Schon wieder Haldex defekt!

Opel Insignia A (G09)

Ich habe meinen letzten Insignia BJ 2009 wegen vieler Defekte, zuletzt die Haldex, letztes Jahr drangegeben, und mir den gleichen nochmal gekauft. Eigentlich habe ich gedacht, das die Kinderkrankheiten nun ausgemerzt wären. Dem ist aber anscheinend nicht so. Zuerst hatte ich ein Problem mit dem Infinity, das machte bei bestimmten Frequenzen selbsttätig laut und leise und erst nach häufigen Beschwerden und etlichen Werkstattbesuchen wurde die Endstufe getauscht. Desweiteren will die Automatik manchmal nicht so wie sie soll. Beim beschleunigen schaltet sie trotz Kickdown nicht herunter. Bisher noch keine Lösung. Jetzt der Oberhammer. Bei Kilometerstand 16000 ist die Haldex defekt!!!!!!!! Und wie beim Vorgänger geht es jetzt wieder mit Ölwechsel los. Da hätte ich meinen Alten auch behalten können. Ich bin jetzt ziemlich verärgert, denn das hat ja nun mit "Kinderkrankheiten" nichts mehr zu tun. In meinem Betrieb stehen in absehbarer Zeit neue Fahrzeuge an, aber so werden das jedenfalls keine Opel mehr werden!
Ach ja, mein Insignia war und ist wieder ein V6 Cosmo, bzw. Innovation.
Schade um das ansonsten tolle Auto, aber das ist kein Zustand.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opelvectra_gts


Ich habe hier mal die genaue Aufschlüsselung für dich:

F502730 Differentialkupplungsölfilter ersetzen 59,20
0664168 Dichtsatz 99,43
0403012 Ölfilter 33,71
1940058 Öl 0,6 Liter 24,25
1940057 Öl 0,5 Liter 26,44
-----------------------------------------------------------
Netto Auftragswert 243,03
+ Märchensteuer 46,18
Brutto Endbetrag 289,21

Also ich verstehe die Aufregung nicht und bin da völlig tiefenentspannt 😉

Und schnell schnell haben die auch nicht gearbeitet. Der Mechaniker hat sich da schon ordentlich Mühe bei gegeben.
Ich verstehe nicht das man immer so krampfhaft versucht die werkstätten und mechaniker so krampfhaft in ein schlechtes Licht zu rücken und so zu tun als wären das alles Abzocker und Pfuscher.
Also für "meinen" 🙂 trifft das definitiv NICHT zu.

Die Erfahrung zeigt, dass der Ölwechsel 3 bis 5 Tkm Abhilfe bringt, je nach dem wie es in der Kiste aussieht. Dann wird das Rumpeln wiederkommen und Du wirst eine neue Haldexkupplung benötigen. Kostenpunkt 4.000 €

Hoffe, das wird Deiner Tiefenentspannung nicht abträglich sein.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich denke nicht, aber das sehen wir wenn es so weit ist 😉

🙄🙄🙄🙄🙄😎 

Nachdem jetzt der obligatorische Ölwechsel gemacht wurde, fängt es jetzt nach ca. 1500 km wieder an zu ruckeln. Bin mal gespannt, wie es jetzt weiter geht. Hab gute Lust die Kiste zu wandeln.

Das Problem ist, die OHs wechseln oft nur Haldexöl und das nur einmal - schnell schnell, also Deckel ab, Ol raus, Ölfilter raus, Ölfilter rein, Deckel zu, Öl rein, fertig. Normalerweise müsste ja man noch mit gutem halben Liter spülen, und das dauert ewig ( OMG, die unbezahlten AWs!) , hierzu sollte man Hinterachsöl auch mitwechseln.

Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wie ich schon schrieb, es ist eher nur eine temporäre Abhilfe, Ölvermischung kommt nicht von ungefähr.

Bei mir sind es jetzt 9000 km nach dem letzen Wechsel, vor ein paar Tagen bildete ich mir ein, dass ich leichtes rupfen wieder gemerkt habe.

Ähnliche Themen

Bei mir sind es jetzt mittlerweile wieder 34.000km nach den Haldex Wechsel. Genau vor 34.000km ging aber die erste Haldex drauf 🙂
Nunja, ich habe noch Garantie bis Ende November und dann gibt es ja noch Kulanz von daher seh ich das relativ entspannt.

Habe gestern meinen Insi wieder aus der Werkstatt geholt. Laut meinem freundlichem wollte Opel schon wieder nur einen Ölwechsel machen lassen. Nachdem ich aber schon vorher zu ihm gesagt habe, das ich den Wagen dann nicht mehr abhole und meinen Anwalt zwecks Wandlung kontaktieren werde, hat er dies bei Opel so weitergegeben, und siehe da, jetzt habe ich eine neue Haldex samt Verteilergetriebe. Ich hoffe nun das jetzt endlich Ruhe ist, denn so ganz beruhigt bin ich noch nicht. Viel passieren darf auf jeden Fall nicht mehr, sonst werde ich wohl schweren Herzens Opel den Rücken kehren.

Hallo an alle,
ich hol mal den Thread aus der Vertiefung ;-)

Insi 2.8 V6 Bj.2009 mit ca. 133tkm.
Die Haldex begann bei 121tkm zu rupfen...
Öl und Filter wurden getauscht.
Nach 1000km wieder das rupfen, noch einmal Öl und Filter getauscht.
Nach weiteren 10.000km wieder das rupfen... gleich Spiel...Öl plus Filter.
700km Später, leichter schlag von hinten...ohne Fehlermeldung im BC dafür aber 6 mal einen Warnton abgesetzt im BC und seit dem Funktioniert der Allrad nicht mehr. Bin nun schon weitere 150km gefahren und bisher keine Fehlermeldung und kein weiterer Warnton mehr.
Ansonsten fährt sich der Insi ohne Probleme.
Frag mich nun ob es sich lohnt die Haldex samt Dif. zu tauschen? 6000€ sind schon ein Wort für ein Auto das nur noch 9000€ Wert ist.
Höchstwahrscheinlich werd ich das Auto als Frontler erstmal weiterfahren...

Gruß
Denis

Oder gegen einen jungen 2015er oder 2016er in Zahlung geben

Oder vieleicht mal beim Fahrzeug-Verwerter Deines Vertrauens anfragen......
evtl. steht/liegt ja irgendwo ne Hinterachse/Differenzial+Haldex mit wenig KM im Regal rum...........(für kleinen Taler)
Einfach mal probieren.
Ob die Achsübersetzung bei allen 4WD gleich ist, wäre vorher noch zu klären !

Ich informiere mich für den 94er Corsa meiner jüngsten Tochter (nicht regelmäßig aber bei Bedarf) gerne beim Verwerter...bevor ich zum OH renne ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen