Schwammiges Luftfahrwerk
Hallo zusammen,
bei einer Fahrt durch die Kasseler Berge über die A7 ist mir zum ersten mal aufgefallen wie schwammig und kopflastig das Luftfahrtwerk mit 17" 225er Winterreifen ist. Gerade Lastwechsel bei Kurvenfahrten vermittelten schnell einen Grenzbereich von 130-140 km/h im Dynamikmodus auf diesem Streckenabschnitt. Jeder Passat ist locker vorbeigezogen.
Ist das Fahrwerk wirklich so schwammig? Was kann man dagegen tun?
Danke für euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.
141 Antworten
Servus Zusammen,
Du darfst nicht vergessen dass der A6 200 bis 300 kg mehr Gewicht hat als der Passat.
Du wirst niemals das Feedback bekommen wie von nem Sportfahrwerk, das machte auch mir zu schaffen.
Zu den Reifen, es wird zwar schon ne Veränderung bringen wenn du auf 19 Zoll umsteigst, es wird härter, kostet halt auch mehr.
Ich würde mir an Deiner Stelle Felgen holen die eine geringere ET haben damit die Spur breiter wird. Von Spurplatten bin ich nicht so begeistert aber das wäre das günstigste.
Andreas
Moin,
geringere ET hat welche Auswirkungen? Ich versteh das nicht, da ich keine Ahnung von Fahrwerken habe - newbie...
Aber habe gereade im Lenkungsthread gelesen, dass wohl kein Unterschied zwischen 16 und 20 Zoll bzgl schwammig zu erwarten ist:
https://www.motor-talk.de/.../...zise-und-unbeherrschbar-t5601559.html
Hat zufällig jemand im Raum Bremen/Bremerhaven 'nen Satz zu liegen für einen Test?
Und jetzt?
Den verlinkten Thread solltest du aufmerksamer lesen. Es gibt sogar gewaltige Unterschiede zwischen 17 und 20 Zoll beim AAS (FL ab 17 Zoll).
Die geringfügig breitere Spur wird nichts ändern.
Nochmal: Größere Rad(-Reifenkombi) beim AAS wählen. Andere Reifenmarke dazu ausprobieren. Das sind wirklich hilfreiche Maßnahmen.
Ich fahre den Conti M+S in 17 zoll auf meinem VFL Bitu. Absolut kein Problem auf langgezogenen Kurven bergab. Nix feuchte Pfoten. Schau mal Deine hinteren Dämpfer an!
Ähnliche Themen
Wäre mir neu, dass auf einen BiTdi 17 Zoll gehen, außer du hast eine kleinere Bremse vorne wie ich.
Edit hab's grad gesehen beim normalen BiTdi gehen tatsächlich 17 Zoll.
Zitat:
@ferratino schrieb am 18. Februar 2019 um 23:32:28 Uhr:
Ich fahre den Conti M+S in 17 zoll auf meinem VFL Bitu. Absolut kein Problem auf langgezogenen Kurven bergab. Nix feuchte Pfoten. Schau mal Deine hinteren Dämpfer an!
Hm - ich kann gar nichts schauen. Ich bin nur ein Nutzer. Keine Ahnung von PKW. Ich kann nur sagen, dass ich noch nie so ein Sch.... Fahrwerk hatte. Habe aber auch noch nie soviel Geld für ein Auto ausgegeben...
KM Stand: 45000 km - Bj 1/2017!
Zitat:
@Polmaster schrieb am 18. Februar 2019 um 22:39:07 Uhr:
Den verlinkten Thread solltest du aufmerksamer lesen. Es gibt sogar gewaltige Unterschiede zwischen 17 und 20 Zoll beim AAS (FL ab 17 Zoll).Die geringfügig breitere Spur wird nichts ändern.
Nochmal: Größere Rad(-Reifenkombi) beim AAS wählen. Andere Reifenmarke dazu ausprobieren. Das sind wirklich hilfreiche Maßnahmen.
Nun - in dem Thread sind die Aussagen eben auch sehr widersprüchlich. Die einen haben 20 Zoll drauf und trotzdem Probleme - die Andern fahren mit 17 Zoll sehr gut.
Ich werde mir mal 19 Zoll Felgen mit vermutlich 255/40 zulegen - obwohl mir das eigentlich zu groß ist. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Wenn ich zu AUDI fahre, kenne ich deren Argumente. Kann gar nicht sein, wäre der Erste mit den Problemen usw.
Kann jemand in Bremerhaven/Nordenham Umgebung einen AUDI Partner empfehlen?
Zitat:
@ferratino schrieb am 18. Februar 2019 um 23:32:28 Uhr:
Ich fahre den Conti M+S in 17 zoll auf meinem VFL Bitu. Absolut kein Problem auf langgezogenen Kurven bergab. Nix feuchte Pfoten. Schau mal Deine hinteren Dämpfer an!
habe mich eben nochmal vergewissert:
Ich fahre auf meinem VFL BiTu den Conti TS850P in der Variante bin 240km/h. der taugt für meine Bedürfnisse im Winter (viel in den Bergen unterwegs, gelegentlich Ketten auf allen vieren) und regelmäßig zügige (bis 200km/h), nicht aggressive Langstrecken auf der Bahn.
und btw, ich glaube, dass gerade bei den Winterreifen viel vom Reifentyp abhängt:
je kleiner der Felgendurchmesser, desto größer der Reifenquerschnitt und damit nimmt die Seitenstabilität ab und die Nachteile kommen stärker zum tragen:
wie weichere Gummimischung wegen M+S,
ggf. zusätzlich 210km/h statt 240km/h noch weicher,
Semperit statt Conti/Michelin
im Sommer fahre ich den Michelin Pilot Sport 4 in der 19 Zoll 255 Variante. Top in allen Lebenslagen und vor allem noch komfortabel. vorher Pirelli P7 - von den Fahreigenschaften top, Komfort eine Katastrophe
wegen der Dämpfer einfach mal beim ADAC nen Stoßdämpfertest machen lassen. wenn die durch sind, gleich tauschen, sonst zahlst Du doppelt und dreifach: Reifenverschleiß, ggf. vorzeitiger Verschleiss der Luftfedern, Abflug bei voller Beladung und Unebenheiten auf langezogenen Kurven ;-)
Zitat:
und btw, ich glaube, dass gerade bei den Winterreifen viel vom Reifentyp abhängt:
je kleiner der Felgendurchmesser, desto größer der Reifenquerschnitt und damit nimmt die Seitenstabilität ab und die Nachteile kommen stärker zum tragen:
wie weichere Gummimischung wegen M+S,
ggf. zusätzlich 210km/h statt 240km/h noch weicher,
Semperit statt Conti/Michelinwegen der Dämpfer einfach mal beim ADAC nen Stoßdämpfertest machen lassen. wenn die durch sind, gleich tauschen, sonst zahlst Du doppelt und dreifach: Reifenverschleiß, ggf. vorzeitiger Verschleiss der Luftfedern, Abflug bei voller Beladung und Unebenheiten auf langezogenen Kurven ;-)
Dämpfer etc kann man ausschliessen - zu neu und zu wenig km.
Und bei meinem alten B4 - ca. gleiches Gewicht - hatte ich schmälere Reifen drauf im Winter. Alles problemlos. Sowas nennt man Fortschritt .......
ich fahre im Winter 255/40 R19 und bin recht zufrieden, bei AAS auf Dynamik recht knackig. So direkt wie ein 3er wird es nicht, ist aber für ein 2 Tonnen Schiff OK (zumindest deutlich agiler als ein 5er F10).
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 21. Februar 2019 um 16:17:17 Uhr:
ich fahre im Winter 255/40 R19 und bin recht zufrieden, bei AAS auf Dynamik recht knackig. So direkt wie ein 3er wird es nicht, ist aber für ein 2 Tonnen Schiff OK (zumindest deutlich agiler als ein 5er F10).
Die kommen nächste Woche als Sommerreifen drauf. AAS habe ich schon mal auf Dynamik gestellt. Bin dann echt gespannt, ob diese Maßnahmen wieder Freude am 4G aufkommen lassen!