Schwammiges Luftfahrwerk
Hallo zusammen,
bei einer Fahrt durch die Kasseler Berge über die A7 ist mir zum ersten mal aufgefallen wie schwammig und kopflastig das Luftfahrtwerk mit 17" 225er Winterreifen ist. Gerade Lastwechsel bei Kurvenfahrten vermittelten schnell einen Grenzbereich von 130-140 km/h im Dynamikmodus auf diesem Streckenabschnitt. Jeder Passat ist locker vorbeigezogen.
Ist das Fahrwerk wirklich so schwammig? Was kann man dagegen tun?
Danke für euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.
141 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 24. Februar 2019 um 08:43:09 Uhr:
Mach es nicht so kompliziert, er meinte sicher den A6 4B.
Danke - genau so ist es.
Vielleicht hilft ja das weiter: https://www.adac.de/.../2018_winterreifen_205_55_r16_details.aspx?...
Ok, it ne andere Reifendimension, aber der Gummi ist derselbe. Und semperit ist halt nicht Conti, Michelin Dunlop etc.
Vielleicht auch mal den Reifendruck checken. Ich fahre bei den WR jeweils vorne 2,7 und hinten 2,9 wenn ich leer unterwegs bin
Ich fahre einen A6 Bitu mit AAS seit 2012 und hatte in den ersten 5 Wintern (weil es keine 18" VR Winterreifen gab) die 17" mit Conti drauf und selbst in den Kasslerbergen, ist das Fahrzeug nicht schamming gewesen. Was man allerdings zum Vergleich zum S-line Fahrwerk aus dem A6 4F (denn ich parralel auf den Strecken bewege) sagen muss ist das die "Rückmeldung" besser ist, als beim AAS.
Aber in Anbetracht unseres Straßen Zustandes, ist für mich das AAS der beste Kompromis.
Was ich noch zum Thema Reifendruck sagen muss, ist das ich immer mit einem höheren Druck (3bar) als die Empfehlung fahre.
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 23. Februar 2019 um 23:37:06 Uhr:
Moin,wieder 400 km AB - wieder katastrophales 'schwimmen'. Ganz schlimm wird es, wenn man an einem andern Fahrzeug rel. nah vorbeifährt. Lenkung und AAS steht auf dynamic.
Absolute Fehlkonstruktion - will nicht rasen - sondern einfach komfortabel zügig fahren. Dieser A6 ist dafür ungeeignet.
Werde kommende Woche 19 Zoll Felgen - Original AUDI - mit Goofyear 255/40 draufmachen. Wenn das dann nicht besser wird, werde ich das Fahrzeug verkaufen. Zum Bummeln brauch ich keinen 6-Ender......
Der Motor natürlich schlicht ein Traum!
da kann was nicht stimmen und als nächstes muss Klarheit über den Zustand der Fahrwerksgeometrie herrschen: alles andere ist Kaffesatzleserei und Zeitverschwendung.
Ich würde bei jemanden vermessen und ggf. einstellen lassen, der Erfahrung mit Audi Quattro hat, ohne spezifische Kenntnisse macht das nicht viel Sinn.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. Februar 2019 um 12:16:34 Uhr:
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 23. Februar 2019 um 23:37:06 Uhr:
Moin,wieder 400 km AB - wieder katastrophales 'schwimmen'. Ganz schlimm wird es, wenn man an einem andern Fahrzeug rel. nah vorbeifährt. Lenkung und AAS steht auf dynamic.
Absolute Fehlkonstruktion - will nicht rasen - sondern einfach komfortabel zügig fahren. Dieser A6 ist dafür ungeeignet.
Werde kommende Woche 19 Zoll Felgen - Original AUDI - mit Goofyear 255/40 draufmachen. Wenn das dann nicht besser wird, werde ich das Fahrzeug verkaufen. Zum Bummeln brauch ich keinen 6-Ender......
Der Motor natürlich schlicht ein Traum!da kann was nicht stimmen und als nächstes muss Klarheit über den Zustand der Fahrwerksgeometrie herrschen: alles andere ist Kaffesatzleserei und Zeitverschwendung.
Ich würde bei jemanden vermessen und ggf. einstellen lassen, der Erfahrung mit Audi Quattro hat, ohne spezifische Kenntnisse macht das nicht viel Sinn.
Hm - das verstehe ich jetzt nicht. Dachte Achsvermessung/Einstellung wird nach Vorgabewerten des entsprechenden Fahrzeuges gemacht. Was ist daran AUDI spezifisch?
Mien Luftdruck beträgt 2,8 bar vorne und hinten.
Zitat:
@tommy1181 schrieb am 23. Februar 2019 um 23:57:53 Uhr:
Wenn du das luftfahrwerk als fehlkonstruktion betittelst, solltest du mal das Sline Fahrwerk testen. Wird aber schwer wenn dir eig 19 Zoll schon zu gross ist...
Natürlich kann man 19 Zoll Felgen fahren. Nur ich hatte bis jetzt bei allen meinen Fahrzeugen grundsätzlich Standardbereifung drauf - egal ob Sommer/Winter. Und ich habe diese Fahrzeuge in den Bergen/Passstraßen mehr als gequält. Aber so ein mieses Fahrverhalten ist mir eben noch nie untergekommen. Und mein uralt 4 B (10 J gefahren), war trotz Originaldämpfer und keiner Fahrwerksmodifikation Welten besser.
Daher meine provokante These: Wenn sowas Fortschritt sein soll, dann 'Gute Nacht'. Ich hatte einfach für soviel Geld keinen solchen Mist erwartet. Aber ich werde mit Sicherheit noch nicht aufgeben - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nochmal: Wenn du einer der Wenigen bist, die Probleme mit dem AAS haben, dann ist das noch lange kein Grund, ein allgemeingültiges "Mist" u. a. Begriffe abzulassen.
Ich wette dein A6 hat ein Fehler mit dem Fahrwerk. Geometrie, Querlenker oder sonst was, aber im Vergleich zum 4B ist der 4G fahrwerkstechnisch ein "Sportwagen".
Wurde an dem mal was repariert, wofür die unteren Aggregateträger raus müssen? Wenn die Werkstatt da keine neuen Schrauben mit entsprechendem Drehmoment verwendet, kommt es zu solchem Fahrverhalten. Gab hier im Forum auch schon so einen Fall.
Fahr in die Werkstatt und lass dein Auto überprüfen, das AAS- und Hersteller-Bashing hilft weder dir noch uns...
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 24. Februar 2019 um 13:54:16 Uhr:
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 24. Februar 2019 um 12:16:34 Uhr:
da kann was nicht stimmen und als nächstes muss Klarheit über den Zustand der Fahrwerksgeometrie herrschen: alles andere ist Kaffesatzleserei und Zeitverschwendung.
Ich würde bei jemanden vermessen und ggf. einstellen lassen, der Erfahrung mit Audi Quattro hat, ohne spezifische Kenntnisse macht das nicht viel Sinn.
Hm - das verstehe ich jetzt nicht. Dachte Achsvermessung/Einstellung wird nach Vorgabewerten des entsprechenden Fahrzeuges gemacht. Was ist daran AUDI spezifisch?
Mien Luftdruck beträgt 2,8 bar vorne und hinten.
ich meinte, falls Du eine freie Werkstatt aufsuchen willst, dann sollten die mit Quattro Erfahrung haben, ansonsten besser zu Audi (ist halt teurer).
Die AAS ist Fortschritt in allen Belangen, ich finde sie gelungen und passt gut zu diesem großen Auto.
Irgendwas mit Deinem Fahrwerk stimmt nicht, daher vermessen lassen.
Fahre mal BMW, da verlassen gefühlt 50% der Fahrzeuge das Werk mit verstelltem Fahrwerk🙄
Nun - es geht mir nicht um Bashing. Aber ich war ja schon bei AUDI Service. Die meinten, alles gut.
Klar - das Auto hat noch die AUDI Garantie, Da können sie mir keine Rechnung schreiben.
Und klar werde ich versuchen, dass AUDI das Fahrzeug überprüft. Scheint eben nicht so einfach zu sein. Wenn die Kiste nimmer laufen würde - o.k. - aber so wird eben - wie bei allen Herstellern - versucht, das Problem kleinzureden.
Zitat:
@MBIKER_Surfer schrieb am 24. Februar 2019 um 17:52:10 Uhr:
Nun - es geht mir nicht um Bashing. Aber ich war ja schon bei AUDI Service. Die meinten, alles gut.
Klar - das Auto hat noch die AUDI Garantie, Da können sie mir keine Rechnung schreiben.
Und klar werde ich versuchen, dass AUDI das Fahrzeug überprüft. Scheint eben nicht so einfach zu sein. Wenn die Kiste nimmer laufen würde - o.k. - aber so wird eben - wie bei allen Herstellern - versucht, das Problem kleinzureden.
Du warst bei AUDI, zum Vermessen?
Als ich meinem Händler beim Termin zum Tausch der Nockenwellen beiläufig gesagt hab, dass ich ihn ab und an bei 200 schwammig finde hat er direkt entgegnet, dass er ihn vermisst.
Was war? Minimal verstellt, seit wieder alles passt ist auch nix mehr schwammig.
Zitat:
Als ich meinem Händler beim Termin zum Tausch der Nockenwellen beiläufig gesagt hab, dass ich ihn ab und an bei 200 schwammig finde hat er direkt entgegnet, dass er ihn vermisst.
Was war? Minimal verstellt, seit wieder alles passt ist auch nix mehr schwammig.
Ab morgen werde ich 'Aktion' machen - versprochen.
Zitat:
Mien Luftdruck beträgt 2,8 bar vorne und hinten.
Das ist wahrscheinlich zu viel. Schau mal in die Bedienungsanleitung, wie die Vorgabe lautet. Oder hier.
Hm - 2,8 bar steht auf dem Schild am Türholm! - Ist ein 200 kW A6.