Schwach von BMW - noch kein Murks

BMW X1 F48

Hallo,

als neuer X1 Benutzer sind die ersten 500 km abgespult, dabei fallen einem doch so manche Schwachstellen bei einem frisch gelifteten X1 auf.

1. Es gibt keinen Totwinkelwarner, obwohl so mancher Schnick-Schnack, in den als Extras bestellbaren Paketen einfach hineingepackt werden.

2. Man kann keine Allseasons-Reifen, anstatt Sommerreifen vom Werk im Neuwagen ordern.

3. Es gibt keine Anzeige für den tatsächlichen Verbrauch während der Fahrt.

4. Echtes Kurvenlicht - nicht die Abbiegelampen - scheint auch im LED-Licht-Paket nicht vorhanden.

5. Der Schalter für die Lenkradheizung ist ungünstig angebracht.

6. Die Bremsfunktion im Tempomat, scheint selbst bei nur 10 km Absenkung, die Bremsklötze zu benutzten, anstatt nur vom Gas zu gehen und die normale Motorbremse bei Schubabschaltung zu nutzen.

7. Nervig sind die schlecht zu erreichenden Gurtschlösser an den Vordersitzen.

Das soll kein Meckern auf hohen Niveau sein, aber vielleicht bin ich von meinem nun 5 Jahre alten Yeti, aus dem VW-Konzern, etwas verwöhnt!

Gruß

NB: falls ich manches nur noch nicht gefunden habe - bitte gerne ein paar Hinweise dazu.

Beste Antwort im Thema

@Jens Zerl
Du meinst BMW kann es sich nicht leisten das x3 Kunden in Zukunft X1 kaufen.

Ich meine das BMW es sich nicht leisten kann das X1 Kunden zu anderen Herstellern abwandern die eben genau die SA bieten die BMW x3 exclusive machen will.
Den in der X1 Klasse, mit ihren kleine Motoren und dem haldex Allrad ist genau was das Alleinstellungsmerkmal von BMW? Richtig keins.

Natürlich wird es immer Nuancen geben aber im großen und ganzen wird es sich doch sehr anpassen. Das ganze Sehen wir ja bei MB und dem neuen GLA oder eben bei BMW mit dem neuen 1er.

Die Leute wollen zu Greta Zeiten eben keinen riesen X3 nur weil sie Sitzheizung auch gerne hinten hätten. Den meisten langt eben auch ein kleines SUV, hoch sitzen alle Gimmicks und das mit 3/4 Zylindern
@Cali65
Füll agree

68 weitere Antworten
68 Antworten

Bei mir ruckelt da nix. Auch sdrive 20i mit Automatik

@rubberduck21

Dito, da sollte auch normalerweise nix ruckeln 🙂

Ich finde der Taster zum deaktivieren der SSA ist perfekt platziert. So kann man einer Handbewegung mit dem Mittelfinder den Wagen starten und mit dem Zeigefinger gleichzeitig die SSA deaktivieren. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 7. Februar 2020 um 14:49:17 Uhr:


Ich finde der Taster zum deaktivieren der SSA ist perfekt platziert. So kann man einer Handbewegung mit dem Mittelfinder den Wagen starten und mit dem Zeigefinger gleichzeitig die SSA deaktivieren. 😉

Ganz genau mein Reden.

Ähnliche Themen

Die ersten 30.000 war das auch kein Problem. Nach der ersten Inspektion fing das Ruckeln an. Inzwischen ist es mir egal, er geht sehr bald zurück.

Eigentlich gehört das doch hier doch irgendwie in den Murks-Thread 😉

1. Totwinkelwarner - habt ihr alle Nackenprobleme bei der Rundumsicht? Ansonsten mal Fahrweise überdenken?
Ich bin mir sicher die neue Generation wird das bekommen.

2. Die Zielgruppe ist halt BMW und nicht Skoda 😉

3. Hatte ich bei VW auch digital. Normal rollen 3 Liter, Gas geben 30 Liter. Was will man damit eigentlich? Bei BMW ist die unterm Drehzahlmesser - die hätte man auch weglassen können. Ist aber da, weil sie bei BMW auch schon vor 20 Jahren da war, wenn auch noch analog. So wie im Passat die hässliche Analoguhr 😉

4. Hatte ich im VW Passat. Braucht kein Mensch. Der ganze Kram geht nur kaputt. Viel lieber hätte ich beim X1 keine LED, sondern Xenonscheinwerfer gehabt.

5. Ist er wirklich, man gewöhnt sich dran. Im neuen 3er oder 1er klebt er jetzt halt direkt vor der Nase am Lenkrad.

6. Motorbremse macht der Assi glaub ich - zumindest in einem gewissen Toleranzbereich. Je kürzer man den Abstand zum Vordermann wählt, desto hektischer wird es und auch wenn man von 100 auf 60 runter stellt etc.

7. Das kenne ich nur, wenn ich die fette Winterjacke an habe. Ansonsten ist zwischen Bein und Gurtschloss Platz genug, um mich gut anzugurten. Ich hab aber auch schon Mitfahrer gehabt, die das nicht auf Anhieb hinbekommen haben. Ist wohl Gewöhnungssache.

VW - der Laden, der mit seinen betrogenen und klagenden Kunden so nett umspringt... ist für mich kein Thema mehr.

Der X1 hat auch viele Vorteile... der größte ist vielleicht das Platzverhältnis gefolgt von der Ruhe, die man beim Fahren genießen kann. Wen interessiert da Totwinkelwarner und Kurvenlicht? Das wusste man doch schon bei der Bestellung.

Hoffentlich hast Du beim Neuwagen auch Freude, sonst wäre es echt schade!

Zitat:

@ICT415 schrieb am 6. Februar 2020 um 17:58:19 Uhr:


Hallo,

als neuer X1 Benutzer sind die ersten 500 km abgespult, dabei fallen einem doch so manche Schwachstellen bei einem frisch gelifteten X1 auf.

1. Es gibt keinen Totwinkelwarner, obwohl so mancher Schnick-Schnack, in den als Extras bestellbaren Paketen einfach hineingepackt werden.
Akzeptiert - ist halt so!

2. Man kann keine Allseasons-Reifen, anstatt Sommerreifen vom Werk im Neuwagen ordern.
Hat ATU erledigt

3. Es gibt keine Anzeige für den tatsächlichen Verbrauch während der Fahrt.
Gefunden

4. Echtes Kurvenlicht - nicht die Abbiegelampen - scheint auch im LED-Licht-Paket nicht vorhanden.

5. Der Schalter für die Lenkradheizung ist ungünstig angebracht.

6. Die Bremsfunktion im Tempomat, scheint selbst bei nur 10 km Absenkung, die Bremsklötze zu benutzten, anstatt nur vom Gas zu gehen und die normale Motorbremse bei Schubabschaltung zu nutzen.
Erledigt - ist halt so!

7. Nervig sind die schlecht zu erreichenden Gurtschlösser an den Vordersitzen.
Erledigt - ist halt so!

8. Die Fernlicht-Automatik ist sehr gewöhnungsbedürftig.

9. In welchem Paket ist die Heckklappen-Öffnung mit dem Fuß versteckt?

10. An was könnte man erkennen bzw. sehen, wann eine Regeneration abläuft?

11. Den Einpark-Assi habe ich noch nicht gefunden.

Das soll kein Meckern auf hohen Niveau sein, aber vielleicht bin ich von meinem nun 5 Jahre alten Yeti, aus dem VW-Konzern, etwas verwöhnt!

Gruß

NB: falls ich manches nur noch nicht gefunden habe - bitte gerne ein paar Hinweise dazu.

Danke an die bisherigen Tippgeber!

Zitat:

@Elevate schrieb am 7. Februar 2020 um 21:31:00 Uhr:


Eigentlich gehört das doch hier doch irgendwie in den Murks-Thread 😉

3. Ist aber da, weil sie bei BMW auch schon vor 20 Jahren da war, wenn auch noch analog.
Im X3 2010, nicht!

4. Viel lieber hätte ich beim X1 keine LED, sondern Xenonscheinwerfer gehabt.
Das sehe ich auch so! Xenon mit beweglichem Kurvenlicht hatte schon mein X3 aus 2010 - eine feine Sache, wenn man schon etwas in die Kurve sehen kann!.

Wen interessiert da Totwinkelwarner und Kurvenlicht? Das wusste man doch schon bei der Bestellung.
Mich! War für mich nicht so ersichtlich.

Hoffentlich hast Du beim Neuwagen auch Freude, sonst wäre es echt schade!
Keine Sorge, dann nehm ich halt den Yeti!

Gruß

Das ruckeln kenne ich nicht. Fahre aber meist sanft los und in der Stadt meist in Eco.

@ICT415

Der Vergleich mit dem X3 ist aufgrund des Altersunterschieds nicht völlig unberechtigt, aber der X3 spielt halt doch in einer höheren Liga. Dort hättest du auch den Totwinkelwarner und noch mehr Assistenten gefunden.

Zu 8.)
Was ist für dich gewöhnungsbedürftig?
Wir haben Serienbeleuchtung und den Assistenten. Funktioniert recht zuverlässig, mit wenigen Fehlinterpretationen.

Zu 9.
Automatiscje Heckklappe + Komfortzugang

Zu 11.
Auf der Konsole neben Links neben dem Gangwählhebel. Insofern du ihn bestellt hast, also Piepser vorne und hinten (oder sogar Kamera) hast?

@ict415
Ich empfehle den BMW Driver‘s Guide zu lesen. Da wird Dir geholfen.

zu 10) wenn der Motorlüfter läuft und die Kiste stinkt.

zu 11) wenn Du langsam fährst aktiviert der sich automatisch. Das ist auch der Grund, warum man manchmal an der Ampel auf einmal die Einparksensoren hört - dann ist das Auto im Einparkmodus und man schaut erst einmal auf den Gangwahlhebel.... "hab ich den Rückwärtsgang gerade eingelegt?!?!?". Ist so bei BMW, auch bei anderen Modellen.

Was den X3 angeht (andere Liga), das kann ich so nicht bestätigen. Meine Frau hat einen F25 LCI aus 2015 als 30d xDrive und bewusst nicht so viele Extras drin, dafür aber Panodach, HUD und AHK - dagegen wirkt mein X1 viel moderner und vor allem noch was: flinker.

Der X3 strahlt dagegen durch seine Größe eine ungeheure Gelassenheit aus. Das ist ein Fahrzeug, mit dem man total entspannt durch die gesamte Republik reisen kann - oder wie bei uns: mal eben zwei Pferde von A nach B zu bringen ohne es zu merken, was hinten dran hängt.

Da der X1 (25d) auch schon 2 Tonnen ziehen kann hätte der auch gereicht, auch vom Innenraum her, gibt meine Frau zu. Was er allerdings nicht hat ist ein Reihensechser und eine ZF Automatik. Das ist schon Balsam. Aber wenn man mit meinem X1 25d halbwegs ruhig fährt hört man halt überhaupt nix, das ist auch okay! Auf dem Papier ist der X3 mit seinen 29 mehr-PS flinker - aber wer fährt schon immer am Limit mit einem SUV?

Um nochmal zum T.E. zurückzukommen:
Ich finde viele Punkte sind gerechtfertigt sie zu bemängeln, aber in den Prospekten hätte man das sehen können. Und wenn die Fahrfreude/Design/Materialanmutung das nicht aufwiegen kann, dann war es evtl. der falsche Autokauf?

Mich wundert es ja, dass es noch nicht zur Diskussion "der Tacho ist analog, warum gibt es keinen digitalen - das ist doch voll hip" gekommen ist. 😁

Zitat:

@Elevate schrieb am 9. Februar 2020 um 14:53:48 Uhr:


zu 10) wenn der Motorlüfter läuft und die Kiste stinkt.

Dann steh ich schon in der Garage und der Motor ist aus - kenn ich vom X3, mit dessen Folgen!

zu 11) wenn Du langsam fährst aktiviert der sich automatisch. Das ist auch der Grund, warum man manchmal an der Ampel auf einmal die Einparksensoren hört - dann ist das Auto im Einparkmodus und man schaut erst einmal auf den Gangwahlhebel.... "hab ich den Rückwärtsgang gerade eingelegt?!?!?". Ist so bei BMW, auch bei anderen Modellen.

Ein interessanter Hinweis!

Um nochmal zum T.E. zurückzukommen:
Ich finde viele Punkte sind gerechtfertigt sie zu bemängeln, aber in den Prospekten hätte man das sehen können. Und wenn die Fahrfreude/Design/Materialanmutung das nicht aufwiegen kann, dann war es evtl. der falsche Autokauf?

Im Prospekt kann man viel lesen und auf ausgiebigen Probefahrten herausfinden, die Abhängigkeiten der Pakete untereinander sind aber nicht so einfach zu durchschauen - natürlich kann man alles was es gibt dazu bestellen, aber dann hätte ich auch einen X3 Jahreswagen für das Geld bekommen.

ABER ich wollte eine Nummer kleiner (die Autos wachsen von Modell zu Modell immer ein paar Zentimeter) fahren und bei BMW bleiben - dazu hatte ich eine konkrete Vorstellung zum X3-Nachfolger:

Diesel - 4 Zylinder - Euro6 Temp oder besser
Wandlerautomatik
Xenon mit Kurvenlicht mußte ich mir schon abschminken

Mich wundert es ja, dass es noch nicht zur Diskussion "der Tacho ist analog, warum gibt es keinen digitalen - das ist doch voll hip" gekommen ist. 😁

Das gibt es im 5 Jahre alten Yeti ganz einfach dazu - brauch ich aber noch nicht!

.
Und noch mal zu Erinnerung, ich wollte mit meinem Eröffnungs-Beitrag nicht meckern, aber nach 14 Jahren X3-Erfahrung, habe ich den Fortschritt in einem BMW-Mittelklasse SAV wohl etwas zu blauäugig gesehen - evtl. hätte ich doch einen Kia Sportage für die 45.000 Euro kaufen sollten?
Die 7 Jahre Garantie haben schon gereizt - mal sehen nach einem Jahr X1-Probefahren.

Gruß

Bei mir ist das Problem beim einlegen vom Rückwerksgang.Trotz mit vollen druck auf das Bremspedal gibt es immer einen kl. ruck im Fahrzeug.Beinem einlegen auf "D" merke ich nichts! Die Tage werde ich mal zum BMW Händler fahren.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 8. Februar 2020 um 08:07:15 Uhr:


Das ruckeln kenne ich nicht. Fahre aber meist sanft los und in der Stadt meist in Eco.

bevor ich das jetzt im Detail durchlese, bitte lieber so zitieren

[ quote ]....[ /quote ]
Antwort...

[ quote ]....[ /quote ]
Antwort...

Sonst wird man wahnsinnig beim Lesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen