das warten doch lohnt 😁
Hallo GTD-Fans,
hier ein aktuelles update zu meinem im März bestellten Golf GTD:
ich habe am Wochenende eine E-Mail an den Importeur (Porsche Austria) mit der Bitte um Bekanntgabe
des aktuellen Status Quo für den GTD geschrieben. Heute Vormittag hat mich ein netter Mitarbeiter direkt
angerufen und mir folgende Auskunft gegeben (er hat heute bereits direkt mit der Produktsteuerung
in WOB gesprochen):
VW ist vor allem bei den GTI's und GTD's in Verzug, weil ein Zulieferer bestimmte Motorteile nicht oder
nicht rechtzeitig liefern kann bzw. konnte. Des weiteren traten nach den Werksferien im Presswerk uner-
wartet Probleme auf, die aber mittlerweile behoben sind. Dadurch fehlten VW zig Rohkarossen für die
weitere Produktion........
Es war die Rede, dass VW mit einigen tausend Fahrzeugen in Verzug ist und an der 'Aufarbeitung'
fieberhaft' arbeitet. Laut Aussage des Werkes sollte
der Rückstand diese oder spätestens nächste Woche aufgeholt sein, und dann wird wieder 'normal'
produziert. Sicher ist jedenfalls, dass mein GTD noch nicht produziert ist (vorgesehen war KW 32), ein
definitives Produktionsdatum wurde aber nicht genannt, auch kein Liefertermin. Das Werk konnte
heute keine konkreten Angaben dazu machen, aber der nette Mitarbeiter wird sich jeden Tag den Status
für meinen Wagen ansehen und mir bescheid geben 🙂 ! Er meinte, dass nächste Woche vielleicht schon
Näheres bekannt sein würde, also bitte warten...... 🙁 !
Ich denke, dass davon alle GTI- bzw. GTD-Besteller betroffen sein werden, deren Wagen noch nicht produziert ist, nicht nur die aus Österreich 😠, aber es ist ein Ende absehbar ! Die Wartezeit seit Ende März nervt schon ein bisschen....., aber Gott sei Dank ist meiner zumindest nicht vom Hagelunwetter betroffen (habe großes Mitleid mit den Betroffenen) !!
Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder 😛
Gruß aus Österreich
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
Hallo GTD-Fans,Des weiteren traten nach den Werksferien im Presswerk uner-
wartet Probleme auf, die aber mittlerweile behoben sind. Dadurch fehlten VW zig Rohkarossen für die
weitere Produktion........Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder 😛
Gruß aus Österreich
Wolfgang
Sind damit auch normale Golfs in Verzug oder betrifft es nur GTis und Gtds ?
Gruss
Robert
Hallo Robert,
es war vorwiegend von GTI's und GTD's die Rede (hier herrsche am meisten Verzug), es dürften aber
auch 'Normal-Gölfe' betroffen sein....
Ich rate dir, zuerst über deinen Händler den Status Quo für deinen Golf zu erfragen, wenn er nichts
weiterbringt, dann den Importeur einzuschalten. Des weiteren ist dem Werk bzw. dem Importeur die
aktuelle Situation mehr als peinlich, so die Aussage des Mitarbeiters der PA !
Wie gesagt, es heißt erst mal wieder warten, aber es naht ein happy end 😁 (hoffentlich) ! Nächste Woche
sollte es genauere Infos geben (lt. Aussage des Mitarbeiters ist die Produktsteuerung wegen der vielen
(verständlichen) Nachfragen schon genervt und bittet um Geduld, sie arbeitet an der raschen Lösung) !
Gruß
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von badmintoncharly
Hier nun also meine Leidensgeschichte. Habe im April einen Touran bestellt. Werksabholung wäre am 04.08.13 gewesen. Am 01.08. durfte ich das Fahrzeug beim Händler bezahlen. Ich bekam die Papiere und 1,5 Stunden später wurde der Abholtermin vom Händler abgesagt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt (das Geld haben wir ja). Da ich meinen Passat in Zahlung gegeben hatte, stand mir der Wagen nicht mehr zur Verfügung. Ab dem 05.08. fahre ich nun einen Golf VII. Die Bewegung bei VW die ich täglich sehe ist das Zucken mit beiden Schultern. Keine Auskünfte vom Werk an den Händler. Anrufe im CCC in der Autostadt brachten keine Ergebnisse. Bei VW verwies man mich mehr oder wenig höflich an den Händler. So habe ich bis heute keine Informationen über den Zustand des Fahrzeuges. Anfragen per EMail brachten Standart-Beruhigungs-Floskeln. Hier erlebt man wieder die Servicewüste Deutschland.
Hi zusammen,
ich habe mich über die Facebook-Seite der Autostadt an die dortigen Mitarbeiter gewandt - siehe da, innerhalb 1 Tages gab es eine Antwort... (hoffentlich jetzt kein Neid, mein Wagen war zum Glück nicht betroffen, da noch nicht in WOB eingetroffen. So habe ich ihn vor wenigen Tagen abholen dürfen - dafür ist es auch kein Golf, sondern "nur" ein Polo *G*
Übrigens war es in der Autostadt merklich ruhiger als bei meinen früheren Besuchen. Die sonst freundlichen Mitarbeiter sind der Frage nach dem Hagel auch merklich distanziert begegnet...Und bei meinem Sicherheitstraining hatte ich einen Hagel-Golf der Autostadt. So 5-6 große Dellen hatte er auch.
So, jetzt muss ich auch mal wieder was los werden.
Scheinbar dreht sich alles im Kreis und keiner weis mehr, als
schon 10-20 Seiten vorher schon gestanden hat.
Mein :-) hat letzten Freitag wieder mal mit der Verkauffsteuerung
telefoniert und folgende Aussage erhalten:
"Es kann zu keinen Fahrzeugen eine Aussage getroffen werden, ob
diese Beschädigt sind oder nicht! Es sind 5000 Neufahrzeuge betroffen und
die werden Stück für Stück vom Parkplatz (gibt ja mehrere) geholt,
wo sie Stoßstange an Stoßstange stehen.
Priorisierung nicht möglich!!
Die Prüfung wird sich über 4-6 Wochen ziehen bis alle Fahrzeuge
geprüft sind und.... jetzt kommt es!!
ES IST JA ERST EINE WOCHE VORBEI!!"
Diese Aussage war am 16.08., somit haben die erst letzte Woche mit
der Überprüfung der Fahrzeuge begonnen.
Die Verkauffssteuerung bekommt jeden Tag um 10:00 Uhr eine Liste mit den betroffenen
Fahrzeugen aus ihrem Verkaufsbezirk. Und daraufhin werden diese den Händlern, sofern
betroffen, bescheid geben!
Bisher habe ich persönlich noch keinen einzigen Post gesehen hier im Forum, der gepostet hat
das er oder sie vom :-) bescheid bekommen hätte was mit dem Fahrzeug ist.
Und das stimmt mich komisch :-(
Was meint ihr dazu??
Ich glaube eher das alles ganz anders läuft als wie bisher angenommen oder uns gesagt wird!
Hab ich doch schon letzte Woche hier gepostet:
Mein Händler hat mir einen "normalen" Golf als Mietwagen zugesichert, da er eine Wartezeit von Wochen und im gleichen Atemzug mitunter sogar "MONATEN" prophezeit hat....😠
Mal im Ernst was schiebt ihr denn die wahnsinns Panik. Sowas passiert immer mal. Es ist wohl weit mehr notwendig als Auto 1 bis 6XXX einmal anzuschauen und gleich mit der ersten Info loszupreschen. Selbst das würde mehrere Tage in Anspruch nehmen! Hier mal ein kleines Rechenbeispiel, dass auch die Letzten von euch ein Gefühl dafür bekommen.
Eingangsparameter (Beispiel):
beschädigte Fahrzeuge: 6000
Aufwand in Minuten pro Fahrzeug: 15
Anzahl Sachbearbeiter: 200
Mit 7 Arbeitsstunden am Tag und 6 Tage die Woche gelangen wir da auf eine Summe von 10 Wochen... nur als Beispiel wie viel Zeit es Bedarf so viele Autos mit den geg. Eingangsparametern zu prüfen...
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Mal im Ernst was schiebt ihr denn die wahnsinns Panik. Sowas passiert immer mal. Es ist wohl weit mehr notwendig als Auto 1 bis 6XXX einmal anzuschauen und gleich mit der ersten Info loszupreschen. Selbst das würde mehrere Tage in Anspruch nehmen! Hier mal ein kleines Rechenbeispiel, dass auch die Letzten von euch ein Gefühl dafür bekommen.Eingangsparameter (Beispiel):
beschädigte Fahrzeuge: 6000
Aufwand in Minuten pro Fahrzeug: 15
Anzahl Sachbearbeiter: 200Mit 7 Arbeitsstunden am Tag und 6 Tage die Woche gelangen wir da auf eine Summe von 10 Wochen... nur als Beispiel wie viel Zeit es Bedarf so viele Autos mit den geg. Eingangsparametern zu prüfen...
Also bist du mit der vorgehensweise und informationspolitik von vollstens zufrieden ?
Gruss
Robert