Schwarze Ringe
Moin@all,
natürlich habe ich über die Suche diverse Beiträge gefunden,
nur leider keinen funktionierenden Link .....
Ich habe bereits in der Bucht gesucht, jedoch nicht einen Treffer erhalten.
Entweder ist da irgendwas Rechtliches gelaufen oder die sind einfach ausverkauft.
Ich gedenke den Kühlergrill bei meinem S3- Cab gegen den der Limousine, mit dem
"Glanzpaket schwarz" zu tauschen .Soweit mir bekannt, gibts die Ringe nur in chrom.
Ich würde diese aber gerne ebenfalls in schwarz- glänzend haben.
Gibt es die vielleicht doch original oder aber kann mal jemand einen aktiven,
funktionierenden Link posten...??? Ich bin im gesamten Netz nicht fündig geworden..??
Danke und Grüße Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 18. Mai 2017 um 12:12:43 Uhr:
Gibt es Erfahrungen, welche schwarzen Ringe besser sind: Die von Pretos oder die von k-electronic? Kosten beide gleich viel und ich weiß nicht, ob es egal ist, welche ich bestelle? :-)
So: Ich habe den Fehler gemacht und bei k-eletronic bestellt. Ein inkompetenter Saftladen, der seine Kunden anlügt und verarscht! Man hatte mir für vorne die falschen Ringe geliefert. Definitiv nicht mein Fehler. Auch auf der Tüte stand die vermeintlich richtige Angabe für meinen A3. Ebenso stand drauf, dass eine finale Kontrolle stattgefunden hat - wie die aussah, wenn man falsche Ringe verpackt, ist mir schleierhaft. Naja, kann halt mal passieren, ist halt nur ärgerlich.
K-Eletronic konnte das aber nicht glauben und wollte, dass ich das dann auch noch explizit beweise, statt mir einfach die richtigen zuzusenden und ich sende denen die falschen halt wieder zurück. Als ich es nun bewiesen hatte, teilte man mir mit, dass es das eine Seltenheit wäre und das nur an meinem Auto anders wäre und die Ringe sonst immer passen würden.... ja ne ist klar... anhand der Teilenummer kann man sehen, dass es Ringe für die Q-Modelle waren, die sind 0,5 -1 cm größer und sämtliche Haltenasen und die beiden Führungsstege sind an völlig anderen Stellen angebracht. Aber klar, diese Ringe passen an allen anderen A3 8Vs, nur nicht an meinen.
Nachdem das geklärt war, teilte man mir mit, dass die neuen bereits unterwegs seien - so wie man es auch erwarten dürfte. Blöderweise kann ich aber bei paket.de sehen, dass das Paket nicht losgeschickt wurde. Das wissen die aber nicht und erzählen mir dann auf Nachfrage, wieso das Paket nicht losgeschickt wurde, dass das sehr wohl getan wurde und heute, spätestens morgen noch kommt und das man noch mal mit DHL Kontakt aufgenommen habe und Druck gemacht habe, dass das Paket schnell geliefert wird.... ja, hier kann man sich das Lachen nicht mehr verkneifen :-D :-D :-D
Ergo: Niemals mehr da bestellen! Man bekommt falsche Ware und wir dann noch belogen, statt den Fehler einzugestehen (ist ja nicht dramatisch!) und trödelt dann noch mit der neuen Lieferung rum und lügt einen erneut diesbezüglich dreist an.
Ähnliche Themen
187 Antworten
Die Ringe hinten waren ja korrekt und die vorne waren jene für Q3, etc. Man hat mir dann ja noch mal die richtigen zugeschickt und ich habe die falschen Ringe zurück geschickt. Ansonsten wurde da nicht weiter irgendwas gemacht, außer, dass ich mich bei deren Geschäftsführung persönlich beschwert habe, dass man mich mehrfach so kack dreist anlügt und verarschen wollte. Aber der Chef persönlich lügt genauso und befürwortet das Verhalten der Mitarbeiter.
Daher ja die Empfehlung dort niemals mehr etwas zu bestellen. Zum einen, weil die Gefahr besteht, etwas Falsches geliefert zu bekommen und man dadurch nur zeitlichen Aufwand und Ärger hat und man sich dann ja auch noch mit denen Auseinander setzen muss, weil die das nicht als Fehler ansehen, sondern dein Auto unerwartet der Fehler sei und weltweit ein Sondermodell mit anderen Maßen
Bei deren Adaptern ließt man ja auch öfter mal, dass einzelne Kabel falsch angeschlossen sind und nachträglich korrigiert werden müssen.
Beim nächsten Mal würde ich also - ohne bisher dort Erfahrungen zu haben - bei Pretos bestellen.
Sieht gut aus.
Wenigstens haben sie dir was Qualitatives geschickt.
@SnoopSnoop: Liegen bei deinem Heck-Emblem der linke und rechte äußere Ring plan auf? Ich hatte meine bei RB-Styling bestellt und beim Heck-Emblem liegt eben der rechte und linke äußere Ring nicht plan auf, weil der Klebestreifen zu dick ist. Man kann jetzt die Abstände und die Klebestreifen bei mir sehen, wenn man nah ran geht und seitlich drauf schaut. Ich habe auch letzte Woche festgestellt, dass der Klebestreifen etwas abgegangen ist, nachdem ich das Auto gewaschen hatte und es etwas in der Sonne war. Das stört mich jetzt schon. Ich beobachte es gerade jeden Tag aber ich tendiere dazu ein neues Heck-Emblem von Pretos zu bestellen.
Bei mir liegt alles an, also es steht weder ab noch sieht man die Klebestreifen. Waren die Ringe vielleicht leicht verbogen? Natürlich blöd, wenn es hinten noch mal neu muss... da hab ich fast 2h dran gesessen die Klebereste abzubekommen :-D
Die Ringe waren ganz normal gerade. Die Arbeit stört mich am wenigstens, denn ich denke, dass es dieses Mal dann schneller gehen sollte. Ärgerlich ist, dass ich dadurch 125 € in die Tonne gekloppt habe. 50 € für das jetzige und eben nochmal 75 € für das neue.
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 22. Mai 2017 um 09:25:48 Uhr:
Ich lese immer, dass die Leute vorne mutwillig die Ringe mit Gewalt entfernen und dabei zerstören. Ich hab die Ringe in 1-2min entfernt bekommen, ohne sie auch nur ansatzweise zu beschädigen und das ganze mit Null Aufwand! :-)
Tipp: Für ein paar Euro so etwas hier kaufen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Mit dem blauen Plastikteil (das rechte) hebelt man ganz einfach - ohne Beschädigung - die Ringe etwas raus. Mit nem Schraubenzieher oder z.B. mit dem Metallteil links neben den blauen Teilen, kommt man dann zwischen Ringe auf Kühlergrill und kann dann weiter hebeln, um die Ringe Stück für Stück rauszuklippsen. :-)
Also viel einfacherer und besser als mit einer Zange die Ringe rauszureißen :-D
Da wohl immer wieder die Frage aufkommt, wie man die Ringe ohne Beschädigung und ohne Aufwand entfernen kann:
Hier mal ein Video, was ich gefunden habe, welches das Prinzip mit dem oben genannten Werkzeug demonstriert:
https://www.youtube.com/watch?v=cUkJ5TuEUqAZitat:
Da wohl immer wieder die Frage aufkommt, wie man die Ringe ohne Beschädigung und ohne Aufwand entfernen kann:
Hier mal ein Video, was ich gefunden habe, welches das Prinzip mit dem oben genannten Werkzeug demonstriert:
https://www.youtube.com/watch?v=cUkJ5TuEUqA
Im Video ist aber eindeutig zu sehen, dass es sich hierbei nicht um einen originalen Kühlergrill handelt.
Ich bezweifle ganz stark, dass das komplette Emblem nach dem lösen von 2 Clips praktisch "herausspringt", wenn es sich um einen originalen Kühlergrill handelt. Bei mir ging ja nicht mal das "Hineinclipsen" des neuen Emblems leicht von der Hand und ich habe eben einen originalen RS3-Kühlergrill.
Es ist doch völlig irrelevant, was da für ein Kühlergrill ist. Ich habe es genau so gemacht mit exakt dem selben Werkzeug und es ist kinderleicht. Es ging lediglich darum, zu demonstrieren, wie das ganze funktioniert. Ich musste natürlich mehr als nur 2mal hebeln, aber das ist ja egal. Fakt ist, dass man mit dem Plastik-Werkzeug einfach rundherum das Emblem herausklipsen kann, es dabei nicht beschädigt und es spielend leicht und schnell geht
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 22. Juni 2017 um 13:53:30 Uhr:
Es ist doch völlig irrelevant, was da für ein Kühlergrill ist. Ich habe es genau so gemacht mit exakt dem selben Werkzeug und es ist kinderleicht. Es ging lediglich darum, zu demonstrieren, wie das ganze funktioniert. Ich musste natürlich mehr als nur 2mal hebeln, aber das ist ja egal. Fakt ist, dass man mit dem Plastik-Werkzeug einfach rundherum das Emblem herausklipsen kann, es dabei nicht beschädigt und es spielend leicht und schnell geht
Also es ist schon absolut relevant welcher Kühlergrill da verbaut ist, denn wenn die Verankerungen bei einem original Grill einfach 10mal so fest halten, als bei einem anderen, dann ist es eben nicht kinderleicht. Aber ich habe natürlich keine Erfahrungen mit besagtem Werkzeug. Interessant wäre hier, wenn jemand das bei einem 0815-Tuninggrill und bei einem originalen Grill schon mit genau demselben Werkzeug probiert hat. Der könnte dann bestätigen, ob es wirklich immer so leicht von der Hand geht. Egal...Daumen hoch für den Tipp und das Video!
Verstehe ich nicht. Ich habe einen ganz normalen Kühlergrill vom A3 8V Sportback, Facelift, Optikpaket Titanschwarz und habe doch genau so schon 2mal die Embleme entfernt. 2mal, weil ja erst falsche, schwarze Ringe geliefert wurden, d.h. ich hatte die originalen Ringe vorne abgemacht, festgestellt, dass die anderen nicht passten und erstmal die originalen Ringe wieder dran geklippst. Als die neuen und richtigen Ringe dann da waren, habe ich die originalen Ringe erneut entfernt. Und zwar genau so, wie man es auch bei dem Video sehen kann, nur musste ich natürlich an mehr als nur 2 Stellen mit dem Plastikteil die Ringe raushelben. Trotzdem: Es ist kinderleicht, geht in 1-2 Minuten und ohne Beschädigung. Daher meinte ich, dass es völlig unerheblich ist, ob da jetzt im Video irgendein Tuning-Grill verwendet wurde und wie es sich da verhält und ob es da noch einfacher geht
Zitat:
@SnoopSnoop schrieb am 22. Juni 2017 um 15:06:27 Uhr:
Verstehe ich nicht. Ich habe einen ganz normalen Kühlergrill vom A3 8V Sportback, Facelift, Optikpaket Titanschwarz und habe doch genau so schon 2mal die Embleme entfernt. 2mal, weil ja erst falsche, schwarze Ringe geliefert wurden, d.h. ich hatte die originalen Ringe vorne abgemacht, festgestellt, dass die anderen nicht passten und erstmal die originalen Ringe wieder dran geklippst. Als die neuen und richtigen Ringe dann da waren, habe ich die originalen Ringe erneut entfernt. Und zwar genau so, wie man es auch bei dem Video sehen kann, nur musste ich natürlich an mehr als nur 2 Stellen mit dem Plastikteil die Ringe raushelben. Trotzdem: Es ist kinderleicht, geht in 1-2 Minuten und ohne Beschädigung. Daher meinte ich, dass es völlig unerheblich ist, ob da jetzt im Video irgendein Tuning-Grill verwendet wurde und wie es sich da verhält und ob es da noch einfacher geht
Cool, dann haben wir ja jemanden mit Erfahrung. Ich hoffe trotzdem, dass ich mein Emblem nie wieder wechseln muss.
Ich glaube nämlich selbst mit dem Werkzeug bin ich zu blöd dafür und würde es kaputt machen...
Ansonsten schau ich bei dir vorbei... ;-)
Etwas Fingerfertigkeit und handwerkliches Geschick sind natürlich Voraussetzung damit das auch was wird. Man sollte wissen, wie und wo die Nasen eingeclipst sind. Dann kann man das Werkzeug auch genau dort ansetzen. Hat man erstmal 2 Nasen gelöst, fällt der Rest fast von alleine raus. Man sollte auch nicht zu vorsichtig ran gehen. Die Ringe sitzen schon ziemlich straff.
Die hinteren Ringe kann man gut mit Zahnseide lösen.
Hier mal ein paar Bilder.
In zwei Wochen werde ich mich dran versuchen. Berichte dann mal. Das S3 Logo will ich auch gleich tauschen. Soll aber auch problemlos gehen, ohne den Grill auszubauen.
Hat da vielleicht jemand Bilder zum Ausbau des S3-Logos im Kühlergrill?
Oder kann jemand einen Tipp geben, wie das am einfachsten zu bewerkstelligen ist?
Ich werde mich dran versuchen. Bei YouTube hat es einer mit wenig Aussagekraft versucht. Das Original ist dabei zum Opfer gefallen.