Schwere Entscheidung: 911 GTS, Aston Martin V8 Vantage oder RS5
Moin an Alle (und die, die ähnliche Luxusprobleme wie ich haben!),
was war das Problem oder die Probleme? Einige werden es wissen: 2 S5, beide mit massiven Mängeln, zweimal Ärger, zweimal Emotionen ... Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass eines der schönsten Autos der Welt nicht die gewohnte Audiqualität bietet. Auf der anderen Seite: Fahrspaß pur, der Sound, die Linie ...
Aber irgendwann ist es dann doch genug gewesen, es folgt die zweite Rückabwicklung eines Traumwagens und natürlich die Suche nach einer Alternative.
Die Auswahl war im ersten Moment recht groß, wurde dann aber sehr schnell sehr dünn.
Artega: Schön, tolle Linie, aber irgendwie - neee lieber doch nicht
Maserati: Als Coupé ein Monster im A6 Format, zwar schön, aber nicht schon wieder so ein Schiff
Jaguar XKR: optisch na ja ... Leistung na holla, aber auch so ein Schiff
Mercedes: nee - so alt bin ich noch nicht
BMW M3: Toller Motor, tolle Fahrleistungen, aber irgendwie geht der nicht an mich
Alpina B3: super - den bekommt man auch mit Allrad, aber die Felgen - nein danke. Die Optik ... siehe M3
Audi R8: (aha ... doch wieder ein Audi??) Toll, einfach ein Traum - aber ein No Go für die Regierung (da passt ja kein Urlaubsgepäck rein ...). Stimmt, die Alltagstauglichkeit ist doch etwas beschränkt.
Dann wurde es schon konkreter:
911 GTS: Das Fahrleistungsmonster in meinem persönlichen Vergleich, brutale Kraft, ein Jungen- und Männertraum. Ich war angefixt ... und wurde dann doch langsam wieder etwas nüchtern: Man kann sagen ein Klassiker mit bewährter Technik, aber man kann auch sagen alles etwas angestaubt. Und dann die Aufpreispolitik. Ein Beispiel: Um auf der Mittelkonsole im hinteren Bereich das Hartplastik durch Leder zu ersetzen, sind ca. 800 Euro fällig. Ingesamt ist das Innenraumdesign doch etwas angegraut und bedarf nach meinem ganz persönlichem Geschmack dringend einer Auffrischung. Und: Was ich an Technik von Audi gewohnt bin, gibt es hier nicht für Geld und gute Worte.
Ja - hier wird halt eben fast alles den Fahrleistungen untergeordnet. Eine andere Philosophie ...
Aston Martin V8 Vantage: Ja, der Hammer, diese Linien, der Innenraum, die Materialien, der Lack. Und auch die Regierung schwärmt: Kofferaum hat er auch - 300 Liter, immerhin! Die Haben-Wollen-Sicherung brennt durch. Das ist er. Und dann dieser Klang! Dann die Ersatzsicherung und das Denken setzt wieder ein: Alle 16.000 km eine Inspektion, ca. 1000 Euro, aber nur, wenn nichts besonderes anfällt, Versicherung bei SF 25 5.500 Euro !!!!!! Na holla, weitere Angebot folgen, 2.100 Euro (aber mit heftigen Selbstbeteiligungen). Dann ein wenig Recherche im Internet: Das nette Spielzeug scheint recht trinkfest zu sein, aber ich fahre doch 40.000 km im Jahr ... Schade, vielleicht irgendwann einmal.
Aber dann: Dreimal kann man doch einfach nicht Pech haben. Warum nicht eines der schönsten Autos der Welt? Also doch noch mal überlegen, Prospekte wälzen, Angebote einholen, mit den Dolo-Rittern sprechen. Irgendwie habe ich das Virus doch immer noch in mir, also doch wieder ein Audi. Ja trotz allem ist der A/S/RS5 doch das ideale Auto für mich: Es gibt doch wieder einen, eines RS5 diesmal.
Erleichterung, endlich eine Entscheidung, schnell den Vertrag unterschreiben (das war gestern 😉), bevor ich es mir doch noch einmal anders überlege. Erleichterung auch bei der Regierung: Der Urlaub ist gerettet.
Und dann: 30 Minuten nach der Vertragsunterzeichnung: HessenLuxi bei uns zu Hause, Probefahrt im neuen RS5 (Danke HessenLuxi, das macht nicht jeder und das ist erst recht nicht selbstverständlich). Was soll ich sagen: Zwischen dem S5 und dem RS5 liegen Welten, der RS5 spielt in einer anderen Liga und ist auch gefühlt ein anderes Auto.
Die Straßenlage ist besser, der Qualitätseindruck ist deutlich besser (hoffentlich bestätigt sich das ...), der Motor dreht viel freier hoch (leider gestern nur bis 7.000 upm, da noch zu jung), der Sound anders als im S5, härter, aggressiver, besonders mit den geöffneten Klappen und Sportauspuff.
Ja - ich glaube, dass ich für mich persönlich die richtige Wahl getroffen habe. Ich freue mich, aber jetzt fängt das Warten an ...
Viele Grüße
fs60
Beste Antwort im Thema
Moin an Alle (und die, die ähnliche Luxusprobleme wie ich haben!),
was war das Problem oder die Probleme? Einige werden es wissen: 2 S5, beide mit massiven Mängeln, zweimal Ärger, zweimal Emotionen ... Es will mir einfach nicht in den Kopf, dass eines der schönsten Autos der Welt nicht die gewohnte Audiqualität bietet. Auf der anderen Seite: Fahrspaß pur, der Sound, die Linie ...
Aber irgendwann ist es dann doch genug gewesen, es folgt die zweite Rückabwicklung eines Traumwagens und natürlich die Suche nach einer Alternative.
Die Auswahl war im ersten Moment recht groß, wurde dann aber sehr schnell sehr dünn.
Artega: Schön, tolle Linie, aber irgendwie - neee lieber doch nicht
Maserati: Als Coupé ein Monster im A6 Format, zwar schön, aber nicht schon wieder so ein Schiff
Jaguar XKR: optisch na ja ... Leistung na holla, aber auch so ein Schiff
Mercedes: nee - so alt bin ich noch nicht
BMW M3: Toller Motor, tolle Fahrleistungen, aber irgendwie geht der nicht an mich
Alpina B3: super - den bekommt man auch mit Allrad, aber die Felgen - nein danke. Die Optik ... siehe M3
Audi R8: (aha ... doch wieder ein Audi??) Toll, einfach ein Traum - aber ein No Go für die Regierung (da passt ja kein Urlaubsgepäck rein ...). Stimmt, die Alltagstauglichkeit ist doch etwas beschränkt.
Dann wurde es schon konkreter:
911 GTS: Das Fahrleistungsmonster in meinem persönlichen Vergleich, brutale Kraft, ein Jungen- und Männertraum. Ich war angefixt ... und wurde dann doch langsam wieder etwas nüchtern: Man kann sagen ein Klassiker mit bewährter Technik, aber man kann auch sagen alles etwas angestaubt. Und dann die Aufpreispolitik. Ein Beispiel: Um auf der Mittelkonsole im hinteren Bereich das Hartplastik durch Leder zu ersetzen, sind ca. 800 Euro fällig. Ingesamt ist das Innenraumdesign doch etwas angegraut und bedarf nach meinem ganz persönlichem Geschmack dringend einer Auffrischung. Und: Was ich an Technik von Audi gewohnt bin, gibt es hier nicht für Geld und gute Worte.
Ja - hier wird halt eben fast alles den Fahrleistungen untergeordnet. Eine andere Philosophie ...
Aston Martin V8 Vantage: Ja, der Hammer, diese Linien, der Innenraum, die Materialien, der Lack. Und auch die Regierung schwärmt: Kofferaum hat er auch - 300 Liter, immerhin! Die Haben-Wollen-Sicherung brennt durch. Das ist er. Und dann dieser Klang! Dann die Ersatzsicherung und das Denken setzt wieder ein: Alle 16.000 km eine Inspektion, ca. 1000 Euro, aber nur, wenn nichts besonderes anfällt, Versicherung bei SF 25 5.500 Euro !!!!!! Na holla, weitere Angebot folgen, 2.100 Euro (aber mit heftigen Selbstbeteiligungen). Dann ein wenig Recherche im Internet: Das nette Spielzeug scheint recht trinkfest zu sein, aber ich fahre doch 40.000 km im Jahr ... Schade, vielleicht irgendwann einmal.
Aber dann: Dreimal kann man doch einfach nicht Pech haben. Warum nicht eines der schönsten Autos der Welt? Also doch noch mal überlegen, Prospekte wälzen, Angebote einholen, mit den Dolo-Rittern sprechen. Irgendwie habe ich das Virus doch immer noch in mir, also doch wieder ein Audi. Ja trotz allem ist der A/S/RS5 doch das ideale Auto für mich: Es gibt doch wieder einen, eines RS5 diesmal.
Erleichterung, endlich eine Entscheidung, schnell den Vertrag unterschreiben (das war gestern 😉), bevor ich es mir doch noch einmal anders überlege. Erleichterung auch bei der Regierung: Der Urlaub ist gerettet.
Und dann: 30 Minuten nach der Vertragsunterzeichnung: HessenLuxi bei uns zu Hause, Probefahrt im neuen RS5 (Danke HessenLuxi, das macht nicht jeder und das ist erst recht nicht selbstverständlich). Was soll ich sagen: Zwischen dem S5 und dem RS5 liegen Welten, der RS5 spielt in einer anderen Liga und ist auch gefühlt ein anderes Auto.
Die Straßenlage ist besser, der Qualitätseindruck ist deutlich besser (hoffentlich bestätigt sich das ...), der Motor dreht viel freier hoch (leider gestern nur bis 7.000 upm, da noch zu jung), der Sound anders als im S5, härter, aggressiver, besonders mit den geöffneten Klappen und Sportauspuff.
Ja - ich glaube, dass ich für mich persönlich die richtige Wahl getroffen habe. Ich freue mich, aber jetzt fängt das Warten an ...
Viele Grüße
fs60
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Gut, ist bestimmt, wie alles andere auch, Geschmacksache. Mir gefällt dieses Auto unglaublich.
Allein wenn ich jetzt den Glasschlüssel in der Hand halte wird mir warm ums Herz. Und das Einführen des Schlüssel gleicht einem sexuellen Akt 😉
Okay...ich fahr dann mal in die Arbeit 😁
Ja, Optisch ist der Vantage schon lecker das muss ich ja auch zugeben. Ohh haben se endlich den ollen Fordschlüssel gegen was ansehnliches ersetzt? Dachte der Glasschlüssel zum einschieben ist dem DBS vorbehalten gewesen, hmm naja is dann auch irgendwie ne Abwertung des DBS wenn dessen Technik nun schon im *Einsteigermodell* zu finden ist :-)
Allerdings wäre mir der RS5 doch alltagstauglicher und so komisch es klingt, hier ist der Service bei Audi besser als bei Aston Martin bzw dessen Vetreter hier vor Ort mit dem ich leider schon viel Ärger hatte, was aber wohl auch an seiner Monopolstellung hier liegt.
Ja sorry, ich rede derzeit vom DBS...
Hat jemand ein Bild von dem angesprochenen Schlüssel bei der Hand?
Lt. google konnte ich da nichts besonderes feststellen 🙂
Kommt im Vantage eigentlich auch dieses schrecklich kitschige und lächerliche "Power - Beauty - Soul" im Display?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschisi
Hat jemand ein Bild von dem angesprochenen Schlüssel bei der Hand?
Lt. google konnte ich da nichts besonderes feststellen 🙂
Ab MY2008 gibt es ein schönere schlüssel fürs V8V: die plastic variant von DBS schlüssel (der ist von Glass!), aber viel besser dan die vormalige "Volvo schlüssel" (kein unterschied mit schlüssel von z.b. V70). Auch das Armuterenbrett ist ab 2008 im "DBS style", navi mit HDD (statt DVD), besseres bluetooth, etc,
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Kommt im Vantage eigentlich auch dieses schrecklich kitschige und lächerliche "Power - Beauty - Soul" im Display?
yep
http://aston-martin.my3gb.com/aston-martin-oem-keys.htmlZitat:
Original geschrieben von Tschisi
Hat jemand ein Bild von dem angesprochenen Schlüssel bei der Hand?
Lt. google konnte ich da nichts besonderes feststellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mounty65
Ja, Optisch ist der Vantage schon lecker das muss ich ja auch zugeben. Ohh haben se endlich den ollen Fordschlüssel gegen was ansehnliches ersetzt? Dachte der Glasschlüssel zum einschieben ist dem DBS vorbehalten gewesen, hmm naja is dann auch irgendwie ne Abwertung des DBS wenn dessen Technik nun schon im *Einsteigermodell* zu finden ist :-)Allerdings wäre mir der RS5 doch alltagstauglicher und so komisch es klingt, hier ist der Service bei Audi besser als bei Aston Martin bzw dessen Vetreter hier vor Ort mit dem ich leider schon viel Ärger hatte, was aber wohl auch an seiner Monopolstellung hier liegt.
Wie gesagt ist die volvo schlüssel jetzt ein plastic DBS schlüssel geworden, viel besser schon :-)
Ein Aston kauft mann nicht für "forsprung durch Technik" aber für klasse, style, aussehen und pure driving performance (sorry für mein Deutsch, aber wenn wir über ein solches Britsh car reden, meine emotion ist mehr English wie Deutsch :-)))
In Holland haben wir 2 Aston verträter: eine (in Hilversum) ist richtig sch...se, sehr arrogant, aber nach dem Konkurs(? the went broke) es hat sich einiges verbessert, und die andere (in Eindhoven) ist richtig eine von Topklasse, und viel besser (Kundefreundlich) wie manche Audi dealer hier.
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
http://aston-martin.my3gb.com/aston-martin-oem-keys.htmlZitat:
Original geschrieben von Tschisi
Hat jemand ein Bild von dem angesprochenen Schlüssel bei der Hand?
Lt. google konnte ich da nichts besonderes feststellen 🙂
alles klar, danke! sieht schon fein aus... aber vom schlüssel würde ich eine autoentscheidung trotzdem nicht abhängig machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fs60
stimmt ;-)fs60
Glückwunsch - in schwarz?
So, bisher ist noch keiner abgesprungen, das liegt am Rittertum, da bin ich fest überzeugt, dass das bei dir doch mitgespielt hat ;-)
Glückwunsch - in schwarz?
Jetzt ist nur noch Stullek und Messerari in Gefahr abzuwandern... aber der Stullek wird nicht nach München abwandern - der neu 6er ist ein echter Nasenbär, den will man nicht!
Ich komme auch immer wieder auf den A5 zurück... gäb's den RS bloß als Diesel....
Gruß
TT
PS: 30.4. Süddeutschlandtour - kommt ihr?
Also einen RS5 als Diesel mit 450 PS würde ich auch nehmen. 😁
Moin TT,
ja- wieder in schwarz, obwohl mich auch grau und besonders rot gejuckt hätte. Aber rot wäre bei meinem Job wenig umweltkompatibel gewesen ...
Viele Grüße
fs60
Hallo,
habe mich gerade an diesen wunderschönen Fred erinnert. Wie den Beiträgen entnommen haben gibt es wohl doch ein paar Aston Martin Fahrer hier. Diese möchte ich mit der Frage ansprechen, was sie von der Einrichtung eines AM Unterforums hier in MotorTalg halten ?
Sonst gibts ja in der Richtung kaum deutschsprachige Foren, in denen ein wenigstens halbwegs regelmäßiger Austausch stattfindet.
.
@ fs60 - die Sache mit der Leistungstreuung beim Vantage habe ich so noch nicht gehört. Gibts da nähere Angaben zu den Quellen ? Die 4.3 Motoren der ersten Modelljahre bringen m. E. schon auch ihre 385 PS, aber wie ich schon angesprochen habe braucht man Drehzahlen, bzw. meint diese zu brauchen. Der 4.7 Motor geht da schon ganz anders zur Sache und legt bei höheren Drehzahlen noch einen drauf.
Zum Vergleich Aston Martin V8 Vantage oder Audi RS5 muss ich bei aller Sympathie für den AM noch sagen, das der V8V sofort aus der Wahl rausfällt, sobald man das Wort "Alltagstauglichkeit" in den Vergleich RS5 / V8V mit einbezieht. Mit einem V8V als einziges Auto ist es m. E. schwierig damit glücklich zu werden. Dahingehend ist der RS5 schon die richtige Wahl gewesen...
FP
1) Wenn AM Unterforum, dann bitte auch Maserati Unterforum 🙂
2) Warum ist denn der V8V nicht alltagstauglich?