Schwerer Hagelschlag über Autostadt

VW Golf 7 (AU/5G)

Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?

Wie ist die Rechtslage?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.

Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.

1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.

Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.

Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.

@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.

Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.

Zur Situation im Speziellen:

VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"

-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.

Zum vorliegenden Fall:

Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.

Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?

Zum Hagel selbst:

Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!

Ich habe fertig...

1391 weitere Antworten
1391 Antworten

bekommen eigentlich allen einen Leihwagen oder nur die, die schon einen Abholtermin hatten?

Du kriegst ab deinem Abholtermin einen Leihwagen zur Verfügung gestellt !
Hab auch seit 31.07. einen bekommen !

Zitat:

Original geschrieben von mathschut


bekommen eigentlich allen einen Leihwagen oder nur die, die schon einen Abholtermin hatten?

leider habe ich noch keinen Abholtermin erhalten. Mein Auto ist am 27.7 in WOB angekommen und es sollte danach die Woche ein Termin vereinbart werden. Heißt es jetzt, dass ich ewig auf das Auto warte und keinen Wagen habe. Kann ja noch ewig dauern bis man mal eine Antwort bekommt.

Hab mich grad durch diesen Thread gelesen und bin nunmehr ein wenig irritiert. Hab meinen Abholtermin am 10.09.13, d.h. mein Auto sollte wohl noch nicht auf dem VW-Gelaende gestanden sein, als das Unwetter war. Weder vom Haendler noch von VW habe ich bislang Negatives gehoert

Darf ich davon ausgehen, dass der Termin bestehen bleibt? Wollte mir diese Woche die Bahnfahrkarten kaufen?

Ähnliche Themen

Hi,

Ich hole meinen Gtd am 13.09. ab. Lt. Aussage meines
Händlers wird das fahrzeug noch produziert. Kann mir nicht vorstellen,
dass es während des hagelsturmes schon auf dem hof gestanden hat.

Gruß

Blueice

Hier nun also meine Leidensgeschichte. Habe im April einen Touran bestellt. Werksabholung wäre am 04.08.13 gewesen. Am 01.08. durfte ich das Fahrzeug beim Händler bezahlen. Ich bekam die Papiere und 1,5 Stunden später wurde der Abholtermin vom Händler abgesagt. Ein Schelm wer Böses dabei denkt (das Geld haben wir ja). Da ich meinen Passat in Zahlung gegeben hatte, stand mir der Wagen nicht mehr zur Verfügung. Ab dem 05.08. fahre ich nun einen Golf VII. Die Bewegung bei VW die ich täglich sehe ist das Zucken mit beiden Schultern. Keine Auskünfte vom Werk an den Händler. Anrufe im CCC in der Autostadt brachten keine Ergebnisse. Bei VW verwies man mich mehr oder wenig höflich an den Händler. So habe ich bis heute keine Informationen über den Zustand des Fahrzeuges. Anfragen per EMail brachten Standart-Beruhigungs-Floskeln. Hier erlebt man wieder die Servicewüste Deutschland.

Zitat:

Original geschrieben von sevdents45


Soll ich jetzt wenn ich es richtig verstanden hab von meinem Händler das Fahrzeug noch mal bestellen ???

Dann wird doch das Auto in der Produktion eingeplant .....
Und angenommen mein Auto ist doch nicht beschädigt ?
Dann ist der alte da und der neue schon in Produktion oder wie ?

Lieber zwei Autos auf dem Hof als am Ende ohne Auto da stehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



Zitat:

Original geschrieben von sevdents45


Soll ich jetzt wenn ich es richtig verstanden hab von meinem Händler das Fahrzeug noch mal bestellen ???

Dann wird doch das Auto in der Produktion eingeplant .....
Und angenommen mein Auto ist doch nicht beschädigt ?
Dann ist der alte da und der neue schon in Produktion oder wie ?

Lieber zwei Autos auf dem Hof als am Ende ohne Auto da stehen.😉

War eben bei meinem vw und der meinte das geht nicht. Weil er 10 Kunden hat die die gleiche Problematik haben wie ich, und man gehe davon aus die fshrzeuge haben doch nichts , na dann hat er 10 Autos aufm Hof stehen.

VW hat aber die Produktion hochgefahrenen es wird 7 Tage Woche gearbeitet und ma wird die "Hagel Opfer"
Bevorzugt behandeln

Hab gedanklich VW auch mittlerweile den
Rücken gekehrt. Konnte man ja nicht ahnen.
Der GTI hat mir persönlich gepasst, weil
ich mehr Platz im Innenraum wollte im Vgl.
zum A3 Sportsback und der 2l drückt mehr, keine
Diskussion. Brauche 4 Türen.
Bekomme bei vgl. Preis A3 Sportsback 1.8
-180PS zum GTI Performance. Der G7 GTI gefiehl
mir schon, deshalb 15.04 bestellt.
Aber so...

nun leute, ich kann ja durchaus verstehen, dass ihr nicht begeistert seid, wenn ihr euer auto nicht bekommt. aber jetzt lasst mal die kirche im dorf. die bei vw haben sich den hagel bestimmt nicht herbei gewünscht. lasst die mal ihre arbeit machen; schäden aufnehmen und dann werden die mit sicherheit für eine lösung sorgen, mit der beide seiten leben können. und die, die einen leiher bekommen haben: seid doch froh! die kiste kostet euch außer sprit nichts!!
in diesem sinne, auf das alle bald ihr auto bekommen.....

Zitat:

Original geschrieben von micha0211


nun leute, ich kann ja durchaus verstehen, dass ihr nicht begeistert seid, wenn ihr euer auto nicht bekommt. aber jetzt lasst mal die kirche im dorf. die bei vw haben sich den hagel bestimmt nicht herbei gewünscht. lasst die mal ihre arbeit machen; schäden aufnehmen und dann werden die mit sicherheit für eine lösung sorgen, mit der beide seiten leben können. und die, die einen leiher bekommen haben: seid doch froh! die kiste kostet euch außer sprit nichts!!
in diesem sinne, auf das alle bald ihr auto bekommen.....

Bin ja grundsätzlich der selben Meinung.

Leider machen die bei VW aber gerade ihre Arbeit nicht. Dadurch entstehen Probleme, die ein nicht Betroffener (denke, micha0211 ist so jemand) gar nicht abschätzen kann. Hätte übrigens vorher auch nicht gedacht, welche Vielzahl von Problemen das mit sich bringt.

Nachdem ich genötigt wurde, einen Rechtsanwalt einzuschalten, lebt es sich allerdings etwas entspannter.

Zitat:

Original geschrieben von Derwatt



Zitat:

Original geschrieben von micha0211


nun leute, ich kann ja durchaus verstehen, dass ihr nicht begeistert seid, wenn ihr euer auto nicht bekommt. aber jetzt lasst mal die kirche im dorf. die bei vw haben sich den hagel bestimmt nicht herbei gewünscht. lasst die mal ihre arbeit machen; schäden aufnehmen und dann werden die mit sicherheit für eine lösung sorgen, mit der beide seiten leben können. und die, die einen leiher bekommen haben: seid doch froh! die kiste kostet euch außer sprit nichts!!
in diesem sinne, auf das alle bald ihr auto bekommen.....
Bin ja grundsätzlich der selben Meinung.

Leider machen die bei VW aber gerade ihre Arbeit nicht. Dadurch entstehen Probleme, die ein nicht Betroffener (denke, micha0211 ist so jemand) gar nicht abschätzen kann. Hätte übrigens vorher auch nicht gedacht, welche Vielzahl von Problemen das mit sich bringt.

Nachdem ich genötigt wurde, einen Rechtsanwalt einzuschalten, lebt es sich allerdings etwas entspannter.

ja, ich gehöre nicht zu den betroffenen! und müsste lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich nicht froh darüber bin.

und ich habe gerade mal deine beiträge hier überflogen und das was de da schreibst ist schon eine große sauerei, aber doch wohl hoffentlich ein einzelfall!

...was allerdings hagelschäden angeht, kann ich sehr wohl mitreden. war betroffener 2008 mit meinem sechs monate alten tiguan. der wurde seiner zeit von den hagelmenschen von dauteil gemacht. man konnte nichts, aber auch gar nichts von irgend welchen schäden sehen. einen wertverlust hatte das fahrzeug bei dem verkauf auch nicht. wenn mir vw ein fahrzeug mit reparierten hagelschaden anbieten würde und die einen vernünftigen nachlass darauf gewähren würden...

...ich würde den mit kusshand nehmen!

wollt mich auch mal wieder einklinken:
heute nochmal mit dem autohaus telefoniert und keinerlei news zu meinem gti. 😕
i
ch spinne einfach mal vor mich hin...
gehagelt hat es am 27. und 28.7. wenn ich mich recht entsinne. da waren zwar betriebsferien, aber eine bestandsaufnahme könnte man eventuell bis zum 11.8. abgeschlossen haben (also was wirklich kaputt ist und welche fahrzeuge keinen schaden haben).
heute ist der 19.8. und mein händler hat noch keine info, ob der wagen überhaupt einen schaden hat? komisch, komisch^^

mittlerweile ist es mir aber erstmal relativ wumpe, wann ich den wagen (bitte neu und nicht neuwertig!) in WOB abholen kann, da mir von einem netten autohaus hier vor ort ein eos zur verfügung gestellt wurde, der genau so viel kostet, wie vw bezuschusst.

bedeutet im klartext:
*vorher - keine leasingrate zahlen und kein auto fahren
*nachher - leasingrate zahlen und auto fahren
*JETZT - keine leasingrate zahlen und auto fahren 😁

meinetwegen können die meinen karren euren allen hinten anstellen, solange ich nur spritkosten für das ersatzfahrzeug habe 😉
.
.
.
.
.
nein, spaß, natürlich juckt es mich in den fingern, den gti zu fahren, aber im endeffekt ist es jetzt nicht mehr das mobilitätsdrama, was ich vorher hatte, weil ich meinen "ex" ja schon verscherbelt habe.

Wie sind denn momentan die Zusagen, wie lange ihr die Mietwagen auf VW-Kosten fahren könnt? Definitiv bis zur Abholung des bestellten Neuen? Auch, falls dieser neu gebaut werden müsste?

Falls ja, fände ich dies eine durchaus kulante Haltung seitens VW. Denn den ein paar Seiten vorher zitierten Bedingungen und Regelungen bei "Höherer Gewalt" nach, bin ich mir gar nicht so sicher, ob VW hierzu überhaupt verpflichtet wäre.

Zitat:

Original geschrieben von vertigomagic


Wie sind denn momentan die Zusagen, wie lange ihr die Mietwagen auf VW-Kosten fahren könnt? Definitiv bis zur Abholung des bestellten Neuen? Auch, falls dieser neu gebaut werden müsste?

Falls ja, fände ich dies eine durchaus kulante Haltung seitens VW. Denn den ein paar Seiten vorher zitierten Bedingungen und Regelungen bei "Höherer Gewalt" nach, bin ich mir gar nicht so sicher, ob VW hierzu überhaupt verpflichtet wäre.

letzte aussage dazu sowohl vom leihwagen-geber, als auch meinem betreuenden autohaus:

leihwagen so lange behalten, bis neuwagen abholbar. habe dann freundlich dankend schonmal angemerkt, dass ich natürlich den neuwagen nicht mit dem leihwagen abholen werde, sondern eine andere lösung wähle^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen