schwach punkte die der mondeo hatt
Hallo freunde..
Ich möcht mir im neuen Jahr, ein mondeo kombi ab 2002 kaufen. Könnt Ihr mir die schwach punkte die der mondeo so hatt, oder auf was ich so achten muss. Danke
Durayd.
Beste Antwort im Thema
Ich find das durchaus innovativ. Dünnes Blech spart Gewicht. 😉
Mal ehrlich: Wenn dein Auto Beulen hat, machst du irgendetwas falsch.
Kann die Sache mit dem dünnem Blech eigentlich objektiv bewiesen werden? Wer hält mal die Schieblehre ran und wer ist bereit mal ein Stück aus seinem Auto zu trennen um die mechanischen Eigenschaften im Labor zu testen?
Die Seitenscheiben sind auch so eine Sache. Ich würde sagen das Phänomen nennt sich Winter. Aber bestimmt ist bei Ford das Glas minderwertig und zieht das Salz an...
216 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von volki1
Hallo,Mein 2.0er(LPG) fährt wie ein Uhrwerk. Mit der Automatik zwar keine Rennsemmel, aber die wollte und brauche ich eh nicht. Aber mit LPG schmunzel ich über jeden Dieselfahrer.... :-) was die Gesamt!!kosten angeht.
Hat sonst noch jemand mit 2.0er LPG Erfahrung??
Auf eine Antwort freut sich
volki
Hallo!
Einer hat hier geschrieben, dass die Motoren als NICHT Gasfest angesehen werden 🙄
Freut mich eine andere Meinung gehört zu haben!😉
Überlege z.Z. welches Auto ich demnächst kaufe...
Hallo Leute,
ich habe ein Mondeo B5Y Bj 8/2002 1.8 (125ps) umgerüstet auf LPG
Habe den Mondeo im August 2007 beim Händler mit 29200 km gekauft und im Oktober 2007 auf gas umrüsten lassen.
Aktueller km stand heute 81300km davon 22000 in den letzten 9 Monaten.
Ich kann nur sagen das ich mit dem Umbau auf Autogas sehr zufrieden bin. Es gab bis jetzt keine probleme oder zusätzlich kosten die durch die Gasanlage entstanden sind. Das einzige was öfter getauscht werden muß sind die Zündkerzen (alle 30 tkm ca. 60 euro wenn man sie selbst wechselt).
Der Verbrauch lieg im Gasbetrieb bei 9,5 liter was aber bei einem Preis von 0,63 cent pro liter wirklich keine Rolle spielt.
Auch die Ventile musten noch nicht eingestellt werden wobei einige sagen das es im Gasbetrieb alle 30 tkm gemacht werden müsste.
Der motor läuft wunderbar rund und auch ein Leistungsverlust der umgerüsteten Autos immer unterstellt wird ist für mich nicht feststellbar.
Sicher hatt ich auch schon einige kleinere Probleme mit dem Auto. Das Steuergerät der ZV muste getauscht werden ( Kosten dank bucht 37 euro plus 25 für das programieren beim FFH) , Lager der Spannrolle defekt (125 euro plus Keilriemen selbst eingebaut) , ein Radlager Hinten (227 euro selbst eingebaut) , Bremsseile hinten (70 euro selbst eingebaut) und zu guter letzt hatt sich vor ca. 2 wochen die Lambdasonde verabschidet (aus zeitmangel bei meinem Gasumrüster Einbaun lassen inkl kompletten Kundendienst 380 euro). Sonst nur Verschleisteile.
Also eher eine überschaubare Sache.
Fahrwerk und Komfort find ich beim Mondeo wirklich gut auch die Optik der Innenaustattung wobei ich auch das Problem mit dem sich ablösenden Lack an den Türgriffschalen habe.
Im großen und ganzen ein echt solides Auto das günstig in der Anschaffung und im Unerhalt ist.
Werde mich nun aber trotzdem vom ihm trennen da Nachwuchs unterwegs ist und ich mir deswegen einen Kombi kaufen möchte.Also wer interesse hatt kann sich gern ma melden.
Könnte mir durchaus Vorstellen das es wieder ein Mondeo wird dann aber der BWY 2,5 v6 mit LPG.
Hallo, BigAndy 1200,
wieviel €-nen hat den Dein Umbau damals gekostet?
Meiner 2.500.- alles inklusive
Gruß
volki1
Zitat:
Original geschrieben von schmauserin
Meiner ist ein benziner mit 107 kw wo die sich verstecken weiß ich allerdings nicht ,
ich schaffe gerade so im durchschnitt 10,0 L . In den letzten 5 monaten waren die hinteren stoßdämpfer,
die hinteren bremsen, die heckklappe ,die radlager vorne am A.... seit ein paar tagen klackert/knackst das Lenkrad,
wenn man um die kurve fährt quietscht irgendwas und seit heute geht die klima nicht mehr .Achja kombiinstrument
spinnt schon ewigkeiten genauso wie der rechte blinker ! und radio empfang ist auch Sch.. Eigentlich mag ich den mondeo
an sich sehr gerne, bin auch vorher
schon immer ford gefahren aber solangsam verliere ich echt die lust daran .
Muss auch mal was gutes über meinen mondi sagen rost hatte er bis jetzt noch nicht ein einsiges mal und
mich im stich gelassen hat er mich auch noch nie bin immer überall mit ihm hin gekommen .
Ähnliche Themen
Hallo,
fahre zurzeit einen 2.0 TDCI, den halte ich nicht für ein Flop. LPG hatte ich auch mal im Fahrzeug. Mag zwar billiger im Betrieb sein aber billiger als Diesel würde ich nicht so stehen lassen. Wenn ich nur 6 liter Diesel brauche kostet es mir zur Zeit 7,20 Euro. Gleiches mit LPG ca. 6,40 Euro. Aber wenn man 2500 Euro für den Einbau bezahlen muss kann ich die Mehrkosten verschmerzen.
Ich würde aber mit einem LPG Fahrzeug niemals 200 km mit 180 bis 200 km/h fahren. Aber mit meinem TDCI schon.
Mit freundlichen Grüßen.
Wilfried
Um das hier...
http://www.motor-talk.de/.../...-die-der-mondeo-hatt-t2497258.html?...Zitat:
- Das EGR wurde Feb/2009 bei km-Stand 60tsd erst gewechselt (jetzt 90tsd.), ~30tkm ist das also her. Kulanz von Seiten Ford kann ich mir sicher abschminken da >12 Monate, kennen wir ja...
...mal wieder aufzuwärmen: Die Reparatur hatte damals doch knapp 500EUR gekostet...wobei ich das alte AGR zurückgeben musste da der auf der Rechnung ausgewiesene Wert für ein Austauschteil galt 😰. Zum Verhandeln hatten wir damals weder Zeit noch Nerven, wir wollten endlich in den Urlaub.
Habe natürlich einen Kulanzantrag gestellt und vorhin - also nach 6(!) Monaten - einen positiven Bescheid erhalten (wobei mein FH sogar mehrere Ablehnungen nochmals nachgekartelt hatte). Ich wollte schon die Sektkorken knallen lassen...bis ich gehört habe
wievielFord zahlt: 47-EUR-irgendwas...😠
Wenns nicht so traurig wäre könnte man sich darüber kaputtlachen. Kundenbindung scheint Ford wirklich nicht anzustreben, lieber einen schnellen Euro gemacht, den spürt Ford wenigstens sofort in der Kasse. Man fühlt sich als Kunde dort echt nur noch vera****.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Um das hier...
http://www.motor-talk.de/.../...-die-der-mondeo-hatt-t2497258.html?...
Zitat:
Original geschrieben von toenne
...mal wieder aufzuwärmen: Die Reparatur hatte damals doch knapp 500EUR gekostet...wobei ich das alte AGR zurückgeben musste da der auf der Rechnung ausgewiesene Wert für ein Austauschteil galt 😰. Zum Verhandeln hatten wir damals weder Zeit noch Nerven, wir wollten endlich in den Urlaub.Zitat:
- Das EGR wurde Feb/2009 bei km-Stand 60tsd erst gewechselt (jetzt 90tsd.), ~30tkm ist das also her. Kulanz von Seiten Ford kann ich mir sicher abschminken da >12 Monate, kennen wir ja...
Habe natürlich einen Kulanzantrag gestellt und vorhin - also nach 6(!) Monaten - einen positiven Bescheid erhalten (wobei mein FH sogar mehrere Ablehnungen nochmals nachgekartelt hatte). Ich wollte schon die Sektkorken knallen lassen...bis ich gehört habe wieviel Ford zahlt: 47-EUR-irgendwas...😠
Wenns nicht so traurig wäre könnte man sich darüber kaputtlachen. Kundenbindung scheint Ford wirklich nicht anzustreben, lieber einen schnellen Euro gemacht, den spürt Ford wenigstens sofort in der Kasse. Man fühlt sich als Kunde dort echt nur noch vera****.Gruss
Toenne
Gruß,
mit dem schnellen € kann ich bestätigen,wenns was zu tauschen gibt sind sie schnell mit völlig astronomischen Ersatzteilpreisen,eine günstige Reparatur gibts bei Ford kaum.
Die denken ne weiter wie ein Schwein scheißt,die Leute überlegen sich beim nächstens Autokauf wer sie gut behandelt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,nach 5 VW und 2 MB habe ich mir vor zwei Jahren einen 5 Jahre alten Mondeo TDCi mit 96 kW und 80 Tkm gekauft (1. Hand, scheckheftgepflegt bei FORD). Seither (also in zwei Jahren !) Reparaturen für € 2.000,--.
Diese sind z.T. auch auf eklatante Konstruktionsfehler zurückzuführen.
So etwas habe ich bei den 7 Vorgängerfahrzeugen nicht annähernd erlebt.
Gruß
2704
Hallo,
das sehe ich genauso.
Nach nunmehr fast 2 Jahren bin ich im Besitz eines Mondeos.
Ich muß sagen, mein Verlangen nach meinen alten Vento wird immer größer. Wenn du siehst, was für Geld in den Mondeo wandert, da kommen dir die Tränen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer9764
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 2704
Hallo,nach 5 VW und 2 MB habe ich mir vor zwei Jahren einen 5 Jahre alten Mondeo TDCi mit 96 kW und 80 Tkm gekauft (1. Hand, scheckheftgepflegt bei FORD). Seither (also in zwei Jahren !) Reparaturen für € 2.000,--.
Diese sind z.T. auch auf eklatante Konstruktionsfehler zurückzuführen.
So etwas habe ich bei den 7 Vorgängerfahrzeugen nicht annähernd erlebt.
Gruß
2704
das sehe ich genauso.
Nach nunmehr fast 2 Jahren bin ich im Besitz eines Mondeos.
Ich muß sagen, mein Verlangen nach meinen alten Vento wird immer größer. Wenn du siehst, was für Geld in den Mondeo wandert, da kommen dir die Tränen.Grüße
Oh je,
wenn ich das so lese, glaube ich immer mehr, mein Mondeo muß ein Montagsauto sein, denn er ist so ganz anders als die anderen ...
Inspiriert durch die Beiträge meiner Vorredner habe ich gerade mal nachgerechnet, was ich in den letzten 6 1/2 Jahren (also seit 08/2004) und über gut 80.000 km in meinen Mondeo für Wartung gesteckt habe (incl. aller Inspektionen, Verschleißteile, 1 Satz Sommerreifen, 1 Satz Winterreifen auf extra Alufelgen, neue Fußmatten etc., allerdings ohne Wagenpflege):
Da komme ich auf einen Betrag von 3.420,- €, also pro Jahr umgerechnet etwa 526,- €.
Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, erster Reifensatz hielt 53.000 km, erster Bremsensatz 78.000 km.
Die Einsatzbedingungen sind dabei in den letzten drei Jahren nicht gerade ideal gewesen, da ca. 50 % Stadtverkehr.
Einzig das (völlig zugesiffte) AGR-Ventil hat mich letzten Sommer kurzfristig verzweifeln lassen, bis ich es - dank der vielen hilfreichen Beiträge hier - als Ursache für Ruckeln und Notlauf ausgemacht hatte. Reparaturaufwand hierfür: 1 Dose Bremsenreiniger für 4,- €, 1,5 Stunden Zeit und zwei nicht ganz linke Hände.
Will sagen: offenbar habe ich einen völlig untypischen, weil absolut zuverlässigen und angesichts der Fahrzeuggröße preiswerten Mondeo ...
Grüße vom
tdci-käufer,
der die gleiche Kaufentscheidung heute sofort wieder treffen würde
Gruß,
was die Zuverlässigkeit meiner 2 Escort(16V 90 u.105PS),2 Focus Mk1(TDDI,TDCI) und aktuell meines Mondeo angeht kann ich Ford ne glatte 1 geben,bin mit den 5 Autos nicht liegengeblieben,fast einmal wegen defekten Kurbelwellensimmerrings beim Escort aber sonst reine Weste.
Waren gesamt ca.492000 km seit 10/99 bis heut,davor 4,5 Jahre Kadett die ähnlich verliefen.
Bin was das Thema angeht sehr zufrieden,allerdings geht dem ganzen auch eine intensive Pflege und Wartung vorraus,sonst ist das wo unmöglich.
Also ich bin mit meinen Mondeo sehr zufrieden,
ja was soll ich sagen die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander.
Meine persönliche Meinung ist ein Auto ist und bleibt ein Verschleißteil, die Firmenphilosophien habe sich geändert und der Geiz ist Geil Mentalität
angepasst und zaubern kann bis heute kein Hersteller der Teile baut die nie Verschleißen würden und wenn die irgendwann mal kommen sollte kann sich jeder selber ausrechnen was dann mit unserer Wirtschaft passiert.
Wie kommt Ihr immer nur darauf das es bei den Premium Herstellern besser läuft wie Audi, Bmw, Mercedes & co. ja und genau die Kochen auch nur mit Wasser und haben auch Reihenweise Probleme mit Ihren Fahrzeugen, und wenn man ein wenig belesen ist würde das man auch mitbekommen.
Für den was nur Ärger mit seinen Fahrzeug hat, der sollte es entweder in die Garage stellen oder zu Fuß gehen oder sich ein Dreirad anschaffen wenn kein Geld für Ersatzteile vorhanden ist.
und noch was es zwingt euch keiner einen Ford zu kaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
Also ich bin mit meinen Mondeo sehr zufrieden,
ja was soll ich sagen die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander.
Meine persönliche Meinung ist ein Auto ist und bleibt ein Verschleißteil, die Firmenphilosophien habe sich geändert und der Geiz ist Geil Mentalität
angepasst und zaubern kann bis heute kein Hersteller der Teile baut die nie Verschleißen würden und wenn die irgendwann mal kommen sollte kann sich jeder selber ausrechnen was dann mit unserer Wirtschaft passiert.
Wie kommt Ihr immer nur darauf das es bei den Premium Herstellern besser läuft wie Audi, Bmw, Mercedes & co. ja und genau die Kochen auch nur mit Wasser und haben auch Reihenweise Probleme mit Ihren Fahrzeugen, und wenn man ein wenig belesen ist würde das man auch mitbekommen.
Für den was nur Ärger mit seinen Fahrzeug hat, der sollte es entweder in die Garage stellen oder zu Fuß gehen oder sich ein Dreirad anschaffen wenn kein Geld für Ersatzteile vorhanden ist.
und noch was es zwingt euch keiner einen Ford zu kaufen.Gruß
So Sprüch wie "die Kochen auch nur mit Wasser und haben auch Reihenweise Probleme mit Ihren Fahrzeugen" ist allgemeines Stammtisch-Blabla, das ich nicht mehr hören kann. Fakt hingegen ist, dass die Reparaturkosten (ich rede nicht von Wartung) bei meinem Mondeo mehrfach höher sind als bei meinen 5 VW und 2 MB. Das ist Fakt und kein Stammtisch-Blabla! Natürlich zwingt einen keiner, einen FORD zu kaufen. Aber ein Forum ist auch dazu da, dass man versucht, Kaufinteressenten vor Fehlentscheidungen zu bewahren, zumal wenn Kaufinteressenten ausdrücklich nach Erfahrungen fragen! Auf die restlichen unqualifizierten Texptpassagen gehe ich nicht ein, da mir das zu blöd ist.
Zitat:
Original geschrieben von 2704
So Sprüch wie "die Kochen auch nur mit Wasser und haben auch Reihenweise Probleme mit Ihren Fahrzeugen" ist allgemeines Stammtisch-Blabla, das ich nicht mehr hören kann. Fakt hingegen ist, dass die Reparaturkosten (ich rede nicht von Wartung) bei meinem Mondeo mehrfach höher sind als bei meinen 5 VW und 2 MB. Das ist Fakt und kein Stammtisch-Blabla! Natürlich zwingt einen keiner, einen FORD zu kaufen. Aber ein Forum ist auch dazu da, dass man versucht, Kaufinteressenten vor Fehlentscheidungen zu bewahren, zumal wenn Kaufinteressenten ausdrücklich nach Erfahrungen fragen! Auf die restlichen unqualifizierten Texptpassagen gehe ich nicht ein, da mir das zu blöd ist.Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
Also ich bin mit meinen Mondeo sehr zufrieden,
ja was soll ich sagen die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander.
Meine persönliche Meinung ist ein Auto ist und bleibt ein Verschleißteil, die Firmenphilosophien habe sich geändert und der Geiz ist Geil Mentalität
angepasst und zaubern kann bis heute kein Hersteller der Teile baut die nie Verschleißen würden und wenn die irgendwann mal kommen sollte kann sich jeder selber ausrechnen was dann mit unserer Wirtschaft passiert.
Wie kommt Ihr immer nur darauf das es bei den Premium Herstellern besser läuft wie Audi, Bmw, Mercedes & co. ja und genau die Kochen auch nur mit Wasser und haben auch Reihenweise Probleme mit Ihren Fahrzeugen, und wenn man ein wenig belesen ist würde das man auch mitbekommen.
Für den was nur Ärger mit seinen Fahrzeug hat, der sollte es entweder in die Garage stellen oder zu Fuß gehen oder sich ein Dreirad anschaffen wenn kein Geld für Ersatzteile vorhanden ist.
und noch was es zwingt euch keiner einen Ford zu kaufen.Gruß
Dazu verweise ich nur auf die Rosarote Brille die man ab und zu mal abnehmen sollte.
Erklärung:
(ROSAROTE BRILLE nennen wir umgangssprachlich eine Blindheit oder besser eine Fehlsichtigkeit, die uns hindert, die Wirklichkeit so zu sehen wie sie ist)
Also ich muss, sagen bin mit meinem 2004er 2,0 TDCI Ghia X mit mom. 98000km auch sehr zufrieden und würde ihn sofort wieder kaufen.
Super Fahrverhalten, tolle Leistung, Wahnsinnsverbrauch(5,9l BP Ultimate Diesel) und die Ausstattung ist sowieso Top!
Klar hat das Auto seine Schwachstellen, Injektoren, Turboelektronik, Agr und so.
Nur wer war das der dieses Meisterwerk von Injektoren schuf? Delphi und nicht Ford. Delphi ist GM Tochter für Leute die das vllt. nicht wissen. Es mault jeder über Ford und niemand über GM was das angeht. Problem war das in den 90ern Ford die Entwicklung der Dieselmotoren total verpennt hat und sich deshalb know-how kaufen musste, nur leider beim falschen...
Und ja, jedes Auto hat Schwächen, das ist nun mal so, egal welches Emblem vorne drauf steht(z.B. E-Klasse Einspritzpumpen vor 5-7 Jahren glaub ich)
In meiner Familie wird seit 35 Jahren Ford gefahren(2x Fiesta, 2x Escort, 2xMondeo und 1x Focus). Niemand von uns hat es je bereut Ford zu fahren und niemand ist jemals liegen geblieben mit seinem Wagen. Ich behaupte , dass ein Auto so zum Fahrer ist wie er selbst zum Auto!
lg
Ich hatte in meinen 29 Jahren Autofahrerleben so manches Auto unter dem Hintern, neben meinem jetzigen MK3 auch zwei MK2 und ganz kurz einen MK1. Auch wenn die anderen Autos logischerweise auch nicht 100% fehlerfrei waren, eine regelrechte Ansammlung von lästigen Zicken hatten nur die Fords. Wobei der MK3 da die unrühmliche Spitzenstellung einnimmt, das mit Abstand unzuverlässigste Auto was ich je hatte, ohne Garantieverlängerung hätte der mich noch mehr Geld gekostet als so schon.
Und wenn ich nur an den Spritverbrauch denke: Die Kiste braucht gut 1.5l/100km mehr als meine vorherigen Passats, wobei ich jetzt weitaus ruhiger fahre, sonst wäre der Abstand noch grösser. Ich fahre den MK3 jetzt 80tkm, macht also etwa 1200l Mehrverbrauch. Bei angenommen 1.3EUR/Liter sind das alleine schon 1500EUR Mehrausgaben.
Im MK4 Forum gehts ja vergleichsweise ruhig zu, Ford scheint tatsächlich seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Allerdings ist mir das Ding schlichtweg zu gross, daher wird der nächste sicher kein Ford mehr.
Gruss
Toenne