Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?

VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schamu2


Update machen ja/nein?

Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.

Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(

Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)

Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.

Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(

Nicht schön.

LG
Michael

293 weitere Antworten
293 Antworten

Ich habe leider auch Drehzahlschwanken(allerdings 3.0 TFSI V6 Kompressor - Motorcode CAJA) seit einigen Monaten, welche nun immer stärker werden.
Anfangs waren sie nur immer mal wieder da. Nun immer häufiger und auch stärker im Ausschlag, so das es schon langsam stört und nervt.

Und es ist ja nicht nur die angezeigte Drehzahl, der ganze Wagen/Motor beschleunigt und lässt gas los, beschleunigt wieder, geht wieder leicht vom gas.....usw.... wie so ein spielen mit dem Gaspedal...

Es ist aber nicht, wie die meiste hier beschreiben beim vom Gas gehen, sondern ganz normal beim fahren.
Und das in allen Teillastbereichen egal wie ich beschleunige oder nur das Tempo halte.

Nur beim Voll-Last beschleunigen oder beim komplett vom Gas gehen, habe ich es nicht!

Hier in meinem Video ist es gut zu sehen (Teillast im Tempomat) :

https://1drv.ms/v/s!AlL0YjmFpktdjG8VwCeTuhcrmGcm

War auch vor zwei Wochen bei ZF hier in München, aber die haben nix gefunden, war leider aber auch bei der Probefahrt nicht aufgetaucht...... (**ggrrrrr*) ...aber 100€ für den Check gezahlt, das nix gefunden worden ist.

Kann mir jemand weiterhelfen bei der eingrenzung der Fehlersuche.

Ach ja, mein Flexrohr bei der linken Downpipe ist undicht, und er Wagen ist aktuell recht laut, aber dadurch dürfte ja der Fehler nicht her kommen, oder ??!?

Danke schon mal im Voraus,

@Audi_S6_Avant
Hab das gleiche Problem bei meinem cdya. Bei 210tkm Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht und da war noch alles i.O. Bei ca. 240tkm hats angefangen. Bei kalten Temperaturen im Winter und nach dem Kaltstart habe ich die ersten paar km auch dieses schwanken bei konstanter Fahrt. Nachdem was ich bisher gelesen habe soll es der Wandler sein. Aktuell bei den Temperaturen ist alles wieder gut.
Ist das bei dir immer?

Zitat:

@Michi126 schrieb am 9. April 2018 um 23:10:37 Uhr:


@Audi_S6_Avant
Hab das gleiche Problem bei meinem cdya. Bei 210tkm Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht und da war noch alles i.O. Bei ca. 240tkm hats angefangen. Bei kalten Temperaturen im Winter und nach dem Kaltstart habe ich die ersten paar km auch dieses schwanken bei konstanter Fahrt. Nachdem was ich bisher gelesen habe soll es der Wandler sein. Aktuell bei den Temperaturen ist alles wieder gut.
Ist das bei dir immer?

Das macht mir ja wieder Angst vorm Wechsel des Getriebeöls ^^‘

Zitat:

@Michi126 schrieb am 9. April 2018 um 23:10:37 Uhr:


@Audi_S6_Avant
Hab das gleiche Problem bei meinem cdya. Bei 210tkm Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht und da war noch alles i.O. Bei ca. 240tkm hats angefangen. Bei kalten Temperaturen im Winter und nach dem Kaltstart habe ich die ersten paar km auch dieses schwanken bei konstanter Fahrt. Nachdem was ich bisher gelesen habe soll es der Wandler sein. Aktuell bei den Temperaturen ist alles wieder gut.
Ist das bei dir immer?

OK, also doch das Getriebe/WAK......Danke für die Info.

Hat sich so um den Winter herum(Jan/Feb) erstmalig gezeigt. und wird seitdem immer schlimmer und stärker.

Es ist aber nicht immer, eher so 60 bis 80% der Fahrzeit, Mittlerweile aber eher sogar Richtung 90%
Fahre kaum mehr als 10 bis 20km lange Strecken, von dem her kann ich nix zu längerem Warmgefahren sagen...

Was hälßt Du von dem Tipp hier mit dem überarbeiteten WAK´s ?
--> https://www.wandler-discount.de/index.php

Hast Du dir da schon Gedanken gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi_S6_Avant schrieb am 10. April 2018 um 00:27:21 Uhr:



Zitat:

@Michi126 schrieb am 9. April 2018 um 23:10:37 Uhr:


@Audi_S6_Avant
Hab das gleiche Problem bei meinem cdya. Bei 210tkm Getriebeölwechsel mit Spülung gemacht und da war noch alles i.O. Bei ca. 240tkm hats angefangen. Bei kalten Temperaturen im Winter und nach dem Kaltstart habe ich die ersten paar km auch dieses schwanken bei konstanter Fahrt. Nachdem was ich bisher gelesen habe soll es der Wandler sein. Aktuell bei den Temperaturen ist alles wieder gut.
Ist das bei dir immer?

OK, also doch das Getriebe/WAK......Danke für die Info.

Hat sich so um den Winter herum(Jan/Feb) erstmalig gezeigt. und wird seitdem immer schlimmer und stärker.

Es ist aber nicht immer, eher so 60 bis 80% der Fahrzeit, Mittlerweile aber eher sogar Richtung 90%
Fahre kaum mehr als 10 bis 20km lange Strecken, von dem her kann ich nix zu längerem Warmgefahren sagen...

Was hälßt Du von dem Tipp hier mit dem überarbeiteten WAK´s ?
--> https://www.wandler-discount.de/index.php

Hast Du dir da schon Gedanken gemacht?

Nein hab mir da noch keine gedanken gemacht weil es nur beim Kaltstart die ersten 2km auftritt und das bei kühleren Temperaturen. Im Moment scheint wieder alles gut zu sein. Bei dir ist es wohl viel extremer.
@JD7430
Ich gehe davon aus das es nichts mit dem Ölwechsel zu tun hat. Eher im Gegenteil, vllt habe ich den Ölwechsel zu spät gemacht. Nach dem Wechsel hat das Getriebe aufjedenfall besser geschaltet.
Ich war nur entäuscht weil obwohl ich zu ZF gegangen bin das falsche Öl eingefüllt wurde. Lifetime 6 statt 8. Wurde aber dann weniger Tage später getauscht.

Zitat:

@Michi126 schrieb am 10. April 2018 um 21:34:38 Uhr:



Zitat:

@Audi_S6_Avant schrieb am 10. April 2018 um 00:27:21 Uhr:


OK, also doch das Getriebe/WAK......Danke für die Info.

Hat sich so um den Winter herum(Jan/Feb) erstmalig gezeigt. und wird seitdem immer schlimmer und stärker.

Es ist aber nicht immer, eher so 60 bis 80% der Fahrzeit, Mittlerweile aber eher sogar Richtung 90%
Fahre kaum mehr als 10 bis 20km lange Strecken, von dem her kann ich nix zu längerem Warmgefahren sagen...

Was hälßt Du von dem Tipp hier mit dem überarbeiteten WAK´s ?
--> https://www.wandler-discount.de/index.php

Hast Du dir da schon Gedanken gemacht?

Nein hab mir da noch keine gedanken gemacht weil es nur beim Kaltstart die ersten 2km auftritt und das bei kühleren Temperaturen. Im Moment scheint wieder alles gut zu sein. Bei dir ist es wohl viel extremer.
@JD7430
Ich gehe davon aus das es nichts mit dem Ölwechsel zu tun hat. Eher im Gegenteil, vllt habe ich den Ölwechsel zu spät gemacht. Nach dem Wechsel hat das Getriebe aufjedenfall besser geschaltet.
Ich war nur entäuscht weil obwohl ich zu ZF gegangen bin das falsche Öl eingefüllt wurde. Lifetime 6 statt 8. Wurde aber dann weniger Tage später getauscht.

Wie hast du das mit dem Öl gemerkt? Würde ich nie drauf kommen...

Zitat:

@Michi126 schrieb am 10. April 2018 um 21:34:38 Uhr:



Zitat:

@Audi_S6_Avant schrieb am 10. April 2018 um 00:27:21 Uhr:


OK, also doch das Getriebe/WAK......Danke für die Info.

Hat sich so um den Winter herum(Jan/Feb) erstmalig gezeigt. und wird seitdem immer schlimmer und stärker.

Es ist aber nicht immer, eher so 60 bis 80% der Fahrzeit, Mittlerweile aber eher sogar Richtung 90%
Fahre kaum mehr als 10 bis 20km lange Strecken, von dem her kann ich nix zu längerem Warmgefahren sagen...

Was hälßt Du von dem Tipp hier mit dem überarbeiteten WAK´s ?
--> https://www.wandler-discount.de/index.php

Hast Du dir da schon Gedanken gemacht?

Nein hab mir da noch keine gedanken gemacht weil es nur beim Kaltstart die ersten 2km auftritt und das bei kühleren Temperaturen. Im Moment scheint wieder alles gut zu sein. Bei dir ist es wohl viel extremer.
@JD7430
Ich gehe davon aus das es nichts mit dem Ölwechsel zu tun hat. Eher im Gegenteil, vllt habe ich den Ölwechsel zu spät gemacht. Nach dem Wechsel hat das Getriebe aufjedenfall besser geschaltet.
Ich war nur entäuscht weil obwohl ich zu ZF gegangen bin das falsche Öl eingefüllt wurde. Lifetime 6 statt 8. Wurde aber dann weniger Tage später getauscht.

Ja, bei mir ist es auch noch nach 15km fahrt da.
Und am stärksten merkt man es beim im Tempomat dahinfahren.....

Ich habe mal gestern den Fehlerspeicher ausgelesen, und den Fehler P0BE1 gefunden:

"Drive Motor Inverter Temperature Sensor 'F' Circuit Range/Performance"
--> https://www.autocodes.com/p0be1.html

Ist mit diesem Drive Inverter Motor die WÜK gemeint ??

Habe letztens als ich etwas sportlicher gefahren, und selber per Paddels geschalten hab(ein par mal den 3ten ausgedreht), ein unangenehmen Geruch aus dem Motoraraum wahr genommen, ..... sobald ich dann wieder gemächlich geafhren bin, war es weg.....

Spricht wohl alles auf die WÜK, oder?

Würd nur ungern 2000€ falsch ausgeben, und es dann doch was anderes ist....

@Audi_S6_Avant
hört sich so an, bin mir aber nicht sicher. Mit welchem Program hast das ausgelesen?

@JD7430
Das steht auf der Rechnung welches Öl verwendet wurde. Hab das gleich beim Bezahlen reklamiert weil ich schon vorher wusste das der 2010er aufjedenfall das LT8 hat.

Mit dem Carly-Bluetooth Adapter und der entsprechenden App.

Habe 1zu1 dasselbe problem, wandler gewechselt injektoren genauso. Was hast du dagegen gemacht?

noch nichts, da mir bis jetzt keiner das sicher bestätigen konnte, das es mit wert wäre Geld auszugeben.

Nur auf groben Verdacht jetzt ein Teil nach dem andern zu wechseln ist mir zu doof und zu teuer.....

@Leo1909
Da du schreibst "Habe" und nicht "Hatte" .... haben die beiden Sachen wohl nichts gebracht, oder?

Also an dem Gas „gependle“ nein alles noch gleich, aber bei mir war zwischen 50-80 kmh so eine Art ‚angezogene Bremse‘ das auto hat nur vibriert beim fahren unfahrbar seit dem Pendler tausch viel besser aber wenn ich zb 140 fahre und runter gehe vom gas, bewegt der dicke sich ganz normal aber zwischen pi pa po 40 sowas plus minus bis 80-90 pendelt der 200-300 rpm hin her also gleich wie bei dir. Bin grad noch 19 und soviel möchte ich nicht zahlen bin ganz ehrlich aber er macht halt so viel lust und laune bei mir handelt es sich um den BMK Motor 3.0Tdi 224ps Tiptronic.

Vorallem raucht meiner hinten raus, es ist ein audi a6 und keine dampflock. Schlimm ist es in der Nacht da sieht man den rauch absolut, erst recht wenn jemand hinter dir ist und man mal bisschen zügiger losfährt dann verschwindet der autofahrer hinter dir plötzlich oder wechselt die Spur ^^ hat vor und nachteile 😁

hast Du mal Fehlercodes ausgelesen.... ?

Den P0BE1 hast Du nicht zufällig auch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen