Schwerer Hagelschlag über Autostadt
Am gestrigen Samstag ist zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr ein schweresUnwetter mit Hagel
> 3 cm über Wolfsburg gezogen. Anscheinend sind die Schäden enorm. Vor allem an den Autos. Muß ich ein von Hagelschaden betroffens Auto abnehmen ?
Wie ist die Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Das ist ganz einfach! für den Kunden ist immer der Verkäufer zuständig, er muss alles Regeln mit WOB. WOB hat nix mit den Kunden zu tun, dafür gibt es den Verkäufer.Wie gesagt mir ist das jetzt auch sowas passiert, mein Golf 7 ist seit dem 26.7 fertig und sollte am 28.8 ausgeliefert werden. Ich habe zu meine Verkäufer gesagt ok alles klar da mein Fahrzeug fertig gebaut ist und in WOB rum steht habe Sie jetzt die Wahl entweder Sie rufen bei der Terminierung an und machen mal Rabatz oder Sie stellen mir solange ein gleichwertiges Fahrzeug als Leihwagen zur Verfügung.
1 Stunde später habe ich aus WOB ein Anruf bekommen, Sie können ihren Golf 7 am 13.08 um 9:00 Uhr abholen.
Es ist leider so das man öfters sein Verkäufer auf die Füsse treten muss.
Also Leute mit allem Respekt; aber diese Gequake mit: "der Verkäufer muss dies regeln", "der Verkäufer hat sich darum zu kümmern", "es ist die Aufgabe des Verkäufers, das zu tun" ist der größte Mist, den ich seit meinem ersten Login hier im mt gelesen habe.
@funky: Du musst Deiner eigenen Redensweise mal den Spiegel vorhalten. Es sagt wohl sehr viel über Dein Menschenbild aus. "seinem Verkäufer" -> wir reden hier über einen Menschen im Angestelltenverhältnis, der Weisungen seiner Marke oder Geschäftsleitung ausführt und nicht 'frei' entscheidet und nicht über den Leibeigenen des Käufers.
Ferner ist es auch nicht die Aufgabe des Autohauses oder des Verkäufers, einen Abholtermin zu vereinbaren. Der Ablauf ist der, dass die Autostadt bei Planbarkeit auf das Autohaus zukommt. Würden alle Käufer 'Rabatz' machen, würde dies gar nichts bringen. Es bringt nur dem Einzelnen was; der seinen Willen durchdrückt.
Zur Situation im Speziellen:
VW in WOB hat noch nicht mal einen Überblick über die Anzahl und das Ausmaß der einzelnen Schäden. Gehen wir mal von 10.000 betroffenen Fahrzeugen aus. Was passiert jetzt wohl, wenn jeder für die 10.000 Autos zuständige Verkäufer anruft und fragt: "Was ist mit dem Wagen, kann er ausgeliefert werden?"
-> richtig, gar nichts. Weil es der aktuellen Situation entsprechend gar nicht auf die Schnelle zu regeln ist und der Verkäufer ebenso wie der Kunde keinen Einfluss darauf nehmen kann.
Zum vorliegenden Fall:
Wenn man natürlich beim Großhändler in Nürnberg mit ordentlichem Rabatt bestellt, braucht man sich natürlich nicht wundern, als 'Nummer' und nicht als Kunde behandelt zu werden.
Vielleicht wäre der Kauf beim kleinen, ortsansässigen Händler mit Kunden-naher Betreuung und Lösungen die Alternative gewesen. Sind wir doch mal ehrlich: den Händler in Nürnberg interessiert der Kunde aus Hamburg oder Berlin gar nicht. Und wenn es die Vorgabe des Herstellers ist, den Mietwagen zur Summe x zur Verfügung zu stellen, wird er das tun; nicht mehr und nicht weniger. Und Druck auf den Verkäufer auszuüben ist unter Umständen noch kontraproduktiv.
Es ist mittlerweile ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Es muss alles billig bis auf ein Mindestmaß sein und der Service muss maximal sein. Da gibt es 2 Möglichkeiten: entweder den Preisanspruch oder wenn man schon billig kauft, den Serviceanspruch herunterschrauben. Wo soll's denn auch herkommen?
Zum Hagel selbst:
Natürlich ist das eine beschissene Situation. Aber hier wird niemand auf dem Schaden an sich sitzen bleiben. Vor Wochen haben einige Familien ihr Haus das 2. Mal durch Hochwasser verloren. Oder heute hat der ein oder andere in Dtld. die Nachricht über seine tödliche Krankheit erhalten; diese Menschen haben ein PROBLEM. Ein Auto mit 3 Beulen lässt sich reparieren oder neu bestellen, so ärgerlich das Ganze auch ist!
Ich habe fertig...
1391 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gtiler5:
Und ein repariertes werde ich nicht nehmen, dann trete ich zurück...
Dann musst Du bei Deiner Entscheidungsfindung "Nehmen oder Zurücktreten" darauf vertrauen, dass man Dir die Wahrheit sagt bei der Frage "Hatte er Schäden oder nicht ?"
Selbst wenn der Wagen Hagelschäden hatte, wirst Du das nicht erkennen können bei der Abholung.
Wenn die Beulendoktoren mit dem Auto fertig sind, sieht der (was die Öberfläche betrifft) aus wie geleckt.
Da nützt auch die stärkste Lampe nichts beim Suchen.
Ich weiss auch garnicht ob man ein Recht darauf hat zu erfahren, was VOR der Auslieferung so alles im Detail passiert ist mit dem Auto. Ich denke "Eher nicht".
Mein Rat wäre: Wenn die Kiste bei der Abholung äusserlich i.o. ist:
Nicht gross drüber nachdenken was wohl mal gewesen ist oder was gewesen sein könnte, einsteigen, losfahren und tschüss.
Hallo alle zusammen.
Also ich habe heute auch nochmal mit der Verkaufssteuerung telefoniert, da es nichts schlimmeres gibt wie Ungewissheit.
Selbst ich hatte anfangs aus Wolfsburg verschiedene Aussagen bez. Selbstabholung.
Definitiv, wie andere hier auch schon geschrieben haben, kommen alle Fahrzeuge zum Händler.
Macht ja auch Sinn, da das Fahrzeug so noch nicht auf einen zugelassen ist.
Nachdem die Fahrzeuge von Sachverständigen untersucht worden sind, bekommt der Händler lediglich den Status mitgeteilt.
Oberster Status, den sich jeder wünscht, ist fabrikneu.
Ab Status neuwertig hätte man das Recht auf eine Neuwagenbestellung.
Das muss man dann halt für sich selbst entscheiden.
Sollte meiner den Status neuwertig haben, schaue ich ihn mir genau an, sollte alles okay sein bin ich mal gespannt wie weit VW bez. Wertminderung einem entgegen kommt.
Ich drücke Euch allen noch die Daumen was Eure Fahrzeuge angeht.
Vielleicht hat der eine oder andere ja Glück dass sein Fahrzeug nichts abbekommen hat.
Ich weiß, hab vielleicht nicht viel neues geschrieben, aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Übrigens was die Produktion und Auslieferung angeht, was manche hier schon erwähnten.
Mein Wagen ist wohl am 02.07 gebaut worden und Abholtermin wäre der 07.08 gewesen,
da dachte ich mir auch: "Toll".
Mein noch jetziger Touran wurde damals eine Woche später ausgeliefert.
Der Hagel hätte uns auch zu Hause später treffen können, ist halt dumm gelaufen.
Viell. tröstet es ja den einen oder anderen: Stellt euch mal vor, ihr hättet einen Tag vorher euren Wagen geholt. Das dürfte einigen tatsächlich so gegangen sein. Ich denke, die sind richtig am K... und sagen eher zu denen, die die Fahrzeuge noch nicht erhalten haben, obwohl sie den Wagen schon haben können: die Wahl zw. Neubestellen oder Wertminderung entgegennehmen hätte ich auch gern gehabt.
Ich kann jeden verstehen, der von der Infopolitik seitens VW genervt ist: denkt an diejenigen, die ich eben beschrieben habe. Vielleicht hilfts ja.
Motortalker können sich wenigstens hier im Forum austauschen und ein wenig Trost finden, aber die tausenden anderen Betroffenen müssen ganz alleine mit dieser Situation fertig werden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Touran183
Definitiv, wie andere hier auch schon geschrieben haben, kommen alle Fahrzeuge zum Händler.
Kann ich aktuell in meinem Fall so nicht bestätigen: Ich wurde heute von VW wegen des Abholtermins kontaktiert und er wurde lediglich um einen Tag verschoben, auf den 29.08.2013 - 09.30 Uhr. Zum Zustand des Wagens konnte man mir aber keine wirkliche Antwort geben, aber meine Frage, ob jetzt alle offenen Fahrzeuge nicht über Händler ausgeliefert werden sollen, wurde verneint. Vielleicht bin ich ja aber nur eine Ausnahme...oder es gibt unterschiedliche Informationszustände bei VW selbst, was hier keinen wundern würde. ;-)
Ich konnte auch problemlos alle Gelände Parcours buchen, egal ob Touraeg, Tiguan oder Yeti.
Gruß speedman
Moin, mein Wagen kommt zum Händler.....schlimm dass von VW Seite immer noch keine einzige und verbindliche Aussage gemacht wird ( Herr Winterkorn hat übrigens morgen Post auf dem Schreibtisch via Einschreiben) Es muss wohl so sein dass alle Fahrzeuge die auf dem Parkplatz standen an die Händler gehen; sollte man einen Termin für die Abholung in der Autostadt erhalten wurde das Auto ziemlich sicher nach dem Unwetter produziert......
Zitat:
Original geschrieben von speedmans-world
Kann ich aktuell in meinem Fall so nicht bestätigen: Ich wurde heute von VW wegen des Abholtermins kontaktiert und er wurde lediglich um einen Tag verschoben, auf den 29.08.2013 - 09.30 Uhr. Zum Zustand des Wagens konnte man mir aber keine wirkliche Antwort geben, aber meine Frage, ob jetzt alle offenen Fahrzeuge nicht über Händler ausgeliefert werden sollen, wurde verneint. Vielleicht bin ich ja aber nur eine Ausnahme...oder es gibt unterschiedliche Informationszustände bei VW selbst, was hier keinen wundern würde. ;-)Zitat:
Original geschrieben von Touran183
Definitiv, wie andere hier auch schon geschrieben haben, kommen alle Fahrzeuge zum Händler.
Ich konnte auch problemlos alle Gelände Parcours buchen, egal ob Touraeg, Tiguan oder Yeti.Gruß speedman
Hallo,
von meinem Händler habe ich die Info, dass mein Wagen unbeschädigt sei, aber das die Auslieferung an den Händler erfolgen soll. In meiner Bestellung habe ich die Abholung im Werk vereinbart und möchte diese auch wahrnehmen. Termin war auf den 17.09 von vom Customer Care Center der Autostadt am 29.07 (also nach dem Unwetter) schriftlich bestätigt.
Auf Grund welcher vertraglicher Gegebenheit kann Volkswagen die Auslieferung entgegen dem Kundenwunsch abändern?
In meinem Augen aus keiner!
Im Vertrag steht Abholung Autostadt, also wird das auch so durchgezogen! - Wofür macht man sonst Verträge?! ICH werde darauf bestehen!
Ich denke eher, das VW in der Autostadt ein Abhol-Problem hat und nicht hinterherkommt, haben die sich gedacht, die nutzen den Hagelschlag als Ausrede und werden so jede Menge Autos los und bekommen ihre Kapazitäten wieder frei. - ist doch sehr naheliegend, oder?
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Mein Rat wäre: Wenn die Kiste bei der Abholung äusserlich i.o. ist:Zitat:
Original geschrieben von gtiler5:
Und ein repariertes werde ich nicht nehmen, dann trete ich zurück...
Nicht gross drüber nachdenken was wohl mal gewesen ist oder was gewesen sein könnte, einsteigen, losfahren und tschüss.
Hab heute mit einem Kfz-Sachverständiger gesprochen. Er hat davon abgeraten, einen Hagelschaden zu kaufen.
Bei einem Wiederverkauf ist man verpflichtet, den Hagelschaden anzugeben. Dazu müsste man aber Details wissen, die man als Käufer offenbar gar nicht erfährt.
Also, lieber warten bis ein neuer Golf produziert wird...
Zitat:
Original geschrieben von ott-muc
Hab heute mit einem Kfz-Sachverständiger gesprochen. Er hat davon abgeraten, einen Hagelschaden zu kaufen.Zitat:
Original geschrieben von f2711
Mein Rat wäre: Wenn die Kiste bei der Abholung äusserlich i.o. ist:
Nicht gross drüber nachdenken was wohl mal gewesen ist oder was gewesen sein könnte, einsteigen, losfahren und tschüss.
Bei einem Wiederverkauf ist man verpflichtet, den Hagelschaden anzugeben. Dazu müsste man aber Details wissen, die man als Käufer offenbar gar nicht erfährt.
Also, lieber warten bis ein neuer Golf produziert wird...
Und genau die Details will ich gefälligst erfahren. Ich habe eine Anrecht auf ein neues Fahrzeug vom Werk ohne Schäden, ohne Werteverlust vor Auslieferung und ohne das es von hier nach dort gekahrt wurde, um es auszubessern. Mein Fahrzeug wurde vollständig bezahlt, genau wie das Fahrzeug von jemandem, der nicht vom Hagelschaden betroffen ist, also hat meines auch in demselben Zustand zu sein. Für mich ist ein Auto, das einen Schaden erlitten hat, dann irgendwo hingefahren wird von irgendwelchen Typen ala Dellendoktor ausgebeult wird, dann wieder auf nen LKW verfrachtet wird, kein Neuwagen mehr, sondern ein Gebrauchtwagen! VW hat die Möglichkeit Schäden auszubessern, nach! Auslieferung des Fahrzeugs, aber nicht vorher, denn ich verlange ein unversehrtes Auto. Jeder andere bekommt ja auch eines! Wieso in Gottes Namen soll ich ein schlechteres Fahrzeug nehmen? Und jetzt kommt mir bitte keiner mit "Ja die Dellen sieht man ja dann nicht mehr"... Das ist mir egal, es geht um die Prozedur! Ich kaufe auch kein Auto aus dem Showroom weil schon hinz und kunz dringesessen hat und ich hole es deshalb in WB ab, weil ich es auch auf keinem LKW sehen will! Und genau das passiert jetzt alles! Vielleicht lösen sie sogar Teile, dellen dann aus und spachteln es nachher wieder zu... und wenn man das nicht sieht, ist es trotzdem gemacht worden! Und ja ich rege mich auf und auch zu recht! Und wenn VW zehnmal nichts dafür kann, so kann ich erst recht nichts dafür! und muss es auch nicht ausbaden! Ich will das Auto, dass ich bestellt habe und für mich gibt es da bestimmte wichtige Dinge bei der Bestellung und wenn diese nicht eingehalten werden, dann will ich dieses fahrzeug nicht haben. Ich will eines wie tausende vor mir und tausende nach mir, denn ich habe denselben Preis bezahlt!!!
Zitat:
Original geschrieben von ott-muc
Hab heute mit einem Kfz-Sachverständiger gesprochen. Er hat davon abgeraten, einen Hagelschaden zu kaufen.
Bei einem Wiederverkauf ist man verpflichtet, den Hagelschaden anzugeben. Dazu müsste man aber Details wissen, die man als Käufer offenbar gar nicht erfährt.
Also, lieber warten bis ein neuer Golf produziert wird...
Das ist schon klar aber eine Zeile mit dem Inhalt "Von Volkswagen reparierter Hagelschaden vor Auslieferung des Fahrzeugs" sollte schon ausreichen. Ich werde meinen Polo auf jeden Fall nehmen auch wenn er nur noch "neuwertig" sein sollte. Die Beulendoktoren reparieren ja sogar ohne zu spachteln oder neu zu lackieren d.h man kann im Nachhinein nicht einmal feststellen das repariert wurde. Es sei denn man nimmt den Himmel raus, in der Isolierung soll man die Hagelschäden ja sehr gut sehen können da diese nicht getauscht werden. Ich red mir das ganze jetzt einfach schön und sage mir, der gleiche Nutzen für weniger gebundenes Kapital für ein paar Wochen länger warten. FANTASTISCH =)
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
In meinem Augen aus keiner!Im Vertrag steht Abholung Autostadt, also wird das auch so durchgezogen! - Wofür macht man sonst Verträge?! ICH werde darauf bestehen!
Ich denke eher, das VW in der Autostadt ein Abhol-Problem hat und nicht hinterherkommt, haben die sich gedacht, die nutzen den Hagelschlag als Ausrede und werden so jede Menge Autos los und bekommen ihre Kapazitäten wieder frei. - ist doch sehr naheliegend, oder?
auch wenn ich gerade schon gemeckert habe... Die Art wie das ganze abläuft ist einfach unmöglich. Der Hagel war Ende Juli! Wieso bitte weiß man da jetzt erst, das mein Auto betroffen ist und nachgesehen werden muss? Ich verlange, dass ich sofort nach dem Hagel informiert werde, dass vielleicht ein Schaden entstanden ist, das ich umgehend Bescheid bekomme welcher und dann mehrere Möglichkeiten bekomme (reperatur und Nachlass, Neubestellung und Stornierung) Stattdessen hört man nichts, plant alles! Kauft Zugfahrkarten! und 5 tage vorher fällt es denen plötzlich auf und dann kriegt man zu hören "keine ahnung was mit dem Auto ist, wo es ist, was gemacht wird, und wann ich es bekomme" nämlich gar keine Info! Und dann gehen sie noch so weit, das einfach der vertrag geändert wird, ich bekomme das auto per LKW, was ich nicht will! das wird mir noch als Erleichterung verkauft und ob es aber kaputt und repariert ist, ist doch egal, man sieht ja nix... Ich meine, ich habe doch keine Kaffeemaschine gekauft... vermutlich wird man sogar da besser behandelt.
Stellt euch vor ihr bestellt einen TV im Elektronikmarkt, er soll die nächste Woche kommen, dann werdet ihr angerufen und informiert, dass euer fernseher leider in den regen gekommen ist und nun defekt ist, tja höhere Gewalt, aber er wird gleich für euch vor Ort repariert und ausgebessert und euch dann in irgendeinem Karton, der Original ist leider nass, zugesendet. Halloooooo!!! würdet ihr das Teil nehmen??? Für denselben Preis wie nagelneu aus dem Regal?? Und genauso ist es mit unseren Autos.... warum soll ich da anders reagieren? vor allem habe ich dort das 40 fache bezahlt.....
Puh wenn ich das hier alles so lese....ich hatte sowas von dermaßen viel Glück! Hab meinen GTI am 28.07. aus dem Kundencenter abgeholt.....der Wagen stand schon im Kundencenter zur Abholung bereit als am 27.07. das Unwetter über Wolfsburg zog....
Wenn ich nun noch bedenke das mein Termin eigentlich der 26.07. sein sollte....und mein GTI nun total im Ar*** wäre....da ich ja in Wolfsburg wohne und mein Auto dem hagel vollkommen ausgeliefert gewesen wäre.....zum Glück hab ich Arbeitsbedingt auf Sonntag verschoben......PUUUHHHH!!!
Und Ihr könnt euch gar nich vorstellen was bei Volkswagen los war bzw los is...Ich Arbeite ja in der Endkontrolle bei Volkswagen...bei uns kamen die Hagelschaden-Autos anfangs durch...Unfassbar wie die Karren aussahen! Einige Autos hatten um die 300 Beulen....da hätte man Eier reinstellen können so tief waren die Einschläge! Nen tag später erkannte Volkswagen das die meisten Autos nicht mehr zu retten sind...und wir hatten nahezu gar nix zu tun weil einfach keine Autos mehr vorhanden waren...
Wie es nun aussieht....keine Ahnung....hab seit 1 1/2 Wochen Urlaub....grüße 🙂
Zitat:
Original geschrieben von WoLvE2k
Puh wenn ich das hier alles so lese....ich hatte sowas von dermaßen viel Glück! Hab meinen GTI am 28.07. aus dem Kundencenter abgeholt.....der Wagen stand schon im Kundencenter zur Abholung bereit als am 27.07. das Unwetter über Wolfsburg zog....Wenn ich nun noch bedenke das mein Termin eigentlich der 26.07. sein sollte....und mein GTI nun total im Ar*** wäre....da ich ja in Wolfsburg wohne und mein Auto dem hagel vollkommen ausgeliefert gewesen wäre.....zum Glück hab ich Arbeitsbedingt auf Sonntag verschoben......PUUUHHHH!!!
Und Ihr könnt euch gar nich vorstellen was bei Volkswagen los war bzw los is...Ich Arbeite ja in der Endkontrolle bei Volkswagen...bei uns kamen die Hagelschaden-Autos anfangs durch...Unfassbar wie die Karren aussahen! Einige Autos hatten um die 300 Beulen....da hätte man Eier reinstellen können so tief waren die Einschläge! Nen tag später erkannte Volkswagen das die meisten Autos nicht mehr zu retten sind...und wir hatten nahezu gar nix zu tun weil einfach keine Autos mehr vorhanden waren...
Wie es nun aussieht....keine Ahnung....hab seit 1 1/2 Wochen Urlaub....grüße 🙂
Vielleicht kannst du ja was dazu sagen, warum VW sagt, dass alle eventuell betroffenen Fahrzeuge auf Verladung umgestellt werden und es hierbei keine Ausnahme zur Abholung gibt?
Zitat:
Original geschrieben von WoLvE2k
Und Ihr könnt euch gar nich vorstellen was bei Volkswagen los war bzw los is...Ich Arbeite ja in der Endkontrolle bei Volkswagen...bei uns kamen die Hagelschaden-Autos anfangs durch...Unfassbar wie die Karren aussahen! Einige Autos hatten um die 300 Beulen....da hätte man Eier reinstellen können so tief waren die Einschläge! Nen tag später erkannte Volkswagen das die meisten Autos nicht mehr zu retten sind...und wir hatten nahezu gar nix zu tun weil einfach keine Autos mehr vorhanden waren...
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem unfassbaren Glücksfall 😉
Muss man keine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben wenn man bei Volkswagen im Werk arbeitet? Sonst könnte dieser Post ganz schön teuer werden^^
Aber hau mal mehr Infos raus? Waren die Autos durchweg so dermaßen im Eimer? Wie sah es mit den Scheiben und Wassereinbruch aus?
Was mich allgemein noch interessieren würde ist wie viel Nachlass es 2008 gab? Ich habe etwas von einem Modellabhängigen Nachlass gehört. Somit wäre die Schwere des entstandenen Schadens ja unerheblich in Bezug auf den Nachlass... Also eine Liste mit den Nachlässen aus 2008 wäre sehr Nett, muss aber gestehen noch nicht danach gegoogelt zu haben :P