Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Hallo,
wenn man 50 Sachbearbeiter brauch um ein Auto in 15 Minuten zu begutachten, stimme ich mit der Rechnung überein. :-)
6000x15 Minuten = 90000 Minuten = 1500 h
1500 h / 200 Sachbearbeiter = 7, 5 h/Sachbearbeiter
15min sind vielleicht etwas wenig, aber 15h pro Fahrzeug eher zuviel ;-)
Dafür, dass das ganze etwas Zeit brauch, habe ich Verständnis. Dafür, dass schon wieder fast 2 Wochen ohne neue Informationen vergangen sind, jedoch so langsam nicht mehr. (Am 07.08 und 08.08 kamen zwei Standardmails vom Händler)
Gruß
Ein verärgerter Wartender
Hi,
mich wundert, wie Magnum99 übrigens auch, dass sich hier im Forum, noch keiner mit einer entgültigen Aussage über sein Auto gemeldet hat. Selbst wenn erst wenige geprüft sind, sollte doch einer "von uns" dabei gewesen sein.
Meine neuesten Infos vom Händler: Warten ! Und am besten nichts machen ! Hatte nach einem Leihwagen gefragt. Antwort: Nein. Erst wenn feststeht, was mit meinem Auto ist, könnten Forderungen gestellt werden. So lange sollte ich ruhig bleiben. Erst das Angebot seitens VW abwarten und dann die eigenen Forderungen stellen ... Ich bin allerdings ja auch noch im Besitz meines Alten.
Übrigens: Mir wurde bereits die Steuer für den Neuen abgebucht. Wenn das Finanzamt was von einem will, klappt das innerhalb weniger Tage. Ich warte allerdings seit März auf meine Steuerrückerstattung. Aber das gehört in ein anders Forum 😛
Schöne Grüße !
Hallo! Ich bin Euch noch eine Antwort bezüglich meiner Abholung schuldig. Diese war am Mittwoch letzter Woche. Also, mein Auto war zu dem Zeitpunkt des Unwetters nicht in der Autostadt, fiel demnach nicht unter die zu prüfenden Autos.
Es war auch im Verhältnis zu der Abholung vor 1,5 Jahren viel leerer. Wir konnten den Termin noch an dem Abholtag zeitlich vorverlegen.
Auf die Frage, was denn mit der Organisation der "Hagelopfer" losgewesen sei, sagte man uns beim Abholservice, dass die Händler früh genug informiert worden seien, diese aber wohl die Infos teilweise zu spät weitergeleitet hätten.
Mehr weiß ich leider auch nicht. Mein Auto haben wir jedenfalls ganz genau angeguckt...
Augenscheinlich alles ok ;-).
Ich drücke allen Wartenden weiterhin die Daumen, kann nachfühlen wie es Euch geht!
Da kann ich Dir nur zustimmen !
Ich finde das auch äußerst komisch dass hier noch kein Einziger was gehört bezüglich seines Autos !
Bin ja mal echt gespannt wann denn mal einer was erfährt !
Zitat:
Original geschrieben von muk903
Hi,
mich wundert, wie Magnum99 übrigens auch, dass sich hier im Forum, noch keiner mit einer entgültigen Aussage über sein Auto gemeldet hat. Selbst wenn erst wenige geprüft sind, sollte doch einer "von uns" dabei gewesen sein.
Meine neuesten Infos vom Händler: Warten ! Und am besten nichts machen ! Hatte nach einem Leihwagen gefragt. Antwort: Nein. Erst wenn feststeht, was mit meinem Auto ist, könnten Forderungen gestellt werden. So lange sollte ich ruhig bleiben. Erst das Angebot seitens VW abwarten und dann die eigenen Forderungen stellen ... Ich bin allerdings ja auch noch im Besitz meines Alten.
Übrigens: Mir wurde bereits die Steuer für den Neuen abgebucht. Wenn das Finanzamt was von einem will, klappt das innerhalb weniger Tage. Ich warte allerdings seit März auf meine Steuerrückerstattung. Aber das gehört in ein anders Forum 😛
Schöne Grüße !
Ähnliche Themen
Also mein Abholtermin war am 31.7. Fahrzeug wurde am 29.7 zugelassen kurz vor der Absage des Termins. Seit dem 31.7 hab ich allerdings einen Leihwagen bekommen da der alte schon vorher abgegeben wurde. Jetzt wird der wagen erstmal wieder abgemeldet als ich nachgefragt hatte keiner weiß wann er im Autohaus eintrifft.
...habe eben definitiv von meinem 🙂 erfahren, das mein GTI beschädigt ist. Aussage: Fahrzeuge werden zuerst instandgesetzt und danach an den Händler geliefert. In der Golfklasse hat man ab der Begrifflichkeit neuwertig (also nicht mehr fabrikneu) die Möglichkeit das Fahrzeug mit einem Abschlag von 950 Euro zu übernehmen oder eben neu zu bestellen. Ob mein Fahrzeug noch fabrikneu ist wusste mein 🙂 noch nicht. Bis wann das Fahrzeug überführt werden soll steht ebenso in den Sternen. Na ja, zumindest beim Golf kennen wir jetzt den Abschlag soweit ein ordentlicher Schaden vorlag.
Gruß Matthis
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
...habe eben definitiv von meinem 🙂 erfahren, das mein GTI beschädigt ist. Aussage: Fahrzeuge werden zuerst instandgesetzt und danach an den Händler geliefert. In der Golfklasse hat man ab der Begrifflichkeit neuwertig (also nicht mehr fabrikneu) die Möglichkeit das Fahrzeug mit einem Abschlag von 950 Euro zu übernehmen oder eben neu zu bestellen. Ob mein Fahrzeug noch fabrikneu ist wusste mein 🙂 noch nicht. Bis wann das Fahrzeug überführt werden soll steht ebenso in den Sternen. Na ja, zumindest beim Golf kennen wir jetzt den Abschlag soweit ein ordentlicher Schaden vorlag.Gruß Matthis
Oh man das ist ja blöd. 950€ find ich nicht grad viel...
Und die Chance vom Kaufvertrag zurückzutreten gibt's nicht?!
Wenigstens weißt du nun ein bisschen mehr, trotzdem wär's doch nett
Zu wissen, dass der Golf wenigstens bald zum Händler kommt und
Nicht IRGENDWANN...
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
In der Golfklasse hat man ab der Begrifflichkeit neuwertig (also nicht mehr fabrikneu) die Möglichkeit das Fahrzeug mit einem Abschlag von 950 Euro zu übernehmen oder eben neu zu bestellen.
950€ist doch ein Witz, oder? Aber zunächst erstmal mein Mitempfinden was dein Auto betrifft.
Also bei diesem Rabatt würde ich mir kein Ex-Schrott-Auto für über 30.000€ in die Garage holen.
Aber wenn es ein low-coast Golf für 16.000€ wär könnte man drüber nachdenken.
Was meint ihr?
Anscheinend ist es unerwünscht dass man einen beschädigten Golf abnimmt. Anders kann ich mir den Armutsrabatt nicht erklären.
Gruss
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
...habe eben definitiv von meinem 🙂 erfahren, das mein GTI beschädigt ist. Aussage: Fahrzeuge werden zuerst instandgesetzt und danach an den Händler geliefert. In der Golfklasse hat man ab der Begrifflichkeit neuwertig (also nicht mehr fabrikneu) die Möglichkeit das Fahrzeug mit einem Abschlag von 950 Euro zu übernehmen oder eben neu zu bestellen. Ob mein Fahrzeug noch fabrikneu ist wusste mein 🙂 noch nicht. Bis wann das Fahrzeug überführt werden soll steht ebenso in den Sternen. Na ja, zumindest beim Golf kennen wir jetzt den Abschlag soweit ein ordentlicher Schaden vorlag.Gruß Matthis
Hallo Tiguan0610 wann solltest Du denn Dein Auto abholen! Oder wann hast Du es bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Karlos248
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan0610
...habe eben definitiv von meinem :
Mich würde ja interessieren ob gesagt wird was defekt war und repariert wurde... denn ich glaube nicht das jeder Golf pauschal mit 950 Euro abgetan wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kabelsauger
Mich würde ja interessieren ob gesagt wird was defekt war und repariert wurde... denn ich glaube nicht das jeder Golf pauschal mit 950 Euro abgetan wird.
In verschiedenen Medien war aber bis jetzt immer die Rede von einem Modellabhängigen Rabatt. Macht ja auch Sinn, denn man wird für den erhöhten Aufwand und den Wertverlust entschädigt und dieser ist ja je nach Modell in etwa gleich. Ich mein die beulen werden ja in den meisten Fällen ohne Spachteln/Lackieren repariert und man kann nachher nicht mehr feststellen ob der Wagen überhaupt mal was gehabt hat oder nicht.
Bin selbst mit einem Polo betroffen und rechne mal mit 4-600€, dafür ab dem Abholtermin noch kostenlos Leihwagen fahren (bis auf Sprit), es hätte echt schlimmer kommen können...
Zitat:
Original geschrieben von S-line-3ver
VW ist vor allem bei den GTI's und GTD's in Verzug, weil ein Zulieferer bestimmte Motorteile nicht oder
nicht rechtzeitig liefern kann bzw. konnte. Des weiteren traten nach den Werksferien im Presswerk uner-
wartet Probleme auf, die aber mittlerweile behoben sind. Dadurch fehlten VW zig Rohkarossen für die
weitere Produktion........
Es war die Rede, dass VW mit einigen tausend Fahrzeugen in Verzug ist und an der 'Aufarbeitung'
fieberhaft' arbeitet. Laut Aussage des Werkes sollte
der Rückstand diese oder spätestens nächste Woche aufgeholt sein, und dann wird wieder 'normal'
produziert. Sicher ist jedenfalls, dass mein GTD noch nicht produziert ist (vorgesehen war KW 32), ein
definitives Produktionsdatum wurde aber nicht genannt, auch kein Liefertermin.
Habe heute die Nachricht bekommen dass mein Golf VII TSI 140PS nicht wie vorgesehen in Woche 33 produziert worden ist. Wie bei dir heisst es 1-2 Wochen Verspätung, aber mir wurde gesagt es wäre wegen zu hoher Nachfrage nach Golfs...
Naja, als Entschädigung habe ich mir ein Geschenk aus einer kurzen Gadget-Liste aussuchen dürfen. Hab mich für ein VW Regenschirm entschieden.
HALLO,
ich habe bis jetzt mitgelesen. Ich habe einen Leasing Golf Variant. Auslieferung wäre nächste Woche Montag gewesen, daraufhin habe ich am Wochenende meinen alten Ford verkauft bzw einem Händler gegeben und hatte jetzt noch 1 Woche einen Leihwagen aus der Familie.
Gestern rief mich VW Leipzig an und teilte mir mit, dass mein Auto einen Totalschaden hat. Parallel sendete mir die Dame eine Mail mit einem Storno welches ich unterschreiben soll und zurücksenden.
Kein Angebot seitens VW nichts, ich soll neu bestellen. Lieferzeiten bis Mitte November, auf mein Problem das ich jetzt kein Auto habe ging keiner ein.
Ich war gestern echt sehr sauer am Telefon und das ist noch untertrieben... für mich hat sich das Thema erledigt, kein Wunder, dass VW weit abgeschlagen in der Kunden Zufriedenheitsstatistik ist.
Ich kann meinen Ärger gar nicht in Worte fassen, jedenfalls war mein Händler so kulant und ich habe heute mein altes Auto für +-0 wieder geholt...
VG Stefan