Schwach von BMW - noch kein Murks
Hallo,
als neuer X1 Benutzer sind die ersten 500 km abgespult, dabei fallen einem doch so manche Schwachstellen bei einem frisch gelifteten X1 auf.
1. Es gibt keinen Totwinkelwarner, obwohl so mancher Schnick-Schnack, in den als Extras bestellbaren Paketen einfach hineingepackt werden.
2. Man kann keine Allseasons-Reifen, anstatt Sommerreifen vom Werk im Neuwagen ordern.
3. Es gibt keine Anzeige für den tatsächlichen Verbrauch während der Fahrt.
4. Echtes Kurvenlicht - nicht die Abbiegelampen - scheint auch im LED-Licht-Paket nicht vorhanden.
5. Der Schalter für die Lenkradheizung ist ungünstig angebracht.
6. Die Bremsfunktion im Tempomat, scheint selbst bei nur 10 km Absenkung, die Bremsklötze zu benutzten, anstatt nur vom Gas zu gehen und die normale Motorbremse bei Schubabschaltung zu nutzen.
7. Nervig sind die schlecht zu erreichenden Gurtschlösser an den Vordersitzen.
Das soll kein Meckern auf hohen Niveau sein, aber vielleicht bin ich von meinem nun 5 Jahre alten Yeti, aus dem VW-Konzern, etwas verwöhnt!
Gruß
NB: falls ich manches nur noch nicht gefunden habe - bitte gerne ein paar Hinweise dazu.
Beste Antwort im Thema
@Jens Zerl
Du meinst BMW kann es sich nicht leisten das x3 Kunden in Zukunft X1 kaufen.
Ich meine das BMW es sich nicht leisten kann das X1 Kunden zu anderen Herstellern abwandern die eben genau die SA bieten die BMW x3 exclusive machen will.
Den in der X1 Klasse, mit ihren kleine Motoren und dem haldex Allrad ist genau was das Alleinstellungsmerkmal von BMW? Richtig keins.
Natürlich wird es immer Nuancen geben aber im großen und ganzen wird es sich doch sehr anpassen. Das ganze Sehen wir ja bei MB und dem neuen GLA oder eben bei BMW mit dem neuen 1er.
Die Leute wollen zu Greta Zeiten eben keinen riesen X3 nur weil sie Sitzheizung auch gerne hinten hätten. Den meisten langt eben auch ein kleines SUV, hoch sitzen alle Gimmicks und das mit 3/4 Zylindern
@Cali65
Füll agree
68 Antworten
Da weder X3 noch X1 eine richtig geländegängige Achsverschränkung haben sind das alles nur Asphalt-SUVs. Ist so. Haben ja auch so Vorteile. Trotzdem finde ich unseren X3 zu fett. Muss ich ja auch nur selten bewegen. Reichen tut der X1 - und der war sogar teurer als der X3.
Nochmal zum Panoramadach: das war ein echter Suche-Killer bei mobile.de bei meiner Suche nach einem Gebrauchten! Sobald ich Panoramadach oder Schiebedach angeklickt habe sind 60-70% der Treffer aussortiert worden. Ein Auto ohne Schiebedach ist für mich ein Gefängnis, vor allem bei schwarzen Himmel. Und ich liebe es mit offenem Dach zu fahren und die Klimaanlage aus zu schalten. Fenster runter ist mir zu laut.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 12. Februar 2020 um 21:22:29 Uhr:
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Ich behaupte die ganze Zeit, dass der nächste X1 dichter am X3 sein wird als aktuell. Das scheint mir eine sehr solide und nachvollziehbare Aussage zu sein.
Weder mache ich den X3 schlecht noch bezweifle seine Fähigkeit, ein Boot unter 2 t zu ziehen, was völlig irrelevant ist.
Die 0,1 % Anteil an der Bevölkerung, die solch ein Boot haben, können dann von X3-7 und GLC bis GLS oder G-Klasse oder Q7 usw wählen.
Der X3 heute ist wertiger aber bietet außerhalb der Anhängelast keine echten Vorteile bei der Variabilität und Raumkonzept.
Aber er hat bessere Assisysteme.
Und genau da wird der nächste X1 den Abstand noch einmal verkürzen, wie ihn der F48 insgesamt schon im Vergleich zum E84 und gegenüber dem X3 verkürzt hat.
Die Baureihen rücken qualitativ zusammen und das ist gut so.
Und hier sage ich, dass dies eine von BMW geplante Fehlwahrnehmung ist. Während beide Autos sich optisch und elektronisch in der Tat immer ähnlicher werden, werden sie von der Basis her eklatant auseinander entwickelt.
Ich sage, dass kein X1 jemals so nah am damaligen X3 war, wie der E84. Den gab es mit einem R6-Motor, mit Hinterradantrieb, mit richtigem xDrive, mit der ZF-Automatik, mit Navi Prof, mit den ganz normalen vollwertigen BMW-Standard-Sitzen, etc. etc.
Er sah aber einfach viel billger aus als der damalige X3, weil die Plattform so teuer war, dass man am Rest sparen musste. Das hat BMW nun mit dem neuen X1 umgekehrt - sie nehmen eine günstigere Plattform und spendieren ihm dafür eine Optik, die einem Mini-X3 gleich kommt. Das kann aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Basis jetzt völlig verschieden ist. Das bleibt auch mit besseren Assistenzsystemen so.
Am Ende zählt doch was gefällt. Ich bin sehr zufrieden mit Antrieb und Getriebe. Ich vermisse da nichts, obwohl ich auch noch einen Sechszylinder fahre. Baukasten ist nun einmal in und auch richtig.
Wer weiß wie lange es noch Sechszylinder beim X3 in Europa gibt. Die Politik und Vorgaben lassen grüßen.
Der E 84 stand für mich trotz deiner Argumente nie zur Diskussion.
Der ewige BMW Fetisch um Sechszylinder und Heckantrieb erzeugt bei mir langsam Mitleid obwohl ich noch genau so einen fahre.
Die Dinge ändern sich. Auch bei und für BMW.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:41:21 Uhr:
Am Ende zählt doch was gefällt. Ich bin sehr zufrieden mit Antrieb und Getriebe. Ich vermisse da nichts, obwohl ich auch noch einen Sechszylinder fahre. Baukasten ist nun einmal in und auch richtig.
Wer weiß wie lange es noch Sechszylinder beim X3 in Europa gibt. Die Politik und Vorgaben lassen grüßen.
Der E 84 stand für mich trotz deiner Argumente nie zur Diskussion.Der ewige BMW Fetisch um Sechszylinder und Heckantrieb erzeugt bei mir langsam Mitleid obwohl ich noch genau so einen fahre.
Die Dinge ändern sich. Auch bei und für BMW.
Jetzt bist Du aber bei der Diskussion, was besser ist. Ich habe nur geschrieben, was die Unterschiede sind. 😉
Letzten Endes habe ich mich auch für den X2 entschieden und hätte den E84 niemals gekauft.
Das interessante ist ja, dass man zwischen 60.000 EUR und 65.000 EUR bei BMW ziemliche viele Fahrzeuge konfigurieren kann - bis hin zum 5er. Da sich selbst in dem Preisbereich viele für die UKL entscheiden, muss da wohl auch einiges richtig gemacht worden sein. 🙂
Ähnliche Themen
...vielleicht will man heutzutage auch einfach nicht mehr so dick auftragen, man muss es ja nicht raushängen lassen...
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 13. Februar 2020 um 13:20:47 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:41:21 Uhr:
Am Ende zählt doch was gefällt. Ich bin sehr zufrieden mit Antrieb und Getriebe. Ich vermisse da nichts, obwohl ich auch noch einen Sechszylinder fahre. Baukasten ist nun einmal in und auch richtig.
Wer weiß wie lange es noch Sechszylinder beim X3 in Europa gibt. Die Politik und Vorgaben lassen grüßen.
Der E 84 stand für mich trotz deiner Argumente nie zur Diskussion.Der ewige BMW Fetisch um Sechszylinder und Heckantrieb erzeugt bei mir langsam Mitleid obwohl ich noch genau so einen fahre.
Die Dinge ändern sich. Auch bei und für BMW.Jetzt bist Du aber bei der Diskussion, was besser ist. Ich habe nur geschrieben, was die Unterschiede sind. 😉
Letzten Endes habe ich mich auch für den X2 entschieden und hätte den E84 niemals gekauft.Das interessante ist ja, dass man zwischen 60.000 EUR und 65.000 EUR bei BMW ziemliche viele Fahrzeuge konfigurieren kann - bis hin zum 5er. Da sich selbst in dem Preisbereich viele für die UKL entscheiden, muss da wohl auch einiges richtig gemacht worden sein. 🙂
Also jemand der für sein x1 ein Preis von plus 60 t eur zahlt ist alles andere als geizig oder sparsam. Gegenteil wie hier schon geschrieben wurde, würden manche sogar den Preis noch weiter nach oben treiben. Wenn es natürlich noch andere Extras geben würde wie Massagesitze, Sitzkuhlung, echtes Navi Prof...
( übrigens ich auch...)
Es sind ja nur noch die Extras die die Fahrzeuge gross unterscheiden...., und wer gern auf Baustellen /Autobahnen zügig voran kommen will braucht kein x5 oder x3.
Das einzige was ein x3 or x5 Fahrer vermissen würde wären in meinen Augen die grossen Motoren und die noch exklusive Extras die nur die grossen Modelle haben.
Aber die Entwicklung dreht sich ja zum Glück
. Bald kann man im X1 alles bekommen was im x5 auch gibt...
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 13. Februar 2020 um 18:31:49 Uhr:
Aber die Entwicklung dreht sich ja zum Glück
. Bald kann man im X1 alles bekommen was im x5 auch gibt...
Also im X5 gibt es Lederausstattungen für 5000 EUR, temperierte Getränkehalter, Personenerkennung bei Nacht, Adaptive Zweiachs-Luftfederung, 4-Zonen-Klima, Standheizung, Display-Key, Softclose-Automatiktüren, Sitze mit Massagefunktion, Laserlicht, dritte Sitzreihe, B&W-Hifi für 5000 EUR, etc. - also da bin ich mal gespannt auf den neuen X1. 😁
Zitat:
@neosaints schrieb am 7. Februar 2020 um 11:14:12 Uhr:
Mache ich immer. Beim Start des Motors. Diese ständige Stopps/Starts finde ich persönlich doof
Und die Batterie sagt Danke!