Schotterweg (Feldweg) gefahren? Wie weiter?
Hallo an alle,
bin eben eine Schotterweg oder Landweg (Feldweg), also auf jeden Fall net asphaltiert gefahrn. Waren relativ viele Löcher, aber nicht zu groß und bin höchstens 30 km/h gefahren. Kann hier etwas passiert sein? oder sollte ich das prüfen lassen? Bzw. wie prüfen lassen? (Habe alu felgen)
Zudem bin ich noch über einen größeren Ast (durchmesser 10 cm) gefahren, sodass man ihm unter dem Auto gehört hat... Habe mir das Auto mal von unten angeguckt, man sieht eigenlich keine rissen und am auspuff ist auch nicht erkennbar (es läuft auch nichts aus...) Sollte ich das hier prüfen lassen?
Oha der Feldweg war die Hölle!
Danke schon einmal im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Dennis
Beste Antwort im Thema
Ist das hier in Kindergarten? Ich fahr ab morgen auch nach jeden Schlagloch in der Werkstatt. Und nen Ast hätte man auch weg räumen können (bevor man drüber fährt!)
123 Antworten
Das würd ich auch so gerne mal wieder machen,...hätten die den flugplatz nur so gelassen. 🙁 einmal im monat gabs im sommer immer auf der start und landebahn ein slalom rennen vom irgendeinem motorsport club,...da war immer was los. aber im winter wars schon echt geil. da konnte man wirklich sachen machen,die man im normalen straßenverkehr niemals machen könnte. so breite straßen gibts einfach nicht 🙂 der flugplatz war grob gesagt einen halben kilometer x einen halben kilometer groß. wenn da neuschnee gefallen ist,...man oh man....da konnte man vom nachbarort aus nachts da oben die schweinwerfer sehen,die sich ständig im kreis gedreht haben. schade das es sowas nicht mehr gibt. perfekt um sein auto kennen zu lernen,....und es haben da oben so manche 16 jährige das autofahren gelernt,bevors in die fahrschule ging... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von diablo28
Das würd ich auch so gerne mal wieder machen,...hätten die den flugplatz nur so gelassen. 🙁 einmal im monat gabs im sommer immer auf der start und landebahn ein slalom rennen vom irgendeinem motorsport club,...da war immer was los. aber im winter wars schon echt geil. da konnte man wirklich sachen machen,die man im normalen straßenverkehr niemals machen könnte. so breite straßen gibts einfach nicht 🙂 der flugplatz war grob gesagt einen halben kilometer x einen halben kilometer groß. wenn da neuschnee gefallen ist,...man oh man....da konnte man vom nachbarort aus nachts da oben die schweinwerfer sehen,die sich ständig im kreis gedreht haben. schade das es sowas nicht mehr gibt. perfekt um sein auto kennen zu lernen,....und es haben da oben so manche 16 jährige das autofahren gelernt,bevors in die fahrschule ging... 🙂
*träum*
Ich bin letztens nen doppelten Bordstein schräg hochgeknallt mit 80km/h.
War ein Reifen kaputt und die Felge, Axialgelenk, Spurstange und Innenradverkleidungen waren zerbröselt.
Aber sonst ist nichts passiert 😁
Nichtmals die Stoßdämpfer oder Federn oder sonst was war kaputt.
Obwohl das so gedonnert hat als ob mir gleich jede einzelne Stoßstange durchs Dach guckt.
Lediglich die Sachen die kaputt gegangen sind, mußten getauscht werden, da ich ungünstig mit der Felge schräg mit voller Wucht gegen den Bordstein gekommen bin, aber das war klar.
haha tja thread is jetzt ein "bisschen" off-topic geworden aber sehr geil^^
ach, mein erster führerschein und auto winter war schonmal seehr gut, wir hatten viel schnee also ganz schön auf parkplätzen usw. ausgetobt :-)
aber das geilste war das es wochenlang zwischen -5 und -10° hatte und wir in der nähe eine so genannte "lacke" (kleiner see grob ca. 400 x 200 meter und max 40cm tief) haben und da gings ziemlich rund mit meinem bora ;-)
james bond wende und sonstiges war da ohne probs möglich^^ nur was sehr unangenehm war als ich einmal mit ca. 30kmh auf griffiges schilf kam :-/ aber passiert is nix..
jaja da sind einiiiige unnötige liter an sprit durch die leitungen geflossen, aber mit sicherheit besser als jedes fahrsicherheitstraining..
und einmal auf einem asphaltierten schnee feldweg immer gedriftet und halt gegengelenkt usw...
is immer gut gegangen nur einmal hats mich gedreht - sehr gut um das auto im grenzbereich zu erleben^^
aber jetzt ist erstmal schluss damit weil mit 205er reifen und 90ps tdi fronttriebs-power tut sich im sommer nicht viel..
da macht die 136ps c-klasse vom dad schon mehr spaß ;-)
so jetzt btt.:
also dem golf sollte im normalfall nix passiert sein, bin mal mit einer mitgefahrn die glaubte sie muss an einer t kreuzung nicht brensen und sind mit ihrem a3 mit nach links eingeschlagenen reifen(auf 17" chromis) einen ca. 10cm hohen bordstein mit ca. 30kmh hoch.... ergebniss - nichts konnte es selbst kaum glauben^^
mfg ice-driver ;-)
Ähnliche Themen
Stimmt. Das Thema hat sich hier mittlerweile sehr verändert,...und scheinbar bin ich auch noch dran schuld....schuldigung. 🙂 was solls,bei so nem anfangs thema ( Schotterweg,..was nun? ) fallen einem halt ständig irgendwelche dummheiten ein,die man mal als fahranfänger gerissen hat. Mittlerweile werd ich zwar bald 30,aber ich stell trotzdem noch gern autos quer im winter..... Wir lieben zwar alle unsere autos und passen drauf auf,...putzen und polieren, regen uns über jeden steinschlag auf,.....aber so ab und zu kommts einfach mal durch. Dann tritt man ihm halt mal auf ner langen geraden auf den schwanz oder läßt ihn im winter kreiseln oder zaubert mal eine astreine "Dukes of hazzard- wende " in den neuschnee! Außerdem,..wenn man einigermaßen das driften beherrscht braucht man im dunkeln beim abbiegen auch kein unnötigen,elekronischen schnickschnack wie scheinwerfer mit kurvenlicht.... 🙂
Gruß Mario!
Da fällt mir noch ein,....den einzigen großen fehler den man beim driften im winter machen ist,...sich einen großen verschneiten parkplatz auszusuchen,der schon von hunderten von drift-fans missbraucht wurde und der einmal nachts von einer temperatur jenseits der -10 grad grenze heimgesucht wurde. dann werden die spurrillen nämlich zu bordsteinen und dann gibts wirklich schäden....
Zitat:
Original geschrieben von diablo28
Stimmt. Das Thema hat sich hier mittlerweile sehr verändert,...und scheinbar bin ich auch noch dran schuld....schuldigung. 🙂 was solls,bei so nem anfangs thema ( Schotterweg,..was nun? ) fallen einem halt ständig irgendwelche dummheiten ein,die man mal als fahranfänger gerissen hat. Mittlerweile werd ich zwar bald 30,aber ich stell trotzdem noch gern autos quer im winter..... Wir lieben zwar alle unsere autos und passen drauf auf,...putzen und polieren, regen uns über jeden steinschlag auf,.....aber so ab und zu kommts einfach mal durch. Dann tritt man ihm halt mal auf ner langen geraden auf den schwanz oder läßt ihn im winter kreiseln oder zaubert mal eine astreine "Dukes of hazzard- wende " in den neuschnee! Außerdem,..wenn man einigermaßen das driften beherrscht braucht man im dunkeln beim abbiegen auch kein unnötigen,elekronischen schnickschnack wie scheinwerfer mit kurvenlicht.... 🙂
Gruß Mario!Da fällt mir noch ein,....den einzigen großen fehler den man beim driften im winter machen ist,...sich einen großen verschneiten parkplatz auszusuchen,der schon von hunderten von drift-fans missbraucht wurde und der einmal nachts von einer temperatur jenseits der -10 grad grenze heimgesucht wurde. dann werden die spurrillen nämlich zu bordsteinen und dann gibts wirklich schäden....
ja das stimmt... im winter wenn sich beim driften hinter einem eine weiße schneewand aufbaut... ab der abrisskante nach unten alles weiß wird... mann quer um die kurfe prügelt...
um mal wieder zum thema zurückzuführen... im sommer dann doch ma auf nem staubigen feldweg draufdrücken damit es auch hier noch nen kilometer hinter einem staubt... ist doch ein herliches gefühl, wenn man nicht übermütig wird... und ich hab auch kein problem mal voll durchzutreten wenn ein opel, renault oä versucht zu überholen.... das ist vorallem nachts seeehr lustig (natürlich in einem rahmen wo keine gefährtung für andere besteht...)
ich liebe autofahren so sehr.. ich könnte stundenlang einfach nur fahren😁
EDIT: nebelscheinwerfer sind beim driften besonderst gut für die ausleuchtung nach links und rechts in kurfen geeignet 😁
Zitat:
Original geschrieben von MacIgel
ja das stimmt... im winter wenn sich beim driften hinter einem eine weiße schneewand aufbaut... ab der abrisskante nach unten alles weiß wird... mann quer um die kurfe prügelt...Zitat:
Original geschrieben von diablo28
Stimmt. Das Thema hat sich hier mittlerweile sehr verändert,...und scheinbar bin ich auch noch dran schuld....schuldigung. 🙂 was solls,bei so nem anfangs thema ( Schotterweg,..was nun? ) fallen einem halt ständig irgendwelche dummheiten ein,die man mal als fahranfänger gerissen hat. Mittlerweile werd ich zwar bald 30,aber ich stell trotzdem noch gern autos quer im winter..... Wir lieben zwar alle unsere autos und passen drauf auf,...putzen und polieren, regen uns über jeden steinschlag auf,.....aber so ab und zu kommts einfach mal durch. Dann tritt man ihm halt mal auf ner langen geraden auf den schwanz oder läßt ihn im winter kreiseln oder zaubert mal eine astreine "Dukes of hazzard- wende " in den neuschnee! Außerdem,..wenn man einigermaßen das driften beherrscht braucht man im dunkeln beim abbiegen auch kein unnötigen,elekronischen schnickschnack wie scheinwerfer mit kurvenlicht.... 🙂
Gruß Mario!Da fällt mir noch ein,....den einzigen großen fehler den man beim driften im winter machen ist,...sich einen großen verschneiten parkplatz auszusuchen,der schon von hunderten von drift-fans missbraucht wurde und der einmal nachts von einer temperatur jenseits der -10 grad grenze heimgesucht wurde. dann werden die spurrillen nämlich zu bordsteinen und dann gibts wirklich schäden....
um mal wieder zum thema zurückzuführen... im sommer dann doch ma auf nem staubigen feldweg draufdrücken damit es auch hier noch nen kilometer hinter einem staubt... ist doch ein herliches gefühl, wenn man nicht übermütig wird... und ich hab auch kein problem mal voll durchzutreten wenn ein opel, renault oä versucht zu überholen.... das ist vorallem nachts seeehr lustig (natürlich in einem rahmen wo keine gefährtung für andere besteht...)
ich liebe autofahren so sehr.. ich könnte stundenlang einfach nur fahren😁
Ich könnte auch die ganze zeit fahren, und das nur mitm 1,4er😁
Oh man,das thema nimmt immer neue formen an. Jetz sind wir mittlerweile schon beim Freiheitsgefühl Autofahren. Einsteigen und losfahren,egal wohin.... 🙂 Cool!
Mittlerweile kann man sich das ja wieder einigermaßen erlauben. Ich kann mich noch an zeiten erinnern,da mußte ich 1,61 eu für einen dämlichen liter super zahlen,um an die arbeit zu kommen... und das montags morgens,wo man sowieso keine lust hat an die arbeit zu fahren.
Also ich fahr auch gerne Auto,das war immer schon so,seit dem ersten Tag. Das ist jetzt schon bald 11 jahre her und ich machs immer noch gern,wo wir wieder bei dem unabhängen,-freiheitsgefühl wären.
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Ich könnte auch die ganze zeit fahren, und das nur mitm 1,4er😁Zitat:
Original geschrieben von MacIgel
ja das stimmt... im winter wenn sich beim driften hinter einem eine weiße schneewand aufbaut... ab der abrisskante nach unten alles weiß wird... mann quer um die kurfe prügelt...
um mal wieder zum thema zurückzuführen... im sommer dann doch ma auf nem staubigen feldweg draufdrücken damit es auch hier noch nen kilometer hinter einem staubt... ist doch ein herliches gefühl, wenn man nicht übermütig wird... und ich hab auch kein problem mal voll durchzutreten wenn ein opel, renault oä versucht zu überholen.... das ist vorallem nachts seeehr lustig (natürlich in einem rahmen wo keine gefährtung für andere besteht...)
ich liebe autofahren so sehr.. ich könnte stundenlang einfach nur fahren😁
ich hab ein bisschen nen größeren😁 1.6 16V und der ist dann noch ein bisschen optimiert😁 haut super plus durch....aber 2000 touren aufwärts geht der richtig gut😁
Zitat:
Original geschrieben von MacIgel
ich hab ein bisschen nen größeren😁 1.6 16V und der ist dann noch ein bisschen optimiert😁 haut super plus durch....aber 2000 touren aufwärts geht der richtig gut😁Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Ich könnte auch die ganze zeit fahren, und das nur mitm 1,4er😁
Ich muss meinen schon bei über 4000 halten um nach vorne zu kommen😁
dürfte nichts passiert sein!
ich bin mit nem Golf 4 auf öfters auf solchen feldwegen gefahren, mit teilweise echt krass- tiefen löchern.
und das nicht mit 30 km/h sondern 40-55 km/h (ohne scheiß jetzt)
mit dem Auto is noch alles in ordnung ;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von juced
dürfte nichts passiert sein!
ich bin mit nem Golf 4 auf öfters auf solchen feldwegen gefahren, mit teilweise echt krass- tiefen löchern.
und das nicht mit 30 km/h sondern 40-55 km/h (ohne scheiß jetzt)
mit dem Auto is noch alles in ordnung ;-)
gruß
Der Golf ist ein Auto für die Ewigkeit😁
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Ich muss meinen schon bei über 4000 halten um nach vorne zu kommen😁Zitat:
Original geschrieben von MacIgel
ich hab ein bisschen nen größeren😁 1.6 16V und der ist dann noch ein bisschen optimiert😁 haut super plus durch....aber 2000 touren aufwärts geht der richtig gut😁
Eigendlich is es gar net so wichtig,vieviel unter der haube steckt. Klar macht ein auto mit bums richtig spaß. Mein jetziger ist ein GTI ( mittlerweile gechippt) und es ist das stärkste auto was ich bis jetzt hatte. Macht sau spaß,aber ehrlich gesagt drück ich ziemlich selten drauf. Spaß am autofahren hat ja nicht nur mit heizen zu tun. Mit ner frisch polierten kiste sonntags gemütlich über die landstraße zu cruisen macht genauso viel spaß. Es gibt eben cruisen,..fahren und durch die gegend hacken. Mir macht die erste Fahrt im Frühling mit frisch aufgezogenen Sommerschläppchen und frisch polierter karrosse und offenem fenster immer noch am meisten spaß. Gibt nichts schöneres als das gefühl zu genießen. Und das kann jeder genießen,ob 1.4er oder R32. Ich glaub da sind wir uns bestimmt alle einig. 🙂 Allein schon das erste mal ( nach dem winter) mit offener scheibe zu fahren und endlich mal wieder zu hören,wie sich das eigene auto anhört.
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Ich muss meinen schon bei über 4000 halten um nach vorne zu kommen😁Zitat:
Original geschrieben von MacIgel
ich hab ein bisschen nen größeren😁 1.6 16V und der ist dann noch ein bisschen optimiert😁 haut super plus durch....aber 2000 touren aufwärts geht der richtig gut😁
ich weiß net... seit dem ich ihn auf der autobahn mal für 10 min auf top speed gefahren bin geht der in allen gängen ab 2000 umdrehungen sowas von ab😁 und ich komm eig auch recht gut auf mein freiheitsgefühl... bei 20.000-30.000 gefahren km 😁