Schwammiges Luftfahrwerk

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,

bei einer Fahrt durch die Kasseler Berge über die A7 ist mir zum ersten mal aufgefallen wie schwammig und kopflastig das Luftfahrtwerk mit 17" 225er Winterreifen ist. Gerade Lastwechsel bei Kurvenfahrten vermittelten schnell einen Grenzbereich von 130-140 km/h im Dynamikmodus auf diesem Streckenabschnitt. Jeder Passat ist locker vorbeigezogen.
Ist das Fahrwerk wirklich so schwammig? Was kann man dagegen tun?

Danke für euer Feedback!

Beste Antwort im Thema

Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@White1201 schrieb am 13. Juli 2018 um 23:16:08 Uhr:



Zitat:

Kann man da irgendwie abhilfe schaffen?

Es gibt, beispielsweise von H&R, die so genannten "Anti-Roll-Bars" oder auch einfach Stabilisatoren. Im A6 sind zwar serienmäßig schon welche vorn und hinten verbaut, aber die von H&R haben jeweils einen größeren Durchmesser und sind zumindest für den A& auch vorne verstellbar. Mit ca. 400€ Anschaffungskosten bist du dabei (natürlich ohne Einbau). Siehe auch hier http://www.h-r.com/de/stabilisatoren/

Die Anti Roll Bars gibts aber nicht für den 4G Allroad oder doch, habe keine gefunden oder bin zu doof zum suchen.........🙄

Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 18. Februar 2019 um 10:42:24 Uhr:


Hast du die vielleicht das falsche Auto gekauft? Ein allroad ist halt nunmal kein s-line, competition, s oder rs. Warum man so ein Auto tiefer legt, verstehe ich genauso wenig wie ein SUV mit 22 Zoll. Aber jeder wie er möchte.

Lass Deine Belehrungen wenn Du es nicht verstehst.
Aber ich helfe dir kurz auf die Sprünge, der Allroad ist Geschmacksache und meinem Geschmack sagt er sehr zu!
Der Allroad ist ein Multitalent, sportlich wenn man es möchte aber auch einwenig Geländtauglich wenn man es braucht und nicht übertreibt. Zudem für Familienfahrten sehr komfortabel.
Wenn ich in tief haben will ist er tief und andersrum genauso hoch.
Und jetzt erkläre mir mal bitte was an dieser Tieferlegung für einen Allroad auszusetzen ist?

F75b3873-60ab-40d2-a915-51b888467277

@MBIKER_Surfer hat nicht explizit von einem 4G-Allroad geachrieben. 😉

Davon abgesehen versuche ich erst einmal zu eruieren, woran das (subjektiv?) schwammige Fahrverhalten liegen könnte.

Und bitte zerpflügt den Thread nicht. Es geht nicht um Tieferlegung oder große Felgen.

Ähnliche Themen

Es ist keine Belehrung, sondern meine persönliche Meinung. Durch die tieferlegung kastrierst du halt deine allroadstufe um 17mm, wenn du dann doch mal ins (leichte)Gelände solltest, bringt dir dein allroad recht wenig.
Für mich sinnfrei. Btt
Ich kann an meinem aas kein schwammiges Fahrverhalten feststellen. Sogar mit 18 Zoll Winterreifen liegt er ganz ordentlich. Liegt es vielleicht am Sportdifferential?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 18. Februar 2019 um 09:15:59 Uhr:


@MBIKER_Surfer
17 Zoll? Reifenmarke und Typ? Reifendruck? Welche Einstellung des AAS?

Puh - weiß nur, dass ich auf Auto gestellt habe.
Winterreifen - 2,8 bar - Semperit. 225/55 17 Zoll - einfach Standard, wie ich mit allen fahrzeugen unterwegs war.
Ich sag mal so: AAS habe ich noch nie gehabt.
Aber noch nie - egal mit welchem Auto - egal mit Sommer-/Winterreifen - so ein indifferentes, beängstigendes Fahrgefühl gehabt. AB Kurven, die ich sonst mit 200 km/h gefahren bin - max 130 km/h mit nassen Händen und mulmiges Gefühl.
Bin aber für alle Vorschläge offen und versuche dann - nach bestem Wissen - diese umzusetzen.
Momentan nur Frust.

Was passiert den Fahrtechnisch, bevor Du "nasse Hände" bekommst? Also feuchte Hände kennt man, wenn man spürt, wie die Hinterräder beginnen nach außen zu drängen. "Nasse Hände" wären dann die nächste Stufe, wenn das Heck wirklich auf trockener Fahrbahn ausbrechen will und merklich "rüber geht". Ich bin die Kasseler Berge auch schon mit einiges mehr als 130kmh gefahren, mit meinen !8" Conti Winterrädern. M.E. macht es schon einen Unterschied ob man bergab oder bergauf fährt. Hochwärts ist die Traktion einfach besser, weil das System unter Last m.E.
besser regeln kann, als beim eher schublosen Bergabrollen. Aber schwammig ist da nix, meines ist 15mm tiefer codiert.

Moin,

das Auto bleibt nicht in der Position des Lenkrades bzw, des gewählten Radius, Man muss immer nacharbeiten, damit das Fahrzeug in der Spur bleibt. Zuerst dachte ich - Spurrillen, da ich immer rechts gefahren bin - war ja null Verkehr Sonntag morgens um 4 Uhr. Aber das war nicht die Ursache - passiert auch auf der linken Spur. geradeauslauf ist 1a - aber wehe, es kommt eine leichte Kurve oder gar mehr......
Wie gesagt - bisher bin ich da immer gebrettert - selbst mit meinem 14 J alten B4 war das Welten besser.
Ich habe ja keine große Ahnung von PKW's - aber Extras sind dazu da, ein Fahrzeug besser zu machen und nicht unfahrbar!
Kann hier ein Defekt vorliegen?

Ich denke, es liegt an den 17 Zoll. Das ist für das AAS zu wenig.

Wie ist das eigentlich mit den Dämpfern? Sind die irgendwann auch mal fertig? Hab mal noch nie davon gehört, dass die jemand tauschen musste

Das sind die Reifen.
Das kenne ich.

Sind denn 18 Zoll geeigneter oder eher 19 Zoll für Winterreifen? Welche Breite wäre die beste 225 vs 235?

Kommt halt drauf an, was dir wichtig ist. Optik, Traktion im Schnee, grip in der Kurve, Komfort etc.
Ich persönlich fahre 235 in 18 Zoll. 225 geht glaub beim Allroad nicht. Falls du keinen Quattro hast, würde ich nicht breiter wie 235 montieren. Ansonsten gibt es noch 255 in 19 Zoll.

O.k. - welche Empfehlung dann für neue Sommerräder? 18 Zoll/19 Zoll und welche Reifengröße?
Bitte das empfehlen, was gut ausreicht. Bin kein Reifenfetischist :-))
Wie sollten dann die Einstellungen für das AAS / Drive select sein?
Wie sicher ist es, dass es an den 17 Zoll Reifen liegt?
Mein Passat Alltrack hat auch nur 215-er 17 Zoll WR drauf. Null Probleme auf gleicher Strecke!

Ich fahre 18 Zoll mit 225er im Winter (Hankook) und 20 Zoll mit 255er im Sommer (Fulda).

Ich habe KEINERLEI Beanstandungen bezüglich einem schwammigen Fahrgefühl, keinerlei Lenkkorrekturen oder Angst beim Fahren in Bezug auf AAS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen