Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

War gestern nochmal unterwegs und hab mir das genauer angeschaut.
tatsaechlich besteht das Problem nur im kalten Zustand. So nach 20-30km fahrt ist es komplett abgeklungen.
bis 1500 umdrehungen und meistens im 4,5 und 6 gang.
Bei mir ist es folgendermaßen:
Wenn ich leicht beschleunige dann schwankt da gar nichts.
Wenn aber mit konstanter geschwindigkeit gefahren wird schaltet er in hohe gänge und dann fängt die drehzahl an zu schwanken so +-200upm. Das sieht dann meistens so aus dass sie kurzzeitig sich leicht erhöht und dann wieder runtergeregelt wird. Als ob er kurz mal den Kraftschluss ein wenig verliert.
Vielleicht ist bei den hohen drehmomenten (hohe gänge) aber auch wirklich zu wenig drehzahl da um das noch sehr zähe kalte oel vom pumpenrad zum turbinenrad zu schleudern. und die wandlerueberbrückungskupplung greift in der fahrsitutation nicht.
Bei hoeheren drehzahlen (>2000) oder in tiefen gängen gibt es das Problem bei mir gar nicht.

Muss auch sagen dass generell der 2. gang immer ganz wuchtig eingelegt wird bei mir im kalten zustand.
trotzt langsamen anfahrens kann man fast schon von einem reinknallen vom 1. in den 2. reden.

Gruß

Nabend🙄

ich hab mich ein wenig damit abgefunden...😛

Hatte neulich ein Telefonat mit einer ZF-Werkstatt.
Dort wurden u.a. def. Schwingungsdämpfer angesprochen...?
TT-Überholung incl Austausch def. Teile und neuem Öl für 4-500€

Wer weiß dazu etwas mehr ?

Grüße

so sieht das ganze bei mir aus: http://www.youtube.com/watch?v=9oL7taeBCv0&feature=youtu.be

Ja, so sieht's aus. Laut deinem Tacho hast du bereits den Facelift und erst knapp über 100000?
Bei mir ist es seltsamer Weise seit einem Monat viel weniger geworden. Schwankungen sind kaum wahrnehmbar. Akustisch hat nicht mehr.
Denke, dass ich den Ölwechsel, noch machen werde.

Ähnliche Themen

Kann es eventuell mit dem AGR Ventil was zu tun haben?
Habe die Tage 6 NEUE Injektoren bekommen.
Und immernoch das gleiche Problem im Schiebbetrieb wenn
er Kalt ist :-(

Audi meint :Hat nix mit Getriebe TT zu tun....

Zitat:

Original geschrieben von Bingobango


Audi meint :Hat nix mit Getriebe TT zu tun....

Das würde ich mir ja gern mal den Zusammenhang von denen erklären lassen

😎

Der Effekt kommt ja erst durch die Kraftübertragung vom Getriebe zum Motor...
Wenn es lt. der Aussage von Audi nicht am Getriebe liegt, müßte es ja im Leerlauf oder bei offener Überbrückungskupplung auch auftreten- tut es aber bei mir zumindest nicht😉

Grüße

@Schanzes

Hast Du nen 4G ?

Grüße

Denke wir werden uns mit abfinden müssen...
Ist halt Premium das ganze.........

ich glaube dass es einfach mit dem hohen uebertragungsmoment zusammenhaengt...
problem tritt ja auf bei eher hoeheren Gaengen und niedrigen drehzahlen.
Da ist das uebertragungsmoment riesig..
ich weiss ja nicht wann die ueberbrueckungskupplung im wandler greift.. aber ich vermute die benoetigt 2 bedingungen:
die drehzahl von der getriebeausgangswelle und eingangswelle muessen gleich sein und die gesamtdrehzahl des motors muss ueber einen bestimmten wert sein eventuell ueber 1700upm..
da es ja immer bei drehzahlen <2000 auftritt ist der wandler im Kupplungsbereich und nicht ueberbrueckt.
wenn im kupplungsbereich noch zusaetzlich ein hohes moment uebertragen werden muss kommt es zu diesen schwankungen.. dieses wird aber vom pumpenrad gar nicht geliefert also dreht der motor kurz leicht hoeher und beschleunigt das fluid im wandler wieder.. Das beschleunigte fluid trifft wieder auf das turbinenrad und gibt das moment ab und wird selbst wieder verlangsamt und verlangsamt wieder die motordrehzahl da es ja wieder in das pumpenrad zureuckzirkuliert.... und das fuehrt zu einer staendigen oszillation.... das ist so wie ruckeln bei einem schalter 🙂 nur dass der schalter ja eine starre verbindung hat und man dass ruckeln ueber torsionsfedern abfedert und die energie wieder abgegeben wird....
bei federn ist die enerigieweiterhabe direkter.
Beim fluid hat man wesentlich groessere traegheit...

diese drehzahlschwankungen koenne aber viele andere ursachen haben..
Vielleicht kann sich die software nicht entscheiden ob jetzt im kupplungsbetrieb oder wandlerbetrieb gefahren wird. das heisst das leitrad zwischen turbinen und pumpenrad wird gebremst fuer drehmoment erhoehung und dann wieder losgelassen.

Eventuell ist der ATF-fuellstand zu tief.. oder das atf hat andere physikalische eigenschaften durch altern und zu tiefe temperaturen.

eventuell muss entlueftet werden.. usw..

gruss

Hallo,
ich habe bei meinem 4,2 FSI, Baujahr 2007 mit 130000 km seit paar Wochen die gleichen
Probleme, wie die meisten beschreiben.
Aber wenn ich den Tempomat einschalte, sind die Drehzahlschwankungen weg.
Habt Ihr dass auch schon mal probiert?

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123


@Schanzes

Hast Du nen 4G ?

Grüße

keine Ahnung, hab den Typenschein jetzt nicht bei mir. BJ ist 03/2009.

denkt ihr, das Phänomen könnte nach einem motor-tuning verschwinden? mir ist schon alles recht, hauptsache das geschaukle morgens verschwindet!

Zitat:

Original geschrieben von RP-B


Hallo,
ich habe bei meinem 4,2 FSI, Baujahr 2007 mit 130000 km seit paar Wochen die gleichen
Probleme, wie die meisten beschreiben.
Aber wenn ich den Tempomat einschalte, sind die Drehzahlschwankungen weg.
Habt Ihr dass auch schon mal probiert?

Gruß Roland

moeglich..

eventuell kriegt das getriebe ein signal vom steuergereat das tempomat an ist und die geschwingigkeit gleich bleibt. Dadurch wird die Wandlerueberbruckungskupplung geschlossen...

ist aber ne vermutung ... man muesste sich mehr mit der getriebesteuerung auseinandersetzen..

Zitat:

Original geschrieben von schanzes



Zitat:

Original geschrieben von Diesel123


@Schanzes

Hast Du nen 4G ?

Grüße

keine Ahnung, hab den Typenschein jetzt nicht bei mir. BJ ist 03/2009.

denkt ihr, das Phänomen könnte nach einem motor-tuning verschwinden? mir ist schon alles recht, hauptsache das geschaukle morgens verschwindet!

sehr unwahrscheinlich..

wohl eher nach einer getriebespuelung und ATF-wechsel..

ist es denn wirklich ein extremes geschaukle? net dass wir hier von verschiedenen problemen sprechen..

nein es ist kein extremes geschaukel, aber wenn man bereits sensibilisiert ist und man (ohne dass man es will) schon darauf wartet das es passiert, spürt man es schon deutlich. ich denke jemand der es nicht kennt, wird es beim ersten mal gar nicht unbedingt merken.

das mit dem tempomat trifft definitiv nicht zu! ich hab sogar das video mit aktivem tempomat aufgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von schanzes


nein es ist kein extremes geschaukel, aber wenn man bereits sensibilisiert ist und man (ohne dass man es will) schon darauf wartet das es passiert, spürt man es schon deutlich. ich denke jemand der es nicht kennt, wird es beim ersten mal gar nicht unbedingt merken.

das mit dem tempomat trifft definitiv nicht zu! ich hab sogar das video mit aktivem tempomat aufgenommen.

ja die intervalle sind auf dem video viel kuerzer als bei mir...

Bei mir geht die drehzahl hoch und bleibt dann fuer 2-3 sek bis sie wieder runtergeht und dann wieder 2-3 sek..

ich werde bei mir erstmal eine getriebespuelung durchfuehren..
leider habe ich im moment keine Zeit und kein platz um diese zu machen.
Also abwarten bis zu den osterferien...

Deine Antwort
Ähnliche Themen