schwach punkte die der mondeo hatt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo freunde..
Ich möcht mir im neuen Jahr, ein mondeo kombi ab 2002 kaufen. Könnt Ihr mir die schwach punkte die der mondeo so hatt, oder auf was ich so achten muss. Danke

Durayd.

Beste Antwort im Thema

Ich find das durchaus innovativ. Dünnes Blech spart Gewicht. 😉
Mal ehrlich: Wenn dein Auto Beulen hat, machst du irgendetwas falsch.
Kann die Sache mit dem dünnem Blech eigentlich objektiv bewiesen werden? Wer hält mal die Schieblehre ran und wer ist bereit mal ein Stück aus seinem Auto zu trennen um die mechanischen Eigenschaften im Labor zu testen?

Die Seitenscheiben sind auch so eine Sache. Ich würde sagen das Phänomen nennt sich Winter. Aber bestimmt ist bei Ford das Glas minderwertig und zieht das Salz an...

216 weitere Antworten
216 Antworten

Unter anderem auch, weil sich viele Autohäuse Autos, die älter als 4 Jahre und mehr als 150.000km haben, nicht mehr auf den Hof stellen.

Der Zigarettenanzünder ist auch der Hammer, den kann man samt Naviladekabel heraus ziehen.

Oder mal schnell schalten, das wird laut. Oder der Deckel vom Wischwasserbehälter.

Zitat:

Original geschrieben von norbert.st


Der Zigarettenanzünder ist auch der Hammer, den kann man samt Naviladekabel heraus ziehen.

Oder mal schnell schalten, das wird laut. Oder der Deckel vom Wischwasserbehälter.

Zigarettenanzünder ist auch der Hammer, den kann man samt Naviladekabel heraus ziehen > bei mir nicht.😕

Oder mal schnell schalten, das wird laut. Oder der Deckel vom Wischwasserbehälter. > 😕😕

mfg

abau011

http://www.motor-talk.de/.../...-die-der-mondeo-hatt-t2497258.html?...
Update von der Wanderbaustelle: Jetzt ist offensichtlich das Travelpilot EX verreckt, km-Stand 77tsd 🙄.
Ich hatte erst die Hoffnung dass nur 'ne Sicherung gefallen wäre, die Beleuchtung rund um den Einschaltknopf leuchtet aber noch (als einzigstes...).
Ich werde es mal komplett abklemmen um es zu reseten, befürchte aber das ist die nächste Kerbe in meinem Lenkrad.
Und es sind schon wieder leise, geschwindigkeitsabhängige heulende Geräusche zu hören, ich hoffe diesmal sinds wirklich die Reifen und nicht das Radlager nun auf der anderen Seite...

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Mein Mondeo seit 3/4 Jahr: Turnier, BJ 06, 1.8l, 125 PS.
vorher 4 Jahre gefahren: MK2 Turnier, BJ 99, 1.8l, 112 PS.

Der MK2 war das zuverlässigste und sparsamste Auto, das ich je hatte. Nullkommanix Probleme, trotz jährlicher Fahrt nach Kroatien mit voller Beladung, und ultra sparsam!
Dann das Upgrade auf den MK3. Mit der Zuverlässigkeit wird sich noch zeigen, ich fahre ihn ja erst 3/4 Jahr. Aber durstig ist der... Ich muss mich echt anstrengen, wenn ich im Durchschnitt unter die 10l-Marke kommen will! Ich will meinen alten wieder haben ;-)
Vielleicht ist ja auch was defekt - zeigt aber keine Auffälligkeiten. Ist aber auch ziemlich behäbig. Kommt nicht so recht in die Puschen.
Ansonsten gefällt er mir gut.

Meiner ist ein benziner mit 107 kw wo die sich verstecken weiß ich allerdings nicht ,
ich schaffe gerade so im durchschnitt 10,0 L . In den letzten 5 monaten waren die hinteren stoßdämpfer,
die hinteren bremsen, die heckklappe ,die radlager vorne am A.... seit ein paar tagen klackert/knackst das Lenkrad,
wenn man um die kurve fährt quietscht irgendwas und seit heute geht die klima nicht mehr .Achja kombiinstrument
spinnt schon ewigkeiten genauso wie der rechte blinker ! und radio empfang ist auch Sch.. Eigentlich mag ich den mondeo
an sich sehr gerne, bin auch vorher
schon immer ford gefahren aber solangsam verliere ich echt die lust daran .

Axo die Spurstangenköpfe haben Spiel, keine Ahnung ob die 95000 schon fällig sein sollten.

Moin,

ich fahre seid 3 jahren einen 1.8 Mondeo 9/2002 und haben ihn mit 25500km (jetzt 73400km) auf dem Tacho damals für 7250€ beim Händler gekauft und bereue bis heute diesen Kauf nicht mal ansatzweise!!!
Das einzige was wirklich war ist Rost an den Türkanten und dieser wurde trotz fehlender Stempel auf Kulanz übernommen mit sicherheit auch weil ich meinen Ford Händler seid 9 Jahren treu bin. ;-)
Desweiteren kam eine lächerliche Ablendlichtbirne für 7€ und ein Satz neue Bremsenscheiben + Klötze HA (bei 68000km) für 110€ inklusive Einbau versteht sich...dazu.
TÜV/AU letztes Jahr im September ohne Probleme bestanden und auch die Qualität und das Auto an sich ist bisher das beste was ich jemals gefahren habe.
Sogar der TÜV Fritze sagte das der Mondeo wirklich in einem Superzustand ist. :-)

Das gleiche gilt für den 1.8 Ghia Kombi 7/2001 (89000km) meines Vaters, er fährt ihn von Anfang an und hatte bisher bis auf eine gebrochene Feder an der Vorderachse keinen Ärger und auch kein Rost.

Genauso der Fiesta Viva X 1,4TDCI 4/2004 (39000km) meiner Mutter läuft tadellos und hat bisher überhaupt nix gehabt.

Noch ein Beispiel der Focus 1.8 TDCI 11/2003 meines Bruders hatte keinerlei Mängel bis auf Bremsen austausch bei 134000km (jetzt 189000km)

Fazit: Ford baut anscheinend doch gute Autos und das beweist es ja wohl denn bei keinen unserer Autos irgendwelche Probleme..komisch oder???? Bis auf mein Mondeo sind alle anderen 3 als Neuwagen gekauft worden. ;-)

MFG Andy

Eigentlich sollte ich jetzt meine Füsse in der Ostsee kühlen...aber ich fahre ja Ford...
40km weit bin ich gekommen, dann kam mal wieder die blinkende Vorglühleuchte inkl. Notlauf...eigentlich wenig überraschend bei der Karre.
Ab auf den nächsten Autohof, war zum Glück nur 3km entfernt. ADAC angefunkt, der kam nach 1/2h. Motor angelassen, Störung wieder weg 😕.
Fehlerspeicher ausgelesen, irgendein Messwert beim EGR war zu hoch (er hats mir aufgeschrieben, Zettel liegt aber im Auto welches beim Händler steht). Speicher gelöscht, 5min um den Block gehetzt, nochmals ausgelesen -> kein Fehler.
Dennoch empfahl mir der ADAC-Mann dringend eine Fordwerkstatt aufzusuchen da seine Mittel zur Fehlersuche begrenzt seien, also gleich meinen FH angerufen und dort hingejuckelt.
Gleiches Spielchen, kein Fehler feststellbar. Man konnte mir aber - verständlicherweise - keinen Persilschein ausstellen dass ich einfach weiterfahren könne, gut möglich dass der Fehler nach ein paar km wieder auftritt...und dann möglicherweise irgendwo in der Pampa fern der Heimat.
EGR war natürlich nicht auf Lager (wieso eigentlich nicht, der Mondeo braucht das Ding doch so oft wie andere Autos einen Ölwechsel? 😕), morgen früh wäre es aber da und würde gleich eingebaut. ~500 Flocken wird der Spass wohl kosten...die 20EUR die man mir für einen Leihwagen abgeknöpft hat um wenigstens nach Hause zu kommen noch nicht inklusive...

Besonders reizvoll dabei:
- Eine knappe Woche Urlaub war geplant, mehr geht dieses Jahr zeitlich nicht...davon ist schonmal der erste Tag weg.
- Zimmer ist gebucht und muss für heute natürlich gezahlt werden.
- Das EGR wurde Feb/2009 bei km-Stand 60tsd erst gewechselt (jetzt 90tsd.), ~30tkm ist das also her. Kulanz von Seiten Ford kann ich mir sicher abschminken da >12 Monate, kennen wir ja...
- Es ist nicht einmal sicher obs das EGR ist, möglicherweise wird nun ein intaktes Bauteil getauscht bloss weil die Elektronik mal wieder einen Gremlin hatte. Die Alternative wäre aber gewesen doch zu fahren und dann möglicherweise irgendwo in der Pampa zu stranden. Wieso zum Geier kann man so ein Teil eigentlich nicht auf Funktion prüfen? Technisch ist das sicher möglich, allerdings würde Ford damit wohl eine sichere Einnahmequelle wegfallen.

Wie auch immer, die Karre ist und bleibt ein Alptraum, mit Abstand das unzuverlässigste Auto was ich jemals unter dem Hintern hatte.

Und bevor wieder die Frage kommt warum ich das Ding nicht endlich verkaufe: Die Schüssel ist mein Geschäftsauto, bei Verkauf an Privat - und nur da liesse sich ein Käufer finden der wenigstens noch ein paar EUR dafür locker macht - müsste ich Gewährleistung einräumen -> mein endgültiger Ruin...🙄

Genervte und entzürnte Grüsse
Toenne

Hallo, es wird dir vielleicht nicht helfen, aber die gleiche Situation hatte ich vor einer Woche. Alles so wie von dir beschrieben. Bin dann zunächst weitergefahren, jedoch kam der Fehler dann am nächsten Wochenende wieder.
Das EGR wurde getauscht (km Stand 85000) bezahlt habe ich beim FFH in Duderstadt (kleiner Ort bei Göttigen:
EGR: 217,59 €
Dichtung: 3,45 €
Arbeitslohn: 24,78 €
alles incl. Mehrwertsteuer.

zusammen also 245,82 €
Also weniger als die Hälfte von 500,00 €.
so gehts auch.
wofribe

Danke, drucke ich gleich mal aus und nehms morgen mit...wenn die sich jetzt aus meiner Not heraus sanieren wollen werde ich stinkig...

Gruss
Toenne

Meiner läuft wie ne eins. Bis auf den Wechsel der Antriebsmanschetten im April diesen Jahres und ein paar Rostbläschen an der Heckklappe (die auf Garantie gingen), habe ich in den letzten vier Jahren (seit Kauf) nichts an dem Auto zu reparieren gehabt. Ausgenommen habe ich die normalen Servicearbeiten wie auch den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge.

@toenne

Kann ich nur bestätigen. Bei meinem Mondeo musste das AGR zweimal getauscht werden. Ich war in unterschiedlichen Werkstätten und das hat jedesmal um die 250 Euronen gekostet.

Ansonsten; lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende!

Ich bin SO FROH, dass ich den Mondeo weg habe.

Grüße
BH

Hi,

also ich bin mit unserem Mondi 1,8 Benziner auch voll und ganz zufrieden. Zuverlässig wie kein anderes Auto bisher! Unser ehemaliger Focus 1,6 Benziner Bj. 2002 hat auch keine Defekte (jetzt ca. 100.000 km) .. und fährt weiter munter durch die Lande.

Viele Greetz!
XG

Hallo,

liegt alles auf der Hand. Wer regelmäßig Auto Bild & Co liest, der weiß:

Benziner hopp
Diesel flopp
Und braucht sich nicht zu wundern, wenn´s dann teuer wird.

Mein 2.0er(LPG) fährt wie ein Uhrwerk. Mit der Automatik zwar keine Rennsemmel, aber die wollte und brauche ich eh nicht. Aber mit LPG schmunzel ich über jeden Dieselfahrer.... :-) was die Gesamt!!kosten angeht.

Hat sonst noch jemand mit 2.0er LPG Erfahrung??

Auf eine Antwort freut sich

volki

Deine Antwort
Ähnliche Themen