schwach punkte die der mondeo hatt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo freunde..
Ich möcht mir im neuen Jahr, ein mondeo kombi ab 2002 kaufen. Könnt Ihr mir die schwach punkte die der mondeo so hatt, oder auf was ich so achten muss. Danke

Durayd.

Beste Antwort im Thema

Ich find das durchaus innovativ. Dünnes Blech spart Gewicht. 😉
Mal ehrlich: Wenn dein Auto Beulen hat, machst du irgendetwas falsch.
Kann die Sache mit dem dünnem Blech eigentlich objektiv bewiesen werden? Wer hält mal die Schieblehre ran und wer ist bereit mal ein Stück aus seinem Auto zu trennen um die mechanischen Eigenschaften im Labor zu testen?

Die Seitenscheiben sind auch so eine Sache. Ich würde sagen das Phänomen nennt sich Winter. Aber bestimmt ist bei Ford das Glas minderwertig und zieht das Salz an...

216 weitere Antworten
216 Antworten

Du bist einfach Beratungsresistent. Meine Erfahrungen habe ich alle selber mit Ford gemacht und wenn du dir mal die Mühe machen würdest und in die Suchfunktion mal" schlechter Radioempfang" eingeben würdest, wüsstest du auch, wovon ich rede.
Du kannst ja ruhig weiter von Ford begeistert sein, aber akzeptiere auch mal andere Meinungen. Und stelle mich hier nicht als Lügner hin.

Zitat:

wenn du dir mal die Mühe machen würdest und in die Suchfunktion mal" schlechter Radioempfang" eingeben würdest, wüsstest du auch, wovon ich rede.

Ähm, nein:

SUCHE

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta 1.6TDCI



Zitat:

wenn du dir mal die Mühe machen würdest und in die Suchfunktion mal" schlechter Radioempfang" eingeben würdest, wüsstest du auch, wovon ich rede.

Ähm, nein:
SUCHE

recht hatta...

allerdings, wundern tuts mich nich wenn man schlechten empfang hat. ich fahr zwar selber ford, aber nach 2 jahren bin ich vom mondi doch so einiges gewohnt...

Du kannst im Moment alles in die Suchfunktion eingeben, denn sie funktioniert mal wieder nicht.
Leute, ich erzähl hier doch keinen Käse, ich habs selbst schon gelesen und in meinem Mondi selber erlebt mit dem 6000 er Radio.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Du kannst im Moment alles in die Suchfunktion eingeben, denn sie funktioniert mal wieder nicht.
Leute, ich erzähl hier doch keinen Käse, ich habs selbst schon gelesen und in meinem Mondi selber erlebt mit dem 6000 er Radio.

ähm...doch

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Dann gib da mal Radioempfang ein und du wirst sehen.

Zitat:

.......
Mit einigem handwerklichen Geschick kann man die Schwachpunkte ausblenden:
- Hintere Bremssattel einmal im Jahr reinigen, Gelenk fetten
- Handbremse sehr oft betätigen (rostet dann nicht ein !)
- Klima Lüfter Anschluss auf Überlastung prüfen (Kit - FanDrive 1226024
einbauen, also Vorwiderstand austauschen bzw. den Kit für
Eventualitäten auf großer Fahrt mitführen)
- Klima Kompressor Magnetkupplung Abstand 0.35.....0.75 mm einhalten
- Kurzschluss der Scheibendüsen immer auch als Ausfallursache der Klima
bewerten (F82 = 7.5A)
- Klappern beim Bodenwellenüberfahren günstig durch Wechsel Stabistange
(meist vorn) beheben
- Unterdruckschläuche von heissem Abgasstrang fernhalten (Kabelbinder)
und
- Leiser fahren (250ml 2-Takt Öl beim Tanken hinzugeben)

Es verbleiben dann noch Windgeräusche an den Türen und man hat ein zuverlässiges Auto, das dann nur noch durch Schlauchplatzer am Turbo den Spass trüben kann.
Mannu

- Hintere Bremssattel einmal im Jahr reinigen, Gelenk fetten > so pflege ich meine auch

- Handbremse sehr oft betätigen (rostet dann nicht ein !) > ich ziehe meine auch des öfteren an, nur die Nachstellautomatik hat den Schönheitsfehler ( langer Hebelweg > lt. Tüv passen die Werte u. er hält noch am steilen Abhang)

-Stabis hab ich bei 130000 bis jetzt keine Probleme (sofort auf Holz geklopft)🙂

-Klimaautomatik ist im Winter ein wenig unsensible (Temperatursprünge), im Sommer kühl sie einwandfrei

-Windgeräusche hab ich nicht übermäßig ( ich denk auch das ich noch normal höre😎

Radioempfang hab ich keine Problem, da nach meinen Navi (Travelpilot DX54-defekt) ein Zubehörradio verbaut ist. Mit beiden habe ich aber keine Empfangsprobleme.

Zentralverriegelung mal einen kurzes Problem gehabt, mit WD 40 in Ritzen u. Ecken an jeden Schloss u. mal für 2Wo des öfteren manuell schließen, jetzt ist es wieder weg u. funktioniert alles wieder..

Nachbrenner > Gasdruckdämpfer Heckklappe ausgetauscht > KFZTEILE24 (pro Stück 18.99€)

Das größte war jetzt das hintere Radlager (390€).

Bei den Dieseleigenheiten kann ich nicht mitreden.

mfg

abau011

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Und was ist mit den ganzen Dieselproblemen? Man traut sich ja schon garnicht einen TDCI zu kaufen. Wenn da die Düsen oder der Turbo
kaputt geht, sind schnell 2000 Euronen fällig. Also das mit dem günstigen Kaufpreis muss man relativ sehen.
Und dann sind da noch die ganzen kleinen Wehwehchen, die der Mondeo so hat. Da wären: Bremse hinten oft fest, Heckklappenschloss
defekt, Zentralverriegelung spinnt, schlechter Radioempfang wegen Stummelantenne, Scheibenwaschwasserpumpe im Eimer,
Koppelstangen hinten jedes Jahr defekt und, und, und...
Da stimmt einfach das Gesamtpaket nicht. Daher auch der relativ hohe Wertverlust.
Das beste am Mondeo ist sein Fahrwerk.

Kurz meinen Senf dazu:

Habe einen 2004er TDCI über 180.000km gefahren.

-Radioempfang mit dem 6000CD war der schlechteste, den ich je in einem Auto hatte.
-Injektoren waren in 180.000km 2x komplett verschlissen und wurden 2x getauscht, obwohl über 100.000km mit 2-Taktöl-Zugabe gefahren (Liqi Moly)
-Koppelstangen hatte ich nur 1x defekt
-dafür auch Riß im Turboschlauch

Wenn man einen Mondeo, ich sag mal, 3 Jahre alt mit 50-60.000lm für unter 8.000,- bekommt, stimmt der Preis für den Wagen. Mehr aber wäre er mir nicht mehr wert (Hatte 2005 für einen 1-jährigen mit 42.000km knapp 18.000,- bezahlt...)

Ich habe jetzt zum Radioproblem sage und schreibe genau zwei relevante Threads gefunden, bei einem davon war das Problem nach dem Waschen vorhanden. Allzu häufig scheint dieser Defekt (ein generelles Mangelfunktion durch Konstruktionsschwäche ist es ja nicht) nicht aufzutreten. Wie gesagt, ich bin absolut zufrieden mit dem Empfang.

Zumindest in Verbindung mit dem Navi gibts aber wohl durchaus ein Problem (was sich dann in schlechtem GPS-Empfang niederschlägt 🙂): Der Antennensockel gammelt gerne weg, bei mir war auch nach 2 Jahren eine neue Antenne fällig.

Gruss
Toenne

So, mal eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Erfahrungen mit meiner Wanderbaustelle.
TDCi 96kW, Bj. 11/2006, gekauft 8/2007 mit 28tkm auf der Uhr.
Von Beginn an zu hoher Verbrauch, bis heute keine Lösung.
Zu Beginn Leistungsmangel, laut FH normal (den Satz wiederhole ich im folgenden nicht mehr, den könnt ihr gedanklich hinter jedem Absatz hinzufügen). Musste ihn zu einem Update zwingen, seitdem Leistung i.O.
Ständig extrem rostende Bremsscheiben, bei feuchtem Wetter und Standzeit über Nacht im Freien markerschütternde Geräusche beim Losfahren.
Bei etwa 40tkm AGR defekt, da nicht zeitnah lieferbar eine gute Woche rumjuckeln im Notlauf.
Bei etwa 55tkm Naviausfall, Antennensockel weggegammelt.
Zeitgleich fiel das Kupplungspedal auf Urlaubsfahrt einfach durch. Beim nächstgelegenen FH reparieren lassen, er hat den Kupplungsgeberzylinder gewechselt. Ob das wirklich alles war konnte er mit entwaffnender Ehrlichkeit nicht sagen, an die kam er halt ohne grossen Aufwand ran...
War natürlich nicht alles, auf der Rückfahrt aus dem Urlaub fiel das Pedal wieder durch, ich konnte mich noch mit Mühe und Not nach Hause schleppen.
Dann suche nach einem Händler in der Umgebung der zeitnah reparieren kann -> no chance. Also wieder knapp zwei Wochen Stillstand, dann wars repariert (Nehmerzylinder).
Bei 65tkm fast durch den TÜV gerauscht weil die hinteren(!) Bremsscheiben völlig fertig waren. Man muss dazusagen dass ich wegen dem hohen Verbrauch fahre wie unsere Oma und wo immer möglich wegen der Schubabschaltung die Motorbremse nutze. Die Standzeit bei verschärfter Fahrweise will ich lieber nicht wissen. TÜV gab die Plakette nur weil ohnehin die 60.000er Inspektion anstand und ich hoch und heilig versprochen habe in dem Zug die Bremse machen zu lassen. An dieser Stelle nochmals Danke dafür, man hätte mich ja auch ohne weiteres nochmals herbeizitieren können.
Bereits vor Antritt o.g. Urlaubsfahrt fiel mir ein heulendes Geräusch von der Hinterachse auf. FH schob es damals nach Probefahrt auf die Reifen (Sägezahnprofil). Bei der Inspektion waren aber ziemlich neuwertige Winterreifen aufgezogen, da musste er dann zugeben dass es das Radlager hinten rechts sein könnte...was es dann auch war.
Bis hierhin war alles noch Garantieverlängerung (bis auf die Bremsscheiben, die habe ich selbst gewechselt), alles folgende geht auf meinen eigenen Deckel.
Bei 70tkm Ausfall der BC-Beleuchtung. Kleinigkeit, aber dennoch ein Novum für mich. Selbst in meinem MX5 mit 260tkm auf der Uhr sind noch die ersten Lampen drin, und der schüttelt richtig. Bei meinem alten Starlet (220tkm) wars ebenso, auch bei den anderen Fahrzeugen die ich zwischen 100tkm und 150tkm bewegt habe. Werde ich bei freundlicherer Witterung selbst wechseln.
Aktuell bei 72tkm lautes Heulen aus dem Motorraum bei kaltem Motor und niedrigen Aussentemperaturen (zeitlicher Zufall denke ich, momentan ists halt kalt). Rote Flecken im Schnee und an der Unterkante des Stossfängers weisen auf Undichtigkeit der Servolenkung hin, Behälter ist fast leer. Ergebnis steht noch aus, muss erst zum FH. Ich hoffe es ist nur ein Schlauch, wie ich mein Glück mit dem Auto so kenne aber mit Sicherheit etwas grösseres. Bezüglich Kulanz (bin jetzt ziemlich exakt 1 Monat aus der Garantieverlängerung raus) machte mir der FH wenig Hoffnung, wenn überhaupt dann vielleicht 10%.

More to come fürchte ich, mehr als 15tkm am Stück ohne Havarie kann man das Auto offensichtlich nicht fahren...

Gruss
Toenne

Wieso verkaufst Du die Schrottkarre nicht ???

Weil ich das Auto gewerblich nutze und dementsprechend 1 Jahr Gewährleistung geben müsste - bin ich denn irre? Das wäre mein Ruin.

Gruss
Toenne

@Toenne
Endlich sagt mal einer ehrlich, was er mit dem Mondeo so alles erlebt hat. Du hast mein Beileid und du bist auch mit Sicherheit kein Einzelfall, der Mondeo MK3 ist die schlimmste Möhre, die Ford jemals gebaut hat, ich würde sie verkaufen.
Auch wenn hier einige Eingefleischte wieder das Gegenteil behaupten. Ich weiss wovon ich rede. Nicht umsonst will kaum einer von den Händlern den Mondeo gerne in Zahlung nehmen. Ich hab es selbst erlebt. Nie wieder Ford und ich habe schon einige gefahren!

Na ja, das sind ja nur echte Defekte die ich aufgezählt habe. Dass mir alle paar km die 'Edelholz'-Abdeckung der Mittelkonsole entgegenhüpft...oder dass die Gummieinfassungen des Kofferaumbodens immer lose drinliegen weil die Ausstanzungen im Teppich nicht passen...oder das weder ich noch mein FH es bis heute geschafft haben den Heckwischer so 'zurechtzubiegen' dass er auch das obere Drittel der Heckscheibe wischt...oder dass man das Klima-Display mit Sonnenbrille auf der Nase nicht ablesen kann weil es falsch polarisiert ist...oder dass eine Befestigungsöse der fahrerseitigen Fussmatte schon nach 1 Monat klimpernd im Staubsauger verschwunden ist (obwohl meine Fussmatte gar nicht daran befestigt war, ist trotzdem abgerissen 😕)...oder dass die hintere rechte Tür plötzlich nervige Windgeräusche produziert, da hilft auch kein rumbiegen...oder dass sich die Riffelblechblende auf dem hinteren Stossfänger löst und leicht absteht...oder dass die 'Alu'-Speichen des Lenkrads aussehen als wären sie 20 Jahre alt...oder dass ständig das Brillenfach klemmt...oder dass die Windschutzscheibe aufgrund eines mit blossem Auge nicht erkennbaren Stein(chen)schlags gerissen ist...all das habe ich ja gar nicht erwähnt...😉

Gruss
Toenne

Deine Antwort
Ähnliche Themen