Schwankende Drehzahl Tiptronic 3.0 TDI
Hallo,
habe bei meinem Audi beobachtet, dass die Drehzahlnadel teils schon sehr unruhig wirkt.
Wenn ich im Schubbetrieb bin ( auf ca. 80 Km/h ) und dann vom Gaspedal gehe und den wagen rollen lasse, fängt die Nadel bei ca. 1100 - 1300 U/min so komisch an zu schwanken ( hoch runter hoch runter ) obwohl ich ja gar nix mache?
Gibt es jemanden der ähnliches Verhalten beobachtet hat?
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schamu2
Update machen ja/nein?
Also ich verfolge das nun auch schon länger. Wie geschrieben, bin ich mit dem Update voll auf die Nase gefallen, ich hab nun deutlich mehr Schlupf/höhere Anfahrdrehzahlen und das Ruckelproblem war nie ganz weg bzw. ist jetzt wieder stärker geworden.
Das Problem ist bei Audi bekannt, aber die können nur rumdoktern und das machen sie dann auch (auf Deine Kosten). Das Update war nicht soo teuer (ich glaube 30-50 Eus), aber ich würde nun 100 zahlen, wenn die das wieder revidieren könnten. Das geht nämlich nicht:-(
Nachdem ich bei ZF arbeite (nicht im Getriebebereich), hab ich mal konzern-intern meine Fühler ausgestreckt und da folgende Infos erhalten:
-ZF schreibt DEFINITIV einen Ölwechsel nach 80-100Tkm vor, Audi hat das (idiotischwerweise!!!) nicht übernommen und lasen den Kunden da wirklich ins offene Messer laufen. Unglaublich.
- Unser Problem hier kann evtl. durch den Ölwechsel gemildert werden, kann Dir aber niemand sagen. Garantie gibts keine. Ölechsel sollte aber generell zur Lebensdauerverlängerung des Getriebes gemacht werden, zeigt die Erfahrung von ZF
- Zu diesem Thema gibt es in D nur 2 (!) Kompetenzzentren, die wirklich Ahnung haben (und das nicht nur behaupten), das sind Dortmund/Holzwickede und Darmstadt. Und nur die in Darmstadt können nach Tim Eckart spülen, in Dortmund haben die diese Technik gar nicht. Der Cheffe aus Dortmund hat aber gesagt, in Darmstadt geht das irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr... Er hat mir in meinem Fall aber lieber doch zu Tim Eckart geraten, was ich ihm echt anbenommen hab, weil er sich damit ja das Geschäft versaut hat.
- Die Spülung kostet in Darmstadt mit dem kpl. Service (Verschleißteile, Filter oder was die da machen) ca. 500 EUR. Is ne Menge Holz für das ungewisse Ergebnis, aber ich will den Audi noch ein bißchen fahren und beiße halt in den sauren Apfel, weil ein Getriebeschaden irgendwann viel teurer wird.
- Bei Audi (sogar in einem größeren Audizentrum hier) wurden die Schultern gezuckt, dort können ich 650 Eus reine Materialkosten für die (meiner Meinung nach dann inkompetente) Spülung ausgeben oder ein neues Getriebe kaufen. Allein für diesen "Service am Kunden"
sollte man die Marke wechseln;-)
Ich werd also demnächst die Reise nach Darmstadt antreten mit dem Geldbündel im Gepäck. Dazu muß das Auto auch noch hingebracht werden (>200 km für mich) und dann einen Tag dort bleiben.
Aber leider gibt es nur die Alternativen "Auto verkaufen" oder "weiter mit dem Problem rumärgern":-(
Nicht schön.
LG
Michael
293 Antworten
@Hativ: Da hat die Autokorrektur von meinem Handy zugeschlagen, da Wurde, wie auch immer, aus Audi -> Adidas, schon komisch.
@domerich : Das Ruckeln vom 2. in den 1. Gang kam erst nach dem ungewollten Getriebe-SW Update.
Da es vorher, also gut 100tkm nicht war, ist das schon ein Problem, welches durch die Vorsprung durch Technik Ingenieure so gewollt ist, weil sie es, warum auch immer, nicht anders hinbekommen haben, offensichtlich kann man den Verschleiß nicht besser wegkompensieren.
@pantera30: Dem ist nichts hinzuzufügen, außer, der Werkstatt ohne ausdrückliche Freigabe, jegliches SW-Update zu untersagen.
Das einzige was man tun sollte entgegen den Audi Vorgaben: regelmäßigen Getriebeölwechsel, am besten direkt bei ZF.
Guten abend.
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Passat W8. ist zwar kein Diesel, aber genau die gleichen symptome.
Da bei meinem W8 der wandler verschlissen war "krankheit alle 100Tkm" hatte ich den tauschen lassen. Seit dem kein rauf und runter der Nadel mehr...
Übrigens, wer sich einen neuen Wandler verbauen lassen möchte, würde ich nur ein generalüberholten nehmen. Da die besser verstärkt sind, als die neuen. und im austausch natürlich auch noch Billiger!
Und beim Wandler tausch komm das ganze öl auch raus. Samt Ölküherleitung.
Gruß
Michael
Was kostet so ein Wandler Tausch denn etwa? Wenn es ein bisschen schwankt ist es mir eigentlich egal, auch der Wanderschlupft macht mir nichts.
Kannst Du "ein bisschen schwankt" etwas genauer definieren. Der Wandler selbst ist im Drehzahlbereich weich und Schwankungen normal. Die WÜK bildet dann irgendwann eine quasi starre Verbindung.
Die WÜK ist aber auch keine reine Ein/Aus Sache, sondern lässt in gewissen Bereichen ein schleifen zu, was dann als Drehzahlschwankungen interpretiert wird. Das dient auch der schnelleren Erwärmung des Getriebeöls.
Ähnliche Themen
Ist das eine Sache ddie Folgeschäden hat. oder kann ich fahren bis der Wandler nicht mehr funktioniert und dann tauschen?
Zitat:
@Moneysac schrieb am 5. November 2016 um 22:27:22 Uhr:
Ist das eine Sache ddie Folgeschäden hat. oder kann ich fahren bis der Wandler nicht mehr funktioniert und dann tauschen?
Gleich wechseln...sonst wird´s teuer 🙂
Zitat:
@domerich schrieb am 4. November 2016 um 09:47:03 Uhr:
Was kostet so ein Wandler Tausch denn etwa? Wenn es ein bisschen schwankt ist es mir eigentlich egal, auch der Wanderschlupft macht mir nichts.
Moin.
Der wandler sollte bei VW 980.- € plus Steuer Kosten. "Im Jahr 2015 sollte der wandler bei VW nur 560.- € plus steuer kosten"
Ich habe dann ein Austausch wandler genommen und habe nur 339.- € bezahlt. Der rückversand war im Preis mit drin.
Gruß
Michael
Hallo michael, wie zufrieden bist du mit dem austauschwandler der oben genannten? War der wandler general überholt? Bei meinem 4.2 (bat motor) treten auch drehzahlschwankungen auf.verdacht liegt beim wandler. Wieviele arbeitsstunden wird ca benötigt, um den wandler auszutauschen?
Wahnsinn
Meine Schwankungen sind nach einem Ölwechsel bei ZF ink Wartung der Mechanik nicht besser geworden eher schlechter.
Nun wollte ich das Getriebe nochmal aus Kulanz spülen hoffentlich bringt das was?
Aber eine schlechte Adoptionsfahrt wäre eine Idee hat jemand da mehr Infos?
Die Werkstätten haben immer Probleme vernünftige Strecken zu finden
Was kosten ein Wandlertausch in einer freuen Werkstatt ?
Denk mal über einen Ersatz der WÜK nach, wenn die nicht mehr tut was sie soll wirst du auch Drehzahlschwankungen haben
Hallo, diese Drehzahlschwanken die ja vermutlich vom Wandler kommen, könnte es auch der Drehzahlsensor sein, anstatt der Wandler?
Man probiert doch gerne erstmal preisgünstige Lösungen
Zitat:
@blaupuma schrieb am 2. April 2017 um 22:16:09 Uhr:
Hallo, diese Drehzahlschwanken die ja vermutlich vom Wandler kommen, könnte es auch der Drehzahlsensor sein, anstatt der Wandler?Man probiert doch gerne erstmal preisgünstige Lösungen
Stören die denn?