Schwammiges Luftfahrwerk
Hallo zusammen,
bei einer Fahrt durch die Kasseler Berge über die A7 ist mir zum ersten mal aufgefallen wie schwammig und kopflastig das Luftfahrtwerk mit 17" 225er Winterreifen ist. Gerade Lastwechsel bei Kurvenfahrten vermittelten schnell einen Grenzbereich von 130-140 km/h im Dynamikmodus auf diesem Streckenabschnitt. Jeder Passat ist locker vorbeigezogen.
Ist das Fahrwerk wirklich so schwammig? Was kann man dagegen tun?
Danke für euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.
141 Antworten
mir reicht es, ist halt ein großes Auto. Die etwas indirekte Lenkung unterstreicht das noch etwas, mit Dynamiklenkung ist das dann soweit etwas "dynamischer"
Alles in Dynamik und die Kiste wedelt um die Ecken bei 255 35er.....macht mächtig Spaß für zwei Tonnen.
Bin auch vollstes zufrieden mit 225er im Winter. Fahre aber immer auf Dynamik.
Manche denken halt sie fahren mim Clio RS auf der NOS.. :-)
Moin,
wieder 400 km AB - wieder katastrophales 'schwimmen'. Ganz schlimm wird es, wenn man an einem andern Fahrzeug rel. nah vorbeifährt. Lenkung und AAS steht auf dynamic.
Absolute Fehlkonstruktion - will nicht rasen - sondern einfach komfortabel zügig fahren. Dieser A6 ist dafür ungeeignet.
Werde kommende Woche 19 Zoll Felgen - Original AUDI - mit Goofyear 255/40 draufmachen. Wenn das dann nicht besser wird, werde ich das Fahrzeug verkaufen. Zum Bummeln brauch ich keinen 6-Ender......
Der Motor natürlich schlicht ein Traum!
Ähnliche Themen
Wenn du das luftfahrwerk als fehlkonstruktion betittelst, solltest du mal das Sline Fahrwerk testen. Wird aber schwer wenn dir eig 19 Zoll schon zu gross ist...
@MBIKER_surfer nur weil Du solche Probleme mit dem Aas hast halte ich es für überzogen von einer Fehlkonstruktion zu reden. Wie Du lesen konntest teilt fast keiner deine Probleme.
Evtl ist ja an Deinem AAS etwas nicht in Ordnung, seltsam nur dass Du dies nicht bei der Probefahrt feststelltest.
Fahr doch zu einem Händler und teste einen andere 4g mit AAS.
Seit dem ich Distanzscheiben von 15mm montiert habe bin ich vollstens überzeugt vom AAS und werde mir daher wahrscheinlich im nächsten Jahr 20 oder 21 Zoll felgem mit kleinerer ET kaufen. Momentan durch die Spurverbreiterungen entspricht die ET nicht mehr 43mm sondern 28mm und der Unterschied ist enorm.
Die meisten Kurven kann ich jetzt mit 10 - 15 Km/h mehr nehmen und selbst bei 260 Km/h lt. Tacho auf def Autobahn sehr stabil.
18" WR Audi AO, egal in welcher Stellung, selbst bei Comfort nie unsicher. Das beste Fahrwerk ever!
Würde mal eine Achsvermessung machen und das Auto auf ordentliche Reifen stellen...
Zitat:
@benjaminbih schrieb am 24. Februar 2019 um 03:15:30 Uhr:
@MBIKER_surfer nur weil Du solche Probleme mit dem Aas hast halte ich es für überzogen von einer Fehlkonstruktion zu reden. Wie Du lesen konntest teilt fast keiner deine Probleme.
Evtl ist ja an Deinem AAS etwas nicht in Ordnung, seltsam nur dass Du dies nicht bei der Probefahrt feststelltest.
Fahr doch zu einem Händler und teste einen andere 4g mit AAS.
Nun - wenn ein Auto mit diesen Fahrleistungen (200 km/h sind ja ratz/fatz erreicht) solch miese Fahrqualitäten mit Standardbereifung an den Tag legt, was soll daran gut sein. Dann dürfte dieses Auto mit AAS eben nicht mit 225-er Bereifung und 17 Zoll zugelassen sein.
Wie gesagt: Ich habe nicht erst 1 oder 2 oder 5 Autos gehabt. Und die A7 Kasseler Berge fahre ich jedes Jahr.
Und selbst mit meinem uralt B4 A6 konnte ich da mehr als 50 km/h schneller fahren - ohne dass ich mich unsicher fühlte.
Ich werde berichten, sobald andere Reifen/Felgen drauf sind.
Nur Mal so, es gibt keinen B4 A6. B-Reihe war und ist schon immer A4 und im Fall B4 sprechen wir von einem Audi 80.
Mach es nicht so kompliziert, er meinte sicher den A6 4B.
Soll sich mal entspannen und nicht verallgemeinern. Der A6 hat sicher einige generelle Macken (Kühlmittelverlust, Kettenspanner) dieses Problem hat er systematisch definitiv nicht...
Richtig, und das AAS ist eben Komfort orientiert.
Und 17 Zoll tragen zur schwammigkeit ihren Teil bei.
Vorteil bei AAS ist auch bei großen Felgen noch erträglicher Komfort.
Hatte so einen Fall auch mal im Bekanntenkreis. Es ging um einen A6 313PS BiTDI mit AAS und der Wagen war total schwammig zu fahren. Nach langem hin und her wurde eine Achsvermessung gemacht und das Problem war erledigt. Die Werte waren ziemlich daneben und mit der neuen Einstellung war alles wieder wie es sein sollte. Vermutung der Werkstatt war (da der Wagen gebraucht gekauft wurde) dass der Vorbesitzer das AAS tiefergelegt hatte und vermessen ließ und beim Rückrüsten dann halt keine Vermessung mehr vorgenommen hat.
Ich kann das unsichere und enttäuschende Gefühl nachvollziehen. Wenn die Reifen- und Größenauswahl so enorme Auswirkungen auf die Fahreigenschaften haben sollte, ist es nicht nachvollziehbar, dass Audi 17 Zoll für das AAS zugelassen hat. Es kann nicht sein, dass das AAS mit einem so unsicheren Fahrverhalren reagiert. Nun gibt es die Möglichkeiten, dass das AAS oder die Räder verantwortlich sind. Ich würde daher das AAS überprüfen lassen und eine andere Räderkombination favorisieren.
Wie jetzt bereits nochmal erwähnt, schon eine geringe Veränderung der Achsgeometrie kann dazu führen. Hatte auch leichtes zucken bei über 200kmh.
Achsvermessung und das Thema war erledigt.
Im dümmsten Fall reicht ein Bordsteinkontakt schon aus...